Oberliga

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Marty McFly
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 526
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 23:43
Bewertung: 170

Re: Oberliga

Beitrag von Marty McFly »

Der Buri hat geschrieben:Die Saison 2016/17 läuft noch 45 Tage und ein paar Stunden, lieber Marty - und solange sind unsere grün-grauen "Freunde" weder auf Augenhöhe, noch in unserer Liga, sondern schlicht ein Oberligist unter Vielen :zwinker

Selbst die Schaben werden nicht so blöd sein,um sich das noch nehmen zu lassen,dank Halberstadts Dämlichkeit...Niederlagen gegen Schott und Brandenburg :bash



Edith: Von dem Umstand, dass ein (oder mehrere) Gros der hier Anwesenden die aktuelle BSG als Nachfolger der damaligen BSG partout nicht anerkennen will/kann/möchte mal ganz abgesehen :zensur
Sandmann

Re: Oberliga

Beitrag von Sandmann »

bastrup hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
LOK 4 ever hat geschrieben:Fußballfans beschmieren Merseburgs Stadion

http://www.mz-web.de/merseburg/sv-merse ... n-26902748

Ist das das gleiche Rot wie im Mariannenpark?

damit willst du WAS sagen? und wenn du ETWAS sagen willst, schreib's doch einfach auf. und dann kannst du auch noch das schwarz (oder grün) diverser schämdich leipzig-graffitis in der stadt vergleichen (miteinander und gegebenenfalls mit bestimmten politischen parolen).
Mir war zum Mariannenpark aufgefallen, dass der Schriftzug BSG Chemie (o.ä.) auf der Werbebande im Mariannenpark mit roter Farbe aufgesprüht worden war.
Aus dem Stadtbild kenne ich derartige Sprayereien eigentlich nur entweder in schwarz oder aber in grün, wie du es richtig festgestellt hast.

Und nun im Merseburg taucht wieder eine rote Sprayerei auf, diesmal im Namen des 1. FC Lok. Das war für mich auffällig, auch wenn es Zufall sein kann.
Ist es kein Zufall, kann man darüber nachdenken, wer rot in seinen Farben benutzt; mir fallen da in der Region zwei größere Vereine ein.

Es kann aber natürlich ein Schmierfink aus jeder denkbaren Ecke gewesen sein (einschließlich Lok und Chemie); mir ging es in meiner Anmerkung lediglich um die farbliche Übereinstimmung.
Es gibt Leute, die können fachlich beurteilen, mit welcher Wahrscheinlichkeit beide Schriftzüge aus einer Hand sind. Ich kann das nicht.
Zuletzt geändert von Sandmann am Mi 17. Mai 2017, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ivent54
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 414
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 21:22
Bewertung: 282
Wohnort: Saalekreis

Re: Oberliga

Beitrag von Ivent54 »

Naja dann stellt sich die Frage warum ein so heikles Thema mit ein solchen Kommentar losgelassen wird?
Soll es heißen LOK Anhänger sind an allem Schuld?
Oder welche Aussage steht hinter diesem Kommentar ob es das selbe ROT sei? Ich möchte ja nur Begreifen warum diese Aussage getroffen wurde.
A.C.A.B! All Chemiker are Bastards :hihihi
LOK 4 ever
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 653
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
Bewertung: 242

Re: Oberliga

Beitrag von LOK 4 ever »

Sandmann hat geschrieben:
bastrup hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
LOK 4 ever hat geschrieben:Fußballfans beschmieren Merseburgs Stadion

http://www.mz-web.de/merseburg/sv-merse ... n-26902748

Ist das das gleiche Rot wie im Mariannenpark?

damit willst du WAS sagen? und wenn du ETWAS sagen willst, schreib's doch einfach auf. und dann kannst du auch noch das schwarz (oder grün) diverser schämdich leipzig-graffitis in der stadt vergleichen (miteinander und gegebenenfalls mit bestimmten politischen parolen).
Mir war zum Mariannenpark aufgefallen, dass der Schriftzug BSG Chemie (o.ä.) auf der Werbebande im Mariannenpark mit roter Farbe aufgesprüht worden war.
Aus dem Stadtbild kenne ich derartige Sprayereien eigentlich nur entweder in schwarz oder aber in grün, wie du es richtig festgestellt hast.

