L.O.K. hat geschrieben:Den Block zwischen Fankurve und Tribüne fände ich auch geeigneter.
Aber das mit dem maroden Objekt ist Spekulation.
Es könnte auch sein, dass dieser Block der erste Schritt in eine Modernisierung des Stadions ist.
Man muss nicht immer gleich alles abreißen. Bei der Tribüne darf man das sicher nicht einmal.
Soweit ich weiss, nein. Meines wissens nach steht die Tribüne steht unter Denkmalschutz und darf weder abgerissen, noch baulich verändert werden.
Zudem soll sie ja auch Teil des Plans für einen Stadionumbau/Neubau sein. Ergo Teil des "neuen", in welcher Form auch immer, werden.
Wenn ich mir das versuche bildlich vorzustellen, find ich die Idee schon ganz schön knorke.
Dass die Tribüne unter Denkmalschutz steht, heißt nicht automatisch, dass es keine baulichen Veränderungen geben darf. Am Ende ist es eine Ermessensfrage der zuständigen Behörde. Entscheidend ist i.d.R. dass das Gesamterscheinungsbild erhalten bleibt. Denkbar wäre unter diesem Gesichtspunkt beispielsweise, die dicken senkrechten Holzpfosten durch dünne Stahlträger zu ersetzen, um die bescheidene Sicht auf einigen Tribünenplätzen zu verbessern.
Fördermittel können sicher beantragt werden.
Ich hoffe, das die Tribüne so erhalten bleibt wie sie ist. wegen mir mit bequemen und beheizbaren Sitzen.
Darüber mit Stahlkonstruktion die Vip.-plätze/logen, (Ähnliches habsch irgendwo schon mal gesehen)
ruebezahl hat geschrieben:Wenn es dazu etwas zu sagen gäbe , wird es sicherlich offizielle Meldungen seitens des Vereines geben, .... nehme ich stark an.
Genau. Und bis dahin ist gefälligst das Diskutieren darüber verboten!
@Sandmann
Mit dem von dir geschriebenen gehe ich durchaus konform, aber: Das Plache ist kein Bundesligastadion, die dort üblichen Sicherheits- und Überwachungsmöglichkeiten gibt es bei uns nicht. Die Zeiten haben sich ebenfalls geändert. Ich schrieb ja nicht von Blocksturm, ich meinte eher eine gewisse Gefährdung durch pyrotechnische Erzeugnisse. An dieser Stelle auf die Vernunft der Herren Randalierer zu hoffen, ist in meinen Augen recht naiv. Die Vernunft ist bei Vorkommnissen dieser Art recht selten zugegen. Aber sei es drum, das Ding ist ohnehin entschieden.
Den Standort finde ich wesentlich besser. Ich hoffe nur, dass in 5 Jahren keiner auf die Idee kommt ein neues Stadion um die altehrwürdige Tribüne zu bauen und wir zahlen dann einen Familienblock ab, der der Abrissbirne zum Opfer gefallen ist.
Laut LVZ sind 48 T€ von 80 T€ bereits zusammen.
Da es sich hierbei um einen 5-Jahres- Kredit handelt wäre es interessant zu erfahren, wie die Refinanzierung angedacht ist.
Man könnte die Einnahmen für diesen Familienblock zurücklegen um den Kredit zu bedienen.
In 5 Jahren trägt der 1.FC Lok ca. 85 Heimspiele aus. Man braucht also pro Spiel 588 Euro Erlöse um 50.000 zu refinanzieren.
Wenn der Familienblock ca. 100 neue zahlende Zuschauer pro Spiel bringen würde, wäre eine Refinanzierung in 5 Jahren gesichert.
Wenn die Zuschauer viel essen und saufen reichen vielleicht auch schon 50.
Quelle hat geschrieben:In 5 Jahren trägt der 1.FC Lok ca. 85 Heimspiele aus. Man braucht also pro Spiel 588 Euro Erlöse um 50.000 zu refinanzieren.
Wenn der Familienblock ca. 100 neue zahlende Zuschauer pro Spiel bringen würde, wäre eine Refinanzierung in 5 Jahren gesichert.
Wenn die Zuschauer viel essen und saufen reichen vielleicht auch schon 50.
