Nightliner hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 19:18
Slayer66 hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 19:09
Verkamp für 2 Spiele gesperrt. Diese Regelung ist genauso doof wie Relegation.
Da isser aber noch gut weggekommen !
Ich habe mir das mehrmals angeschaut. Was auch immer das darstellen sollte - sah ziemlich nach Kindergarten/ Schulbolzplatz aus. Da sind auf jeden Fall ein paar Sicherungen durchgebrannt.
Auf der Playstation hätte ich gesagt: "Sorry, 2mal zu schnell Viereck gedrückt"
Aber was solls, menschlich kann ich Verkamp (und auch Elsner) verstehen - sportlich .. naaaja.
Auszug aus dem BILD Artikel über den Trainingsstart:
Noch nicht perfekt, aber nahezu sicher: Lok wird mit einem Auswärtsspiel in Zwickau in die Saison starten. Das Auswärtsspiel wurde extra beantragt, um die neue Spielfläche im Plache-Stadion (bekommt erstmals eine Rasenheizung) ohne Probleme fertig zu bekommen. Gegner Zwickau war ein Wunsch des MDR, der zu Beginn eine Top-Begegnung übertragen wollte. Die wird voraussichtlich am Samstag, dem 26. Juli, angepfiffen.
Ich glaube kick-off in der Regionalliga war immer was vorm Samstag. In der noch aktuellen Saison hatte Halle in Chemnitz das Eröffnungsspiel. Am einem Donnerstagabend. 20:20 Uhr.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Es geht hier um das Spiel Spiel Zwickau gegen LOK und nicht um das Eröffnungsspiel der Regionalliga – offensichtlich. Das scheinen zwei verschiedene Paar Schuhe zu sein, sollte die Meldung stimmen
Und zur letzten Saison: Da ging Freitag als Termin nicht, weil zur selben Zeit die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele lief und die MDR-Mitarbeiter wohl dafür gebraucht wurden.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
lok759 hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 22:04
Na prima , da gibt es ja im 1 Spiel gleich einen auf die Mütze - sehr demotivierent
Da erinnere ich mich gerne, wie ZW in die letzte Saison gestartet ist…
Wenn es denn so kommt, haben wir direkt einen ordentlichen Gradmesser und wissen, wo der Hase langläuft
Ein Heimspiel wære mir lieber, da hätten wir wieder ein volles Bruno....
Aber es ist so wie es ist,das Leben ist kein Wunschkonzert
Wir sehen uns zum Testspiel in Eilenburg
Wechsel in die Südwest-Staffel: Stammkraft verlässt den Halleschen FC
Mittelfeldspieler Berk Inaler schließt sich dem Drittliga-Absteiger SV Sandhausen an
In 31 von 34 möglichen Partien kam Berk Inaler in der vergangenen Saison für den Halleschen FC zum Einsatz. Wenn der 25-Jährige fit war, war er in der Mittelfeldzentrale des Regionalligisten gesetzt. Inzwischen ist allerdings klar: In der neuen Saison muss der HFC die zentrale Rolle neu besetzen. Inaler, der im vergangenen Sommer vom FC Viktoria Berlin an die Saale gewechselt war, wird die Hallenser nach nur einer Spielzeit wieder verlassen. Der Mittelfeldspieler schließt sich dem Drittliga-Absteiger SV Sandhausen in der Regionalliga Südwest an. Der gebürtige Berliner sehe in seinem Wechsel "die Chance, beim Neuaufbau dabei zu sein – in einer neuen Region, über die ich viel Gutes gehört habe", heißt es in der Vorstellung des SVS. In Sandhausen ist Inaler in Folge des Mega-Umbruchs nach dem Drittliga-Abstieg bereits der 18. Neuzugang, der vorgestellt wurde. "Berk ist in der Zentrale flexibel einsetzbar, bringt eine gute Mentalität mit, ist ballsicher und verfügt über viel Erfahrung", sagte SVS-Coach Olaf Janßen über den Mittelfeldmann, der für den HFC in der abgelaufenen Saison sechs Treffer erzielt hatte. "Ich will alles geben und den maximalen Erfolg", so Inaler zu seiner Unterschrift am Hardtwald.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 16:33Wechsel in die Südwest-Staffel: Stammkraft verlässt den Halleschen FC
Mittelfeldspieler Berk Inaler schließt sich dem Drittliga-Absteiger SV Sandhausen an
In 31 von 34 möglichen Partien kam Berk Inaler in der vergangenen Saison für den Halleschen FC zum Einsatz. Wenn der 25-Jährige fit war, war er in der Mittelfeldzentrale des Regionalligisten gesetzt. Inzwischen ist allerdings klar: In der neuen Saison muss der HFC die zentrale Rolle neu besetzen. Inaler, der im vergangenen Sommer vom FC Viktoria Berlin an die Saale gewechselt war, wird die Hallenser nach nur einer Spielzeit wieder verlassen. Der Mittelfeldspieler schließt sich dem Drittliga-Absteiger SV Sandhausen in der Regionalliga Südwest an. Der gebürtige Berliner sehe in seinem Wechsel "die Chance, beim Neuaufbau dabei zu sein – in einer neuen Region, über die ich viel Gutes gehört habe", heißt es in der Vorstellung des SVS. In Sandhausen ist Inaler in Folge des Mega-Umbruchs nach dem Drittliga-Abstieg bereits der 18. Neuzugang, der vorgestellt wurde. "Berk ist in der Zentrale flexibel einsetzbar, bringt eine gute Mentalität mit, ist ballsicher und verfügt über viel Erfahrung", sagte SVS-Coach Olaf Janßen über den Mittelfeldmann, der für den HFC in der abgelaufenen Saison sechs Treffer erzielt hatte. "Ich will alles geben und den maximalen Erfolg", so Inaler zu seiner Unterschrift am Hardtwald.
