Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Naja das ist was, was am Ende keiner braucht. Von dem her wayne
Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:11
- Bewertung: 82
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Auch äußerst finster ist die Energie-Homepage!
Danach saßen bei uns der Spieler Heiler und ein Summa auf der Bank!
Becker hat man gleich ganz weggelassen

Danach saßen bei uns der Spieler Heiler und ein Summa auf der Bank!

Becker hat man gleich ganz weggelassen

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Becker ist nunmehr aufgeführt ... Und zumindest gesteht man uns zu, dass dieses Unentschieden "gerecht" sei - is doch immerhin was - da überlese ich auch gern die beiden Fehler (Surma, Heßler) 

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 544
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:03
- Bewertung: 443
- Wohnort: Vogtland
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Die LIZ hat einen tollen Bericht geschrieben. Besonders gefallen hat mir der folgende Teil:
Ein Spiel, das Spuren hinterlassen hat: Lok hat das erste Mal seine Regionalliga-Tauglichkeit bewiesen, die Fans haben wieder einmal gezeigt, was mit allen positiven Begleiterscheinungen in ihnen steckt, und Lok-Präsident Jens Kesseler freute sich auf der Tribüne wie ein kleines Kind über den gelungenen Tag. „Bei solchen Spielen merkt man, wofür man so viel Zeit investiert hat und investieren wird“..
Mal ein paar positive Worte über die Fans.

Ein Spiel, das Spuren hinterlassen hat: Lok hat das erste Mal seine Regionalliga-Tauglichkeit bewiesen, die Fans haben wieder einmal gezeigt, was mit allen positiven Begleiterscheinungen in ihnen steckt, und Lok-Präsident Jens Kesseler freute sich auf der Tribüne wie ein kleines Kind über den gelungenen Tag. „Bei solchen Spielen merkt man, wofür man so viel Zeit investiert hat und investieren wird“..
Mal ein paar positive Worte über die Fans.




- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3861
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6380
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Da muss ich mal den mdr loben. Die haben während der Live-Übertragung öfters mal positiv das Lok-Publikum erwähnt. 

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Es gibt ja eigentlich auch nichts mehr zu meckern. Mir reicht schon wenn die Medien nichts schlechtes sagen. .. ich scheiß auf Lob von mdr.. Springer und co. ...
Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
(http://www.lok-leipzig.com/verein/news/ ... pieltagen/)[...]Damit der Verein, seine vielen Nachwuchsmannschaften und das Vereinsgelände in Schuss bleibt, sind wir auf die Einnahmen durch das Stadion-Catering angewiesen. Leider ist es viel zu oft vorgekommen, dass Fans in der Halbzeitpause an ihre Fahrzeuge gegangen sind und dort ihre mitgebrachten Köstlichkeiten verspeist haben. Schätzungen haben ergeben, dass durch diesen Umstand pro Saison knapp 10.000 Euro an Einnahmen dem Verein verloren gehen. Des Weiteren wird durch das Mitbringen von Glasflaschen gegen die Stadionordnung verstoßen und stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. [...]
Ja, sicher! Nur: Es gehen dem Verein (bei 100 Fahrzeugen pro Spiel und 5 EUR pro Einfahrt) pro Saison auch 8500 EUR durch die Lappen - ist es das also wert (laut Eigenaussage knapp 1500 EUR mehr Einnahmen, und dafür eine blöde Park-Situation in Kauf zu nehmen - und zudem OBI die Kassen zu füllen, mit dieser Parkgebühr - bis der Kunstrasenplatzbau beginnt)

Das ist exakt das, was ich vorhin im Familienblock-Fritz geschrieben hab - Glaubt man in den Vereinsgremien wirklich, dass die Fans so strunzdoof sind - wenn "ja" dann tun mir die Leute echt leid

Sorry für die harschen Worte, aber irgendwann platzt selbst mir, als eigentlich "Die Ruhe in Person" die Hutschnur

