Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel

Wen wollt ihr in der Ersten Runde im Plache sehen?

Umfrage endete am So 15. Jun 2025, 13:07

FC Bayern München
2
3%
Bayer 04 Leverkusen
1
2%
SG Eintracht Frankfurt
0
Keine Stimmen
Borussia Dortmund
4
7%
SC Freiburg
1
2%
1. FSV Mainz 05
0
Keine Stimmen
Limobande
2
3%
SV Werder Bremen
2
3%
VfB Stuttgart (TV)
0
Keine Stimmen
Borussia Mönchengladbach
2
3%
VfL Wolfsburg
0
Keine Stimmen
FC Augsburg
0
Keine Stimmen
1. FC Union Berlin
3
5%
FC St. Pauli
1
2%
TSG Hoffenheim
0
Keine Stimmen
1. FC Heidenheim
0
Keine Stimmen
1. FC Köln
1
2%
Hamburger SV
6
10%
Kieler SV Holstein
0
Keine Stimmen
VfL Bochum 1848
4
7%
SV 07 Elversberg
0
Keine Stimmen
SC Paderborn 07
0
Keine Stimmen
1. FC Magdeburg
6
10%
Düsseldorfer TSV Fortuna 1895
1
2%
1. FC Kaiserslautern
11
18%
Karlsruher SC
0
Keine Stimmen
Hannover 96
1
2%
1. FC Nürnberg
1
2%
Hertha BSC
2
3%
SV Darmstadt 98
0
Keine Stimmen
SpVgg Greuther Fürth
1
2%
FC Schalke 04
9
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

Länglich I.
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 497
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
Bewertung: 943

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Länglich I. »

Gegen Frankfurt war es eindeutig, da sich unsere Spezialisten haben locken lassen. Damals war die Strafe in Höhe von 25.000,- € auf Grund der Bilder nachvollziehbar. Hoch und hart, aber eben nachvollziebar.
Die aktuellen 30.000,- € für einen Rufer sind ein absoluter Skandal. 1 (!) von knapp 12.000. Das ist ein Fakt und ich hoffe, dass der Verursacher auch dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann. Dass die Pfiffe wegen des Wegschlagens der Hand unseres Spielers entstanden sind, wird überhaupt nicht berücksichtigt. Und genau das ist reinste Willkühr. Hier wird der Vorfall überhaupt nicht objektiv untersucht. Vielmehr hört man hier auf den Schalker Trainer, welcher in der PK seine subjektive Wahrnehmung rausposaunte. Wie bereits andere User schrieben, wird diese Art von Fan-Reaktion in jedem Stadion der Welt vorkommen. Der Spieler hat sich unsportlich verhalten und wird dafür von den gegnerischen Fans in Form des Auspfeifens bestraft. Ich setzte fünf 20er Kästen Uri, dass der Schalker Spieler auch ohne den beleidigenden Zwischenruf ausgepfiffen worden wäre.

Die rassistische Beleidigung und das angebliche rassistische Auspfeifen gingen damals durch die Gazetten. Nunmehr führt der DFB zusätzlich ins Feld, dass es auf den Rängen zu vereinzelten rassistischen Bemerkungen gekommen sein soll. Was soll der Müll? Ich erlebe im Bruno seit Jahren einen Selbstreinigungsprozess, bei welchem Typen die rassistischen Müll von sich geben, sofort einen Anranzer von einem und/oder mehreren Nebenleuten bekommen. Dabei kam es in den letzten Jahren vereinzelt sogar zu handfesten Auseinandersetzungen, was m.M.n. positiv im Sinne der Selbstreinigung zu bewerten ist. Das sind alles jedoch Bemerkungen, die leise genug sind, dass sie nicht bis auf das Spielfeld in die Ohren von Spielern, Trainern oder Schiedsrichtern gelangen.
Dass man diese Art von verbalem Müll nicht aus seinem Mund fallen lässt, versteht sich von selbst.
Bei dem Punkt "vereinzelten rassistischen Bemerkungen" habe ich für die Zukunft ein ungutes Gefühl. Es ist nunmal nicht zu 100% auszuschließen, dass mindestens 1 sich nicht im Griff hat. Mit im Griff hat, meine ich nicht das für jedermann hörbare Reinblöken von rassistischem Müll, sondern vielmehr eine Bemerkung dieser Art, welche nur die 4-8 Mann im direkten Umfeld hören können. Das erinnert mich historisch gesehen an dunkelste Zeiten. 1949-1989 tummelten sich eingeschleusten IM's und notierten Aussagen...
Leider sind wir jetzt wieder an dem Punkt angelang, dass man Menschen nicht in den Kopf gucken kann. Mir persönlich ist es egal, wer neben mir steht. Solange er unseren Herzensverein anfeuert und seine politische Gesinnung im Stadion und außerhalb des Stadions (bekleidet mit Fanutensilien) für sich behält.
Für mich ist der Knackpunkt, dass Politik in seiner Gänze, nichts im Stadion zu suchen hat. Jegliche Äußerungen in Wort- und/oder Schriftform provoziert zumindest einen Teil des gegnerischen Anhangs und kann dann schnell zu unschönen Auswüchsen mutieren. Das schließt für mich bestimmte einstudierte Gestiken sowie Fahnen, Armbinden und Trikotwappen mit ein. Bleibt die gesamte (scheiß) Politik außerhalb des Stadions, dann wird es deutlich besser.

