MECKERECKE
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: MECKERECKE
Lieber Cowboy, Du siehst leider immer nur die Spitze der Dinge oder, wie in diesem Fall, der Eskalation. Hätten im Bruno diese Verhältnisse wie in B´werda geherrrscht, wäre da so ziemlich kein Gästespieler von RB unbeschadet nach Hause gekommen.
So ein Spiel ist ein bisl mehr als Karten verkaufen. Dazu gehören bauliche Dinge genau so wie Absprachen, deutliche Ansagen und Kooperation mit Ordnungsdiensten. Bei uns klappt es zum Glück mittlerweile gut. Das Zusammenspiel von Behörden, Staatsmacht und Lok funktioniert dahingehend. Das scheint aber nicht überall so zu sein.
Hier ist - wie vom Verein angemahnt - die sächsische Staatsregierung (und auch Andere) gefordert. Die Vereine (nicht nur Lok) können das einfach nicht bewältigen. So geht nämlich sächsisch nicht. Es sei denn wir verbieten (wie der bischofswerdaer Präsi in einer Laune von Empörung gefordert hat) solche Vereine. Das geht natürlich auch. Dann müssen die Dorfdeppen aber zeitnah zusehen, wie sie mit den Störfällen aus dem benachbarten Dresden umgehen. Die suchen sich dann nämlich ein neues Betätigungsfeld. Und das dürfte dann sicherlich nicht der nahe gelegene Kanuverein sein.
So ein Spiel ist ein bisl mehr als Karten verkaufen. Dazu gehören bauliche Dinge genau so wie Absprachen, deutliche Ansagen und Kooperation mit Ordnungsdiensten. Bei uns klappt es zum Glück mittlerweile gut. Das Zusammenspiel von Behörden, Staatsmacht und Lok funktioniert dahingehend. Das scheint aber nicht überall so zu sein.
Hier ist - wie vom Verein angemahnt - die sächsische Staatsregierung (und auch Andere) gefordert. Die Vereine (nicht nur Lok) können das einfach nicht bewältigen. So geht nämlich sächsisch nicht. Es sei denn wir verbieten (wie der bischofswerdaer Präsi in einer Laune von Empörung gefordert hat) solche Vereine. Das geht natürlich auch. Dann müssen die Dorfdeppen aber zeitnah zusehen, wie sie mit den Störfällen aus dem benachbarten Dresden umgehen. Die suchen sich dann nämlich ein neues Betätigungsfeld. Und das dürfte dann sicherlich nicht der nahe gelegene Kanuverein sein.












Re: MECKERECKE
Ok Welle, du hast ja Recht, im Bruno haben der Verein und die Ordnungskräfte so ziemlich alles im Griff, ich wünschte mir nur, das einmal Geld für Plexiglas vorhanden ist um endlich wieder einmal vernünftig das Spiel verfolgen zu können.
Ps.: Gegenstände können so auch nicht mehr gezielt ins innere geworfen werden.
BGG
Ps.: Gegenstände können so auch nicht mehr gezielt ins innere geworfen werden.
BGG
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: MECKERECKE
Gibt es irgendweche Vereine die so etwas installiert haben ?
Re: MECKERECKE
Beim Eishockey gibt es die schon lange, allerdings wegen des Zuschauer-Schutzes (Puck)siebziger hat geschrieben:Gibt es irgendweche Vereine die so etwas installiert haben ?
Wie gesagt ist ja nur ein Vorschlag für den oberen/schrägen Bereich...
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: MECKERECKE
Mir sind solche Scheiben nur aus dem Gästeblock der Schalke-Arena bekannt. Wo anders habe ich das noch nicht gesehen. Bestimmt Schweine teuer.siebziger hat geschrieben:Gibt es irgendweche Vereine die so etwas installiert haben ?

Re: MECKERECKE
Das wollte ich damit auch ausdrücken nicht umsonst ist das keine Regel und nebenbei bringt es eh nichts wenn die immer noch hoch kommen wie dort. Da machen ja Fangnetze mehr Sinn natürlich nur wenn sie vorm Block auf den Boden kommen damit die Hirnis die gleich wieder zerstören. Aber auch da ist es natürlich eine Kostenfrage .
Re: MECKERECKE
Auf die Schnelle ---> http://www.notzplastics.ch/download/pro ... lagzah.pdf
Nehme mal einen Mittelwert von 80 SFR/m² ... wären für den Dammsteh - also rund 100 Meter auf 3(?) Meter Höhe - 24.000 SFR (22.362 €) plus Verankerungen/Verbindungen/Montage ... wahrscheinlich so um die 50.000. Das wäre zwar ganz nett - vor allem für die Sicht und die Sicherheit - aber ob der Verein sich das leisten kann (und vor allem will) würde ich mal vorsichtig bezweifeln wollen, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen
Nehme mal einen Mittelwert von 80 SFR/m² ... wären für den Dammsteh - also rund 100 Meter auf 3(?) Meter Höhe - 24.000 SFR (22.362 €) plus Verankerungen/Verbindungen/Montage ... wahrscheinlich so um die 50.000. Das wäre zwar ganz nett - vor allem für die Sicht und die Sicherheit - aber ob der Verein sich das leisten kann (und vor allem will) würde ich mal vorsichtig bezweifeln wollen, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen

Re: MECKERECKE
Na wenn das auch ein Wurfschutz sein soll sind 3m nicht wirklich hoch und wenn es wieder nur halbgar ist bringts auch nichts .
Auf die 3m noch eine Schräge von vllt 60 bis 80cm dann könnte das vllt reichen aber dann kommt ja schon das nächste Problem guck dir mal die Scheiben in diversen Zügen an , wie lange bleiben die klar und unzerkratzt.
Auf die 3m noch eine Schräge von vllt 60 bis 80cm dann könnte das vllt reichen aber dann kommt ja schon das nächste Problem guck dir mal die Scheiben in diversen Zügen an , wie lange bleiben die klar und unzerkratzt.
Re: MECKERECKE
Und ohne Aufkleber.
- Einsatzleiter
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 22:02
- Bewertung: 64
Re: MECKERECKE
@Siebziger & L.O.K.
Gut, dann rechnen wir doch noch 100 m² für die "Schräge" dazu, wären wir bei 30.000 € Rohmaterial. Zusätzlich noch eine Beschichtung aus PU-Pulverlack gegen Aufkleber, etc. (oder Ahnliches - bin ja net vom Fach
) für die dann 380 m² komme ich demzufolge auf 60.000 € tutti completti.
Edith: Auch ne Möglichkeit, Herr Eiermaler
Edith 2: Glatt vergessen ... Es gibt natürlich auch kratzfest beschichtetes Acryl/Plexiglas.
Gut, dann rechnen wir doch noch 100 m² für die "Schräge" dazu, wären wir bei 30.000 € Rohmaterial. Zusätzlich noch eine Beschichtung aus PU-Pulverlack gegen Aufkleber, etc. (oder Ahnliches - bin ja net vom Fach

Edith: Auch ne Möglichkeit, Herr Eiermaler

Edith 2: Glatt vergessen ... Es gibt natürlich auch kratzfest beschichtetes Acryl/Plexiglas.
Re: MECKERECKE
Na dann mach mal ne Eingabe.
Bist Du schon alt genug um zu wissen was das ist ?
Bist Du schon alt genug um zu wissen was das ist ?
Re: MECKERECKE
Na das sollte schon jemand machen, der Ahnung hat - am Besten aus der Branche. Zudem sind wir mitten im Umbauprozess - wer weiß, was da alles schon geplant/genehmigt ist. Ich beschränke mich auch weiterhin auf die Recherche solcher Sachen 

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4076
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: MECKERECKE
Ah, eine Fachdiskussion.
Plexiglas ist ungeeignet, weil es in geringer Stärke bei Querbelastung bricht. Und mit Steigerung der Stärke leidet die Sichtigkeit.
Als Alternative kommt eigentlich nur Polycarbonat (Makrolon, Lexan) in Frage, welches auch in dünnen Durchmessern quasi unzerbrechlich ist. Nur ist das eben vergleichsweise teuer.

Plexiglas ist ungeeignet, weil es in geringer Stärke bei Querbelastung bricht. Und mit Steigerung der Stärke leidet die Sichtigkeit.
Als Alternative kommt eigentlich nur Polycarbonat (Makrolon, Lexan) in Frage, welches auch in dünnen Durchmessern quasi unzerbrechlich ist. Nur ist das eben vergleichsweise teuer.

Brot und Spiele.
Re: MECKERECKE
Na, dann das ---> http://www.notzplastics.ch/download/pro ... krolon.pdf ... sind bei ner Stärke von 4 mm ebenfalls 80 SFR/m² 

-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: MECKERECKE
So ein Blödsinn , sinnlos Geld verbrennen. Wo keine Chaoten sind , kann auch wenig passieren . Da ist der Ansatz.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1157
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 739
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: MECKERECKE
Und wenn dann Plastik drei Meter hoch rund ums Stadion montiert ist, kommt überhaupt kein Ton mehr bei den Spielern an.
Re: MECKERECKE
Nur oben die Schräge war gemeint, unten bleibt´s so - oder Ähnlich, für die ZaunfahnenUriah Heep hat geschrieben:Und wenn dann Plastik drei Meter hoch rund ums Stadion montiert ist, kommt überhaupt kein Ton mehr bei den Spielern an.

