Mein Dank an die gesamte Mannschaft für die tollen Heimspiele der Hinrunde, nur das Sandersdorfspiel klammere ich aus-das war echt grottig.Aber es kam offenbar zur rechten Zeit...
Von mir aus kann es so weitergehen...
Koralle hat geschrieben:Mein Dank an die gesamte Mannschaft für die tollen Heimspiele der Hinrunde, nur das Sandersdorfspiel klammere ich aus-das war echt grottig.Aber es kam offenbar zur rechten Zeit...
Von mir aus kann es so weitergehen...
Und nochmal zur rechten Zeit kamen die drei Gegentore gegen die frechen Geraer , seitdem ist ja hinten immer dicht. Kann mich seit dem an keine Situation erinnern die einem einen Schauer über den Rücken gejagt hätte. Außer vielleicht Lattes Eskapaden gestern ein bisschen.
Und natürlich nicht zu vergessen: Seit einem Jahr bei Punktspielen ungeschlagen im Bruno Respekt LOK
Koralle hat geschrieben:Mein Dank an die gesamte Mannschaft für die tollen Heimspiele der Hinrunde, nur das Sandersdorfspiel klammere ich aus-das war echt grottig.Aber es kam offenbar zur rechten Zeit...
Von mir aus kann es so weitergehen...
[...]
Und natürlich nicht zu vergessen: Seit einem Jahr bei Punktspielen ungeschlagen im Bruno Respekt LOK
Zur Erinnerung ... Die längste "Ungeschlagen-Serie in Punktspielen" datiert vom 18. April 2004 bis 26. Mai 2006 (768 Tage) ... Aktuell sinds (zuhause) 461 Tage (schon bis zum nächsten Heimspiel gerechnet) ... Da hammor also noch bissl was vor uns
Lob ans Catering vom letzten Freitag. Steak 1A, heisser und stets verfügbarer Glühwein (Sachsenobst - Best Glühwein ever). Dazu schmale Warteschlangen. TOP!!!
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Ich will die Aussagen von T. Franke im Interview zum Thema "Nachwuchs bei Lok" ausdrücklich loben. Keine Schwarzmalerei, aber auch keine Schönrederei - genau so sieht es derzeit aus.
Es liegt beim Nachwuchs ein langer Weg vor Lok, der wird Zeit brauchen, Manpower und auch Geld.
Europapokalfinalist hat geschrieben:Lob ans Catering vom letzten Freitag. Steak 1A, heisser und stets verfügbarer Glühwein (Sachsenobst - Best Glühwein ever). Dazu schmale Warteschlangen. TOP!!!
Sandmann hat geschrieben:Ich will die Aussagen von T. Franke im Interview zum Thema "Nachwuchs bei Lok" ausdrücklich loben. Keine Schwarzmalerei, aber auch keine Schönrederei - genau so sieht es derzeit aus.
Es liegt beim Nachwuchs ein langer Weg vor Lok, der wird Zeit brauchen, Manpower und auch Geld.
Dem kann ich mich nur anschließen. Das war nüchtern betrachtet und hat den Ist-Zustand hervorragend wiedergegeben. Tolles Interview mit entscheidenden Aussagen!
Nun bleibt zu hoffen, dass es weiter aufwärts geht - peu à peu.
Habe mir gerade den Jahresrückblick gegönnt - toller Beitrag
In diesem Zusammenhang großes Lob und Anerkennung an alle, die im Vorstand und an allen anderen Stellen haupt- oder ehrenamtlich für unseren Verein tätig sind.
DANKE! DANKE! DANKE!
also, dann müßte es ja der fdgb-pokal nur 4 sein :-)
Der FDGB-Pokal ging in den Besitz des Klubs bzw. der Gemeinschaft über, der ihn entweder dreimal in Folge gewann oder der seinen fünften Pokalsieg feiern durfte.
FDGB-Pokal Nr. 1 (1949–1973) Fundus Sportmuseum Leipzig
FDGB-Pokal Nr. 2 (1974–1978) gewann der 1. FC Magdeburg nach seinen Pokalsiegen von 1964, 1965, 1969, 1973 und 1978
FDGB-Pokal Nr. 3 (1979–1985) gewann die SG Dynamo Dresden nach ihren Pokalsiegen von 1952 (noch als "VP Dresden"), 1971, 1977, 1982 und 1984
FDGB-Pokal Nr. 4 (1986–1987) gewann der 1. FC Lok Leipzig nach seinen Pokalsiegen von 1957, 1976, 1981, 1986 und 1987
FDGB-Pokal Nr. 5 (1988–1991) Verbleib unklar
ErsteLokomotive hat geschrieben:Den Pokal hatte Jahre Uwe Bredow der wollte Ihn schon verscherbeln für 1000,00 DM, der Pokal stand auch schon im Alten Club Casino.