Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
Uriah Heep
Champions League Sieger
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 768
Wohnort: Leipzig-Schönefeld

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Uriah Heep »

Slayer66 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 17:22 Das man auf der Tribüne besser sieht wie unten auf dem Dammsitz ist mir natürlich auch klar.
Also, wieder nen richtigen Dammsitz bauen…
Slayer66
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 466
Registriert: Mo 10. Dez 2018, 11:04
Bewertung: 348
Wohnort: Osthessen

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Slayer66 »

Da ja die Trainerbänke weg sind kann man doch die Banden auch verschieben. Finde es wirklich doof wenn das Spiel über Aussen läuft und man sieht keinen Ball. Die ganzen Zuschauer verlagern sich alle nach Oben.
Lok70
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 404
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
Bewertung: 267
Wohnort: Leipzig -Gohlis

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Lok70 »

Uriah Heep hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 19:44
Slayer66 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 17:22 Das man auf der Tribüne besser sieht wie unten auf dem Dammsitz ist mir natürlich auch klar.
Also, wieder nen richtigen Dammsitz bauen…
Genau dachte dieser wird nun bestuhlt von den gesammelten Geldern . Den Zaun weg und die digitale Werbebande als Abgrenzung.
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
Angus
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Mai 2025, 21:00
Bewertung: 9

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Angus »

Die Naivität wie der ein oder andere hier ran geht,was bauliche Massnahmen betrifft ist schon bemerkenswert.
Ich möchte da auch nicht groß drauf eingehen,aber bei allen Respekt,mit Eigeninitiative und blumigen Worten wird keine Kurve verschoben.
Der ein oder andere sollte sich der Realität mal stellen.Wir bauen hier keine Sandburgen die einfach mal verschoben werden.
Das was jetzt gerade passiert ist schon mehr als eigentlich möglich,da strecken sich sehr sehr viele schon ordentlich.
Sollte jemand geerdet weden müssen, empfehle ich mal bei den Chemie Schweinen im Unterholz vorbei zu schauen ..
Die würden es nie zu geben...aber.die träumen davon was bei uns Infrastrukturell abgeht...
Slayer66
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 466
Registriert: Mo 10. Dez 2018, 11:04
Bewertung: 348
Wohnort: Osthessen

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Slayer66 »

Aus welchem Loch kommst du denn her?
Chapeau für den ersten Beitrag.
Mainzer Lokfreund
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 159
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
Bewertung: 444

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Mainzer Lokfreund »

Die Notwendigkeit einer Rasenheizung erschließt sich mir, außer der Vorgaben vom DFB für den Profibereich, unverändert wenig bis gar nicht. Das ist aber auch völlig egal, denn sie wird nun gebaut und damit kommt Lok bei der Ertüchtigung des Brunos deutlich voran. Auch wenn ich das natürlich nur von außen betrachte, was wurde denn bislang alles so geschafft und was steht augenscheinlich an (nur die großen Maßnahmen):
- Flutlicht angepasst an Anforderungen der 3. Liga
- Trainingshalle modernisiert
- Kunstrasenplatz angelegt
- Zisternen etc. gebaut
- Fasade und Dach der Tribüne saniert
- Wege im Stadiongelände asphaltiert
- Zäune erneuert/ergänzt
- Eingangsbereich erneuert
Was ist derzeit konkret in Planung (in Abhängigkeit von den Fördermitteln):
- weitere zwei Kunstrasenplätze
- Teil 3 der Tribünensanierung (im wesentliche statische Maßnahmen und Erneuerung der Ränge und Nutzung der vollen Kapazität)

Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber es ist schon erstaunlich was sich in den letzten Jahren alles entwickelt hat. Das reicht natürlich nicht aus, damit das Bruno ein modernes Stadion ist, das Profiansprüchen genügt, aber man sieht doch deutlich wie sich hier etwas entwickelt. Wenn ich die Verlegung der Fankurve anschaue, sehe ich die Notwendigkeit mit den aktuellen Mitteln nicht als obere Priorität. Zunächst müssen die infrastrukturellen Mindestanforderungen für das Ziel Profifußball erfüllt werden. Das an sich ist schon extrem anspruchsvoll hinsichtlich der Finanzierung und Umsetzung. Insofern verstehe ich die Diskussionen darum (Fankurve), aber es ist praktisch nicht realistisch. Eine gut funktionierende Lautsprecheranlage, LED Werbebanden ringsum wären bei mir weit vorn - letzteres wirkt sich relativ zügig positiv auf die Einnahmenseite aus, da man viel mehr und viel zielgenauer Werbeflächen anbieten kann. Was mich aber auch interessieren würde, in welchem Zustand sind denn derzeit die Geschäftsstelle, Umkleiden, Duschen usw.? Gibt es da auch größeren Sanierungsbedarf?
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 995
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 473

