Regionalliga Nordost 2024/2025
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Er meint wohl, dass es mit Aue in Liga 3 noch in Richtung Abstieg gehen könnte. Das hätte dann evtl. Auswirkungen auf die Anzahl der Absteiger in der RLNO.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Theoretisch möglich. Bin mir sicher, das dieses Szenario unter Härtel nicht eintritt.
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
lillyput hat geschrieben:Theoretisch möglich. Bin mir sicher, das dieses Szenario unter Härtel nicht eintritt.
Bei dir Chemist taugt weder Theorie noch Grips.
Ansonsten erwartet man von den Rumpel-Chemisten genau das und nicht mehr.

Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3841
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Schade, Jena gewinnt noch 2:1 beim CFC. Ein 1:1 hätte ich lieber gesehen, das hätte Jena ein Stück weit mehr aus dem Rennen genommen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Marco Dorn hat geschrieben:Schade, Jena gewinnt noch 2:1 beim CFC. Ein 1:1 hätte ich lieber gesehen, das hätte Jena ein Stück weit mehr aus dem Rennen genommen.
Ist doch Wurst.Jena wird glaube ich nicht mehr um Platz 1 spielen.
Zuschauer könnten es tatsächlich mehr sein.
Aber so ist es bei Lok doch immer gewesen.
Die kommen alle zu den letzten 3 Heimspielen reichlich.bei einer Relegation ist die Bude ganz sicher ausverkauft.
Jeder von uns kennt doch die Lok Sympathisanten
die sich nur zu großen Spielen blicken lassen.
In Liga 3 gegen 1860,Hansa und Bielefeld usw.
Würde man die oft im Bruno sehen.
Das ist natürlich noch ein weiter weg…
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Unter der Überschrift 'Aufstiegsreform 2025' setzen sich 17 Vereine aus der Regionalliga Nordost dafür ein, dass Meister direkt aufsteigen. Am Mittwoch wollen sie ihre Vorschläge präsentieren. Nur ein Verein fehlt. https://www.kicker.de/der-fussball-oste ... 56/artikel
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zeit wird s !
Viel zu lange war man still.
Viel zu lange war man still.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Unter der Überschrift 'Aufstiegsreform 2025' setzen sich 17 Vereine aus der Regionalliga Nordost dafür ein, dass Meister direkt aufsteigen. Am Mittwoch wollen sie ihre Vorschläge präsentieren. Nur ein Verein fehlt. https://www.kicker.de/der-fussball-oste ... 56/artikel
Es wird wirklich Zeit! Ich persönlich verstehe nicht ganz, warum diese unwürdige Regelung so lange Bestand haben könnte. Der Funktionärssprech, all das Geschwurbel von Verbandsgrößen, Mitgliederzahlen, Reisekonstellationen etc. scheint mir ein typischer Vorwand, nichts ändern zu wollen.
Kennt jemand belastbare Einwände, die das jahrelange Aufschieben rechtfertigen?
Welcher Club machte nicht mit?
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 466
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Am Anfang des Artikels steht Victoria Berlin ist der Verein der sich nicht daran beteiligt !
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
gustav hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Unter der Überschrift 'Aufstiegsreform 2025' setzen sich 17 Vereine aus der Regionalliga Nordost dafür ein, dass Meister direkt aufsteigen. Am Mittwoch wollen sie ihre Vorschläge präsentieren. Nur ein Verein fehlt. https://www.kicker.de/der-fussball-oste ... 56/artikel
Es wird wirklich Zeit! Ich persönlich verstehe nicht ganz, warum diese unwürdige Regelung so lange Bestand haben konnte. Der Funktionärssprech, all das Geschwurbel von Verbandsgrößen, Mitgliederzahlen, Reisekonstellationen etc. scheint mir ein typischer Vorwand, nichts ändern zu wollen.
Kennt jemand belastbare Einwände, die das jahrelange Aufschieben rechtfertigen?
Welcher Club machte nicht mit?