Abschließend empfehle ich diesen fettgefressenen Sesselfurzern vom DFB, dass sie sich primär um die Fairness im allgemeinen kümmern sollen und alle Meister direkt aufsteigen lassen, anstatt unverhältnismäßige Strafen zu verhängen
Die Idee mit der Spende, statt dem Erscheinen beim nächsten DFB-Pokalspiel finde ich gut. Alternativ könnte man auch einen Protest in Form eines 10 minütigen Pfeifens durchführen. Wer nicht pfeifen kann, bringt eine Trillerpreife mit. Gleich mit dem Anpfiff geht's los... dann kann keiner von rassisischen Motiven sprechen... :prost
1. FC Lokomotive Leipzig

-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-

FC HANSA Rostock
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2759
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 2349

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Gizeh »

Länglich I. hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 11:50[...]Alternativ könnte man auch einen Protest in Form eines 10 minütigen Pfeifens durchführen. Wer nicht pfeifen kann, bringt eine Trillerpreife mit. Gleich mit dem Anpfiff geht's los... dann kann keiner von rassisischen Motiven sprechen... :prost
Oder der Verein kauft 10.000 blaue und gelbe Trillerpfeifen und verteilt sie beim Einlass - das wird ein Spektakel. Würde die DFB-Offiziellen aber auch wieder abfucken, da die Spieler die Pfiffe des Schiris nicht mitbekommen würde :nuts
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4335
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 7311
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Marco Dorn »

Möge dieses Forum noch lange erhalten bleiben. Mag sein, dass ein Social Media Post vom Verein schnell mal 100 Kommentare bekommt. Da kann man in der Kommunikationsform „Forum“ zahlenmäßig nicht mithalten. Aber die inhaltliche Breite und Tiefe vieler Beiträge hier, da lacht mir jedes Mal das Herz. Danke Euch dafür.
FUSSBALL. LEIPZIG. LOK.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1382
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1990
Wohnort: Leipzig

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von turbo »

Alles schön und gut. Politik aus dem Stadion rauslassen. Prima. Bin dabei.
Wer bringt denn aber grundsätzlich die Politik ins Stadion. Die Fans nicht.
Benutzeravatar
purchaser
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 207
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
Bewertung: 594

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von purchaser »

Bin auch sehr angetan von der Diskussion hier. Die Verhältnismäßigkeit der Strafe und deren Begründung sind haarsträubend. Dazu ist schon sehr viel gesagt, da muss man kaum noch etwas hinzufügen. Als Dammsitzsteher werde ich also im gegebenen Fall nicht teilnehmen dürfen (dabei habe nicht einmal gepfiffen!). Egal, sollte es eine Reaktion der Fans auf dieses Urteil geben, in welcher Form auch immer, ich schließe mich dem an. Von der Spende bis zum Boykott, auf was wir uns auch einigen, ich bin dabei!
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2759
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 2349

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Gizeh »

Trotz der Fülle an Beiträgen meine ich, den Artikel auf dfb.de zum Urteil hat noch niemand geteilt. Daher mache ich das einfach mal ... :iller

Geldstrafe und teilweiser Zuschauerausschluss für Lok Leipzig

Im Verfahren wegen der Vorkommnisse während des Spiels um den DFB-Vereinspokal zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem FC Schalke 04 am 17. August 2025 in Leipzig hat das DFB-Sportgericht heute sein Urteil gegen Lokomotive Leipzig gesprochen. Der Tenor sieht einen Mehrklang an Sanktionen und Auflagen vor:

Wegen eines fortgesetzten unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger wurde Lok Leipzig zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro verurteilt, wobei dem Verein nachgelassen wurde, hiervon einen Betrag in Höhe von bis zu 10.000 Euro für präventive Maßnahmen gegen Diskriminierung und Rassismus zu verwenden – insbesondere für die Entwicklung eines Aktionsplans gegen Rassismus und Diskriminierung. Dieser Aktionsplan soll nicht nur Maßnahmen zur Prävention und zur Förderung des Dialogs mit Fans enthalten, entstehen soll er in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten und Experten. Der Antidiskriminierungsplan ist in Abstimmung mit der DFB-Abteilung Gesellschaftliche Verantwortung und Fanbelange bis zum 31. März 2026 zu erstellen.

Zudem wurde Leipzig auferlegt, ein Heimspiel im DFB-Vereinspokal unter teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen. Das nächste auf Rechtskraft des Urteils folgende Pokalspiel auf DFB-Ebene muss unter Sperrung der Zuschauerbereiche Haupttribüne, Unterrang sowie der Blöcke 1 bis 6 ("Dammsitz") stattfinden. Darüber hinaus ist das Anbringen von Bannern, Plakaten oder Transparenten in den gesperrten Bereichen untersagt; Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des DFB.

Im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 kam es zu mehrfachen rassistischen und beleidigenden Äußerungen aus dem Leipziger Zuschauerbereich gegenüber Schalkes Spieler Christopher Antwi-Adjei. Die Vorfälle ereigneten sich über den Spielverlauf hinweg, beginnend in der 13. Spielminute. Infolge der ersten rassistischen Beleidigung, die vom Spieler wahrgenommen und sodann an die Schiedsrichter kommuniziert wurde, wurde die erste Stufe des Drei-Stufen-Plans (https://assets.dfb.de/uploads/000/243/5 ... 1627030909) ausgelöst und eine Stadiondurchsage veranlasst. Das Spiel wurde für zehn Minuten unterbrochen. Weitere diskriminierende Rufe in der regulären Spielzeit sowie in der Verlängerung wurden durch die DFB-Matchdelegierten dokumentiert.