Und nun im Merseburg taucht wieder eine rote Sprayerei auf, diesmal im Namen des 1. FC Lok. Das war für mich auffällig, auch wenn es Zufall sein kann.
Ist es kein Zufall, kann man darüber nachdenken, wer rot in seinen Farben benutzt; mir fallen da in der Region zwei größere Vereine ein.

Es kann aber natürlich ein Schmierfink aus jeder denkbaren Ecke gewesen sein (einschließlich Lok und Chemie); mir ging es in meiner Anmerkung lediglich um die farbliche Übereinstimmung.
Es gibt Leute, die können fachlich beurteilen, mit welcher Wahrscheinlichkeit beide Schriftzüge aus einer Hand sind. Ich kann das nicht.
:winke Ich empfehle dir am Samstag die Anfahrt zum Spiel in Probstheida übern Johannisplatz,Pragerstraße.
:iller Guckste dir mal die Stromkästen und so an.
Sage nur Rasenballzone. :kotz
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 400
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 426

Re: Oberliga

Beitrag von Spielfeldjäger »

Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 400
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 426

Re: Oberliga

Beitrag von Spielfeldjäger »

Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Oberliga

Beitrag von Marco Dorn »

https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... g-100.html

Zwar derzeit "nur" Bedarf für Oberliga, aber der Steuerzahler gibt da allerhand rein.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Oberliga

Beitrag von Rattenkopf »

Erstaunlicherweise gibt es in der Oberliga und Landesliga keine Corona bedingten Absagen!!???
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Oberliga

Beitrag von Marco Dorn »

Knapp 2.000 Zuschauer heute zum Spitzenspiel in der Oberliga Süd! RWE gewinnt 2:1 in Plauen und hat jetzt alle Trümpfe in der Hand.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Oberliga

Beitrag von Marco Dorn »

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Oberliga-Saison endet nach dem 33. Spieltag

Beitrag von coxwain »

Normalerweise müsste Rot-Weiß Erfurt noch 13 Spiele bestreiten, doch die Oberliga Süd wird vorzeitig beendet. Die Spieltage 34 bis 38 fallen ersatzlos weg. Darauf hatten sich Vereine Ende Januar verständigt. Frank Nicolai, Spielleiter der Oberliga Süd, damals im MDR: "Die Vereine der Nord- und Südstaffel haben sich einstimmig für das Ende der Saison am 18. Juni entschieden, egal, wie viele Spieltag bis dahin gespielt sind." Momentan sieht es danach aus, dass bis zum 33. Spieltag gespielt werden kann.

Im Herbst waren viele Partien aus coronabedingten Gründen abgesagt worden. Der Verband stellte die Vereine deshalb vor die Wahl, Mittwochspiele auszutragen oder die Saison mit dem 33. Spieltag am 18. Juni zu beenden. Alle Vereine hätten sich gegen Mittwochspiele entschieden, so Nicolai.

Kompletter Artikel -> LINK (MDR.de)
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Oberliga

Beitrag von Marco Dorn »

Eilenburg ist fast durch und steht vor der Rückkehr in die Regionalliga. Party musste allerdings noch verschoben werden.

https://www.mdr.de/sport/video-fussball ... 3e4cd.html

Tolles, sehenswertes Tor!
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Oberliga

Beitrag von Gizeh »

Hier is was los – Spannung bis zur letzten Sekunde :iller

NOFV-Oberliga: Tabellenplätze 14 müssen in die Relegation

Obwohl am vergangenen Wochenende der letzte Spieltag der NOFV-Oberliga stattgefunden hat und die meisten Teams sich vermutlich schon in ihre wohlverdiente Sommerpause begeben haben, ist die Saison für zwei Mannschaften der Oberliga noch nicht beendet. Aufgrund des Klassenverbleibs des FC Energie Cottbus in der Regionalliga Nordost und dem daraus folgenden zusätzlichen Absteiger aus der Regionalliga Nordost (SV Lichtenberg 47) müssen die Mannschaften der Tabellenplätze 14 der NOFV-Oberliga Nord und Süd in die Relegation um den Klassenverbleib.