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4334
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4079
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Die Erklärung von Vereinsseite geht aber über die Cateringeinnahmen hinaus, Buri. Man sollte nicht den einen, wohl unwichtigsten, Fakt aus dem Zusammenhang nehmen.Der Buri hat geschrieben:(http://www.lok-leipzig.com/verein/news/ ... pieltagen/)[...]Damit der Verein, seine vielen Nachwuchsmannschaften und das Vereinsgelände in Schuss bleibt, sind wir auf die Einnahmen durch das Stadion-Catering angewiesen. Leider ist es viel zu oft vorgekommen, dass Fans in der Halbzeitpause an ihre Fahrzeuge gegangen sind und dort ihre mitgebrachten Köstlichkeiten verspeist haben. Schätzungen haben ergeben, dass durch diesen Umstand pro Saison knapp 10.000 Euro an Einnahmen dem Verein verloren gehen. Des Weiteren wird durch das Mitbringen von Glasflaschen gegen die Stadionordnung verstoßen und stellt ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. [...]
Ja, sicher! Nur: Es gehen dem Verein (bei 100 Fahrzeugen pro Spiel und 5 EUR pro Einfahrt) pro Saison auch 8500 EUR durch die Lappen - ist es das also wert (laut Eigenaussage knapp 1500 EUR mehr Einnahmen, und dafür eine blöde Park-Situation in Kauf zu nehmen - und zudem OBI die Kassen zu füllen, mit dieser Parkgebühr - bis der Kunstrasenplatzbau beginnt)
Das ist exakt das, was ich vorhin im Familienblock-Fritz geschrieben hab - Glaubt man in den Vereinsgremien wirklich, dass die Fans so strunzdoof sind - wenn "ja" dann tun mir die Leute echt leid![]()
Sorry für die harschen Worte, aber irgendwann platzt selbst mir, als eigentlich "Die Ruhe in Person" die Hutschnur