Im Rahmen der Strafzumessung hat das DFB-Sportgericht im schriftlichen Einzelrichterverfahren berücksichtigt, dass der Verein die Vorfälle scharf verurteilt, sich hiervon distanziert und sich bei dem Spieler Antwi-Adjei öffentlich entschuldigt hat. Zudem wird berücksichtigt, dass der Verein sich um die Identifizierung des mutmaßlichen Einzeltäters in der 13. Spielminute bemüht und bereits mehrere vereinseigene Maßnahmen gegen Diskriminierung und Rassismus in die Wege geleitet beziehungsweise unterstützt hat. Straferschwerend fiel ins Gewicht, dass Lok Leipzig bereits durch diskriminierende Verhaltensweisen seiner Anhänger sportgerichtlich in Erscheinung getreten ist.

Der Verein hat Einspruch eingelegt.

Quelle ---> https://www.dfb.de/news/geldstrafe-und- ... ok-leipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Zerberus
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 268
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:47
Bewertung: 348

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Zerberus »

Allein wie man früher mit den Schiedsrichtern umgegangen ist. Da würde heute nach jedem Spiel der Verfassungsschutz ermitteln.
Länglich I.
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 497
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
Bewertung: 943

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Länglich I. »

Gizeh hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 16:16 Trotz der Fülle an Beiträgen meine ich, den Artikel auf dfb.de zum Urteil hat noch niemand geteilt. Daher mache ich das einfach mal ... :iller

Geldstrafe und teilweiser Zuschauerausschluss für Lok Leipzig

Im Verfahren wegen der Vorkommnisse während des Spiels um den DFB-Vereinspokal zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem FC Schalke 04 am 17. August 2025 in Leipzig hat das DFB-Sportgericht heute sein Urteil gegen Lokomotive Leipzig gesprochen. Der Tenor sieht einen Mehrklang an Sanktionen und Auflagen vor:

Wegen eines fortgesetzten unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger wurde Lok Leipzig zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro verurteilt, wobei dem Verein nachgelassen wurde, hiervon einen Betrag in Höhe von bis zu 10.000 Euro für präventive Maßnahmen gegen Diskriminierung und Rassismus zu verwenden – insbesondere für die Entwicklung eines Aktionsplans gegen Rassismus und Diskriminierung. Dieser Aktionsplan soll nicht nur Maßnahmen zur Prävention und zur Förderung des Dialogs mit Fans enthalten, entstehen soll er in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten und Experten. Der Antidiskriminierungsplan ist in Abstimmung mit der DFB-Abteilung Gesellschaftliche Verantwortung und Fanbelange bis zum 31. März 2026 zu erstellen.

Zudem wurde Leipzig auferlegt, ein Heimspiel im DFB-Vereinspokal unter teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen. Das nächste auf Rechtskraft des Urteils folgende Pokalspiel auf DFB-Ebene muss unter Sperrung der Zuschauerbereiche Haupttribüne, Unterrang sowie der Blöcke 1 bis 6 ("Dammsitz") stattfinden. Darüber hinaus ist das Anbringen von Bannern, Plakaten oder Transparenten in den gesperrten Bereichen untersagt; Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des DFB.

Im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 kam es zu mehrfachen rassistischen und beleidigenden Äußerungen aus dem Leipziger Zuschauerbereich gegenüber Schalkes Spieler Christopher Antwi-Adjei. Die Vorfälle ereigneten sich über den Spielverlauf hinweg, beginnend in der 13. Spielminute. Infolge der ersten rassistischen Beleidigung, die vom Spieler wahrgenommen und sodann an die Schiedsrichter kommuniziert wurde, wurde die erste Stufe des Drei-Stufen-Plans (https://assets.dfb.de/uploads/000/243/5 ... 1627030909) ausgelöst und eine Stadiondurchsage veranlasst. Das Spiel wurde für zehn Minuten unterbrochen. Weitere diskriminierende Rufe in der regulären Spielzeit sowie in der Verlängerung wurden durch die DFB-Matchdelegierten dokumentiert.

Im Rahmen der Strafzumessung hat das DFB-Sportgericht im schriftlichen Einzelrichterverfahren berücksichtigt, dass der Verein die Vorfälle scharf verurteilt, sich hiervon distanziert und sich bei dem Spieler Antwi-Adjei öffentlich entschuldigt hat. Zudem wird berücksichtigt, dass der Verein sich um die Identifizierung des mutmaßlichen Einzeltäters in der 13. Spielminute bemüht und bereits mehrere vereinseigene Maßnahmen gegen Diskriminierung und Rassismus in die Wege geleitet beziehungsweise unterstützt hat. Straferschwerend fiel ins Gewicht, dass Lok Leipzig bereits durch diskriminierende Verhaltensweisen seiner Anhänger sportgerichtlich in Erscheinung getreten ist.

Der Verein hat Einspruch eingelegt.

