
Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Was kann diese Schabe für eine Gülle hier verbreiten, schickt die wieder ins Unterholz zurück 

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Für s unterholz reicht es123lok hat geschrieben:Das schmeckt scheiße
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
So manche Deiner Gedankengänge kann ich durchaus teilen. Etwa zum Risiko, sich einem Geldgeber über die Maßen oder gar exclusiv an den Hals zu werfen. Der Leipziger Fußball kann dahingehend mehr als ein Lied singen, wohin das führen könnte.Leutzscher Kompost hat geschrieben:...blablabla Tax & Law...fehlt noch Order - im Ruhrgebiet sagt man: Lutsch mich rund, mein Name ist Bärbel ! Bedeutet soviel wie: Zeig mir deine Börse, und dann nenne mich wie du willst. Glaubt hier wirklich ein blau-gelbes Fanherz ganz blauäugig an ein Engagement dieser Nadelstreifen-Apparatschiks bei Lok Leipzig, weil es diesem Finanzkonsortium um Werbung für ihre *Produktpalette* ginge... Mit dem jetzt eingeschlagenen Weg steht und fällt Lokomotive Leipzig, sofern es auch nur eine außerordentliche Flatulenz im Untergewölbe eines Herrn Wernze geben sollte. Ein schmaler Grat.L.O.K. hat geschrieben:Wenn das der Plan sein sollte, wären wohl direkt noch namhaftere Spieler geholt worden und es würde auch schon mehr Geld in die Infrastruktur fließen.Der Buri hat geschrieben:Da wir so aufgemotzt wurden, könnte man eventuell - vielleicht - mit viel Phantasie - möglicherweise auch vermuten, dass in der anstehenden Saison möglichst wir UND Köln aufsteigen sollen
Das Ziel 2020 anzupeilen, scheint mir da realistischer.
Mehr Werbung.Sandmann hat geschrieben: Unabhängig davon, ob es ggf. Probleme mit den Statuten geben würde, wo sollte da der Mehrwert für ETL/Wernze sein?
Und es funktioniert.
Ich zum Beispiel wusste vor Wernzes Engagement nicht, dass es ETL mit ihrem Angebot gibt.
Jetzt schon.
Vielleicht bewegt es wirklich einige Personen, ihre Steuerangelegenheiten dieser Firma mit all ihrer Manpower zu überlassen statt einem einzelnen Steuerberater.
Und wenn man dafür deutschlandweit mit zwei Vereinen werben kann, kann das einen großen Effekt haben.
Wer weiß, welche Expansionspläne ETL so verfolgt.
Was mich bei Deinen Schlaumeiererien ziemlich nervt, ist der wiederholt ausgesprochene Unterton, dass es ausgerechnet so etwas wie der Rasenball sein sollte, der das Rennen längst gewonnen hat. So sehr sich die beiden Leipziger Clubs auch strecken. Das betrachte ich weniger als eine Sicht auf die Realität, sondern als vorauseilende Untertänigkeit. Wenn sich Chemie und der Club dem hingeben, haben sie schon verloren.
Mag sein, dass Du dies - ebenso wie der Sandmann in einer (längst vergangenen) und offenbar schwierigen Phase - für gegeben und die Zukunft des Leipziger Fußballs hältst. Ich tu es nicht.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:32
- Bewertung: 271