Die Durchführung der Spiele ist weiterhin erforderlich, weil der Fußball-Landesverband Brandenburg bzw. die Vereine der Brandenburg-Liga, die sich für die NOFV-Oberliga beworben haben, mitgeteilt haben, auf ihr Aufstiegsrecht zu verzichten, was wiederum zu einem verminderten Abstieg aus der NOFV-Oberliga führt. Trotz des Verzichts des Aufstiegsrechts der Mannschaften aus Brandenburg bedeutet aber ein Sieg bzw. der Gewinn der Relegation noch nicht automatisch den Klassenerhalt in der NOFV-Oberliga. Ein möglicher Aufsteiger aus Sachsen steht voraussichtlich erst am Wochenende 24./25.06.2023 (letzter Spieltag) fest. Aus der Sachsenliga sind, lt. Ordnungen des Sächsischen Fußball-Verbandes, jedoch nur Mannschaften in die NOFV-Oberliga aufstiegsberechtigt, die am Ende der Saison auf den Plätzen 1 – 3 stehen. Da der derzeitige Tabellenführer SSV Markranstädt auf sein Aufstiegsrecht verzichtet hat und die Mannschaften auf den derzeitigen Plätzen 2 und 3 keine Bewerbung abgegeben haben, ist aktuell nur noch der FSV Motor Marienberg möglicher Aufsteiger, der allerdings aktuell auf Platz 4 (und damit auf keinem aufstiegsberechtigten Platz) steht. Es muss daher abgewartet werden, ob es der Verein FSV Motor Marienberg noch in die Top 3 schafft oder andere unvorhersehbare Entscheidungen wie bspw. Rückzüge von Mannschaften aus der Spielklasse des SFV o. ä. erfolgen.

Sollte es einen Aufsteiger aus der Sachsenliga geben, würden laut Auf- und Abstiegsregelung des NOFV die Vereine der Oberliga auf den Plätzen 14 – 18 in die Landespielklassen absteigen. Demnach würde auch der Sieger der Relegationsspiele um den Klassenverbleib als Absteiger feststehen. Mögliche Rückzüge von Mannschaften für die Saison 2023/24, die die Planungen beeinflussen können, sind bis zur Entscheidung des Präsidiums zur Staffelbestätigung am 16.06.2023 möglich, spätere Rückzüge ziehen ein Verfahren vor dem Sportgericht nach sich (siehe Spielordnung § 5 Ziffer 6.). Wir können Ihnen versichern, dass auch wir diese Unsicherheiten als nicht zufriedenstellend empfinden. Für die betroffenen Vereine bedeuten diese u. a. eine erschwerte Planung der kommenden Saison sowie möglicherweise auch vertragliche Schwierigkeiten. Die Alternative, dem Sächsischen Fußballverband und somit einer möglichen aufstiegsberechtigten Mannschaft, den Aufstieg zu verwehren, ist jedoch keine Option.

In der Relegation um den Klassenverbleib kommt es nach aktuellem Stand zum Aufeinandertreffen des MSV 1919 Neuruppin (Nord) und des FC An der Fahner Höhe (Süd).

Hinspiel
14. Juni, 19.00 Uhr: FC An der Fahner Höhe – MSV 1919 Neuruppin 6:0

Rückspiel
17. Juni, 14.00 Uhr: MSV 1919 Neuruppin – FC An der Fahner Höhe

Quelle ---> https://nofv-online.de/index.php/aktuel ... ation.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Oberliga

Beitrag von Gizeh »

Im Schnee steckengeblieben • 0:2 in Marienberg ist Grimmas siebte Niederlage in Folge

15 Zentimeter Schnee machten ein normales Fußballspiel unmöglich: Der FC Grimma hat gegen Motor Marienberg mit 0:2 verloren. Dem Aufsteiger reichten zwei Standardsituationen gegen harmlose Muldentaler.