Oder 25 Wellensittiche Du vergisst, dass sich Zuschauer auch aus den anderen Blöcken lediglich verschieben werden.
So ist das eben mit dem selektivem Lesen ... Wobei ich doch noch hinzufügen würde: 100 "neue Zuseher" (also nach meinem Verständnis: Menschen, die noch niemals einen Fuß ins BPS gesetzt haben) wird ne ambitionierte Aufgabe
Der Buri hat geschrieben:So ist das eben mit dem selektivem Lesen ... Wobei ich doch noch hinzufügen würde: 100 "neue Zuseher" (also nach meinem Verständnis: Menschen, die noch niemals einen Fuß ins BPS gesetzt haben) wird ne ambitionierte Aufgabe
Es geht mit dem Investment darum, im Schnitt pro Spiel 100 Leute zusätzlich ins Stadion zu bekommen, die sonst nicht gekommen wären. Ob die früher schon mal einen Fuß im Plache hatten, spielt keine Rolle.
Richtig Quelle, und damit sollte man anfangen!
Wenn Mutti sieht das den Kleinen nichts passiert, wenn sie mit Papa ins Stadion gehen und es noch nen leckren Latte zu trinken gibt, bringt sie vielleicht das nächste Mal noch ne Freundin mit.......
Zwickau-LOK hat geschrieben:Richtig Quelle, und damit sollte man anfangen!
Wenn Mutti sieht das den Kleinen nichts passiert, wenn sie mit Papa ins Stadion gehen und es noch nen leckren Latte zu trinken gibt, bringt sie vielleicht das nächste Mal noch ne Freundin mit.......
Wann ist denn im BPS den Kleinen das letzte Mal was passiert?
@Enno Witz: Wie rechnet denn der Verein, dies wäre interessant zu erfahren? Eine Variante wäre ein Namenssponsor, der sich das im Jahr 10T€ kosten lässt. Weiß nicht ob die Plattform, über die das läuft auch Geld kostet oder die Sache als eine Art Sponsoring abwickelt.
Wann ist denn im BPS den Kleinen das letzte Mal was passiert?
@Enno Witz: Wie rechnet denn der Verein, dies wäre interessant zu erfahren? Eine Variante wäre ein Namenssponsor, der sich das im Jahr 10T€ kosten lässt. Weiß nicht ob die Plattform, über die das läuft auch Geld kostet oder die Sache als eine Art Sponsoring abwickelt.
Wie soll er denn heißen? IKEAfamily-Familienblock? ErnstingsFamily- Familienblock? Nun ja, die Marketing.Experten im Verein werden diese Variante mit Sicherheit im Auge haben. Ist schließlich nahe liegend. Ich sehe sowieso den Haupteffekt des Familienblocks in der Aussenwirkung. Das bringt generell den einen oder anderen Zuschauer mehr- egal wo der am Ende sitzt.
Wann ist denn im BPS den Kleinen das letzte Mal was passiert?
@Enno Witz: Wie rechnet denn der Verein, dies wäre interessant zu erfahren? Eine Variante wäre ein Namenssponsor, der sich das im Jahr 10T€ kosten lässt. Weiß nicht ob die Plattform, über die das läuft auch Geld kostet oder die Sache als eine Art Sponsoring abwickelt.
Wie soll er denn heißen? IKEAfamily-Familienblock? ErnstingsFamily- Familienblock? Nun ja, die Marketing.Experten im Verein werden diese Variante mit Sicherheit im Auge haben. Ist schließlich nahe liegend. Ich sehe sowieso den Haupteffekt des Familienblocks in der Aussenwirkung. Das bringt generell den einen oder anderen Zuschauer mehr- egal wo der am Ende sitzt.
Sponsor "Leipziger Zoo" im Blocknamen ist bestimmt werbewirksam, wenn es auch erstmal keine zusätzlichen Euros bringen würde
Welchen Sinn soll der Verkauf des Blocknamens haben, wenn dadurch nicht einmal Geld reinkommt?
Außer vielleicht als Gefälligkeit für einen Sponsor, aber wäre das wirklich nötig?
"Leipziger Zoo" klingt aber irgendwie nach Hooligan-Block...frei nach dem Motto "Welcome to the Jungle". "Leipziger Streichelzoo" würde eher passen...obwohl das auch wieder missverstanden werden könnte.