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Dieser alternde Dandy, wie du ihn nennst, hat Verücktheiten gar nicht nötig. Er hat im Leben erreicht was man erreichen kann. Er ist gelinde gesagt stinkreich und kann es sich leisten, so ganz nebenbei, neben Lok und Victoria noch den einen oder anderen Fussballverein zu unterstützen. Er tut das durchaus maßvoll und ohne Größenwahn, jedoch zielorientiert. Warum? Weil er es kann.Leutzscher Kompost hat geschrieben:...blablabla Tax & Law...fehlt noch Order - im Ruhrgebiet sagt man: Lutsch mich rund, mein Name ist Bärbel ! Bedeutet soviel wie: Zeig mir deine Börse, und dann nenne mich wie du willst. Glaubt hier wirklich ein blau-gelbes Fanherz ganz blauäugig an ein Engagement dieser Nadelstreifen-Apparatschiks bei Lok Leipzig, weil es diesem Finanzkonsortium um Werbung für ihre *Produktpalette* ginge ? Im Osten ? Im Plache ? Nee, ist klar. Wenn es darum geht, Millionen adäquat verschieben zu können und eine geeignete Plattform mittels Werbeträger dafür zu finden, dann kommt ETL nicht um Lok Leipzig herum !? Köln/Bonn - Victoria Köln; Leipzig - Lok Leipzig...fällt da etwas auf ? Oder denkt hier immer noch jemand, ein alternder Dandy macht ob seiner Eitelkeiten irgendwelche Verrücktheiten, weil er sich das als Selfmade-Millionär einfach erlauben kann, und dann krallt er sich halt noch so einen unbedeutenden Viertligisten - um auf Nummer sicher zu gehen, für was ? In welchem Medium überhaupt, das auch nur ansatzweise einen Backdoor verspricht; außer den 3. Liga Peanuts ? Fakt ist: Mit dem jetzt eingeschlagenen Weg steht und fällt Lokomotive Leipzig, sofern es auch nur eine außerordentliche Flatulenz im Untergewölbe eines Herrn Wernze geben sollte. Ein schmaler Grat.L.O.K. hat geschrieben:Wenn das der Plan sein sollte, wären wohl direkt noch namhaftere Spieler geholt worden und es würde auch schon mehr Geld in die Infrastruktur fließen.Der Buri hat geschrieben:Da wir so aufgemotzt wurden, könnte man eventuell - vielleicht - mit viel Phantasie - möglicherweise auch vermuten, dass in der anstehenden Saison möglichst wir UND Köln aufsteigen sollen
Das Ziel 2020 anzupeilen, scheint mir da realistischer.
Mehr Werbung.Sandmann hat geschrieben: Unabhängig davon, ob es ggf. Probleme mit den Statuten geben würde, wo sollte da der Mehrwert für ETL/Wernze sein?
Und es funktioniert.
Ich zum Beispiel wusste vor Wernzes Engagement nicht, dass es ETL mit ihrem Angebot gibt.
Jetzt schon.
Vielleicht bewegt es wirklich einige Personen, ihre Steuerangelegenheiten dieser Firma mit all ihrer Manpower zu überlassen statt einem einzelnen Steuerberater.
Und wenn man dafür deutschlandweit mit zwei Vereinen werben kann, kann das einen großen Effekt haben.
Wer weiß, welche Expansionspläne ETL so verfolgt.
Was Lok angeht, wir stehen oder fallen nicht mit dem Profifussball. Es gibt uns und es wird uns immer geben, egal in welcher Liga. Aktuell spielen wir in der Regionalliga Nordost und mit etwas Glück demnächst etwas höher. Das ist der Bereich, in dem deine rathausgestützte Linksfaschistengruppierung eher nicht dauerhauft verweilen dürfte. Schon gar nicht nach der nächsten Wahl. Und mit Verlaub, kümmer dich um deinen Scheiss. All deiner geistreichen Rhetorik zum Trotz bist du hier so überflüssig wie ein Tauchsieder in einem Schnellkochtopf. Vieleicht kannst du dein Ego ein wenig aufpeppen, indem du ein paar Schulkindern Machiavelli oder Platon vorliest. Hier vergeudest du jedenfalls deine Zeit. Machs gut.