Edit: Keine Ahnung, wie das doppelt hereinkam. Bitte löschen!
Zuletzt geändert von gustav am So 9. Feb 2025, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Hier im Forum gab es ja auch immer einige Spezies die hier verbreitet haben . Was soll man denn machen ?
Ist doch die beste Lösung usw .Der West Verband ist nun mal der größte ,muss man akzeptieren ..bla bla.
Nein muss man nicht.!
3 Liga auf 22 Teams erweitern 5 Auf und Absteiger .fertig. So sehe ich es .
Ist doch die beste Lösung usw .Der West Verband ist nun mal der größte ,muss man akzeptieren ..bla bla.
Nein muss man nicht.!
3 Liga auf 22 Teams erweitern 5 Auf und Absteiger .fertig. So sehe ich es .
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Hier im Forum gab es ja auch immer einige Spezies die hier verbreitet haben . Was soll man denn machen ?
Ist doch die beste Lösung usw .Der West Verband ist nun mal der größte ,muss man akzeptieren ..bla bla.
Nein muss man nicht.!
3 Liga auf 22 Teams erweitern 5 Auf und Absteiger .fertig. So sehe ich es .
Die Losung war nicht „was soll man denn machen“, sondern die Losung beim DFB-Bundestag ist auch „Mehrheit gewinnt“.
Gegen die Lösung 22 und 5 haben übrigens auch die jetzigen Viertligisten ausm Osten (CFC und Co.) damals gestimmt. Nachvollziehbar, hätten wir wohl ähnlich gemacht!
Übrigens hat sich jetzt nichts geändert! Man hat sich nur auf einen Vorschlag auf dem DFB-Bundestag geeinigt.
Das hat man schon mehrmals. Immer ist es an der Mehrheit aus dem Westen gescheitert.
Ich sehe da keine Änderung diesmal. Und man wird es (wieder) akzeptieren müssen.
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Hier im Forum gab es ja auch immer einige Spezies die hier verbreitet haben . Was soll man denn machen ?
Ist doch die beste Lösung usw .Der West Verband ist nun mal der größte ,muss man akzeptieren ..bla bla.
Nein muss man nicht.!
3 Liga auf 22 Teams erweitern 5 Auf und Absteiger .fertig. So sehe ich es .
Mein Vorschlag: 4 Regionalligen, frisch gemischt. 4 Aufsteiger. Fertig. Simple as that.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Kampfhamster hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Hier im Forum gab es ja auch immer einige Spezies die hier verbreitet haben . Was soll man denn machen ?
Ist doch die beste Lösung usw .Der West Verband ist nun mal der größte ,muss man akzeptieren ..bla bla.
Nein muss man nicht.!
3 Liga auf 22 Teams erweitern 5 Auf und Absteiger .fertig. So sehe ich es .
Die Losung war nicht „was soll man denn machen“, sondern die Losung beim DFB-Bundestag ist auch „Mehrheit gewinnt“.
Gegen die Lösung 22 und 5 haben übrigens auch die jetzigen Viertligisten ausm Osten (CFC und Co.) damals gestimmt. Nachvollziehbar, hätten wir wohl ähnlich gemacht!
Übrigens hat sich jetzt nichts geändert! Man hat sich nur auf einen Vorschlag auf dem DFB-Bundestag geeinigt.
Das hat man schon mehrmals. Immer ist es an der Mehrheit aus dem Westen gescheitert.
Ich sehe da keine Änderung diesmal. Und man wird es (wieder) akzeptieren müssen.
Abwarten !
Hier ist jetzt schon ein anderer Ton zu vernehmen und ich denke wenn der Norden und die Bayern sich mit einbringen muss es eine neue Regelung geben.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Hier im Forum gab es ja auch immer einige Spezies die hier verbreitet haben . Was soll man denn machen ?
Ist doch die beste Lösung usw .Der West Verband ist nun mal der größte ,muss man akzeptieren ..bla bla.
Nein muss man nicht.!