Marienberg. Oberligist FC Grimma befindet sich weiterhin komplett in der Abwärtsspirale. Beim Aufsteiger FSV Motor Marienberg unterlagen die Muldestädter mit 0:2 (0:0) und kassierten damit die siebte Niederlage in Folge. Damit haben die Erzgebirgler die Abstiegszone erst einmal verlassen, die Schützlinge von Trainer Steffen Ziffert müssen sich hingegen mit dem Gedanken anfreunden, über den Jahreswechsel hinweg auf einem Abstiegsplatz positioniert zu sein – auch wenn am kommenden Samstag (13.00 Uhr) noch das Heimspiel gegen den VfL Halle 96 ansteht. „Nach einer recht ordentlichen ersten Halbzeit war die Vorstellung meiner Mannschaft nach der Pause nicht ausreichend“, nahm Coach Steffen Ziffert kein Blatt vor den Mund. „Wir haben nach dem Wechsel jegliche Intensität vermissen lassen und nichts von dem umgesetzt, was wir in der Halbzeit besprochen hatten. Marienberg hat mehr Wille gezeigt und hat daher am Ende verdient gewonnen.“

Was den FC-Coach am meisten ärgerte war jedoch, dass man erneut zwei Gegentore nach Standards bekam – wie bereits schon am vergangenen Freitag in Freital. „Insgesamt haben wir in der zweiten Halbzeit viel zu viele Ecken und Freistöße zugelassen und damit Marienberg komplett in die Karten gespielt“, so Ziffert. „Dass sie in diesem Bereich gefährlich sind, wussten wir im Vorfeld. Umso ärgerlicher ist es, dass wir zweimal geschlafen haben.“ Die Krönung des Ganzen setzte jedoch der im Sommer aus Radefeld gekommene Samyr Farkas auf, der nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung aufgrund einer Tätlichkeit völlig gerechtfertigt mit Rot vom Platz gestellt wurde (79.). Dieselbe Kartenfarbe hätte bereits vor dem Wechsel Akam Sabah Choschnau für ein vergleichbares Vergehen bekommen müssen, doch drückte Schiedsrichter Wehner (Wernesgrün) mit Gelb hier noch beide Augen zu (31.).

Bild
:uhhh

Fünfzehn Zentimeter Schnee waren auf dem Rasenplatz im Marienberger Lautengrundstadion zu finden, weit weg von normalen und regulären Bedingungen. Demzufolge war einfacher Fußball gefragt, was die Muldestädter im ersten Durchgang gar nicht so schlecht machten. Gewiss, viel war auf beiden Seiten aufgrund der Bodenverhältnisse dem Zufall geschuldet, doch investierten die Ziffert-Schützlinge vor dem Wechsel sehr viel. Punktsieger in Teil eins der Marienberger Schneeballschlacht waren jedoch die Grimmaer, so dass durchaus Optimismus vorhanden war, die aktuelle Ergebniskrise durchbrechen zu können. Doch erwiesen sich diese leisen Hoffnungen nach dem Wechsel als komplette Luftnummer. Mit Wiederanpfiff investierten die Muldestädter deutlich weniger, Marienberg erarbeitete sich bei weiterhin äußerst komplizierten Bedingungen ein Übergewicht. Nach 67 Minuten war es dann soweit – nach einer Standardsituation gingen die Gastgeber verdient in Führung. Nach einem Eckball von Müller lief Werner gedankenschnell in eine Kopfballverlängerung und drückte die Kugel aus Nahdistanz zum 1:0 in die Maschen (67.). „Das Gegentor hat sich angedeutet, weil wir in dieser Phase viel zu viele Ecken und Freistöße zugelassen hatten“, so Grimma-Coach Ziffert. Nach einem Freistoß von Ex-Regionalliga-Kicker André Luge fühlte sich abermals niemand für Werner verantwortlich, der aus zentraler Position unhaltbar zum 2:0 einköpfte (75.). „Wenn wir schon kein Tor erzielen, dann dürfen wir wenigstens keins kassieren“, so Trainer Steffen Ziffert im Nachgang. „Dann spielen wir eben 0:0. Aber dazu sind wir gerade nicht in der Lage, weil uns aufgrund der Negativspirale jegliches Selbstvertrauen fehlt und uns durch Langzeit-Verletzungen einfach die Alternativen nicht zur Verfügung stehen.“