Quelle ---> https://www.dfb.de/news/geldstrafe-und- ... ok-leipzig
Das schlägt ja dem Fass den Boden aus. :bash Wo sind die Beweise in Bild und Ton? Und wer sind die Matchdeligierten? Hier kann wohl jeder Hinz und Kunz irgendwelche Sachen auf den Schreibblock kritzeln?
Bei dem Rufer gibt es leider keine zwei Meinungen. Das ist halt ein Fakt.
Bei der Geschichte mit den Pfiffen sowie den bisher nicht bewiesenen und somit angeblichen diskriminierenden Verhaltensweisen, sollte... nein muss der Verein in die Offensive gehen. Wer beschuldigt, der muss auch beweisen !
1. FC Lokomotive Leipzig

-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-

FC HANSA Rostock
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1382
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1990
Wohnort: Leipzig

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von turbo »

Sagt man dann, hier geht es gezielt gegen uns....... Solange es keine andere vernünftige Erklärung gibt, dann steht das im Raum. So senil,verblödet und degeneriert können diese Typen nicht sein. Da steckt sehr wohl eine grundsätzliche EInstellung dahinter. Höre lieber auf...........
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3031
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 4530

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von BRM »

Bitte keine Verschwörungstheorien.

Es gibt fast jedes Wochenende rassistische Vorfälle beim Fußball, im Osten wie im Westen, nur meist in den unteren Ligen.
Mit der Suchmaschine deiner Wahl wirst du leicht Belege dafür finden.

Bei höheren Wettbewerben steht so etwas nun mal mehr in der überregionalen Öffentlichkeit als in der Kreisliga B oder im Nachwuchsfußball, das sollte niemanden verwundern.

Die jeweils zuständigen Verbände, gehen dagegen grundsätzlich immer ähnlich wie in unserem Fall vor, das weiß man; überrascht sein sollte wirklich niemand, der etwas von realen der Welt mitbekommt.

Die sportrechtlichen Grundlagen inkl. höchstrichterlicher Urteile sind hier auf den letzten Seiten benannt worden.

Diskutabel ist maximal das Strafmaß, dagegen geht der Verein ja auch vor.

Im Strafrecht gibt es die Strafmöglichkeit von Tagessätzen. Das führt dazu, dass für vergleichbare Taten jeder zumindest relativ ähnlich bestraft wird, indem sich die Strafe nach dem Einkommen der Bestraften berechnet. 90 Tagessätze sind, vereinfacht, drei Monatseinkommen, egal wie hoch das Einkommen ist.

So etwas könnte ich mir auch beim Fußball gut vorstellen. Bei uns machen in der Summe vielleicht 80.000 € knapp 10 % des Jahresbudgets des Teams aus, beim FC Bayern würde man sich damit im Promillebereich bewegen.

Übrigens, da im Pokal die Einnahmen anteilig zwischen Gastgeber, Gast und Verband geteilt werden, werden praktisch auch der Verband und der Gast an der Bezahlung des Schadens "beteiligt", da die verteilbare Masse (aus den Zuschauereinnahmen) kleiner sein wird. Insoweit ist eine Bestrafung beim DFB-Pokal wirtschaftlich relativ weniger schädlich als eine Bestrafung, die zu einem Meisterschaftsspiel fällig wird.

PS
Früher war früher und heute ist heute.
Ganz früher wurden Befragungen auf der Streckbank durchgeführt, die so gewonnenen "Geständnisse" bildeten die Grundlage für die damalige Rechtsprechung.
Früher wurden Millionen Menschen wegen ihrer Religion bzw. Ethnie vergast.
Früher durften Ehefrauen nicht ohne Erlaubnis ihrer Gatten einer Erwerbsarbeit nachgehen, sie durften auch kein eigenes Konto haben.
Noch vor kurzem war Vergewaltigung in der Ehe rechtlich vollkommen in Ordnung ...

PPS
Wer sich für DFB-Strafen, deren Höhen und deren Begründungen interessiert, kann sich hier mal reinlesen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1382
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1990
Wohnort: Leipzig

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von turbo »

Typisch BRM. Wieder mal alles gerade bügeln und erklären wie schön doch die Welt ist.
Halten wir also fest. Diese Leute vom DFB sind grundehrlich, jederzeit neutral und wollen nur unser bestes. Wie alle Politiker und Funktionäre.
1xLOKimmerLOK
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 44
Registriert: Sa 30. Jul 2016, 23:06
Bewertung: 32

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von 1xLOKimmerLOK »

turbo hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 22:49 Typisch BRM. Wieder mal alles gerade bügeln und erklären wie schön doch die Welt ist.
Halten wir also fest. Diese Leute vom DFB sind grundehrlich, jederzeit neutral und wollen nur unser bestes. Wie alle Politiker und Funktionäre.
korrekt zusammengefasst, ganz ohne Ironie
’’Wir haben wirklich mit allem gekickt, was uns vor die Füße kam - sogar mit Dosen.‘‘

Thomas Häßler
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2486
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2590

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Seit 1984 »

Wurde zwar schon x-mal gepostet, hier nochmal:

https://www.dfb.de/ueber-uns/verbandsrecht/urteile

Einfach mal alle Urteile anklicken, finden sich übrigens auch vergleichbare zu unserem (das hohe Strafmaß bei uns fällt allerdings beim ersten Vergleich und im Kontext des Jahresumsatzes eines RL Vereins durchaus auf).

