Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
-
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 648
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
- Bewertung: 615
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Weiß jemand, wie es direkt vor Ort mit PP aussieht? Oder stand dazu schon etwas in den Infos geschrieben?
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Das Hotel selbst hat 190 Parkplätze. In der unmittelbaren Umgebung sind aber noch zahllose andere Parkmöglichkeiten ---> https://www.google.com/maps/place/Schon ... FQAw%3D%3D
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 648
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
- Bewertung: 615
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Gizeh hat geschrieben:Das Hotel selbst hat 190 Parkplätze. In der unmittelbaren Umgebung sind aber noch zahllose andere Parkmöglichkeiten ---> https://www.google.com/maps/place/Schon ... FQAw%3D%3D
Merci. Ich hab ab Gohlis (ca. S Bahnhof Gohlis) noch Mitfahrgelegenheiten per PKW. Ich starte gegen 16.45, 17.00.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3841
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Man könnte ja darüber nachdenken, eine Art "Patenschaft" einzurichten für Mitglieder, die keine Chance haben, die Umlage zu leisten.
Also dass jemand die Umlage übernimmt, der es sich leisten kann.
Macht ja am Ende auch keinen Sinn, wenn diese Mitglieder ihre Mitgliedschaft aus dem Grunde kündigen müssen.
Also dass jemand die Umlage übernimmt, der es sich leisten kann.
Macht ja am Ende auch keinen Sinn, wenn diese Mitglieder ihre Mitgliedschaft aus dem Grunde kündigen müssen.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 846
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ich zitiere mal unseren Verein:
"Der Beschluss über eine Mitglieder-Sonderumlage für Infrastrukturprojekte im Bruno-Plache-Stadion wurde nach ausführlicher Debatte mit einer Mehrheit von 86 Prozent angenommen."

"Der Beschluss über eine Mitglieder-Sonderumlage für Infrastrukturprojekte im Bruno-Plache-Stadion wurde nach ausführlicher Debatte mit einer Mehrheit von 86 Prozent angenommen."

-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 30. Aug 2023, 15:44
- Bewertung: 59
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
HejaSverige hat geschrieben:Ich zitiere mal unseren Verein:
"Der Beschluss über eine Mitglieder-Sonderumlage für Infrastrukturprojekte im Bruno-Plache-Stadion wurde nach ausführlicher Debatte mit einer Mehrheit von 86 Prozent angenommen."
Richtig. Vor allem auch für die Kinder und Jugendkicker muss man schauen, ob die Eltern das leisten können und ggf. dafür spenden. Da mache ich gern mit.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
D.C. hat geschrieben:Ich habe leider kein Auto, kann auch nicht kommen.
Ich hätte aus finanziellen Engpass dagegen gestimmt, und muss bei Zustimmung der Mitglieder, und daraus folgenden Forderungen des Vereins an mich schweren Herzens meinen Mitgliedsausweis
abgeben
Ich finde die Umlage insgesamt okay und auch für die Mehrheit tragbar.
@DC: bitte Deine Mitgliedschaft nicht kündigen, ich würde Dir zumindest die 40 € für die erste Rate mal bei einem Heimspiel übergeben.


- Enno Witz
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 16:05
- Bewertung: 387
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
PTL hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Ich habe leider kein Auto, kann auch nicht kommen.
Ich hätte aus finanziellen Engpass dagegen gestimmt, und muss bei Zustimmung der Mitglieder, und daraus folgenden Forderungen des Vereins an mich schweren Herzens meinen Mitgliedsausweis
abgeben
Ich finde die Umlage insgesamt okay und auch für die Mehrheit tragbar.
@DC: bitte Deine Mitgliedschaft nicht kündigen, ich würde Dir zumindest die 40 € für die erste Rate mal bei einem Heimspiel übergeben.![]()
Ich bin nicht immer deiner Meinung, aber ich unterstütze dich auch. Gern per PN.
- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 466
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Wenn ich es richtig gelesen haben muss der D.C. nur 40 Euro zahlen !
Gestern wurde auch darüber gesprochen wenn man finanzielle Probleme hat kann man sich mit dem Verein in Verbindung setzten um eine Lösung zu finden !
Wer mehr als die 80 Euro Umlage bezahlen möchte hat auch die Möglichkeit auf ein externes Konto einzuzahlen . Es kann auch eine Spendenquittung ausgestellt werden !
Gestern wurde auch darüber gesprochen wenn man finanzielle Probleme hat kann man sich mit dem Verein in Verbindung setzten um eine Lösung zu finden !
Wer mehr als die 80 Euro Umlage bezahlen möchte hat auch die Möglichkeit auf ein externes Konto einzuzahlen . Es kann auch eine Spendenquittung ausgestellt werden !