Quelle ---> https://www.lvz.de/sport/regional/fc-gr ... LCMxirTLBI


P.S.: Zur aktuelle Tabelle geht es hier entlang ---> https://www.fussball.de/spieltagsuebers ... B0UC4-G#!/
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4334
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4081
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Oberliga

Beitrag von LOKseit73 »

Sehr geil! :hihihi
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2090
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2952

Re: Oberliga

Beitrag von Europapokalfinalist »

Männerfussball. :nuts
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Mr.Plow
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 282
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
Bewertung: 169

Re: Oberliga

Beitrag von Mr.Plow »

SV Straelen - Reviersport Artikel

"Gutes" Beispiel für Vereine welche am Tropf eines Gönners/Mäzens hängen.
Letzte Saison noch Regio West, mit'nem Zuschauerschnitt wie Altglienicke...
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 964
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 427
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Oberliga

Beitrag von Münster »

Macher war dort der Hermann Tecklenburg, der Ehemann der Ex-Nationaltrainerin.

https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet ... .bild.html
https://www1.wdr.de/sport/fussball/stra ... s-100.html
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Oberliga

Beitrag von Gizeh »

CFC Hertha 06 scheidet aus der Oberliga und Futsal-Regionalliga aus

Das Präsidium des NOFV hat auf Antrag beschlossen, den Mannschaften des Charlottenburger Fußball-Clubs Hertha 06, die am Spielbetrieb des NOFV in der Oberliga Staffel Nord sowie der Futsal-Regionalliga teilnehmen, die Zulassung bzw. Berechtigung zur Teilnahme am Spielbetrieb zu entziehen bzw. zurückzunehmen, da die Voraussetzungen zur Teilnahme am Spielbetrieb entfallen sind. Die Mannschaften des CFC Hertha 06 scheiden somit mit sofortiger Wirkung aus der Oberliga Staffel Nord sowie der Futsal-Regionalliga aus. Die bislang ausgetragenen Spiele werden nicht gewertet.

Mit Datum vom 20.12.2023 wurden vom Amtsgericht Charlottenburg in drei separaten Verfahren Anträge verschiedener Gläubiger auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des CFC Hertha 06 e. V. mangels Masse abgewiesen. Mit Rechtskraft des Beschlusses, durch den die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgewiesen worden ist, ist der Verein gem. § 42 Abs. 1 BGB aufgelöst. Aufgrund dessen wurde am 05.02.2024 vom Amtsgericht Charlottenburg im Vereinsregister des Charlottenburger Fußball-Club-Hertha 06 e. V. (Register-Nr. VR 2423 B) nachfolgende Eintragung nach der Insolvenzordnung von Amts wegen eingetragen.

„Der Verein ist durch rechtskräftige Abweisung eines Antrages auf Eröffnung des Insolvenzverf­ahrens mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse auf Grund des § 42 Abs. 1 S. 1 BGB aufgelöst (Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 20.12.2023 AZ: 36c IN 67/23).“

Nach Kenntnisnahme dieses Vereinsregistereintrages hat das Präsidium des NOFV den Beschluss gefasst, dem CFC Hertha 06 die Zulassung für die Oberliga und Futsal-Regionalliga zu entziehen. Gegen diesen Beschluss des Präsidiums hat der CFC Hertha 06 fristgemäß Beschwerde vor dem Verbandsgericht eingelegt. Das Verbandsgericht hat mit Beschluss vom 22.02.2024 die Beschwerde als unzulässig und unbegründet zurückgewiesen. Die Begründung stützt sich im Wesentlichen auf die Einlassungen des Präsidiums.

Der weiteren Teilnahme des Beschwerdeführers am Spielbetrieb der NOFV-Herren-Oberliga und der Futsal-Regionalliga des NOFV steht überdies die am Mittag des 21.02.2024 veröffentliche Mitteilung des Berliner Fußballverbandes entgegen, der zufolge am Tag der Auflösung des Charlottenburger Fußball-Clubs Hertha 06 e. V. am 05.02.2024 die Mitgliedschaft des Vereins im Berliner Fußball-Verband satzungsgemäß endete.