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Was mich aber auch interessieren würde, in welchem Zustand sind denn derzeit die Geschäftsstelle, Umkleiden, Duschen usw.? Gibt es da auch größeren Sanierungsbedarf?
[/quote]

Ich meine mich zu erinnern ,das "früher" also vor 1990 die Geschäftsstelle im Hotel nebenan untergebracht war,sicherlich etwas stilvoller vom Ambiente her gesehen. Also "rein hypothetisch Objekt für einige :hihihi Euro's übernehmen Geschäftsstelle wieder zurückführen und die Räumlichkeiten zur Unterbringung Spieler NWLZ Probstheida und Gäste des Vereins nutzen ,Außerdem kann vermietet werden für Feierlichkeiten /Zimmer...ja ja alles nur visionär...
....Sportbruder.... :prost
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2526
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 2018

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

+++ Terminänderung: Neu ist Montag der 30. Juni 2025 +++ Das Bruno und deine Loksche brauchen dich +++

Auch wenn die Fachleute von MPN GmbH - Modernisierung Planung Neubau Leipzig beim Einbau der Rasenheizung schon hart am werkeln und absolut im Zeitplan sind, brauchen die fleißigen Bienchen unserer Sponsors trotzdem jede helfende Hand!
Solltest Zeit und Lust auf echte Vereinsarbeit haben, freuen sich alle über deine direkte Unterstützung - auch ohne Vorkenntnisse. Wir finden für jeden sinnvolle Arbeit! Schliesslich gibt es doch keinen besseren „Flex“ als sagen zu können: „Ich hab am Bruno mit gebaut!“ Komm zum Einsatz am kommenden Montag, den 30.06.2025 ab 8.00 Uhr! Weitere Einsätze werden dann in Absprache organisiert. (Die Arbeitseinsätze beanspruchen volle Arbeitstage.)

DANKE!

Quelle ---> https://www.facebook.com/derlokblog/
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
LokEdina
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 68
Registriert: Fr 3. Dez 2021, 14:59
Bewertung: 132
Wohnort: Edinburgh

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LokEdina »

Interessante Aktion von mpn. Fans können ein Banner erstellen, welches zwischen Tribüne und Anzeige gestellt wird:
https://mpn-leipzig.de/neuigkeiten/fan-aktion/
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2526
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 2018

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

+++ Andreas Naumann & seine Schulklasse im Bruno +++ Schüler mit Arbeitseinsatz zum Aktionstag von genialsozial +++

Gestern war der 21. Aktionstag "genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut" (https://www.saechsische-jugendstiftung.de/aktionstag) – und wir freuen uns, dass unser Stadion Teil davon sein durfte!

Andreas Naumann, Torhüter des 1. FC Lok Leipzig und zugleich Lehrer, kam mit seiner Schulklasse ins Bruno-Plache-Stadion, um im Rahmen des Aktionstags tatkräftig mit anzupacken. Ob Unkraut jäten, Pflanzen pflegen oder weitere Aufgaben – die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Einsatz dabei und haben gezeigt, was sozialer Zusammenhalt bedeutet. Ein großes Dankeschön an Andreas und seine engagierte Klasse für euren Einsatz und die Unterstützung vor Ort! 💪👏



Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig

:eusa_clap.gif


P.S.: Und auch auf FB der Hinweis bezüglich des Themas Bauhelfer ... "Solltest Zeit und Lust auf echte Vereinsarbeit haben, freuen sich alle über DEINE direkte Unterstützung - auch ohne Vorkenntnisse. Wir finden für jeden sinnvolle Arbeit! Schließlich gibt es doch keinen besseren „Flex“ als sagen zu können: „ICH hab' am Bruno mitgebaut!“ Komm' zum Einsatz am kommenden Montag, den 30.06.2025 ab 8 Uhr! Weitere Einsätze werden dann in Absprache organisiert. Achtung: Die Arbeitseinsätze beanspruchen volle Arbeitstage."
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 472
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1165

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von TonyBombe »

Wirklich sehr schön und bemerkenswert, dass die Zusatztribüne jetzt ‚dauerhaft‘ dazugehört.
Dies schafft potenziell mehr Zuwachs bei Familien und Frauen als Zuschauer.
Angus
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Mai 2025, 21:00
Bewertung: 9

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Angus »

Dauerhaft ist vielleicht ein bissel zu euphorisch bzw optimistisch.Hier haben sich einfach die richtigen Leute mal an einen Tisch gesetzt.
Was den weiteren Stadionausbau betrifft ist es keine Option,aber temporär für diese Saison erstmal definitiv.Viel wird davon abhängen wie der Dauerkartenverkauf sich dahingehend positiv niederschlägt
Hilfreich wäre natürlich auch wenn die Saison sportlich an die alte anknüpfen könnte.
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 472
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1165