3 Liga auf 22 Teams erweitern 5 Auf und Absteiger .fertig. So sehe ich es .
Die Losung war nicht „was soll man denn machen“, sondern die Losung beim DFB-Bundestag ist auch „Mehrheit gewinnt“.
Gegen die Lösung 22 und 5 haben übrigens auch die jetzigen Viertligisten ausm Osten (CFC und Co.) damals gestimmt. Nachvollziehbar, hätten wir wohl ähnlich gemacht!
Übrigens hat sich jetzt nichts geändert! Man hat sich nur auf einen Vorschlag auf dem DFB-Bundestag geeinigt.
Das hat man schon mehrmals. Immer ist es an der Mehrheit aus dem Westen gescheitert.
Ich sehe da keine Änderung diesmal. Und man wird es (wieder) akzeptieren müssen.
Abwarten !
Hier ist jetzt schon ein anderer Ton zu vernehmen und ich denke wenn der Norden und die Bayern sich mit einbringen muss es eine neue Regelung geben.
Aber genau das haben die Bayern doch bisher nie. Dazu Zitate, des BFV-Vorsitzenden:
Und verteidigt die Relegation: „Am Ende des Tages nehme ich dafür die Tatsache in Kauf, dass der Meister nicht direkt aufsteigt“, erklärt Kern…
Zum Zusammenschluss einiger Regionalligen: Für Kern ist das keine Überlegung wert: „Für die Regionalliga Bayern haben wir das Ziel, dass die Eigenständigkeit der Liga eine höhere Gewichtung hat.“
https://www.tz.de/sport/spvgg-unterhaching/relegation-bleibt-neuer-bfv-praesident-schliesst-regionalliga-reform-aus-zr-91660191.html
Wieviel Wert dann bleibt, wenn nur Norden und Osten wollen, kann man sich ausmalen. Ich bleibe pessimistisch. Wenn eine Änderung kommt, wohl nur indem wir demnächst nach Flensburg oder Garmisch fahren!
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 961
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 424
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Aus der DFB-Satzung, §21 bez. des DFB-Bundestages
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/29 ... ertrag.pdf
„Stimmberechtigt sind:
a) die Landesverbände
im Norddeutschen FV mit insgesamt 22 Stimmen
im Nordostdeutschen FV mit insgesamt 20 Stimmen
im Süddeutschen FV mit insgesamt 49 Stimmen
im FRV Südwest mit insgesamt 12 Stimmen
im Westdeutschen FuLV mit insgesamt 27 Stimmen
b) die Regionalverbände mit je 2 Stimmen
c) die DFL Deutsche Fußball Liga mit 74 Stimmen
d) die stimmberechtigten Vorstandsmitglieder mit je 1 Stimme“
zu Vorstand im Sinne d) gehören
a) den Mitgliedern des Präsidiums, (16, siehe unten)
b) den Präsidenten der Landes- und Regionalverbände (21)
c) zwölf Vertretern der DFL Deutsche Fußball Liga (12)
Das Präsidium besteht aus:
a) dem Präsidenten und dem Schatzmeister, (2)
b) dem Sprecher des Präsidiums der DFL Deutsche Fußball Liga
und dem
Vorsitzenden der Konferenz der Regional- und Landesverbandsvorsitzenden (Präsidiumsmitglied für Amateurfußball und Angelegenheiten der Regional- und Landesverbände) als gleichberechtigte 1. Vizepräsidenten,
c) acht weiteren Vizepräsidenten,
d) einer Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball
e) einer Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität
f) dem Generalsekretär
g) den Ehrenpräsidenten (§ 11)
Es kann je hier jeder für sich ausrechnen, welche Aussichten das in Rede stehende Ansinnen hat.
User BRM hat hier vor einigen Tagen sinngemäßg mal ein Zitat angeführt, dass die Weisheit darin bestünde, änderungsmögliches von Unabänderlichen zu unterscheiden.
Natürlich wäre de jure der Antrag durchsetzungsfähig , de facto aufgrund der Haltung der DFB-Oberen nicht.