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: MECKERECKE
Mal noch kurz eine Anmerkung zu den Lautsprechern
Beim BFC Spiel wurde auf der Gegengerade der zweite Lautsprecher von einem übermotivierten um nicht zu sagen angetrunkenen Fan
runtergerissen
Ob er defekt ist weiß ich nicht aber er steht nach fast 2 Wochen immer noch im Dreck rum
Wenigstens wegräumen hätte man ihn können es muß doch mal jemand auf dem Platz gewesen sein in der ganzen Zeit


Beim BFC Spiel wurde auf der Gegengerade der zweite Lautsprecher von einem übermotivierten um nicht zu sagen angetrunkenen Fan
runtergerissen

Ob er defekt ist weiß ich nicht aber er steht nach fast 2 Wochen immer noch im Dreck rum

Wenigstens wegräumen hätte man ihn können es muß doch mal jemand auf dem Platz gewesen sein in der ganzen Zeit




- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: MECKERECKE
Danke für die Info. So schnell gehen die nicht kaputt - wir hängen ihn wieder auf. Hat leider niemand bescheid gesagt, dass was nicht stimmt.












-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 21:03
- Bewertung: 34
Re: MECKERECKE
Vom 21. zum 22. April gibt es eine lange LOK-Nacht. Betonung liegt auf "Nacht". Das können "Wir" doch gleich so übernehmen, denn es steht Alles bei LOK auf Untergang "2020". Zur Zeit geht die Umfrage herum: "Warum ich zu "LOK" gehe?". Ich schreibe "Euch" warum ich zu "LOK" gehe. Weil der 1. FC Lokomotive Leipzig ein ost/deutscher Fußballclub ist mit langer Fußballgeschichte, erfolgreicher Tradition, von Personen geleitet wird, die ihr ganzes Herzblut und ihre Leidenschaft in den Verein stecken (steckten, da diese Personen einfach so auf´s Abstellgleis gestellt wurden) und es bei Lokomotive wahre Fans gibt, welche zu ihrem Club in der Öffentlichkeit stehen und die Ihre "letzten Hemden" geben um die Geschichte und Geschichten des FCL in Ehren aufrecht zu erhalten und soviel Herzblut, Glauben und Hoffnung bis zum letzten, in Ihren Club stecken für den bezahlten Fußball. Doch wie soll das noch funktionieren, wenn kein Zusammenhalt im Ganzen existiert. Kein Versuch da ist Spieler zu halten und vieles um den "heißen Brei" gesprochen wird. Als unser jetziger Trainer anfing stand Alles irgendwie für Aufschwung und LOK ist wieder present. Da ich aber mit offenen Augen und Ohren durch das Leben gehe, finde ich hat sich Alles ins Gegenteil entwickelt. Mein Partner wollte, aus langjähriger Fußball-Liebe zu LOK, endlich Mitglied werden, was er auch seit 2 Jahren ist. Doch vor zwei Jahren war es noch "Stolz", aber ich merke langsam Wut und Traurigkeit in Ihm. Ich wollte erstmal abwarten wie sich Alles entwickelt. Und wenn es weiterso geht, werde ich kein "Mitglied". Und in jeder weiteren Unterstützung für den Club mehrmals den Groschen drehen, da ich auch keine Millionärin bin.
Schreibt doch gleich bei Facebook, Twitter und Co. ganz "groß": 2020 ist der 1. FC Lokomotive Leipzig sowie (VfB) gänzlich weg aus dem Fußball. "Es lebe RB"
. 











- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1388
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1526
- Wohnort: LE
Re: MECKERECKE
irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen.lok-maedchen83 hat geschrieben:Vom 21. zum 22. April gibt es eine lange LOK-Nacht. Betonung liegt auf "Nacht". Das können "Wir" doch gleich so übernehmen, denn es steht Alles bei LOK auf Untergang "2020". Zur Zeit geht die Umfrage herum: "Warum ich zu "LOK" gehe?". Ich schreibe "Euch" warum ich zu "LOK" gehe. Weil der 1. FC Lokomotive Leipzig ein ost/deutscher Fußballclub ist mit langer Fußballgeschichte,
...
Re: MECKERECKE
Geht mir auch soduke hat geschrieben:irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen.lok-maedchen83 hat geschrieben:Vom 21. zum 22. April gibt es eine lange LOK-Nacht. Betonung liegt auf "Nacht". Das können "Wir" doch gleich so übernehmen, denn es steht Alles bei LOK auf Untergang "2020". Zur Zeit geht die Umfrage herum: "Warum ich zu "LOK" gehe?". Ich schreibe "Euch" warum ich zu "LOK" gehe. Weil der 1. FC Lokomotive Leipzig ein ost/deutscher Fußballclub ist mit langer Fußballgeschichte,
...