Brot und Spiele.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Die anderen Fakten sind aber auch nicht sehr überzeugend, da der Hartplatz am Spieltag trotzdem voll war und sich die Autos an der Einfahrt gestaut haben. Also die selben sicherheitsrelevanten Probleme, nur das der gemeine Fan halt nicht mehr an diesem Privileg teilhaben darf....
Die Erklärung von Vereinsseite geht aber über die Cateringeinnahmen hinaus, Buri. Man sollte nicht den einen, wohl unwichtigsten, Fakt aus dem Zusammenhang nehmen.
Außerdem klingt die 2.Überschrift: "Die neue Regelung noch einmal erklärt" wie: "nochmal für die, dies nicht begreifen wollen"
Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern, dass die neue Regelung überhaupt schon mal erklärt wurde.
Außer inoffiziell in der Meckerecke, mit dem Hinweis dort soll irgendwann ein Kunstrasenplatz entstehen.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Der Stau am Tor war diesmal der einmaligen Ausgabe der Sponsoren-Karten und -Einfahrten geschuldet. Diese ist bei den folgenden Spieltagen nicht mehr notwendig.
Zuletzt geändert von Quelle am Do 4. Aug 2016, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
- lokist.m.r
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 00:59
- Bewertung: 30
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ein Geheule hier, meine Fresse
- Loktino
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:51
- Bewertung: 50
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Das ist kein Geheule sondern ein saudämlicher Kommentar von dir.lokist.m.r hat geschrieben:Ein Geheule hier, meine Fresse
Die Einfahrtgenehmigung geht mich zwar nichts an , kann aber die Probleme damit sehr wohl verstehen.
Das Argument der entgehenden 10.000,-€ klingt schon sehr komisch. In meinen Augen eine relativ dumme Milchmädchenrechnung.
Grundsätzlich ist das Problem aber wieder ein Problem der mangelnden Kommunikation des Vereins mit den Fans.
Es entsteht langsam der Eindruck , dass die Vereinsoberen beginnen abzuheben und die Bodenhaftung verlieren.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Was müsste denn passieren, um diesen Eindruck zu korrigieren?
- lokist.m.r
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 00:59
- Bewertung: 30
Re: RE: Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ich denke nicht, der Platz gibt's auch gar nicht mehr her, war doch Sonntag schon voll, freiwillig verzichtet Lok nicht auf das Geld, gibt auch AuflagenLoktino hat geschrieben:Das ist kein Geheule sondern ein saudämlicher Kommentar von dir.lokist.m.r hat geschrieben:Ein Geheule hier, meine Fresse
Die Einfahrtgenehmigung geht mich zwar nichts an , kann aber die Probleme damit sehr wohl verstehen.
Das Argument der entgehenden 10.000,-€ klingt schon sehr komisch. In meinen Augen eine relativ dumme Milchmädchenrechnung.
Grundsätzlich ist das Problem aber wieder ein Problem der mangelnden Kommunikation des Vereins mit den Fans.
Es entsteht langsam der Eindruck , dass die Vereinsoberen beginnen abzuheben und die Bodenhaftung verlieren.
- Loktino
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:51
- Bewertung: 50
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Quelle hat geschrieben:Was müsste denn passieren, um diesen Eindruck zu korrigieren?
Eigentlich ganz einfach. Natürlich mit Aufwand verbunden.
Zeitnah über geplantes informieren. Auch wenn es mitunter nur Planungsstände sind.
Das geplantes eventuell geändert wird ist klar. Dafür heisst es ja Planung.
Um beim Beispiel Einfahrt zu bleiben.
(Falls ich Details übersehen habe, jetzt schon sorry).
Geht mich absolut nichts an aber ich kann das dazu sagen was bei mir als "Desinteressierten" so ankommt.
Vielleicht auch mal eine interessante Sichtweise.
Da werden die Einfahrtgenehmigungen gestrichen.
Die Jungs haben über Jahre gutes Geld investiert und dem Verein damit bestimmt nicht unerheblich geholfen.
Dazu gibt es halt nur eine kurze knappe Info.
Zu dem Frust an sich sehen die am Spieltag fröhlich munteres Reinfahren ins Stadion.
Wer da nicht frustriert ist der sollte mal zu Arzt gehen. Das wäre auch nicht normal.
Nach Tagen lässt sich der Verein dazu hinreisen eine Info zu geben.
Warum nicht gleich.
Planung des Kunstrasens, Sposoringeinfahrt , weitere Planungen etc.
Und vor allem diesen Quatsch mit den 10.000 weglassen.
Dazu gleich noch ein Problem was mich wieder betrifft.
Thema GG.
Warum gibt es auch hier nicht offizielle ausführliche Infos.
Das dazu nicht alles in trockenen Tüchern ist, ist doch klar.
Es kann doch nicht so schwer sein mal ausführlich zu informieren wie es mit der GG weiter geht.
Ausbau des Fanblock, wann ist der Sektor 1 wieder voll verfügbar, steht der Sektor 1 trotzdem an "normalen" Spieltagen zur Verfügung etc.
Nee, interessiert hier niemanden. Sind ja nur die blöden GG-ler. Die kommen ja sowieso.
Dafür ist ja ein Familienblock hoch wichtig.
GG betrifft mindestens 1000 ZS , Familienblock wahrscheinlich 100 ???
Tut mir leid. So schön der Familienblock ist und wäre.
Hier werden für mich Prioritäten falsch gesetzt.
Zumindest verliert man die eigentlich wichtigen Sachen ein wenig aus dem Auge.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3861
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6380
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Das Problem unzureichender Kommunikation und Information ist kein alleiniges Problem der aktuellen Vereinsverantwortlichen. Das hat Tradition, egal ob in den Jahren nach der Neugründung oder danach bei Herrn Notzon oder eben jetzt. Immer hatten die jeweils leitenden Leute einen erlauchten Kreis Anhänger um sich, denen man besonders zugeneigt war und der große Rest war bzw. ist - und ich polemisiere jetzt ganz bewusst - "zahlendes Dummvieh, welches die Klappe zu halten hat". Das war übrigens auch zu VfB-Zeiten nicht anders und wird auch nicht nur das Problem unseres Vereins sein.
Der Kreis der persönlichen Anhängerschaft wechselt natürlich mit der jeweiligen Vereinsführung, daraus ergeben sich zwangsläufig stetige Konflikte und Reibereien zwischen "Wissenden" und "Nicht-Wissenden", zwischen Fans "alter Strukturen" und Anhängern der aktuellen Vereinsführung usw. Dies konnte und kann man hier im Forum auch ganz wunderbar beobachten und wenn man einige Leute einmal einsortiert hat, weiß man auch schon vorab, wie die jeweiligen Forumsbeiträge inhaltlich ausfallen.
Sehr schade dabei ist, dass das Ganze zu Frust und Verärgerung an der Basis führt und sich auch hier im Forum mittlerweile viele "normale" Fans dünn gemacht haben.
Der Kreis der persönlichen Anhängerschaft wechselt natürlich mit der jeweiligen Vereinsführung, daraus ergeben sich zwangsläufig stetige Konflikte und Reibereien zwischen "Wissenden" und "Nicht-Wissenden", zwischen Fans "alter Strukturen" und Anhängern der aktuellen Vereinsführung usw. Dies konnte und kann man hier im Forum auch ganz wunderbar beobachten und wenn man einige Leute einmal einsortiert hat, weiß man auch schon vorab, wie die jeweiligen Forumsbeiträge inhaltlich ausfallen.
Sehr schade dabei ist, dass das Ganze zu Frust und Verärgerung an der Basis führt und sich auch hier im Forum mittlerweile viele "normale" Fans dünn gemacht haben.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
@Marco DornMarco Dorn hat geschrieben:Das Problem unzureichender Kommunikation und Information ist kein alleiniges Problem der aktuellen Vereinsverantwortlichen. Das hat Tradition, egal ob in den Jahren nach der Neugründung oder danach bei Herrn Notzon oder eben jetzt. Immer hatten die jeweils leitenden Leute einen erlauchten Kreis Anhänger um sich, denen man besonders zugeneigt war und der große Rest war bzw. ist - und ich polemisiere jetzt ganz bewusst - "zahlendes Dummvieh, welches die Klappe zu halten hat". Das war übrigens auch zu VfB-Zeiten nicht anders und wird auch nicht nur das Problem unseres Vereins sein.
Der Kreis der persönlichen Anhängerschaft wechselt natürlich mit der jeweiligen Vereinsführung, daraus ergeben sich zwangsläufig stetige Konflikte und Reibereien zwischen "Wissenden" und "Nicht-Wissenden", zwischen Fans "alter Strukturen" und Anhängern der aktuellen Vereinsführung usw. Dies konnte und kann man hier im Forum auch ganz wunderbar beobachten und wenn man einige Leute einmal einsortiert hat, weiß man auch schon vorab, wie die jeweiligen Forumsbeiträge inhaltlich ausfallen.
Sehr schade dabei ist, dass das Ganze zu Frust und Verärgerung an der Basis führt und sich auch hier im Forum mittlerweile viele "normale" Fans dünn gemacht haben.