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Eine sachliche, ruhige und trotzdem diskussionsfreudige MV geht zu Ende. Ungewohnt kurz und beinah einstimmig.
Die Zahlen passen, die GmbH baut das Minus ab und die Werte im Verein(-sgelände) steigen.
Sportlich hat man das letzte Jahr ordentlich abgearbeitet und die Verbesserungen tragen Früchte. Erkennbar bleibt auch in Zukunft das Ziel die 3. Liga.
Die Umlage wurde deutlicher als erwartet angenommen. Es ist und bleibt ein notwendiges „Übel“. Am Ende bleibt nur, an alle die die Mitgliedschaft deswegen kündigen wollen, zu appellieren, sich dies zu überdenken. Wie das Präsidium gestern mehrfach(!) und glaubwürdig vorgetragen hat, wird niemand alleine gelassen und für jeden eine individuelle Lösung gefunden. Das nehme ich ab.
Nur die Kommunikation muss bei solch heiklem Thema beim nächsten Mal wirklich besser werden.
Jetzt vllt ein noch einen zusätzlichen Crowdfounding-Topf oÄ anlegen, wo jeder, der mehr einzahlen will, einzahlen kann und das verteilt man dann an die Mitglieder zurück, denen es finanziell nicht so gut geht.
Die Zahlen passen, die GmbH baut das Minus ab und die Werte im Verein(-sgelände) steigen.
Sportlich hat man das letzte Jahr ordentlich abgearbeitet und die Verbesserungen tragen Früchte. Erkennbar bleibt auch in Zukunft das Ziel die 3. Liga.
Die Umlage wurde deutlicher als erwartet angenommen. Es ist und bleibt ein notwendiges „Übel“. Am Ende bleibt nur, an alle die die Mitgliedschaft deswegen kündigen wollen, zu appellieren, sich dies zu überdenken. Wie das Präsidium gestern mehrfach(!) und glaubwürdig vorgetragen hat, wird niemand alleine gelassen und für jeden eine individuelle Lösung gefunden. Das nehme ich ab.
Nur die Kommunikation muss bei solch heiklem Thema beim nächsten Mal wirklich besser werden.
Jetzt vllt ein noch einen zusätzlichen Crowdfounding-Topf oÄ anlegen, wo jeder, der mehr einzahlen will, einzahlen kann und das verteilt man dann an die Mitglieder zurück, denen es finanziell nicht so gut geht.
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Dazu darf und muss man sagen, dass die erwartete Einnahme der Umlage nur einen Teil der Eigenkosten abdeckt.
Der Verein muss auch einen erheblichen finanziellen Teil beim Eigenanteil aus seinen Geldrücklagen beitragen.
Dazu wie oben beschrieben, dass sich Leute mit besonderen finanziellen Situationen bitte direkt melden sollen, da niemand zurückgelassen werden soll.
Alles im allem ist diese Investition notwendig und ein sehr großer Schritt nach vorne.
Vielleicht gerne nochmal angemerkt - nutzt gerne das Spendenkonto für Einzahlungen welche über die 80,-€ Umlage gehen. Über das Spendenkonto wurde ein für mich unerwarteter Umsatz generiert - welchen ich hier aber nicht aufführen möchte - welcher aber gestern genannt wurde.
Auch möchte ich sagen, dass es eine sehr-sehr sympathische Mannschaft ist, welche ich gestern kurz kennenlernen durfte.
Der Verein muss auch einen erheblichen finanziellen Teil beim Eigenanteil aus seinen Geldrücklagen beitragen.
Dazu wie oben beschrieben, dass sich Leute mit besonderen finanziellen Situationen bitte direkt melden sollen, da niemand zurückgelassen werden soll.
Alles im allem ist diese Investition notwendig und ein sehr großer Schritt nach vorne.
Vielleicht gerne nochmal angemerkt - nutzt gerne das Spendenkonto für Einzahlungen welche über die 80,-€ Umlage gehen. Über das Spendenkonto wurde ein für mich unerwarteter Umsatz generiert - welchen ich hier aber nicht aufführen möchte - welcher aber gestern genannt wurde.
Auch möchte ich sagen, dass es eine sehr-sehr sympathische Mannschaft ist, welche ich gestern kurz kennenlernen durfte.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
TonyBombe hat geschrieben:Dazu darf und muss man sagen, dass die erwartete Einnahme der Umlage nur einen Teil der Eigenkosten abdeckt.
Der Verein muss auch einen erheblichen finanziellen Teil beim Eigenanteil aus seinen Geldrücklagen beitragen.
Dazu wie oben beschrieben, dass sich Leute mit besonderen finanziellen Situationen bitte direkt melden sollen, da niemand zurückgelassen werden soll.
Alles im allem ist diese Investition notwendig und ein sehr großer Schritt nach vorne.