Da könnten jetzt der HSV, Köln oder wer auch immer sagen "oh, die wollen genau uns Böses". Das ist natürlich kompletter Humbug. Der DFB beschäftigt sich auch mit einem Nebeltopf im Heimbereich von Pirmasens (1. Runde DFB Pokal gegen den HSV). Netter Beifang von ein paar hundert Euro, waren ja genug DFB Offizielle da. Und genau solche haben auch bei uns die Pfiffe gegen den "Ich brauch bei jedem Einwurf richtig viel Zeit-Kollegen" als Fortschreibung der "verbalen Entgleisung" gewertet.

Man könnte denen jetzt unterstellen, dass sie vermutlich meist in den VIP-Lougen der Republik abschimmeln und von solchen Eigendynamiken in einem Stadion gar nichts (mehr) wissen...das wird wohl auch so sein. Aber das solche Leute genau uns auf dem Kieker haben, halte ich für Blödsinn. Da werten Leute die sich in einem eigenen Kosmos bewegen, streng nach Vorschrift. Und wir waren halt die Auffälligen, welche ihren tollen DFB-Pokalwettbewerb beschmutzt haben plus "Wiederholungstäter".

Hatte ich vor Ewigkeiten mal verlinkt:

"Gesamtstrafe: Der 1. FC Köln war der zweitteuerste Verein in Bezug auf DFB-Geldstrafen in der Saison 2023/2024, insgesamt wurde der Verein mit € 725.750 bestraft.

Pyrotechnik-Strafe: Ein beträchtlicher Teil der Strafe, nämlich € 595.000, wurde aufgrund des Einsatzes von Pyrotechnik verhängt."

Das sind auch für die Kölner keine Peanuts.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4335
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 7311
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Marco Dorn »

Bei 150 Millionen Umsatz sind das aber für die Kölner prozentual auch „nur“ 0,5%. Und das gesamt für alle „Straftaten“ über eine komplette Saison. Uns hingegen will man schon wegen einem Einzelvorfall mit deutlich mehr als 1% unseres Umsatzes belasten. Du hast aber völlig recht, die Funktionäre wüten in allen Ecken der Republik.
FUSSBALL. LEIPZIG. LOK.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2759
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 2349

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Gizeh »

Ich denke was der 84er meint ist, dass diese Summe (595.000 EUR) sich nicht über eine komplette Saison akkumuliert hat, sondern aus einem EINZIGEN Urteil stammt - nach dem Spiel gegen Gladbach Ende 2023. Ich denke diese Pyroshow habe ich sogar auch irgendwo im TV gesehen damals - das war schon heftig. Aber auch da stimmt die Relation mal wieder nicht, genau wie bei unserem Urteil jetzt :smoke

Das war doch damals auch Thema in diversen Foren und Zeitungen, dass die für jeden einzelnen Bengalo Summe X zahlen mussten :confuse
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Mainzer Lokfreund
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 178
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
Bewertung: 538

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Mainzer Lokfreund »

Ich halte nichts von Verschwörungstheorien und das ist hier in Bezug auf den DFB auch der Fall. Da sitzt keiner der sich Lok Heraussucht und sagt: die will ich nicht. Im Zweifel kennen die unseren Club gar nicht, weil wir seit Jahrzehnten meist unterhalb der Wahrnehmungsschwelle operieren. Das sehen wir natürlich anders, denn für uns ist Lok ja immer präsent und so bewegen wir uns in unserer Blase und die anderen in ihrer. Das lässt sich auf quasi alle und jeden erweitern, aber das sprengt hier den Rahmen. Zurück zum Sportgerichtsurteil: mich stört die Unverhältnismäßigkeitder Höhe der Strafe und mich stört, dass weiter Vorkommnisse (inkl. Auspfeifen?) erschwerend gewertet werden. Wie ich schon vorher schrieb, vergessen so manche gelegentlich ihre gute Kinderstube und das ist manchmal nur dünn, manchmal aber auch grenzüberschreitend. Jeder hat da eine andere Schwelle wo man das noch geradezu erträgt. Wenn aber ein Matchdelegierter vom Verband irgendwo im Stadion etwas gehört hat, was sonst nirgends erfasst wurde und das dann bei so einer Strafe Berücksichtigung findet, dann ist das für mich nicht nachvollziehbar. Insofern halte ich das auch für kritisch, da es völlig intransparent ist und zum Auspfeifen: da ging es nur darum, das ein Spieler sich unsportlich verhalten hat und im ganzen Spiel immer wieder mal hart an der Grenze zur Provokation unterwegs war - solche Typen gibt's im Sport natürlich und im Profibereich natürlich auch noch abgewichster - sympathischer wird er dadurch natürlich nicht, aber für eine Strafe gegen den Club darf so etwas nicht herangezogen werden.
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
Moppi
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 41
Registriert: Do 12. Dez 2019, 19:04
Bewertung: 46

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Moppi »

BRM hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 21:05 Bitte keine Verschwörungstheorien.

Es gibt fast jedes Wochenende rassistische Vorfälle beim Fußball, im Osten wie im Westen, nur meist in den unteren Ligen.
Mit der Suchmaschine deiner Wahl wirst du leicht Belege dafür finden.

Bei höheren Wettbewerben steht so etwas nun mal mehr in der überregionalen Öffentlichkeit als in der Kreisliga B oder im Nachwuchsfußball, das sollte niemanden verwundern.

Die jeweils zuständigen Verbände, gehen dagegen grundsätzlich immer ähnlich wie in unserem Fall vor, das weiß man; überrascht sein sollte wirklich niemand, der etwas von realen der Welt mitbekommt.