Re: Regionalliga Nordost 2018/19
@ Eigil
Du liegst in Deiner Wortwahl ziemlich daneben, außerdem hast Du wieder eindeutig fußballfremde Einlassungen in Deinem Beitrag.
Halte Dich doch bitte selbst an die Forenregeln, ehe Du anderen irgendwelche Belehrungen zukommen lässt.
Du bist auch ganz bestimmt nicht der, der festlegt, wer hier schreiben darf und wer nicht.
Wenn Du Meinungsvielfalt nicht erträgst, geh' in eine geschlossenen Facebook-Gruppe o.ä., in der alle der gleichen Meinung sind.
@ gustav
Was hat die wertungsfreie Beschreibung der Realität mit Unterwürfigkeit zu tun?
Das würde im Umkehrschluss ja etwa bedeuten, dass eine maximale Realtätsverweigerung das größtmögliche Heldentum o.ä. wäre. Meinst du das so?
Du liegst in Deiner Wortwahl ziemlich daneben, außerdem hast Du wieder eindeutig fußballfremde Einlassungen in Deinem Beitrag.
Halte Dich doch bitte selbst an die Forenregeln, ehe Du anderen irgendwelche Belehrungen zukommen lässt.
Du bist auch ganz bestimmt nicht der, der festlegt, wer hier schreiben darf und wer nicht.
Wenn Du Meinungsvielfalt nicht erträgst, geh' in eine geschlossenen Facebook-Gruppe o.ä., in der alle der gleichen Meinung sind.
@ gustav
Was hat die wertungsfreie Beschreibung der Realität mit Unterwürfigkeit zu tun?
Das würde im Umkehrschluss ja etwa bedeuten, dass eine maximale Realtätsverweigerung das größtmögliche Heldentum o.ä. wäre. Meinst du das so?
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Ich glaube und vielleicht ist das auch ein wenig gemeint, Du kannst für Rasenball alles einsetzen bzw. ihn immer wieder ersetzen.gustav hat geschrieben:
Was mich bei Deinen Schlaumeiererien ziemlich nervt, ist der wiederholt ausgesprochene Unterton, dass es ausgerechnet so etwas wie der Rasenball sein sollte, der das Rennen längst gewonnen hat. So sehr sich die beiden Leipziger Clubs auch strecken. Das betrachte ich weniger als eine Sicht auf die Realität, sondern als vorauseilende Untertänigkeit. Wenn sich Chemie und der Club dem hingeben, haben sie schon verloren.
Mag sein, dass Du dies - ebenso wie der Sandmann in einer (längst vergangenen) und offenbar schwierigen Phase - für gegeben und die Zukunft des Leipziger Fußballs hältst. Ich tu es nicht.
Wie ich die Sache nach ihrer Entwicklung/Verlauf sehe, handelt es sich durchaus um ein Spiegelbild der Gesellschaft. Da werden Klubs wie Lok, oder Chemie immer "hinten anstehen".
Diese beiden Vereine sind "dem Bürger" überwiegend zu anstrengend.
Dahinter steht jetzt noch eine Menge Kontext, den ich eigentlich auch gern aufgreifen und nach vorn ziehen wollen würde, nur habe ich gleich noch etwas vor.
Vielleicht lasse ich mich später ja nochmals ein.
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Käme, denke ich, ganz drauf an.123lok hat geschrieben:Ich Frage mich, was für eine Art Sponsor würde euch denn zufrieden stellen? Red Bull?
Wenn der Sponsor sich darauf beschränken würde seine Leistungen pünktlich und vollumfänglich zu erbringen und sich der Verein an gleiches halten würde, dann, ja dann wäre sicher auch gegen das Getränkekombinat nichts einzuwenden. Es geht ja beim Sponsoring immer und idealerweise um eine WIN - WIN Situation.
Da aber das Getränkekombinat den Verein ja quasie selber gegründet hat und in jeglicher Art und Weise Einfuss nimmt, ja eigentlich lenkt und denkt, kommt es wohl eher nicht in Betracht.
Bei Lok und der ETL scheint mir aber auch schon die Grenze des Vernünftigen und Tolerierbaren überschritten zu sein, das ist aber sicher nur meine Aussensicht.
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
duke hat geschrieben:Ich glaube und vielleicht ist das auch ein wenig gemeint, Du kannst für Rasenball alles einsetzen bzw. ihn immer wieder ersetzen.gustav hat geschrieben:
Was mich bei Deinen Schlaumeiererien ziemlich nervt, ist der wiederholt ausgesprochene Unterton, dass es ausgerechnet so etwas wie der Rasenball sein sollte, der das Rennen längst gewonnen hat. So sehr sich die beiden Leipziger Clubs auch strecken. Das betrachte ich weniger als eine Sicht auf die Realität, sondern als vorauseilende Untertänigkeit. Wenn sich Chemie und der Club dem hingeben, haben sie schon verloren.
Mag sein, dass Du dies - ebenso wie der Sandmann in einer (längst vergangenen) und offenbar schwierigen Phase - für gegeben und die Zukunft des Leipziger Fußballs hältst. Ich tu es nicht.
Wie ich die Sache nach ihrer Entwicklung/Verlauf sehe, handelt es sich durchaus um ein Spiegelbild der Gesellschaft. Da werden Klubs wie Lok, oder Chemie immer "hinten anstehen".
Diese beiden Vereine sind "dem Bürger" überwiegend zu anstrengend.
Dahinter steht jetzt noch eine Menge Kontext, den ich eigentlich auch gern aufgreifen und nach vorn ziehen wollen würde, nur habe ich gleich noch etwas vor.
Vielleicht lasse ich mich später ja nochmals ein.