Du hast die richtigen Worte gefunden.
Leider kann ich das bestätigen, denn ich bekomme durch reichlich SMSs, WatsApp,FB, Telefon und Gespräche die Sorgen und den Unmut des "gemeinen Fans" mit.

Schade drum, denn Wirtschaftlich und Sportlich leisten unser Vorstand/Ehrenamtlichen/Sponsoren hervorragende Arbeit !
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 26. Feb 2016, 17:32
- Bewertung: 19
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Sommerloch :DD
Ich muss mal sagen das einige recht haben und einige ebend so nicht . Mit der Einfahrtsgenehmigung wurde ja vor der Saison auch schon berichtet das es keine mehr gibt .
Hm .. Fakt ist ... die aktuelle Situation ... mit Vorstand ... finde ich persönlich ok .... es werden Dinge kommuniziert wenn Sie spruchreif sind. Wie oft sind Sachen an die Öffentlichkeit gekommen, die am Ende nicht der Wahrheit oder schlichtweg falsch waren , gelangt.
Ich glaube nachwievor auch Teile der Fans sollten sich auch mal auf die Gegebenheiten einlassen wie Sie sind , was nicht heisst sich auf Alles einzulassen. Aber das ständige Genörgel und Gemeckere ist ätzend;//
Ich muss mal sagen das einige recht haben und einige ebend so nicht . Mit der Einfahrtsgenehmigung wurde ja vor der Saison auch schon berichtet das es keine mehr gibt .
Hm .. Fakt ist ... die aktuelle Situation ... mit Vorstand ... finde ich persönlich ok .... es werden Dinge kommuniziert wenn Sie spruchreif sind. Wie oft sind Sachen an die Öffentlichkeit gekommen, die am Ende nicht der Wahrheit oder schlichtweg falsch waren , gelangt.
Ich glaube nachwievor auch Teile der Fans sollten sich auch mal auf die Gegebenheiten einlassen wie Sie sind , was nicht heisst sich auf Alles einzulassen. Aber das ständige Genörgel und Gemeckere ist ätzend;//