Die sportrechtlichen Grundlagen inkl. höchstrichterlicher Urteile sind hier auf den letzten Seiten benannt worden.

Diskutabel ist maximal das Strafmaß, dagegen geht der Verein ja auch vor.

Im Strafrecht gibt es die Strafmöglichkeit von Tagessätzen. Das führt dazu, dass für vergleichbare Taten jeder zumindest relativ ähnlich bestraft wird, indem sich die Strafe nach dem Einkommen der Bestraften berechnet. 90 Tagessätze sind, vereinfacht, drei Monatseinkommen, egal wie hoch das Einkommen ist.

So etwas könnte ich mir auch beim Fußball gut vorstellen. Bei uns machen in der Summe vielleicht 80.000 € knapp 10 % des Jahresbudgets des Teams aus, beim FC Bayern würde man sich damit im Promillebereich bewegen.

Übrigens, da im Pokal die Einnahmen anteilig zwischen Gastgeber, Gast und Verband geteilt werden, werden praktisch auch der Verband und der Gast an der Bezahlung des Schadens "beteiligt", da die verteilbare Masse (aus den Zuschauereinnahmen) kleiner sein wird. Insoweit ist eine Bestrafung beim DFB-Pokal wirtschaftlich relativ weniger schädlich als eine Bestrafung, die zu einem Meisterschaftsspiel fällig wird.

PS
Früher war früher und heute ist heute.
Ganz früher wurden Befragungen auf der Streckbank durchgeführt, die so gewonnenen "Geständnisse" bildeten die Grundlage für die damalige Rechtsprechung.
Früher wurden Millionen Menschen wegen ihrer Religion bzw. Ethnie vergast.
Früher durften Ehefrauen nicht ohne Erlaubnis ihrer Gatten einer Erwerbsarbeit nachgehen, sie durften auch kein eigenes Konto haben.
Noch vor kurzem war Vergewaltigung in der Ehe rechtlich vollkommen in Ordnung ...

PPS
Wer sich für DFB-Strafen, deren Höhen und deren Begründungen interessiert, kann sich hier mal reinlesen.

Woher nimmst du das Wissen das die strafe bei der verteilung der einnahmen abgezogen wird? das halte ich für nicht richtig den der Verein B kann ja nix dafür wenn der verein für Strafzahlungen verantwortlich ist. Ich denke das die Einnanhmenteilung nach den tatsächlichen Einnahmen vorgenommen wird und Strafen etc. dann schön von dem schuldigen verein aus der eigenen tasche bezahlt werden, alles andere ergibt keinen sinn.
Moppi
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 41
Registriert: Do 12. Dez 2019, 19:04
Bewertung: 46

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Moppi »

kaufe ein A
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3131
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 2066

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von D.C. »

IN Einspruch gehen ist RICHTIG :daumenhoch
Leider wird es nicht viel bringen, :hmm

DESHALB ein Vorschlag: ALLE LOKFans bleiben beim evtl. DFB Pokal Spiel den Spiel fern, zahlen aber ein 10er oder 20er auf das Spendenkonto des Vereins ein.

Leider wird es vermutlich kein Zusammenhalt geben wenn zb. der FC Bayern ins Bruno kommen sollte :manno

Interessant wäre natürlich auch,wenn wir wieder Schalke zugelost bekommen würden :aluhut
:bengal :huepfend_blau :huepfend_gelb :lokfahne

:prost
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4335
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 7311
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Marco Dorn »

@Moppi
Ich denke, BRM meint, durch die Begrenzung der Zuschauerzahl aufgrund der gesperrten Bereiche, gibt es weniger Zuschauereinnahmen, die man dann verteilen kann. Ich habe das so interpretiert, dass er sich nicht auf die 30.000 Euro bezogen hat.
FUSSBALL. LEIPZIG. LOK.
Länglich I.
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 497
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
Bewertung: 943

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Länglich I. »

Einige benutzen das Wort "Verschwörungstheorie", wie fliegende Bonbons beim Fasching. :kopfschuettel Bei einigen wird alles als eine Verschwörungstheorie bezeichnet, nur weil man es sich nicht vorstellen kann und andere machen im Vorfeld regelrecht den Kotau, um nicht als mutmaßlicher Verschwörungstheoretiker dazustehen. Dieser Begriff wurde als Totschlagargument ins Leben gerufen... tiefere Ausführungen erspare ich mir an dieser Stelle...

Wir sind nicht seit Jahrzehnten unter der Wahrnehmungsschwelle. Zwischen 1998 und 2021 waren wir immer mal wieder bundesweit wahrzunehmen. Manchmal positiv und manchmal negativ. Spätestens seit den letzten 3 DFB-Pokalbeteiligungen sind wir wieder bundesweit sichtbar. Für meine Begriffe ist es sehr verwunderlich, dass man gerade bei unseren Spielen besonders hinschaut. Gerade wenn lange nichts passiert ist, wird ein Skandal regelrecht herbei gesehnt. Bestes positives Beispiel sind die beiden letzten Derby's vor wenigen Wochen. Nüsch'd ist passiert. Das kotzt so manchen Schreiberling bei den Gazetten mächtig an. Von einigen YouTubern, die nur ein tolles "Fiedscho" für ihre Klicks drehen wollten, ganz zu schweigen.
Und deshalb schickt man jetzt offenbar Leute auf die Ränge, die möglichst negative Kommentare aufschreiben. Anders sind solche Dinge für mich nicht erklärbar.
Es hat für mich auch nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, wenn wir jahrelang auf einer vollen Tribüne sitzen können, welche brandschutztechnisch extrem aufgewertet und mit einer Brandmeldeanlage (BMA) versehen ist, und dann kommen diese Figuren des DFB, sperren die letzten beiden Reihen bei DFB-Pokalspielen und droh(t)en mit einer hohen Kapazitätsreduzierung bis hin zur Totalsperre im Falle eines Aufstiegs. Ja, man ist in Gesprächen. Jedoch war das bei den Anträgen in den Jahren davor nie ein Thema. Da ging es primär um die Rasenheizung, das Flutlicht, Presse- und VIP-Sitze. Beim DFB weiß man, dass wir ein schlafender Riese sind... das wissen auch alle "Vereine" hier in der Stadt :zensur
1. FC Lokomotive Leipzig