Der "mündige" Bürger ( der sich noch dafür hält, es aber schon längst nicht mehr ist), will einfach nur bespasst werden, nicht weniger, aber auch nicht mehr. Man will berieselt werden und konsumieren.
Habe ich selber bei mir im Nachbarhaus permanent vor Augen. Mehrere dieser Patienten saßen vor ein Paar Wochen im Hof und guckten das Konstrukt zu Gast in Mainz an. Mir war das Ganze ein innerer Vorbeimarsch, beim 0:2 schwenkten die vor lauter Gnatz um und beklatschten alles was der Karnevalsverein gut und die eigenen Söldnertruppe schlecht machte.

„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3843
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
So ein bisschen Fremdbestäubung schadet dem Forum doch nicht. Das sollten wir abkönnen. Ich meine aber, der ganze Strang wäre besser im Leutzsch-Thema aufgehoben statt hier in der RLNO.Eigil hat geschrieben:Und mit Verlaub, kümmer dich um deinen Scheiss. All deiner geistreichen Rhetorik zum Trotz bist du hier so überflüssig wie ein Tauchsieder in einem Schnellkochtopf. Vieleicht kannst du dein Ego ein wenig aufpeppen, indem du ein paar Schulkindern Machiavelli oder Platon vorliest. Hier vergeudest du jedenfalls deine Zeit. Machs gut.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Der Leipziger Fußball und der Rasenball sind nach meinem Verständnis zwei paar verschiedene Schuhe. Das wird mir zu oft leichtfertig vermengt.Sandmann hat geschrieben:
@ gustav
Was hat die wertungsfreie Beschreibung der Realität mit Unterwürfigkeit zu tun?
Das würde im Umkehrschluss ja etwa bedeuten, dass eine maximale Realtätsverweigerung das größtmögliche Heldentum o.ä. wäre. Meinst du das so?
Mich nervt eine mitunter durchklingende, untertänige Haltung wie etwa "die haben das Rennen um die Herzen der Fans längst gewonnen... und daran dürfte sich in absehbarer Zeit nichts ändern... für die Leipziger Vereine werden lediglich die Brosamen übrigbleiben... damit müssen wir uns jetzt abfinden..."
Mancher hält diese Einschätzung halt für Realismus. Mir ist das zu einfach. Aufgeben gibt's nicht.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
- KevLE
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 624
- Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
- Bewertung: 243
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
Sandmann ich respektiere dich, wirklich. Aber du schiebst die sogenannte Meinungsvielfalt/freiheit vor, obwohl du dich selber nicht daran hältst, Eigil's Meinung abtust und ihm rätst in eine geschlossene Facebook Gruppe zu wechseln. Er kann doch seine eigene Sichtweise zu dem Thema haben. Seinen Beitrag finde ich weder daneben in der Wortwahl, noch als eine Art von Belehrung. Ich habe keine Probleme mit Kompost und Konsorten, solange die sich benehmen. Aber das hier ist immerhin noch das Lok-Forum und keine neutrale Fußball Fachsimpelei, wo den grün-grauen der Hintern geküsst werden muss.Sandmann hat geschrieben:@ Eigil
Du liegst in Deiner Wortwahl ziemlich daneben, außerdem hast Du wieder eindeutig fußballfremde Einlassungen in Deinem Beitrag.
Halte Dich doch bitte selbst an die Forenregeln, ehe Du anderen irgendwelche Belehrungen zukommen lässt.
Du bist auch ganz bestimmt nicht der, der festlegt, wer hier schreiben darf und wer nicht.
Wenn Du Meinungsvielfalt nicht erträgst, geh' in eine geschlossenen Facebook-Gruppe o.ä., in der alle der gleichen Meinung sind.
In den Forenregeln wird außerdem mit keiner Silbe erwähnt, das man Chemiker nicht kritisieren darf.