Vor Jahren gab es mal einen NOFV-Antrag auf Zweiteilung der 3. Liga. Der Antrag ist damals aufgrund Aussichtslosigkeit erst gar nicht zur Abstimmung gelangt.
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/29 ... ertrag.pdf
„Stimmberechtigt sind:
a) die Landesverbände
im Norddeutschen FV mit insgesamt 22 Stimmen
im Nordostdeutschen FV mit insgesamt 20 Stimmen
im Süddeutschen FV mit insgesamt 49 Stimmen
im FRV Südwest mit insgesamt 12 Stimmen
im Westdeutschen FuLV mit insgesamt 27 Stimmen
b) die Regionalverbände mit je 2 Stimmen
c) die DFL Deutsche Fußball Liga mit 74 Stimmen
d) die stimmberechtigten Vorstandsmitglieder mit je 1 Stimme“
zu Vorstand im Sinne d) gehören
a) den Mitgliedern des Präsidiums, (16, siehe unten)
b) den Präsidenten der Landes- und Regionalverbände (21)
c) zwölf Vertretern der DFL Deutsche Fußball Liga (12)
Das Präsidium besteht aus:
a) dem Präsidenten und dem Schatzmeister, (2)
b) dem Sprecher des Präsidiums der DFL Deutsche Fußball Liga
und dem
Vorsitzenden der Konferenz der Regional- und Landesverbandsvorsitzenden (Präsidiumsmitglied für Amateurfußball und Angelegenheiten der Regional- und Landesverbände) als gleichberechtigte 1. Vizepräsidenten,
c) acht weiteren Vizepräsidenten,
d) einer Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball
e) einer Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität
f) dem Generalsekretär
g) den Ehrenpräsidenten (§ 11)
Es kann je hier jeder für sich ausrechnen, welche Aussichten das in Rede stehende Ansinnen hat.
User BRM hat hier vor einigen Tagen sinngemäßg mal ein Zitat angeführt, dass die Weisheit darin bestünde, änderungsmögliches von Unabänderlichen zu unterscheiden.
Natürlich wäre de jure der Antrag durchsetzungsfähig , de facto aufgrund der Haltung der DFB-Oberen nicht.
Vor Jahren gab es mal einen NOFV-Antrag auf Zweiteilung der 3. Liga. Der Antrag ist damals aufgrund Aussichtslosigkeit erst gar nicht zur Abstimmung gelangt.
- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1570
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 788
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Münster hat geschrieben:Vor Jahren gab es mal einen NOFV-Antrag auf Zweiteilung der 3. Liga. Der Antrag ist damals aufgrund Aussichtslosigkeit erst gar nicht zur Abstimmung gelangt.
Das ist aus meiner Sicht auch die einzige vernünftige Lösung, wenn man schon unbedingt eine Liga zwischen Regio und den beiden Bundesligen als Puffer haben will.
Warum eine dritte Profiliga unbedingt eingleisig sein muss, erschließt sich mir nicht.
Jedem, wirklich jedem wäre damit geholfen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Selbst den Drittligisten im Bezug auf Fahrtkosen etc und im Vergleich zu den ersten beiden Ligen fällt eine dritte Liga sowieso stark an Attraktivität zurück. Das spielt keine Rolle, ob nun zweigleisig oder nicht.
Aufgebläht auf weit über 20 Mannschaften ist genau so Unsinnig und fünf Absteiger dann immer noch Hardcore. Das kann keiner ernsthaft wollen.
MIT-3136
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Aufblähen sprengt irgendwann den Rahmenterminplan.
Eine 2gleisige 3. Liga würde im Umkehrschluss bedeuten, dass sich mehr Mannschaften den Topf der TV-Gelder teilen müssten.
Da finde ich eine vernünftige Aufteilung auf 4 Regionalligen, am Ende als die praktikabelste Lösung. Ganz pragmatisch wären vielleicht die 4 Himmelsrichtungen, ohne dabei den "regio"nalen Bezug zu sehr zu zerschlagen.