-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-

FC HANSA Rostock
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1791

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Newcomer »

Länglich I. hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 12:04 Einige benutzen das Wort "Verschwörungstheorie", wie fliegende Bonbons beim Fasching. :kopfschuettel Bei einigen wird alles als eine Verschwörungstheorie bezeichnet, nur weil man es sich nicht vorstellen kann und andere machen im Vorfeld regelrecht den Kotau, um nicht als mutmaßlicher Verschwörungstheoretiker dazustehen. Dieser Begriff wurde als Totschlagargument ins Leben gerufen... tiefere Ausführungen erspare ich mir an dieser Stelle...

Wir sind nicht seit Jahrzehnten unter der Wahrnehmungsschwelle. Zwischen 1998 und 2021 waren wir immer mal wieder bundesweit wahrzunehmen. Manchmal positiv und manchmal negativ. Spätestens seit den letzten 3 DFB-Pokalbeteiligungen sind wir wieder bundesweit sichtbar. Für meine Begriffe ist es sehr verwunderlich, dass man gerade bei unseren Spielen besonders hinschaut. Gerade wenn lange nichts passiert ist, wird ein Skandal regelrecht herbei gesehnt. Bestes positives Beispiel sind die beiden letzten Derby's vor wenigen Wochen. Nüsch'd ist passiert. Das kotzt so manchen Schreiberling bei den Gazetten mächtig an. Von einigen YouTubern, die nur ein tolles "Fiedscho" für ihre Klicks drehen wollten, ganz zu schweigen.
Und deshalb schickt man jetzt offenbar Leute auf die Ränge, die möglichst negative Kommentare aufschreiben. Anders sind solche Dinge für mich nicht erklärbar.
Es hat für mich auch nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, wenn wir jahrelang auf einer vollen Tribüne sitzen können, welche brandschutztechnisch extrem aufgewertet und mit einer Brandmeldeanlage (BMA) versehen ist, und dann kommen diese Figuren des DFB, sperren die letzten beiden Reihen bei DFB-Pokalspielen und droh(t)en mit einer hohen Kapazitätsreduzierung bis hin zur Totalsperre im Falle eines Aufstiegs. Ja, man ist in Gesprächen. Jedoch war das bei den Anträgen in den Jahren davor nie ein Thema. Da ging es primär um die Rasenheizung, das Flutlicht, Presse- und VIP-Sitze. Beim DFB weiß man, dass wir ein schlafender Riese sind... das wissen auch alle "Vereine" hier in der Stadt :zensur
Und genau hier wird es eben schwierig. "WIR" - bzw. einige Schwachköpfe in unseren Reihen - schaffen es leider regelmäßig, die sich bietende Bühne (DFB-Pokal) zu missbrauchen bzw. schaffen es nicht uns zusammenzureißen.

Frankfurt - Spielunterbrechung wegen Böllern; Schalke - Spielunterbrechung wegen rassistischer Beleidigung.

Da muss keiner genau hinschauen. "WIR" liefern regelmäßig selber.

Nebenbei bemerkt mag ich diese Opferrolle (alle sind gegen uns) nicht und sie entspricht meines Erachtens auch nicht den Tatsachen (was diverse Fördermittelzusagen von Land und Stadt auch belegen).
Länglich I.
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 497
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
Bewertung: 943

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Länglich I. »

Newcomer hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 13:18
Länglich I. hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 12:04 .....
Und genau hier wird es eben schwierig. "WIR" - bzw. einige Schwachköpfe in unseren Reihen - schaffen es leider regelmäßig, die sich bietende Bühne (DFB-Pokal) zu missbrauchen bzw. schaffen es nicht uns zusammenzureißen.

Frankfurt - Spielunterbrechung wegen Böllern; Schalke - Spielunterbrechung wegen rassistischer Beleidigung.

Da muss keiner genau hinschauen. "WIR" liefern regelmäßig selber.

Nebenbei bemerkt mag ich diese Opferrolle (alle sind gegen uns) nicht und sie entspricht meines Erachtens auch nicht den Tatsachen (was diverse Fördermittelzusagen von Land und Stadt auch belegen).
Ich bin da zu 95% bei Dir. Der Fakt gegen Schalke bzw. die Fakten bei anderen Spielen sind doch unbestritten. Hier geht es doch eher um die (Un-)Verhältnismäßigkeit sowie eine Unterstellung, dass der Großteil priff, wegen seiner Hautfarbe. Das ist einfach eine Lüge. Und was die Spitzel auf den Rängen betrifft, ist das für mich vollkommen fraglich, da dies vorher kein Thema war und nunmehr als "Verstärkung" dienen soll. Wie ich in einem anderen Post bereits schrieb... wer beschuldigt, der hat auch zu beweisen.
Dass Schlimme ist, dass wir hier noch nicht einmal über die Sperrung des Dammsitzes sprechen. Dieser Verlust der Einnahmen erhöht den finanziellen Schaden von 30.000,- € auf zwischen 60.000,- bis 80.000,- €.