Zuletzt geändert von KevLE am So 3. Jun 2018, 15:07, insgesamt 3-mal geändert.
My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 9. Mai 2018, 23:15
- Bewertung: 117
Re: Regionalliga Nordost 2018/19
@ Eigil
Warum gleich so fuchsteufelswild ? Ich denke, Du hast in Deiner Interpretation meiner Zeilen einfach nur einen Fehlschluss. Deshalb muss man aber nicht gleich aus der Jacke gehen. Man könnte ja auch einmal nachfragen, um Mehrdeutigkeiten auszuschließen - dann muss man auch nicht poltern. Du schreibst: " Er ist gelinde gesagt stinkreich und kann es sich leisten, so ganz nebenbei, neben Lok und Victoria noch den einen oder anderen Fussballverein zu unterstützen. Er tut das durchaus maßvoll und ohne Größenwahn, jedoch zielorientiert. Warum? Weil er es kann." Und was unterscheidet jetzt einen Wernze von einem Mateschitz ? Zwei Viertligisten mit Millionen zu versorgen ist nicht Größenwahn sondern *maßvoll* ? Der eine *Stinkreiche* ist weniger *stinkig* als der andere ? Welches Ziel verfolgt denn ein Wernze mit Lok Leipzig ? Vielleicht kannst Du mir da einmal auf die Sprünge helfen, so mit geistreicher Rhetorik und einem Funken Logik - so als Nachhilfe in Sachen Apnoetauchen in einem Schnellkochtopf ?
@ gustav
Du schreibst: "Was mich bei Deinen Schlaumeiererien ziemlich nervt, ist der wiederholt ausgesprochene Unterton, dass es ausgerechnet so etwas wie der Rasenball sein sollte, der das Rennen längst gewonnen hat. So sehr sich die beiden Leipziger Clubs auch strecken. Das betrachte ich weniger als eine Sicht auf die Realität, sondern als vorauseilende Untertänigkeit. Wenn sich Chemie und der Club dem hingeben, haben sie schon verloren."
Ehrlich gesagt, weiß ich jetzt nicht, wo Du bei mir zwischen den Zeilen einen Unterton pro-RB Leipzig herauslesen kannst ? Im Gegenteil, in meiner Fußball-Landschaft existiert das Konstrukt überhaupt nicht. Das bedeutet nun aber nicht, dass ich die sozialen Realitäten in meiner Stadt nicht anerkennen und besprechen kann. Da muss nichts in die Zukunft eilen, um zu sagen, das 80% der Fußballinteressierten in Leipzig mit Lok und Chemie nichts mehr anfangen können. Vielleicht liegt das daran, das Hingebung und wacher Geist sich ausschließen. In diesem Sinne, und nur in diesem Sinne, wäre eine Abkehr vom Probstheidaer und Leutzscher Fußball-Mantra auch nur zu begrüßen, wenn man es ewig und drei tagelang nur noch so durchkauen müsste. Übrigens, mich nervt an Schlaumeiereien nichts, im dümmsten Fall lernt man noch etwas dazu, z.B. wie man Schlaumeiereien schreibt.
@ ruebezahl
Es war wirklich ein Genuss, Deine Hommage an den Geist, den Kleingeist, und den limitierten Geist zu lesen. Und ich werde mir diese kreative, wort(er)schöpfende Abreibung wirklich zu Herzen nehmen, weil ich davon ausgehe, dass sich jemand der sich im Thema so verausgaben kann, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen will.
Hier noch einmal Dein kleines Essay an die menschliche Vernunft:
"... Ich kann in gewisser Weise sowohl Deinen Kleingeist als auch Deine erbärmliche Neidkultur verstehen, Du bist halt ä Leutzscher.
Man kann nun Mal aus einer Ratte kein Karnickel machen.
Nun geh in Deine Ecke, und schäm Dich , Danke.
.. und Texte bitte über Dinge, die Dein limitierter Geist erfassen und BV bewerten kann, Du sprichst Unfug und das sollte Dir doch mitgeteilt werden"