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von TonyBombe »

Das dauerhaft wurde in Anführungszeichen gesetzt, da es natürlich nicht dauerhaft im Sinne von 10 Jahren ist, aber es ist eine Aufwertung des Komfort im Stadion.
Benutzeravatar
leser
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 376
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 07:21
Bewertung: 477

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von leser »

Da ginge sicherlich auch noch eine, sogar etwas größer, in de Block auf der anderen Seite der Tribüne.
1xLOKimmerLOK
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 38
Registriert: Sa 30. Jul 2016, 23:06
Bewertung: 25

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von 1xLOKimmerLOK »

mWn gibt's dort ein baurechtliches Fluchtwegthema, daher dort unbesetz
’’Wir haben wirklich mit allem gekickt, was uns vor die Füße kam - sogar mit Dosen.‘‘

Thomas Häßler
Lok70
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 404
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
Bewertung: 267
Wohnort: Leipzig -Gohlis

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Lok70 »

In der Art der Zusatztribüne kann man doch den kompletten Dammsitz bestuhlen
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
Benutzeravatar
Haini
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 244
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 11:34
Bewertung: 227
Wohnort: Gohlis

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Haini »

Lok70 hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 13:31 In der Art der Zusatztribüne kann man doch den kompletten Dammsitz bestuhlen
Möge ein Stuhlsturm über dich hereinbrechen!

Hände weg vom Dammsteh!!! :huepfend_blau :huepfend_gelb
:affe
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1495

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Wurde ja schon oft hier diskutiert.
Dammsteh wieder bestuhlen und nur noch kleinen Zaun dahin.
Neuen Dammsteh in der jetzt nicht genutzten Kurve einrichten.
Aber da gehen bekanntlich die Meinungen weit auseinander.
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2895
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1925

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Wolkser »

Es würde mit Sicherheit am niedrigen Zaun scheitern der dürfte ja nicht höher als 1,10 m werden . Soweit sind wir in D noch lange nicht.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2526
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 2018

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

25.000 Meter Rohre in fünf Tagen: Fans helfen Lok Leipzig beim Einbau seiner Rasenheizung

Innerhalb von fünf Tagen möchte Lok Leipzig seine neue Rasenheizung einbauen. Der Zeitplan ist knapp: In vier Wochen startet die Regionalliga Nordost in die neue Saison.

Leipzig. Die Verantwortlichen des 1. FC Lok Leipzig haben die heiße Phase der Spielfelderneuerung im Bruno-Plache-Stadion eingeläutet. Seit Montagmorgen wird das neue Herzstück des Platzes eingebaut: die Rasenheizung. „Wir liegen gut im Zeitplan. Der Einbau soll am Freitag abgeschlossen sein“, sagt Lok-Geschäftsführer Martin Mieth. Verzögerungen können sich die Bauherren kaum leisten. Am letzten Juliwochenende findet der erste Spieltag der Regionalliga Nordost in der Saison 2025/26 statt. „Bis dahin muss der neue Platz fertig sein.“ Bereits am 2. Juni – direkt nach Saisonende – startete der Verein sein Großprojekt. Seitdem wurden Erdbauarbeiten und Aufräumaktionen im Stadion-Innenraum durchgeführt sowie eine neue Bewässerungsanlage auf dem Trainingsplatz der 1. Herren montiert. Zudem wurde der Platz für den Einbau der Rasenheizung vorbereitet. Damit diese innerhalb des vorgegebenen Zeitplans installiert werden kann, hat der Verein seine Fans um Hilfe gebeten. Zehn Lok-Anhänger sind dem Ruf am Montagmorgen gefolgt. „Alle sind sehr motiviert. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Es ist das erste Mal, dass wir eine Rasenheizung gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern aus dem Verein einbauen“, zeigt sich Eric Hardman begeistert. Sein Schweizer Unternehmen Rasenplan ist eine von fünf beteiligten Firmen, die Lok Leipzig bei seinem Projekt unterstützen.

Gemeinsam mit den Fachleuten müssen die Helfer 25.400 Meter Rohre und 4.000 Meter Schienen verlegen. „Die hohen Temperaturen erschweren die Arbeit. Wir haben keinen Schatten auf dem Platz“, sagt Hardman. „Umso bemerkenswerter finde ich, dass überhaupt jemand hilft, auch wenn es nur zehn sind“, fügt Mieth an. Das ganze Projekt sei nur durch ihren Einsatz möglich. „Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken.“ Der Geschäftsführer würde sich jedoch mehr Unterstützung der jüngeren Generation wünschen. „Leider lässt die Beteiligung im Ehrenamt nach. Früher wären bestimmt 40 Leute dagewesen.“ Ohne die ehrenamtlichen Helfer würden die Kosten für den Verein jedoch erheblich höher sein, so der Geschäftsführer. Insgesamt rund eine Million Euro lassen sich die Probstheidaer die Umbauten und Modernisierungen in der Sommerpause kosten. Finanziert wird das Projekt über Kredite, Sponsoren und Spendenaktionen.

