Wenn wir Geld waschen wollten, würde das ja Sinn machen


Ich glaube am Anfang gelesen zu haben, das die L-Crowd auch einen Betrag gespendet hat. Aber ob der nun höher war als der Anteil ,den wir abdrücken müssen, das weis ich nicht.MiB hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht, warum der Verein fürs Geldeinsammeln die L-Crowd braucht? Die bekommen eine Riesenprovision und ich möchte bezweifeln, dass sie irgendeinen Anteil an der gespendeten Summe haben. Wenn ich im Stadion in Bar spende, geht das Geld doch auch direkt zum Verein (das hoffe ich zumindest), warum also nicht über eine Paypalspende auf der HP.Eigil hat geschrieben:![]()
![]()
Paypal scheint nicht möglich zu sein, allerdings kann man hier seine Bankverbindung eingeben und bequem per Lastschrift zahlen. Man benötigt dazu aber ein Kundenkonto beim Serviceanbieter. Der Zeitaufwand liegt damit maximal bei 5 min. Also haut in die Tasten!
... und ...Für alle Projekte auf der Leipziger Crowd stellt die Leipziger Gruppe jeden Monat 1.000 Euro in einem Fördertopf zur Verfügung. Erhält Ihr Projekt eine Unterstützung von mindestens 10 Euro, dann gibt die Leipziger Gruppe einmalig 5 Euro aus diesem Topf dazu. Wichtig: Den Zuschuss gibt es nur einmal pro Unterstützer, also Person. Der Fördertopf wird nur bei erfolgreichen Projekten ausgeschüttet.
Heißt also - meiner Meinung nach - 7000 Provision, 4000 Zahlungsabwicklung, 19000 Mehrwertsteuer, sprich wir müssten um die 130.000 sammeln. Auf der anderen Seite dürften wir bei derzeit 483 Unterstützern 2415 EUR von der L-Gruppe dazubekommenUm unseren Service in einem Umfang anbieten zu können, den Sie bei einer Crowdfunding-Kampagne benötigen, werden 7% (Provision) + 4% (Zahlungsabwicklung) zzgl. Mehrwertsteuer — nur bei erfolgreicher Finanzierung des Projektes! — von der final gesammelten Endsumme abgezogen. Hiervon tragen wir alle Kosten der Zahlungsabwicklung (Abwicklung Zahlungen via Kreditkarte und Lastschrift, Treuhandrisiko), des Hostings sowie der persönlichen Betreuung Ihres Projektes. Außerdem investieren wir in die Weiterentwicklung der Plattform und Community, vor allem aber in die Gewinnung von weiteren Partnern für die Projekte.
darum geht es ja, nicht alle haben lust ein konto zu eröffnen, oder ihre kontodaten zu hinterlegen.Eigil hat geschrieben:![]()
![]()
Paypal scheint nicht möglich zu sein, allerdings kann man hier seine Bankverbindung eingeben und bequem per Lastschrift zahlen. Man benötigt dazu aber ein Kundenkonto beim Serviceanbieter. Der Zeitaufwand liegt damit maximal bei 5 min. Also haut in die Tasten!
und wo?LOKoholiker hat geschrieben: Bei dieser Growdfunding-Aktion kann man sich auch mit paypal engagieren.
Ja sorry das ich mich hier im Forum, an einer Diskussion beteiligte.Barnabas Bombesi hat geschrieben:Nach dem Sinn suchst du?
Sorry, aber auch mal etwas mehr nachdenken.
Die L-Gruppe hat mittlerweile eine Bande am Spielfeld. Stellt wie ich gehört habe unseren Luxusbus sicher unter sowie beschäftigt unseren Busfahrer und stellt ihn frei wenn er benötigt wird.
Weiterhin wurden ,“Kulanzleistungen“ bzw. mehrfach verhandelte (reduzierte?) Anschlusskosten (Anschlüsse für unsere neuen Heizanlagen) mit der Absicht angepasst zukünftig weitere gemeinsame Projekte anzugehen.
Auch wenn es viele nicht glauben o. nicht glauben wollen, die Unterstützung der L-Gruppe für LOK findet im realen Wirtschaftprozess tatsächlich schon länger statt. Danke dafür.![]()
Es könnte immer mehr sein, aber es spricht auch nichts gegen das fortführen dieser beiderseits fruchtbaren Beziehung. Wir als Verein stehen auch immer in Abhängigkeit zum Anbieter und planen weitere Änderungen in der Infrastruktur. Dies geht besser wenn man gemeinsam etwas auf die Beine stellt.
Wir leben halt nicht mehr in der Vergangenheit, wo städtische Unternehmen prinzipiell den LOK/VFB gemieden haben. Man nimmt uns jetzt als seriösen Partner wahr.
Fürs Crowdfunding spricht sicher auch die breitere Plattform. Alles in allem bleibt es eine Mischkalkulation!
Barnabas Bombesi hat geschrieben:Nach dem Sinn suchst du?
Sorry, aber auch mal etwas mehr nachdenken.