Das hat m. M. n. überhaupt nichts mit Opferrolle zu tun. Vielmehr sehe ich, dass wir Anschuldigungen, welche hieb und stichfest sind, akzeptieren, jedoch haltlose und ohne Beweise vorgebrachte Behauptungen eben nicht einfach hinnehmen. Schon gar nicht, wenn genau diese unbewiesenen Behauptungen zu einer völlig überzogenen Erhöhung des Strafmaßes führen.

Das kann man schön vergleichen, wenn sich zwei Kinder streiten. Der Geschädigte rechtfertigt seine Schläge und Tritte mit einer übertriebenen Story. Dabei hat der andere Junge nur gesagt, dass er doof sei.
PS: Das ist ein Beispiel und soll eine unverhältnismäßige Wichtung aufzeigen. Das hat nichts mit unserem Fall zu tun. Das nur rein prophylaktisch, bevor es jemand falsch versteht. :prost
1. FC Lokomotive Leipzig

-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-

FC HANSA Rostock
lillyput
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 997
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 343

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von lillyput »

Der schlafende Riese und das Schnellboot. Die Leipziger Mythen.
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1791

Re: Sonntag, 17.08.2025 | 15.30 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04 (Erste Runde DFB Pokal)

Beitrag von Newcomer »

Länglich I. hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 13:55
Newcomer hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 13:18
Länglich I. hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 12:04 .....
Und genau hier wird es eben schwierig. "WIR" - bzw. einige Schwachköpfe in unseren Reihen - schaffen es leider regelmäßig, die sich bietende Bühne (DFB-Pokal) zu missbrauchen bzw. schaffen es nicht uns zusammenzureißen.

Frankfurt - Spielunterbrechung wegen Böllern; Schalke - Spielunterbrechung wegen rassistischer Beleidigung.

Da muss keiner genau hinschauen. "WIR" liefern regelmäßig selber.

Nebenbei bemerkt mag ich diese Opferrolle (alle sind gegen uns) nicht und sie entspricht meines Erachtens auch nicht den Tatsachen (was diverse Fördermittelzusagen von Land und Stadt auch belegen).
Ich bin da zu 95% bei Dir. Der Fakt gegen Schalke bzw. die Fakten bei anderen Spielen sind doch unbestritten. Hier geht es doch eher um die (Un-)Verhältnismäßigkeit sowie eine Unterstellung, dass der Großteil priff, wegen seiner Hautfarbe. Das ist einfach eine Lüge. Und was die Spitzel auf den Rängen betrifft, ist das für mich vollkommen fraglich, da dies vorher kein Thema war und nunmehr als "Verstärkung" dienen soll. Wie ich in einem anderen Post bereits schrieb... wer beschuldigt, der hat auch zu beweisen.
Dass Schlimme ist, dass wir hier noch nicht einmal über die Sperrung des Dammsitzes sprechen. Dieser Verlust der Einnahmen erhöht den finanziellen Schaden von 30.000,- € auf zwischen 60.000,- bis 80.000,- €.

Das hat m. M. n. überhaupt nichts mit Opferrolle zu tun. Vielmehr sehe ich, dass wir Anschuldigungen, welche hieb und stichfest sind, akzeptieren, jedoch haltlose und ohne Beweise vorgebrachte Behauptungen eben nicht einfach hinnehmen. Schon gar nicht, wenn genau diese unbewiesenen Behauptungen zu einer völlig überzogenen Erhöhung des Strafmaßes führen.

Das kann man schön vergleichen, wenn sich zwei Kinder streiten. Der Geschädigte rechtfertigt seine Schläge und Tritte mit einer übertriebenen Story. Dabei hat der andere Junge nur gesagt, dass er doof sei.
PS: Das ist ein Beispiel und soll eine unverhältnismäßige Wichtung aufzeigen. Das hat nichts mit unserem Fall zu tun. Das nur rein prophylaktisch, bevor es jemand falsch versteht. :prost
Wir sind da nicht weit auseinander. Der Verein hat ja auch Widerspruch gegen die Höhe der Strafe eingelegt, was ich auch befürworte.
Ich würde nur eben nicht von Spitzeln auf den Rängen sprechen, die sich was aus den Fingern saugen, ausschmücken oder bewusst lügen. Das sind Spielbeobachter des DFB, die geben letztlich ihre Wahrnehmungen zu Protokoll. Wie es ja die Schiedsrichter auch tun. Und diese Protokolle bilden dann die Basis der Beurteilung.
Um dein obiges Beispiel aufzugreifen: Kind 1 pfeffert Kind 2 auf dem Schulhof eine. Ein Lehrer auf dem Schulhof sieht dies, Kind 1 wird im Rahmen der Schulordnung sanktioniert. Der Beweis ist die Wahrnehmung des Lehrers. Kind 1 kann sicher Widerspruch einlegen und ggf. die Umstände erläutern.
Antworten