LOK Heiko.... 

-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 21:03
- Bewertung: 34
Re: MECKERECKE
@ duke & dsb
Erst mal Entschuldigung wegen der etwas späteren Antwort
Man hat bei Lok zur Zeit etwas den Eindruck das im zuge der Neuausrichtung diejenigen "entsorgt" werden welche in schweren Zeiten am meisten geholfen haben
Bevor noch mehr Fragen kommen ich meine Herrn Gruschka,Frau Zehrfeld und unseren Busfahrer
" Bussi" ( bitte nicht auf den genauen Namen bestehen )
Es fehlt eigentlich nur noch Mirko und dann sind die welche den meisten Kontakt zu den einfachen Fans
hatten weg
Das meinte ich auch beim Vergleich zu den Dosen ,wo bleibt da noch der entscheidende Unterschied soll
heißen die Nähe und Mitbestimmung der Mitglieder im Verein.
Das gemeine Fanvolk hat ein feines Gespür für so was, wenn dann noch solche Spiele wie gegen Mauswitz und Auerbach stattfinden wie will man dann Zuschauer ins Bruno locken

Ich wünsche allen blau gelben Lokfans trotz des allgemeinen Frustes noch ein schönes Osterfest
Erst mal Entschuldigung wegen der etwas späteren Antwort

Man hat bei Lok zur Zeit etwas den Eindruck das im zuge der Neuausrichtung diejenigen "entsorgt" werden welche in schweren Zeiten am meisten geholfen haben

Bevor noch mehr Fragen kommen ich meine Herrn Gruschka,Frau Zehrfeld und unseren Busfahrer
" Bussi" ( bitte nicht auf den genauen Namen bestehen )

Es fehlt eigentlich nur noch Mirko und dann sind die welche den meisten Kontakt zu den einfachen Fans
hatten weg

Das meinte ich auch beim Vergleich zu den Dosen ,wo bleibt da noch der entscheidende Unterschied soll
heißen die Nähe und Mitbestimmung der Mitglieder im Verein.

Das gemeine Fanvolk hat ein feines Gespür für so was, wenn dann noch solche Spiele wie gegen Mauswitz und Auerbach stattfinden wie will man dann Zuschauer ins Bruno locken


Ich wünsche allen blau gelben Lokfans trotz des allgemeinen Frustes noch ein schönes Osterfest




Re: MECKERECKE
Sorry ich kann deinen Frust nicht nachvollziehen.Das ist mir zu hoch.Sportlich haben wir alles erreicht,Regionalliga gesichert,Es besteht die Möglichkeit Sachsenpokalsieger zu werden.Gut der Abgang von Becker schmerzt,aber es gibt auch andere Spieler mit gleichem Talent.Einzig die Tatsache das es aus deiner Sicht unglückliche personelle Entscheidungen getroffen worden sind gestehe ich dir zu.Das sieht oder nimmt jeder anders wahr.Ich denke nicht,das es dadurch zum Bruch zwischen Mitgliedern und Vorstand kommt .Zum Schluss:Für mich muß niemand durch die Spielweise unserer ersten Mannschaft ins Stadion gelockt werden ,die Leute die kommen die hängen am Verein,und ich werde einen Teufel tun, jemanden zu bekehren,die sollen da bleiben wo sie hin gehören.Zum Fussball gehören nun mal auch Niederlagen .lok-maedchen83 hat geschrieben:@ duke & dsb
Erst mal Entschuldigung wegen der etwas späteren Antwort![]()
Man hat bei Lok zur Zeit etwas den Eindruck das im zuge der Neuausrichtung diejenigen "entsorgt" werden welche in schweren Zeiten am meisten geholfen haben
Bevor noch mehr Fragen kommen ich meine Herrn Gruschka,Frau Zehrfeld und unseren Busfahrer
" Bussi" ( bitte nicht auf den genauen Namen bestehen )
Es fehlt eigentlich nur noch Mirko und dann sind die welche den meisten Kontakt zu den einfachen Fans
hatten weg![]()
Das meinte ich auch beim Vergleich zu den Dosen ,wo bleibt da noch der entscheidende Unterschied soll
heißen die Nähe und Mitbestimmung der Mitglieder im Verein.
Das gemeine Fanvolk hat ein feines Gespür für so was, wenn dann noch solche Spiele wie gegen Mauswitz und Auerbach stattfinden wie will man dann Zuschauer ins Bruno locken![]()
Ich wünsche allen blau gelben Lokfans trotz des allgemeinen Frustes noch ein schönes Osterfest
LOK Heiko.... 