Eine 2gleisige 3. Liga würde im Umkehrschluss bedeuten, dass sich mehr Mannschaften den Topf der TV-Gelder teilen müssten.
Da finde ich eine vernünftige Aufteilung auf 4 Regionalligen, am Ende als die praktikabelste Lösung. Ganz pragmatisch wären vielleicht die 4 Himmelsrichtungen, ohne dabei den "regio"nalen Bezug zu sehr zu zerschlagen.
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
- purchaser
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
- Bewertung: 514
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Da gehe ich mit den Bayern mit, die Eigenständigkeit der NOFV-Regionalliga ist mir wichtiger als der Direktaufstieg. Die einzig gangbare Lösung muss eine Erweiterung der 3. Liga sein, das Nadelöhr Regionalliga zur 3. Liga breiter werden.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Wichtigkeit der Regionalliga für uns eine viel größere ist als für viele andere Regionalligavertreter. Wir stellen auch die größere Anzahl an Anträgen für einen Aufstieg in die 3. Liga. Andere Teams im Westen scheint das nicht so zu interessieren, die fühlen sich wohl auf Regionalliganiveau und stellen den Aufstieg weit nach hinten. Das Interesse an einer Lösung scheint demnach nicht so vorhanden zu sein.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Wichtigkeit der Regionalliga für uns eine viel größere ist als für viele andere Regionalligavertreter. Wir stellen auch die größere Anzahl an Anträgen für einen Aufstieg in die 3. Liga. Andere Teams im Westen scheint das nicht so zu interessieren, die fühlen sich wohl auf Regionalliganiveau und stellen den Aufstieg weit nach hinten. Das Interesse an einer Lösung scheint demnach nicht so vorhanden zu sein.
- COMMANDO
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 901
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
- Bewertung: 2378
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Schade, dass zweite 2:2 am heutigen Sonntag wollte nicht fallen.



-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
purchaser hat geschrieben:Da gehe ich mit den Bayern mit, die Eigenständigkeit der NOFV-Regionalliga ist mir wichtiger als der Direktaufstieg. Die einzig gangbare Lösung muss eine Erweiterung der 3. Liga sein, das Nadelöhr Regionalliga zur 3. Liga breiter werden.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Wichtigkeit der Regionalliga für uns eine viel größere ist als für viele andere Regionalligavertreter. Wir stellen auch die größere Anzahl an Anträgen für einen Aufstieg in die 3. Liga. Andere Teams im Westen scheint das nicht so zu interessieren, die fühlen sich wohl auf Regionalliganiveau und stellen den Aufstieg weit nach hinten. Das Interesse an einer Lösung scheint demnach nicht so vorhanden zu sein.
Es gibt halt viele Meinungen.
Jetzt müssen sich alle an den Tisch setzen und eine sinnvolle Lösung finden,
So wie es gerade ist kann es jedenfalls nicht bleiben.
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
- Bewertung: 357
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Die Aufstiegsregelung verdient m. M. n. eine separate Diskussion. Dazu gibt es sicherlich viele verschiedene Meinungen, die man durchaus diskutieren kann. Den Königsweg gibt es vermutlich nicht, aber eine bessere Lösung als die aktuelle wird vielleicht sichtbar. Am Ende benötigt so eine Lösung die Mehrheit im DFB Bundestag. Da wird Kompromissbereitschaft nötig sein, das Meister aufsteigen sollte aber Konsens sein.
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zeitzer Lokist hat geschrieben:purchaser hat geschrieben:Da gehe ich mit den Bayern mit, die Eigenständigkeit der NOFV-Regionalliga ist mir wichtiger als der Direktaufstieg. Die einzig gangbare Lösung muss eine Erweiterung der 3. Liga sein, das Nadelöhr Regionalliga zur 3. Liga breiter werden.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Wichtigkeit der Regionalliga für uns eine viel größere ist als für viele andere Regionalligavertreter. Wir stellen auch die größere Anzahl an Anträgen für einen Aufstieg in die 3. Liga. Andere Teams im Westen scheint das nicht so zu interessieren, die fühlen sich wohl auf Regionalliganiveau und stellen den Aufstieg weit nach hinten. Das Interesse an einer Lösung scheint demnach nicht so vorhanden zu sein.