Fast ein Drittel der Gesamtinvestitionen (300.000 Euro) kostet die Heizung. Hinzu kommen 100.000 Euro für die Rasenfläche. Zu den späteren Betriebskosten kann Mieth noch keine Angaben machen. „Wir haben keine Erfahrungswerte. Da wir mit Ökogas heizen wollen, wird das vom Preis und Verbrauch abhängen.“ Die Fans schöpfen die Motivation aus ihrer Liebe zum Verein. „Ich gehe seit fast 60 Jahren ins Stadion. Da hängt mein Herz dran und deshalb möchte ich mithelfen“, sagt Lok-Fan Udo. „Das ist ein tolles Gefühl, wenn man später auf der Tribüne steht und weiß, das Spiel kann stattfinden, weil es eine Rasenheizung gibt und ich habe mitgeholfen, sie einzubauen“, so der Rentner. „Die Entwicklung in den vergangenen Jahren ist großartig. Später kann ich mit Stolz sagen, dass ich ein Teil davon war“, ergänzt sein Kumpel René. „Wir haben auch ein paar Fotos für das private Erinnerungsalbum gemacht.“ Die Arbeit für eine gemeinsame Sache verbindet die Fans. „Wir kennen uns schon mindestens 40 Jahre und gehen fast jedes Spiel ins Stadion. Hier zusammen zu helfen, ist etwas ganz Besonderes“, freuen sich die beiden.

Udo und René werden auch in den nächsten Wochen weiterhin tatkräftig mit anpacken. Genügend Aufgaben gibt es. „Nach der Verlegung der Rohre kommt eine sogenannte Drainageschicht auf den Platz. Danach folgen Erde und der Rasen. Das ist für den 21. Juli geplant“, erklärt Mieth. Zudem müssten bis zum Ligastart die Sitze im Gästeblock angebracht und rund um das Spielfeld gepflastert werden. „Es kann jeder mitmachen und helfen, man braucht keine Vorkenntnisse. Nur ein bisschen Kraft ist gefragt“, so der Geschäftsführer.

Quelle ---> https://archive.ph/CDM0K#selection-1819.0-1823.243
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Dammsitz-Steher
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 178
Registriert: Mo 14. Aug 2023, 22:25
Bewertung: 450

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Dammsitz-Steher »

Zeitzer Lokist hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 13:52 Wurde ja schon oft hier diskutiert.
Dammsteh wieder bestuhlen und nur noch kleinen Zaun dahin.
Neuen Dammsteh in der jetzt nicht genutzten Kurve einrichten.
Aber da gehen bekanntlich die Meinungen weit auseinander.
Das hat der Verein ja schon gesagt, dass die Kurve neben dem Spielertunnel leider nicht ausgebaut ausgebaut wird. Das hat wohl etwas mit der Erreichbarkeit und Sicherheit zu tun. Dort laufen wohl theoretisch die Gästefans lang. Sonst könnte ich mir dort eine herrliche Sitztribüne für kleines Geld vorstellen.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1833
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von turbo »

Dammsitz-Steher hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 21:49
Zeitzer Lokist hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 13:52 Wurde ja schon oft hier diskutiert.
Dammsteh wieder bestuhlen und nur noch kleinen Zaun dahin.
Neuen Dammsteh in der jetzt nicht genutzten Kurve einrichten.
Aber da gehen bekanntlich die Meinungen weit auseinander.
Das hat der Verein ja schon gesagt, dass die Kurve neben dem Spielertunnel leider nicht ausgebaut ausgebaut wird. Das hat wohl etwas mit der Erreichbarkeit und Sicherheit zu tun. Dort laufen wohl theoretisch die Gästefans lang. Sonst könnte ich mir dort eine herrliche Sitztribüne für kleines Geld vorstellen.
Mit den Gästefans dürfte das nichts zu tun haben. Wohl eher mit dem Spielerbereich ,Tunnel usw... Der hintere Bereich ist komplett abgesperrt für die spielenden Mannschaften. Da müsste der Tunnel verlängert werden, der Zuschauerzugang mit einer Brücke versehen werden etc. Viel zuviel Aufwand. Das Geld kann man besser einsetzen.
Antworten