Warum gleich so fuchsteufelswild ? Ich denke, Du hast in Deiner Interpretation meiner Zeilen einfach nur einen Fehlschluss. Deshalb muss man aber nicht gleich aus der Jacke gehen. Man könnte ja auch einmal nachfragen, um Mehrdeutigkeiten auszuschließen - dann muss man auch nicht poltern. Du schreibst: " Er ist gelinde gesagt stinkreich und kann es sich leisten, so ganz nebenbei, neben Lok und Victoria noch den einen oder anderen Fussballverein zu unterstützen. Er tut das durchaus maßvoll und ohne Größenwahn, jedoch zielorientiert. Warum? Weil er es kann." Und was unterscheidet jetzt einen Wernze von einem Mateschitz ? Zwei Viertligisten mit Millionen zu versorgen ist nicht Größenwahn sondern *maßvoll* ? Der eine *Stinkreiche* ist weniger *stinkig* als der andere ? Welches Ziel verfolgt denn ein Wernze mit Lok Leipzig ? Vielleicht kannst Du mir da einmal auf die Sprünge helfen, so mit geistreicher Rhetorik und einem Funken Logik - so als Nachhilfe in Sachen Apnoetauchen in einem Schnellkochtopf ?
@ gustav
Du schreibst: "Was mich bei Deinen Schlaumeiererien ziemlich nervt, ist der wiederholt ausgesprochene Unterton, dass es ausgerechnet so etwas wie der Rasenball sein sollte, der das Rennen längst gewonnen hat. So sehr sich die beiden Leipziger Clubs auch strecken. Das betrachte ich weniger als eine Sicht auf die Realität, sondern als vorauseilende Untertänigkeit. Wenn sich Chemie und der Club dem hingeben, haben sie schon verloren."
Ehrlich gesagt, weiß ich jetzt nicht, wo Du bei mir zwischen den Zeilen einen Unterton pro-RB Leipzig herauslesen kannst ? Im Gegenteil, in meiner Fußball-Landschaft existiert das Konstrukt überhaupt nicht. Das bedeutet nun aber nicht, dass ich die sozialen Realitäten in meiner Stadt nicht anerkennen und besprechen kann. Da muss nichts in die Zukunft eilen, um zu sagen, das 80% der Fußballinteressierten in Leipzig mit Lok und Chemie nichts mehr anfangen können. Vielleicht liegt das daran, das Hingebung und wacher Geist sich ausschließen. In diesem Sinne, und nur in diesem Sinne, wäre eine Abkehr vom Probstheidaer und Leutzscher Fußball-Mantra auch nur zu begrüßen, wenn man es ewig und drei tagelang nur noch so durchkauen müsste. Übrigens, mich nervt an Schlaumeiereien nichts, im dümmsten Fall lernt man noch etwas dazu, z.B. wie man Schlaumeiereien schreibt.
@ ruebezahl
Es war wirklich ein Genuss, Deine Hommage an den Geist, den Kleingeist, und den limitierten Geist zu lesen. Und ich werde mir diese kreative, wort(er)schöpfende Abreibung wirklich zu Herzen nehmen, weil ich davon ausgehe, dass sich jemand der sich im Thema so verausgaben kann, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen will.
Hier noch einmal Dein kleines Essay an die menschliche Vernunft:
"... Ich kann in gewisser Weise sowohl Deinen Kleingeist als auch Deine erbärmliche Neidkultur verstehen, Du bist halt ä Leutzscher.
Man kann nun Mal aus einer Ratte kein Karnickel machen.
Nun geh in Deine Ecke, und schäm Dich , Danke.
.. und Texte bitte über Dinge, die Dein limitierter Geist erfassen und BV bewerten kann, Du sprichst Unfug und das sollte Dir doch mitgeteilt werden"
- ruebezahl
- Oberliga Stammspieler
- Beiträge: 593
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:23
- Bewertung: 408
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
fast würde es Dir gelingen, mich zu locken , aber nur fast
Ich hatte Zurückhaltung gelobt, daher KN
Ich hatte Zurückhaltung gelobt, daher KN
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 23:43
- Bewertung: 170
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
An die Schaben hier... Ihr habt übrigens kommende Saison Spiele gegen 1.FC Lok 