Vielleicht gerne nochmal angemerkt - nutzt gerne das Spendenkonto für Einzahlungen welche über die 80,-€ Umlage gehen. Über das Spendenkonto wurde ein für mich unerwarteter Umsatz generiert - welchen ich hier aber nicht aufführen möchte - welcher aber gestern genannt wurde.
Auch möchte ich sagen, dass es eine sehr-sehr sympathische Mannschaft ist, welche ich gestern kurz kennenlernen durfte.
Wann und wohin soll die Umlage gezahlt werden?Ist das schon bekannt?
LOK Heiko.... 

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 846
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Bild Zeitung spricht von einer "hitzigen Stimmung" als es um das Thema Geldumlage geht. Ergibt ziemlich viel Sinn, wenn fast 90% der Leute dafür sind. Im Gegensatz dazu beschreibt die LVZ die Atmosphäre als "entspannt".


- M R
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
- Bewertung: 462
- Wohnort: Borsdorf
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
HejaSverige hat geschrieben:Bild Zeitung spricht von einer "hitzigen Stimmung" als es um das Thema Geldumlage geht. Ergibt ziemlich viel Sinn, wenn fast 90% der Leute dafür sind. Im Gegensatz dazu beschreibt die LVZ die Atmosphäre als "entspannt".
Naja...die dünnhäutigen Repliken des "Versammlungsleiters" konnte man schon als "hitzige Stimmung" interpretieren. Immerhin wurde er ja während der MV von seinen Vorstandskollegen auch aufgrund seinen Tons gemahnt.
Mir persönlich wäre da ein neutraler Rechtsanwalt (wie derjenige, der die letzten MVs durchgeführt hat - auch wenn er das nicht gratis gemacht hat) deutlich lieber als ein Vorstandsmitglied, der eine MV leitet. Ich empfand das gestern schon sehr grenzwertig (insbesondere auf die Antwort auf Emmis berechtigte Frage bzgl. der Rechtmäßigkeit der Doppelentlastung).
PS: Haben eigentlich noch andere Mitglieder, die länger als 15 Jahre im Verein sind, keine Nadel bekommen? Oder wurde nicht nur die Dauer der Mitgliedschaft als Kriterium genommen?
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
dsb hat geschrieben:TonyBombe hat geschrieben:Dazu darf und muss man sagen, dass die erwartete Einnahme der Umlage nur einen Teil der Eigenkosten abdeckt.
Der Verein muss auch einen erheblichen finanziellen Teil beim Eigenanteil aus seinen Geldrücklagen beitragen.
Dazu wie oben beschrieben, dass sich Leute mit besonderen finanziellen Situationen bitte direkt melden sollen, da niemand zurückgelassen werden soll.
Alles im allem ist diese Investition notwendig und ein sehr großer Schritt nach vorne.
Vielleicht gerne nochmal angemerkt - nutzt gerne das Spendenkonto für Einzahlungen welche über die 80,-€ Umlage gehen. Über das Spendenkonto wurde ein für mich unerwarteter Umsatz generiert - welchen ich hier aber nicht aufführen möchte - welcher aber gestern genannt wurde.
Auch möchte ich sagen, dass es eine sehr-sehr sympathische Mannschaft ist, welche ich gestern kurz kennenlernen durfte.
Wann und wohin soll die Umlage gezahlt werden?Ist das schon bekannt?
Ich denke - was aber nicht wissen ist -, dass die Umlage vom hinterlegten Konto eingezogen wird.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 541
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:03
- Bewertung: 430
- Wohnort: Vogtland
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Nightliner hat geschrieben:Wenn ich es richtig gelesen haben muss der D.C. nur 40 Euro zahlen !
Gestern wurde auch darüber gesprochen wenn man finanzielle Probleme hat kann man sich mit dem Verein in Verbindung setzten um eine Lösung zu finden !
Wer mehr als die 80 Euro Umlage bezahlen möchte hat auch die Möglichkeit auf ein externes Konto einzuzahlen . Es kann auch eine Spendenquittung ausgestellt werden !
Ich werde die 80 Euro bezahlen und würde den gleichen Betrag auf ein Spendenkonto überweisen. Diesbezüglich würde mich interessieren, ob es dafür ein extra Konto geben wird oder das allgemeinen Spendenkonto genutzt werden soll?



Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 961
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 424
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
So, wieder zurück.
Dem user MR kann ich nur beipflichten. Dass ein Versammlungsleiter mit in die Argmentationen einsteigt, ist für mich ein No Go. Das ist zwar nicht verboten, aber sowas 'tut man nicht'.
Da hier auch vereinsfremde mitlesen und auch solche, die uns schlechtes wollen, möchte ich meine drei, vier Unbehaglichkeiten hier nicht reinschreiben. Ein paar Fragen werde ich dem Verein dazu mal schreiben.