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Na was nun? Dürfen die Fans nörgeln/meckern, oder nicht?mi.re-lok hat geschrieben:[...]Ich glaube nachwievor auch Teile der Fans sollten sich auch mal auf die Gegebenheiten einlassen wie Sie sind , was nicht heisst sich auf Alles einzulassen. Aber das ständige Genörgel und Gemeckere ist ätzend;//


Ich bin da voll bei Herrn Dorn - zusammengefasst: Sobald irgendjemand in diesem Verein Macht bekommt (früher (Bauernschmidt), heute (Kesseler), zwischendurch (Kubald)), ist es vorbei mit der Fannähe - leider

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ich finde die Diskussion sinnvoll, denn nur wenn man Probleme anspricht kann man sie auch gemeinsam lösen.
- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 804
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
KEINE NUMMERNGIRLS MEHR: LOK BRICHT JAHRELANGE TRADITION!
Warum eigentlich???? Es gibt keine logische Antwort
Warum eigentlich???? Es gibt keine logische Antwort
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
- M R
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
- Bewertung: 462
- Wohnort: Borsdorf
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Wohl die Bestimmungen zur Durchführung von Spielen in der Regionalliga. Demnach scheint es strenger Reglementierungen bzgl. der Personen im Stadioninnenraum geben als es noch in der Oberliga der Fall war.Lok-Hase hat geschrieben:KEINE NUMMERNGIRLS MEHR: LOK BRICHT JAHRELANGE TRADITION!
Warum eigentlich???? Es gibt keine logische Antwort
- El_Loko74
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 20:29
- Bewertung: 5
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Nummerngirls sollten nun mal wahrlich die kleinste Sorge sein. ^^Lok-Hase hat geschrieben:KEINE NUMMERNGIRLS MEHR: LOK BRICHT JAHRELANGE TRADITION!
Warum eigentlich???? Es gibt keine logische Antwort
Zu den Diskussionen hier oben drüber und zum Familienblock. Seid froh dass es das so noch gibt. Dass ihr darüber diskutieren könnt und der Verein (vermutlich in teilen) hier reinliest. Bei anderen Vereinen würde das noch nicht mal eine Sau interessieren und man würde über andere Dinge diskutieren.
Lok ist quasi immer noch ein Amatuerverein, viele Dinge, auch Kommunikation, passt dann halt nicht immer so wie man es aus der Event...tschuldigung, Bundesliga kennt.
Habt euch lieb und weitermachen.




-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Das sind sorgen ... abartig. Ich meine zeigt mir noch einen so großen Verein wo man mal eben zum Auto gehen kann und paar Bier trinken und in irgendwelche mit gebrachten bemmen beißen kann. Also mal ganz ehrlich... Seid froh das, das Präsidium endlich mal professionelle Linien zieht.
Nummern Girls ... Brauch kein Schwein ... und wenn es nun mal den Stadion Richtlinien in der Liga nicht entspricht... weg und gut.
Nummern Girls ... Brauch kein Schwein ... und wenn es nun mal den Stadion Richtlinien in der Liga nicht entspricht... weg und gut.
Zuletzt geändert von 123lok am Do 4. Aug 2016, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Jetzt werden die Sicherheitsbestimmungen auch noch für die Abschaffung der Nummerngirls vorgeschoben.
In der 2. Liga waschen halbnackte Mädels im Innenraum zu Werbezwecken Autos. Es soll auch Fahnenträger und Balljungen im Innenraum geben. Dann gibts noch Stadionsprecher, Presse und Fotografen (die übrigens direkt an der Seitenlinie sitzen). Oder auch inoffizielle Auswechselanzeiger. Und ausgerechnet die Mädels sind ein Sicherheitsrisiko?
Hört doch mal bitte auf uns zu verarschen!

In der 2. Liga waschen halbnackte Mädels im Innenraum zu Werbezwecken Autos. Es soll auch Fahnenträger und Balljungen im Innenraum geben. Dann gibts noch Stadionsprecher, Presse und Fotografen (die übrigens direkt an der Seitenlinie sitzen). Oder auch inoffizielle Auswechselanzeiger. Und ausgerechnet die Mädels sind ein Sicherheitsrisiko?
Hört doch mal bitte auf uns zu verarschen!