Ein herber Verlust für den HFC, der schwer zu ersetzen sein wird…
Habe einige Spiele der Hallenser Freunde gesehen. Er war immer der ruhige Organisator im Mittelfeld. Außerdem sehr lauf- und zweikampfstark
"Bei der Verpflichtung von Malek Fakhro setzte der HFC auf eine Kombination aus fußballerischer Expertise und moderner Datenanalyse: Dank der Zusammenarbeit mit Goalimpact konnten wir den Spieler objektiv, anhand von Daten bewerten. Diese zeigen insbesondere seinen tatsächlichen Einfluss auf das Spielgeschehen, unabhängig von subjektiven Eindrücken. Mit diesem klar messbaren Impact konnte man die Entscheidungsfindung für das richtige Spielerprofil erleichtern."
In der Tat "interessant" Vor allem wenn man mal nach Big Data und/oder KI & Fußball googelt ... teilweise 7-8 Jahre alte Artikel oder Videos werden da unter anderem ausgespuckt
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
+++ Zulassung für 3. und 4. Liga erhalten +++ Erster Deutscher Meister wirtschaftet solide +++
Unabhängig von der sportlichen Dramatik rund um die Aufstiegsspiele zur 3. Liga gibt es sehr gute Nachrichten abseits des Platzes. Vom Nordostdeutschen Fußballverband wurde dem 1. FC Lok die Zulassung für die Regionalliga-Saison 2025/26 erteilt. Außerdem bescheinigte der Deutsche Fußball-Bund dem FCL die wirtschaftliche und technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit für einen Start in die Drittliga-Saison 2025/26. Das bestätigt die harte Arbeit aller Beteiligten über mehrere Monate.
Geschäftsführer Martin Mieth: "Es freut mich außerordentlich, dass wir die wirtschaftlichen und technisch-organisatorischen Bedingungen für die 3. Liga erfüllt haben. Das hat uns der DFB noch einmal bestätigt, auch wenn der sportliche Aufstieg leider nicht gelang. Das ist Ausdruck der Entwicklung der letzten fünf Jahre. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die dazu, insbesondere finanziell und infrastrukturell, beigetragen haben. Das zeigt, welches Potential dieser Club hat. Auch für die NOFV-Regionalliga haben wir wieder die Zulassung ohne Bedingungen erhalten." Dies sollte allen blau-gelben Anhängern Rückenwind und Mut geben für die vor uns liegenden Aufgaben. Gehen wieder also weiter mit unser einzigartigen Tradition in die Zukunft. Erster Schritt sollte dabei der Kauf von Dauerkarten sein: https://www.ticket-onlineshop.com/.../c ... shop/index
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Klub-Held vor unrühmlichem Abgang: Kapitän von Ostklub muss überraschend gehen
Dieser Abschied kommt nun doch überraschend! Nach sechs Jahren, drei Pokalsiegen und fast 200 Pflichtspielen für den Halleschen FC muss Jonas Nietfeld (31) sich einen neuen Klub suchen.
Nach BILD-Informationen erhält der Routinier nach tagelangem Hinhalten an der Saale keinen neuen Vertrag. Sein alter Kontrakt lief am Montag aus. Der Hauptgrund sollen ein fehlendes Budget und die Pläne von Neu-Trainer Robert Schröder sein.
...
Mini-Hintertür: Offiziell ist die Entscheidung noch nicht. Aber wie BILD weiß, prüft der vielseitige Führungsspieler bereits andere Optionen. Und der Fan-Frust scheint obendrein vorprogrammiert...
Gibt zumindest nicht viele Spieler die IV und MS als Hauptpositionen im Angebot haben. Der hat noch mit Toni Wachsmuth in Zwickau zusammen gespielt. Aber wenn ich das richtig verstehe, scheitert es in Halle am Budget. Mutmaßlich hat der noch ein Gehalt bekommen, was eher Richtung Liga 3 ging und das kann/ will der HFC jetzt nicht mehr stemmen. Kurz...der wird in Liga 3 landen.
Es ist außerdem stark davon auszugehen, dass ab sofort nur noch U23-Spieler verpflichtet werden. Wir haben schon drei Ältere unter Vertrag genommen und suchen laut Aussagen des Sportdirektors nach 5-6 Jüngeren. Aktuell haben wir einen.
Na dann, auf in eine neue Saison!
Mögen wir alle die Erfolge der letzten Saison nicht vergessen. Für mich haben alle Beteiligten einen riesen Kredit!
Und lasst uns nicht nervös werden, wenn es mal schwieriger wird!