Quelle ---> https://nofv-online.de/index.php/aktuel ... a-aus.html

Was es nicht alles gibt. Da legt das Präsidium eines bereits aufgelösten Vereins beim NOFV Beschwerde gegen einen Beschluss ein? Dit is Berlin :yeah
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Oberliga

Beitrag von Gizeh »

Neue Hoffnung im Abstiegskampf ‒ kein Aufsteiger aus Sachsen?

Es könnte sein, dass Sachsen zur Saison 2024/25 keinen Aufsteiger zur Oberliga stellen wird. Dies hätte Folgen für Thüringen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Sechs Plätze für Aufsteiger aus den sechs Landesverbänden lässt der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) zu. Aber nicht alle Kandidaten wollen diesen Schritt gehen. Steigen nach Abschluss der Spielserie weniger auf, halten entsprechend mehr die Oberliga. Mit Grün-Weiß Ahrensfelde aus Brandenburg sowie dem BFC Preussen aus Berlin stehen die ersten Landesmeister fest. Der Titelkampf in den anderen Landesverbänden unter dem Dach des NOFV läuft unter Volldampf. Doch der Landesmeistertitel mündet nicht zwangsläufig im Aufstieg. Die Besten aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und auch aus Sachsen dürfen nicht aufsteigen.

NOFV – Abhängig von der Anzahl der Aufsteiger zur Oberliga ist die Zahl der Absteiger aus ihr. Laut Geschäftsführer Till Dahlitz reduziert sich die Zahl der Absteiger, sofern nicht alle Landesverbände einen Aufsteiger melden. Das heißt: Es könnte eine Relegation der Drittletzten aus der Oberliga über die weitere Ligazugehörigkeit entscheiden. Nicht ausgeschlossen sei auch, bestätigt Dahlitz mit Blick auf die vergangenen Jahre, dass freiwillige Rückzüge aus Regional- oder Oberliga in den Spielplan 2024/25 einzuarbeiten sein könnten. Er wünscht sich, dass noch wankende Vereine bis Anfang Juni ihre Zukunft festzurren und dem NOFV melden. Zur Präsidiumssitzung am 27. Juni läuft die Frist aus, wonach der Antrag auf Zulassung kostenfrei zurückgezogen werden kann.

Mecklenburg-Vorpommern – Die Spielvereinigung Torgelow-Ueckermünde führt fünf Spieltage vor Abschluss die Verbandsliga vor dem Malchower SV an. Beide Vereine reichten jedoch keine Zulassungsunterlagen für den Aufstieg zur Oberliga ein. Auf Rang drei liegt der 1. FC Neubrandenburg 04. Er wäre aufstiegsberechtigt, zögert seine Entscheidung allerdings hinaus. Rechnerisch beträgt der Rückstand zum Tabellenersten sechs Zähler.

Thüringen – Es führt der FC An der Fahner Höhe die Tabelle der Thüringenliga an. Dieser Verein war im Vorjahr noch aus der pro forma ausgetragenen Relegation um den Verbleib in der Oberliga gegen den MSV Neuruppin als Sieger hervorgegangen, gehörte jedoch letztlich zu den zehn Absteigern. Gemeldet für die Oberliga 2024/25 haben aus Thüringen allerdings nur die BSG Wismut Gera und der FSV Wacker Nordhausen. Wacker hat fünf Spieltage vorm Saisonabschluss 18 Punkte Rückstand auf den Ersten, Gera zehn. Beide könnten als Zweitplatzierter nachrücken, sofern sie ihre Bereitschaft nicht zurückziehen.

Sachsen-Anhalt – SV Blau-Weiß Zorbau ist Tabellenerster. Verfolger SSC Weißenfels hat neun Punkte Rückstand, aber zwei Partien weniger ausgetragen. Beide Vereine stellten den Antrag auf Zulassung zur Oberliga. Es sind noch sieben Spieltage auszutragen, für Zorbau fünf Spiele.

Berlin – Dem BFC Preussen ist die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen, obwohl noch vier Spieltage ausstehen. Er fuhr herausragende 70 Punkte aus 30 Spielen ein. Dieser Verein aus der Hauptstadt hatte als einziger einen Antrag auf Oberliga gestellt.