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Das könnte bei der U19 was werden, sonst maximal im Kleinfeldbereich oder bei Pokalwettbewerben.Marty McFly hat geschrieben:An die Schaben hier... Ihr habt übrigens kommende Saison Spiele gegen 1.FC Lok
Bin ich jetzt 'ne Schabe?

- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 469
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
nein er meinte Stendal !Sandmann hat geschrieben:Das könnte bei der U19 was werden, sonst maximal im Kleinfeldbereich oder bei Pokalwettbewerben.Marty McFly hat geschrieben:An die Schaben hier... Ihr habt übrigens kommende Saison Spiele gegen 1.FC Lok
Bin ich jetzt 'ne Schabe?
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Stimmt, hatte ich nicht auf dem Schirm. Oberligaspiele Chemie Leipzig gegen Lok Stendal gab es schon in den 1960er Jahren, das werden richtige Traditionsduelle.
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 13:12
- Bewertung: 7
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Es wäre schön wenn Ihr den Leutzscher Kompost hier nicht vergrault sondern in Eure Mitte nehmt, sonst haben wir den wieder am Hals. 

__________________________________________________________________________
Die Selbstdarstellung des Kaiser Traian
Die Selbstdarstellung des Kaiser Traian

- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Sind wir hier bei "Wünsch Dir was?" 

- KevLE
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 624
- Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
- Bewertung: 243
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ja den könnt ihr gerne behalten. 

My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ach, ich würde ihn/sie mit zu einem LOK-Spiel nehmen. Kann ja nicht schaden.
Brot und Spiele.
- KevLE
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 624
- Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
- Bewertung: 243
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Nicht LOKseit73, sonst legt die Schabe auch noch Eier bei uns im Bruno. Das bekommst du nicht mehr sauber.LOKseit73 hat geschrieben:Ach, ich würde ihn/sie mit zu einem LOK-Spiel nehmen. Kann ja nicht schaden.

My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3843
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Oje, Stendal,Sandmann hat geschrieben:Stimmt, hatte ich nicht auf dem Schirm. Oberligaspiele Chemie Leipzig gegen Lok Stendal gab es schon in den 1960er Jahren, das werden richtige Traditionsduelle.
da werden Erinnerungen wach ... da gab es für uns vor rund 30 Jahren mal eine böse Überraschung im FDGB-Pokal ...
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@ KevLE
Meine Einlassung bzgl. besser geeigneter Plattformen bezog sich ausschließlich auf eine Textpassage, die vollkommen fußballfremd und eher geeignet war, Rückschlüsse auf die politische Positionierung des Schreibers zuzulassen. Ich zitiere es jetzt nicht, das kannst du nachlesen.
Dafür gibt es nach meiner Überzeugung wirklich geeignetere Medien als das Forum des 1. FC Lok.
Mein anderes "Problem" war der Ton bzw. die Wortwahl. Aber da gibt es, zugegeben, verschiedene Maßstäbe, was "normal" ist.
Ich habe überhaupt nichts gegen offene Diskussionen. Die funktionieren aber besser, wenn sich alle an die Regeln halten und wenn man bei der Sache bleibt, anstatt persönlich zu werden.
Meine Einlassung bzgl. besser geeigneter Plattformen bezog sich ausschließlich auf eine Textpassage, die vollkommen fußballfremd und eher geeignet war, Rückschlüsse auf die politische Positionierung des Schreibers zuzulassen. Ich zitiere es jetzt nicht, das kannst du nachlesen.
Dafür gibt es nach meiner Überzeugung wirklich geeignetere Medien als das Forum des 1. FC Lok.
Mein anderes "Problem" war der Ton bzw. die Wortwahl. Aber da gibt es, zugegeben, verschiedene Maßstäbe, was "normal" ist.

Ich habe überhaupt nichts gegen offene Diskussionen. Die funktionieren aber besser, wenn sich alle an die Regeln halten und wenn man bei der Sache bleibt, anstatt persönlich zu werden.
- KevLE
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 624
- Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
- Bewertung: 243
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@Sandmann: Kein Ding. Ich meinte es ja auch gar nicht böse dir gegenüber. Ich bin grundsätzlich auch für den "normalen" Umgang miteinander. Mir geht nur manchmal die political correctness heutzutage auf den Zeiger. Das war in den 70ern, 80ern und 90ern bestimmt noch anders, aber wem sage ich das. Kompost hatte sich außerdem auch schon so über das Leutzscher Klientel geäußert. 

My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!