Das hatte ich bereits vor einigen Jahren geschrieben und ist für mich der Königsweg. Weiterhin habe ich noch niemals mitbekommen, dass 3. Ligaspieler in den Nationalkader berufen worden sind. International spielt auch kein Drittligist. Meiner Meinung nach, kann man die 4 zusätzlichen Spieltage ganz locker als englische Wochen ausführen und/oder an einem Länderspielwochenende planen.Sky13 hat geschrieben: Mi 24. Sep 2025, 16:28 Was ist denn eigentlich das Problem an 5 Auf- und Absteigern? Jetzt sind es 4, das ist doch nicht wesentlich weniger. Vielleicht kann man auch die 3.Liga auf 22 Mannschaften erweitern, geht in England auch, da sind es sogar 24.
Zumal die 3. Liga bei 5 direkten Aufsteigern deutlich lukratiever werden würde, da gerade aus dem Nordosten in den ersten Jahren viele Traditionsvereine hochkommen. Es kämen Mehreinnahmen für die Vereine hinzu. Die Telekom als aktueller Überträger, hätte auch mehr Zulauf auf die ABO's. Meiner Meinung nach eine WIN-WIN-Situation für alle.
Last-but-not-least... Durch die 4 zusätzlichen Spieltage hat jede Mannschaft eine erhöhte Chance sich für den Aufstieg zu qualifizieren bzw. dem Abstieg zu entkommen.
Das ganze Rumgeeier ist eine einzige Farce und an Unsportlichkeit nicht zu überbieten... Hier stellen sich einige wenige fettgefressene Sesselfurzer aus DFL und DFB gegen die Fairness...