Sachsen – Vier Vereine hatten im März einen Antrag auf Zulassung gestellt. Handwerk Rabenstein (Dritter) zog dies am 30. April zurück. Empor Glauchau kann als Tabellenachter nicht mehr vorn eingreifen. FC Oberlausitz Neugersdorf trifft als Sechster das gleiche Schicksal. Bleibt nur noch Borea Dresden aus dem aufstiegswilligen Quartett. Das Spitzenspiel am vorigen Wochenende verlor Borea gegen Tabellenführer SG Taucha 99 mit 0:2. Damit rutschte Borea von den aufstiegsberechtigten Rängen ‒ derzeit Platz vier mit zwei Zählern Rückstand auf Rabenstein und vier auf SSV Markranstädt. Laut Regelwerk werden in Sachsen nur der Erste, Zweite oder Dritte dem NOFV als Aufsteiger gemeldet.

Brandenburg – Würde der stark abstiegsgefährdete FSV Union Fürstenwalde die Oberliga aus eigener Kraft oder durch Rückzug eines Klassenkontrahenten halten, steigt in den unteren Spielklassen in Brandenburg jeweils eine Mannschaft weniger ab. In der Brandenburgliga wäre in diesem Fall der 15. Tabellenplatz der erste, der den Klassenerhalt sichern würde. Aus den beiden Landesligen und den vier Landesklasse-Staffeln müssten jeweils nur zwei Teams runter. Alle Drittletzten wären gerettet.

Quelle ---> https://www.moz.de/nachrichten/sport/fu ... 43429.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Oberliga

Beitrag von Gizeh »

Zweikampf spitzt sich zu

Spannung verspricht die Oberliga Süd – mit dem VFC Plauen und dem Bischofswerdaer FV 08 kämpfen noch zwei Vereine um den Aufstieg in die Regionalliga Nordost. Sport im Osten überträgt das Fernduell am morgigen Samstag, den 18. Mai ab 13:15 Uhr (Anstoß 13:17 Uhr) live in einer Konferenz im Fernsehen.

Der VFC Plauen hält drei Spieltage vor dem Saisonende die besseren Aufstiegskarten in der Hand. Bereits am Samstag könnte die Mannschaft von Cheftrainer Karsten Oswald dieses Ziel bei Budissa Bautzen tatsächlich schon erreichen. Grund ist ein Vorsprung von fünf Punkten auf den Bischofswerdaer FV. Der ärgste Verfolger muss am Samstag zeitgleich beim VfB Auerbach ran und ist dort schon fast zum Siegen verdammt. Auch ein Punkt würde dem Team von Frank Rietschel nicht mehr reichen, um die Aufstiegsspannung zu erhalten – sofern Plauen seine Aufgabe in Bautzen mit Erfolg löst. Andersrum könnte der FSV Budissa Bautzen mit einem Sieg einen ganz wichtigen Dreier im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Das Team steht drei Spieltage vor Schluss drei Punkte über dem Strich. Der VfB Auerbach hingegen könnte es aufgrund der Punktestände am Ende nur noch auf Platz 3 schaffen.
Wir freuen uns auf zwei schöne Liveduelle in der 5. Liga.

Quelle ---> https://nofv-online.de/index.php/aktuel ... ch-zu.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Oberliga

Beitrag von Marco Dorn »

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2722
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3913

Re: Oberliga

Beitrag von BRM »

Grimma bleibt in der OL.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2018
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2077

Re: Oberliga

Beitrag von Seit 1984 »

Marco Dorn hat geschrieben:https://www.mdr.de/sport/fussball_oberligen/bericht-vfc-plauen-einheit-rudolstadt-100.html

Das wird noch spannend!


In der Oberliga Nord ähnlich:

Lichtenberg oder Hertha 03 Zehlendorf
Zuletzt geändert von Seit 1984 am So 2. Jun 2024, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2819
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1819

Re: Oberliga

Beitrag von Wolkser »

Hoffentlich verkackt Plauen dass nicht noch.
Antworten