Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
- leser
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 316
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 07:21
- Bewertung: 346
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Hallöle, gibts den auf der Homepage angesprochene Plan fürs Stadion visuell irgendwo zu sehen?
-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 652
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
- Bewertung: 242
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Was die Fusion betrifft,ist da eine AoMV zwingend erforderlich,oder kann die Fusion auch zur nächsten regulären MV im Dezember 2017 stattfinden?
Ich mein wegen der Kosten und so.
Ansonsten,mit den 10.000 € wäre die VfB-Insolvenz endgültig abgeschlossen und somit würden dann auch keine weiteren Kosten auf LOK zukommen?
Ich mein wegen der Kosten und so.
Ansonsten,mit den 10.000 € wäre die VfB-Insolvenz endgültig abgeschlossen und somit würden dann auch keine weiteren Kosten auf LOK zukommen?
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Wenn die VfB-Insolvenz abgeschlossen ist, bedeutet das einen Schuldenschnitt mit entsprechender abschließender Befriedung der Gäubiger. LOK würde dann keine Kosten aus der Insolvenz übernehmen.LOK 4 ever hat geschrieben:Was die Fusion betrifft,ist da eine AoMV zwingend erforderlich,oder kann die Fusion auch zur nächsten regulären MV im Dezember 2017 stattfinden?
Ich mein wegen der Kosten und so.
Ansonsten,mit den 10.000 € wäre die VfB-Insolvenz endgültig abgeschlossen und somit würden dann auch keine weiteren Kosten auf LOK zukommen?
Brot und Spiele.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
LOKseit73 hat geschrieben:Wenn die VfB-Insolvenz abgeschlossen ist, bedeutet das einen Schuldenschnitt mit entsprechender abschließender Befriedung der Gäubiger. LOK würde dann keine Restschulden aus der Insolvenz übernehmen.LOK 4 ever hat geschrieben:Was die Fusion betrifft,ist da eine AoMV zwingend erforderlich,oder kann die Fusion auch zur nächsten regulären MV im Dezember 2017 stattfinden?
Ich mein wegen der Kosten und so.
Ansonsten,mit den 10.000 € wäre die VfB-Insolvenz endgültig abgeschlossen und somit würden dann auch keine weiteren Kosten auf LOK zukommen?
Allerdings ist zu klären, wer die Verfahrenskosten übernimmt, denn diese kann man meines Wissens nicht mit in die Insolvenz "packen".
Zuletzt geändert von LOKseit73 am Sa 10. Dez 2016, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Brot und Spiele.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Und Herr Striewe bleibt dann auf seinen Kosten sitzen (bzw. verzichtet auf Aufwendungen für seine Arbeit), oder wie wird das geregelt 

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Genau das ist die Frage.Der Buri hat geschrieben:Und Herr Striewe bleibt dann auf seinen Kosten sitzen (bzw. verzichtet auf Aufwendungen für seine Arbeit), oder wie wird das geregelt
Brot und Spiele.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ja, sorry - dein Edit kam zu spät 

Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Meines Wissens werden aus den Einnahmen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zuerst die Verfahrenskosten bestritten und der Rest wird auf die Gläubiger aufgeteilt.
Fehlt es an Masse, wird kein Verfahren eröffnet, weil nicht mal die Verfahrenkosten gedeckt werden können. Striewe dürfte auf keinerlei Kosten sitzen bleiben.
Fehlt es an Masse, wird kein Verfahren eröffnet, weil nicht mal die Verfahrenkosten gedeckt werden können. Striewe dürfte auf keinerlei Kosten sitzen bleiben.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Zu meinem Verständnis des Insolvenzverfahrens:
- Das bisherige Verfahren würde in einer Löschung des VfB enden.
- Angestrebt ist nunmehr ein Verfahren, an dessen Ende der VfB fortbesteht.
- Damit dieses gewährt wird, müssen die Gläübiger besser gestellt werden als im Falle der Löschung.
- Dafür wird nun Kohle gebraucht. (Wenngleich zuvor Mitgliederunterstützung als nicht angestrebt benannt wurde, ging direkt nach der Abstimmung die Sammelbox rum. Nunja.)
Ich hoffe nur, dass ein abgeschlossenes Insolvenzverfahren wirklich wasserdicht als abgeschlossen angesehen werden kann und nicht irgendwelche Altforderungen auftauchen können, die dann mittels Fusion übernommen wurden.
- Das bisherige Verfahren würde in einer Löschung des VfB enden.
- Angestrebt ist nunmehr ein Verfahren, an dessen Ende der VfB fortbesteht.
- Damit dieses gewährt wird, müssen die Gläübiger besser gestellt werden als im Falle der Löschung.
- Dafür wird nun Kohle gebraucht. (Wenngleich zuvor Mitgliederunterstützung als nicht angestrebt benannt wurde, ging direkt nach der Abstimmung die Sammelbox rum. Nunja.)
Ich hoffe nur, dass ein abgeschlossenes Insolvenzverfahren wirklich wasserdicht als abgeschlossen angesehen werden kann und nicht irgendwelche Altforderungen auftauchen können, die dann mittels Fusion übernommen wurden.

- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ich würde da einfach mal auf den Fachmann, der da Friedbert Striewe heißt, vertrauen. Der will Lok ganz sicher nicht aufs Brett scheißen.












Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Selbstverständlich genießt Herr Striewe unter fast allen Lokfans sehr großes Vertrauen (auch bei mir), dennoch sollte man nicht unkritisch in den Modus "Der macht das schon." verfallen ... Gilt übrigens auch für gewählte Vereinsvertreter 

Zuletzt geändert von Der Buri am Sa 10. Dez 2016, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Wenn ich mich nicht täusche, wurde der VFB bereits aus dem Vereinregister gelöscht. Angestrebt ist wohl die Auszahlung der Gläubiger aus der Insolvenzmasse nach der Insolvenzquote. Die Marke "VFB" ist Bestandtteil dieser Insolvenzmasse. Zur Erfüllung der Insolvenzquote fehlen derzeit 10000 €, welche durch den Verkauf der Marke "VFB" an den 1. FC Lok zufließen. Das Verfahren dürfte damit abgeschlossen sein. So hab ich das zumindest verstanden.Newcomer hat geschrieben:Zu meinem Verständnis des Insolvenzverfahrens:
- Das bisherige Verfahren würde in einer Löschung des VfB enden.
- Angestrebt ist nunmehr ein Verfahren, an dessen Ende der VfB fortbesteht.
- Damit dieses gewährt wird, müssen die Gläübiger besser gestellt werden als im Falle der Löschung.
- Dafür wird nun Kohle gebraucht. (Wenngleich zuvor Mitgliederunterstützung als nicht angestrebt benannt wurde, ging direkt nach der Abstimmung die Sammelbox rum. Nunja.)
Ich hoffe nur, dass ein abgeschlossenes Insolvenzverfahren wirklich wasserdicht als abgeschlossen angesehen werden kann und nicht irgendwelche Altforderungen auftauchen können, die dann mittels Fusion übernommen wurden.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Der VfB Leipzig ist noch sehr vital und hat inzwischen schon wieder fast so viele stimmberechtigte Mitglieder wie der Verein Rasenballsport Leipzig.Eigil hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, wurde der VFB bereits aus dem Vereinregister gelöscht.

Kürzlich wurde auch eine neue Satzung verabschiedet.
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Der VFB Leipzig wurde 2004 aus dem Vereinsregister gelöscht. So steht es in den Medien geschrieben. Sollte er in irgend einer Form weiter existiert haben, steht das evtl. nicht im Gegensatz dazu.
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Der Handelsregisterauszug bestätigt Quelles Aussage --->

Wobei mich das auch wundert, da ständig berichtet wurde der VfB sei aus dem Register gelöscht

Wobei mich das auch wundert, da ständig berichtet wurde der VfB sei aus dem Register gelöscht

-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Das Handelsregister ist mit dem Vereinsregister nicht identisch. Ein Handelsregistereintrag muss evtl. bestehen bleiben, um das Insolvenzverfahren am laufen zu halten und abzuschliessen.
Zuletzt geändert von Eigil am So 11. Dez 2016, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
@Buri
Das war auch von jeher dämlicher Unsinn. Natürlich existiert er weiter bis das Insolvenzverfahren abgeschlossen ist. Mit solchen Feinheiten beschäftigt sich allerdings nie ein Journalist da es für die Zielgruppe auch nicht wirklich relavant ist.
@Egil
Du liegst leider oder besser zum Glück mit Deinen letzten Posts völlig daneben.
Das war auch von jeher dämlicher Unsinn. Natürlich existiert er weiter bis das Insolvenzverfahren abgeschlossen ist. Mit solchen Feinheiten beschäftigt sich allerdings nie ein Journalist da es für die Zielgruppe auch nicht wirklich relavant ist.
@Egil
Du liegst leider oder besser zum Glück mit Deinen letzten Posts völlig daneben.













- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Es gab seinerzeit eben KEINE Quote auf die man sich hätte einigen können und die eine Weiterführung des Spielbetriebs zugelassen hätte. Somit ging das Verfahrung in Richtung Löschung und jeder bekam was eben noch da war oder (durch die Pacht) reinkam.
Das ist zwar jetzt etwas stark vereinfacht aber so war es in etwa.
Das ist zwar jetzt etwas stark vereinfacht aber so war es in etwa.












- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Der VfB Leipzig wurde nie aus dem Vereinsregister gelöscht. Es gibt sogar eine Person, die auch nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bis zum heutigen Tag Mitglied ist und jeden Monat 10 Euro Mitgliedsbeitrag gezahlt hat. Respekt dafür!
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
JUHU!
Das bedeutet ja quasi ein kollegiales Versagen unserer Medien. Damit habe ich nicht gerechnet.
***Wahrgenommene Realität wird bearbeitet...***
Das bedeutet ja quasi ein kollegiales Versagen unserer Medien. Damit habe ich nicht gerechnet.
***Wahrgenommene Realität wird bearbeitet...***
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Naja, nur teilweise. Die Richtung zur Löschung war ja da. Irgendeiner haut dann raus, dass der Verein bereits gelöscht wurde und wenn das Thema nach Jahren immer wieder mal bemüht wurde dann schreibt man den Käse halt ab.
Da gibt es aber wirklich viele Beispiele für solche "Hoax" die sich - auch in der Presselandschaft - lange halten. Sone Insolvenz ist eben kein Alltagsthema, da leidet dann manchmal schon die Genauigkeit.
Da gibt es aber wirklich viele Beispiele für solche "Hoax" die sich - auch in der Presselandschaft - lange halten. Sone Insolvenz ist eben kein Alltagsthema, da leidet dann manchmal schon die Genauigkeit.












Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Ist aber schon interessant - wenn sogenannte seriöse Medien Käse veröffentlichen, ist es ein Hoax, bei dem halt nur die Genauigkeit leidet. Tun dies sogenannte unseriöse Medien, ist es Fake-Blödsinn der zu verteufeln ist 

Zuletzt geändert von Der Buri am So 11. Dez 2016, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Die Löschung des VFB war damals schon ein Dauerthema. Nichts geht so stark durch die Medien wie ein Niedergang. Damals war der wiedergegebene Vorgang: Eröffnung des Insolvenzverfahrens = Löschung aus dem Vereinsregister. Und zwar wortwörtlich. Die geschriebenen Artikel sind zum teil heute noch lesbar.
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Vorsicht mit solchen Äußerungen, nicht dass plötzlich das Forum implodiert.Der Buri hat geschrieben:Ist aber schon interessant - wenn sogenannte seriöse Medien Käse veröffentlichen, ist es ein Hoax, bei dem halt nur die Genauigkeit leidet. Tun dies sogenannte unseriöse Medien, ist es Fake-Blödsinn der zu verteufeln ist
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederversammlungen beim 1.FC Lok
Logisch. Es hieß damals der VFB wird liquidiert und nach Abschluß des Insolvenzverfahrens aus dem Vereinsregister gelöscht. Das war die gängige Zeile damals. Soweit war das och korrekt.
Wahrscheinlich gingen Jahre später bis heute einige Schreiberlinge davon aus, daß dies nun längst erfolgt ist. In den Foren, in denen sich diese Schreiberlinge ja oftmals ihre Infos besorgen, stehts ja genau so da. Das ist natürlich nicht wirklich toll, allerdings in einer Zeit, in der fast niemand mehr für Journalismus zahlen will auch nachvollziehbar.
Recherche braucht Zeit und die kostet Geld.
Wahrscheinlich gingen Jahre später bis heute einige Schreiberlinge davon aus, daß dies nun längst erfolgt ist. In den Foren, in denen sich diese Schreiberlinge ja oftmals ihre Infos besorgen, stehts ja genau so da. Das ist natürlich nicht wirklich toll, allerdings in einer Zeit, in der fast niemand mehr für Journalismus zahlen will auch nachvollziehbar.
Recherche braucht Zeit und die kostet Geld.