Es gibt halt viele Meinungen.
Jetzt müssen sich alle an den Tisch setzen und eine sinnvolle Lösung finden,
So wie es gerade ist kann es jedenfalls nicht bleiben.
Für ganz viele kann es eben genau so bleiben, das ist ja "unser" Problem. Die RL-Verbände wollen weiter existieren, die Funktionäre ihre Posten nicht verlieren. Die 3. Liga will eingleisig bleiben und keine 5 Absteiger haben. Die Regionalligen mit Direktaufstieg leben gut....
Re: Regionalliga Nordost 2024/2025
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass weder der NOFV noch der BFV ihre eigene RL aufgeben wollen. Und damit meine ich nicht die Funktionäre, sondern die Vereine.
Die haben, zumindest im Falle des NOFV, auch gute Gründe dafür. Die Chance auf einen direkten Aufstieg überwiegt für die meisten eben nicht die Möglichkeit, in einer attraktiven Liga mit relativ kurzen Wegen und mit guten Zuschauerzahlen, oft inkl. reichlicher Gästefans, zu spielen.
In Bayern können sie die meisten Spiele vor ein paar hundert Zuschauern ohne großen Aufwand an Security und Polizei abwickeln, weil kaum Gästefans in größerer Zahl und mit aktiven Fanszenen unterwegs sind.
Den anderen vier Regionalverbänden ist das Ganze relativ egal, die haben ihre besten Vereine in größerer Zahl in den Ligen 1-3.
Es wird schon aus Termingründen nicht zu einer 3. Liga mit 22 Teams kommen. Also bleibt nur die Möglichkeit, aus den drei RL Nord, Nordost und Bayern zwei zu machen. Die sächsischen und die Thüringer Vereine würden dann anstatt sechs- bis achtmal in den Großraum Berlin die gleiche Anzahl irgendwohin weit die bayerische Provinz fahren müssen.
Die von Gizeh genannte Stimmverteilung auf dem DFB-Bundestag schließt praktisch aus, dass 80-85 % zugunsten von 15-20 % aus dem Nordosten eigene Nachteile in Kauf nehmen. Das ist nicht schön, es ist aber die Realität.
Die haben, zumindest im Falle des NOFV, auch gute Gründe dafür. Die Chance auf einen direkten Aufstieg überwiegt für die meisten eben nicht die Möglichkeit, in einer attraktiven Liga mit relativ kurzen Wegen und mit guten Zuschauerzahlen, oft inkl. reichlicher Gästefans, zu spielen.
In Bayern können sie die meisten Spiele vor ein paar hundert Zuschauern ohne großen Aufwand an Security und Polizei abwickeln, weil kaum Gästefans in größerer Zahl und mit aktiven Fanszenen unterwegs sind.
Den anderen vier Regionalverbänden ist das Ganze relativ egal, die haben ihre besten Vereine in größerer Zahl in den Ligen 1-3.
Es wird schon aus Termingründen nicht zu einer 3. Liga mit 22 Teams kommen. Also bleibt nur die Möglichkeit, aus den drei RL Nord, Nordost und Bayern zwei zu machen. Die sächsischen und die Thüringer Vereine würden dann anstatt sechs- bis achtmal in den Großraum Berlin die gleiche Anzahl irgendwohin weit die bayerische Provinz fahren müssen.
Die von Gizeh genannte Stimmverteilung auf dem DFB-Bundestag schließt praktisch aus, dass 80-85 % zugunsten von 15-20 % aus dem Nordosten eigene Nachteile in Kauf nehmen. Das ist nicht schön, es ist aber die Realität.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