Die L-Gruppe hat mittlerweile eine Bande am Spielfeld. Stellt wie ich gehört habe unseren Luxusbus sicher unter sowie beschäftigt unseren Busfahrer und stellt ihn frei wenn er benötigt wird.
Weiterhin wurden ,“Kulanzleistungen“ bzw. mehrfach verhandelte (reduzierte?) Anschlusskosten (Anschlüsse für unsere neuen Heizanlagen) mit der Absicht angepasst zukünftig weitere gemeinsame Projekte anzugehen.
Auch wenn es viele nicht glauben o. nicht glauben wollen, die Unterstützung der L-Gruppe für LOK findet im realen Wirtschaftprozess tatsächlich schon länger statt. Danke dafür.![]()
Es könnte immer mehr sein, aber es spricht auch nichts gegen das fortführen dieser beiderseits fruchtbaren Beziehung. Wir als Verein stehen auch immer in Abhängigkeit zum Anbieter und planen weitere Änderungen in der Infrastruktur. Dies geht besser wenn man gemeinsam etwas auf die Beine stellt.
Wir leben halt nicht mehr in der Vergangenheit, wo städtische Unternehmen prinzipiell den LOK/VFB gemieden haben. Man nimmt uns jetzt als seriösen Partner wahr.
Fürs Crowdfunding spricht sicher auch die breitere Plattform. Alles in allem bleibt es eine Mischkalkulation!
Das habe ich bereits getan ... der Erfolg dahingehend blieb eher bescheidenMiB hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand bei Porsche nachgefragt. Laut deren HP engagieren Sie sich gerne für den Fussballnachwuchs in Leipzig:
Porsche soll ja nicht unsere Männermannschaft sponsern. Aber der Kunstrasen wäre ja eine gute Gelegenheit, auch echten Leipziger Jugendfußballern zu helfen. Bei einem Erstligaverein, der seine Jugendspieler für teures Geld von anderen Vereinen einkauft, braucht man nicht den dicken Maxen zu machen und sich als Wohltäter für die Jugend hinstellen!Andre Göhre hat geschrieben:Das habe ich bereits getan ... der Erfolg dahingehend blieb eher bescheidenMiB hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand bei Porsche nachgefragt. Laut deren HP engagieren Sie sich gerne für den Fussballnachwuchs in Leipzig:![]()
Porsche respektive dessen "Papa" VW würde aufgrund ihres Egagements bei RB gewissermaßen in "Gewissenskonflikt" geraten. Desweiteren halte ich es für unwahrscheinlich, dass ein Konzern wie die Porsche AG bzw. die Porsche Leipzig GmbH eine Mannschaft in der 4.Liga sponsert.
Gemeinsame, durchdachte Projekte jedoch könnte ich mir allerdings sehr gut vorstellen.
So ein Quatsch.Barnabas Bombesi hat geschrieben:Für unseren Verein hoffe ich, dass es nicht so viele “gemeine“ Fans gibt.
Ich würde mir mehr aktive und aufmerksame Fans wünschen, die Veränderungen selbst wahr nehmen. Dazu braucht es nicht immer einen Erklärbär!
Wohltäter der sehr gut verdienenden Fußballjugend sind sie ja.MiB hat geschrieben: braucht man nicht den dicken Maxen zu machen und sich als Wohltäter für die Jugend hinstellen!
Nunja, der Teufel schei*t immer noch auf den großten Haufen ... das gilt leider auch für einen renomierten Automobilhersteller.MiB hat geschrieben:Porsche soll ja nicht unsere Männermannschaft sponsern. Aber der Kunstrasen wäre ja eine gute Gelegenheit, auch echten Leipziger Jugendfußballern zu helfen. Bei einem Erstligaverein, der seine Jugendspieler für teures Geld von anderen Vereinen einkauft, braucht man nicht den dicken Maxen zu machen und sich als Wohltäter für die Jugend hinstellen!Andre Göhre hat geschrieben:Das habe ich bereits getan ... der Erfolg dahingehend blieb eher bescheidenMiB hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand bei Porsche nachgefragt. Laut deren HP engagieren Sie sich gerne für den Fussballnachwuchs in Leipzig:![]()
Porsche respektive dessen "Papa" VW würde aufgrund ihres Egagements bei RB gewissermaßen in "Gewissenskonflikt" geraten. Desweiteren halte ich es für unwahrscheinlich, dass ein Konzern wie die Porsche AG bzw. die Porsche Leipzig GmbH eine Mannschaft in der 4.Liga sponsert.
Gemeinsame, durchdachte Projekte jedoch könnte ich mir allerdings sehr gut vorstellen.
Ganz Ehrlich? Ihrem Anspruch der Wohltätigkeit gerecht werden!Sandmann hat geschrieben:Wohltäter der sehr gut verdienenden Fußballjugend sind sie ja.MiB hat geschrieben: braucht man nicht den dicken Maxen zu machen und sich als Wohltäter für die Jugend hinstellen!
Außerdem sind sie damit direkt an der Zielgruppe dran, die sich vielleicht später mal einen Porsche leisten kann.
Mal ehrlich, was sollen die bei Lok wollen, für sich?