Dass ich gestern diese Fragen nicht gestellt habe lag einmal daran, dass zur Nachfrage zum Bericht des AR-Vorsitzenden ich für meine Fundierung die Satzung von e.V und GmbH zur Hand haben müssen. Und das klappte gestern so schnell nicht.
Dem user MR kann ich nur beipflichten. Dass ein Versammlungsleiter mit in die Argmentationen einsteigt, ist für mich ein No Go. Das ist zwar nicht verboten, aber sowas 'tut man nicht'.
Da hier auch vereinsfremde mitlesen und auch solche, die uns schlechtes wollen, möchte ich meine drei, vier Unbehaglichkeiten hier nicht reinschreiben. Ein paar Fragen werde ich dem Verein dazu mal schreiben.
Dass ich gestern diese Fragen nicht gestellt habe lag einmal daran, dass zur Nachfrage zum Bericht des AR-Vorsitzenden ich für meine Fundierung die Satzung von e.V und GmbH zur Hand haben müssen. Und das klappte gestern so schnell nicht.
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
TonyBombe hat geschrieben:dsb hat geschrieben:TonyBombe hat geschrieben:Dazu darf und muss man sagen, dass die erwartete Einnahme der Umlage nur einen Teil der Eigenkosten abdeckt.
Der Verein muss auch einen erheblichen finanziellen Teil beim Eigenanteil aus seinen Geldrücklagen beitragen.
Dazu wie oben beschrieben, dass sich Leute mit besonderen finanziellen Situationen bitte direkt melden sollen, da niemand zurückgelassen werden soll.
Alles im allem ist diese Investition notwendig und ein sehr großer Schritt nach vorne.
Vielleicht gerne nochmal angemerkt - nutzt gerne das Spendenkonto für Einzahlungen welche über die 80,-€ Umlage gehen. Über das Spendenkonto wurde ein für mich unerwarteter Umsatz generiert - welchen ich hier aber nicht aufführen möchte - welcher aber gestern genannt wurde.
Auch möchte ich sagen, dass es eine sehr-sehr sympathische Mannschaft ist, welche ich gestern kurz kennenlernen durfte.
Wann und wohin soll die Umlage gezahlt werden?Ist das schon bekannt?
Ich denke - was aber nicht wissen ist -, dass die Umlage vom hinterlegten Konto eingezogen wird.
Die Umlage wird, laut letztem Stand der Dinge, im Februar und April hälftig, also in zwei Raten zu jeweils 20€ bzw. 40€, vom Konto abgebucht.
Aber sicher wird es vorher diesbezüglich noch Informationen vom Verein geben.
Zuletzt geändert von Geschichtsonkel am Sa 11. Jan 2025, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3841
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Denke auch, da kommt noch was. Gibt ja auch Mitglieder ohne Sepa, die immer Überweisung nutzen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Marco Dorn hat geschrieben:Denke auch, da kommt noch was. Gibt ja auch Mitglieder ohne Sepa, die immer Überweisung nutzen.
Mitglieder ohne Sepa müssten die zwei Raten dann natürlich überweisen.
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 13. Nov 2015, 16:18
- Bewertung: 100
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
M R hat geschrieben: PS: Haben eigentlich noch andere Mitglieder, die länger als 15 Jahre im Verein sind, keine Nadel bekommen? Oder wurde nicht nur die Dauer der Mitgliedschaft als Kriterium genommen?
Ich bin seit 20 Jahren Mitglied, meiner Tochter seit 10 Jahren, und wir haben noch nie eine Anerkennung in Form eines Dankeschön etc. erhalten. Das regeln andere Vereine deutlich charmanter...
- ErsteLokomotive
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:20
- Bewertung: 23
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
In dieser Beziehung Anerkennung besteht beim Verein Nachholbedarf eine Anerkennung kommt vom Verein nie was.
Ich war über 40 Jahre im Verein(zu DDR Zeiten dann unter dem VfB) und viele Jahre als Schiedsrichter tätig ich sollte verabschiedet werden und warte immer noch darauf was mir Herr Martin Mieth versprochen hat, er verspricht viel aber halten? So kann man Fans vergraulen.
Ich war über 40 Jahre im Verein(zu DDR Zeiten dann unter dem VfB) und viele Jahre als Schiedsrichter tätig ich sollte verabschiedet werden und warte immer noch darauf was mir Herr Martin Mieth versprochen hat, er verspricht viel aber halten? So kann man Fans vergraulen.
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 20:43
- Bewertung: 464
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ich freue mich immer sehr über die Postkarte zum Weihnachtsfest mit einem Danke. Was genau fehlt euch denn, oder was genau würdet ihr euch denn wünschen?