Sagte (schrub) ich doch aber, oder?


duke hat geschrieben:Und weiter wird es für viele (nach Rummenigge und "dem Markt") das Aus bedeuten, zum Wohle der Fans und der "Märkte".
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
duke hat geschrieben:Und weiter wird es für viele (nach Rummenigge und "dem Markt") das Aus bedeuten, zum Wohle der Fans und der "Märkte".
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein.
Würden in den oberen Etagen nicht alle durchdrehen und für ü30 Spieler einen dreistelligen Millionenbetrag hinblättern (das hätteste mal vor 15 Jahren jemandem erzählen müssen, und damals war es schon übel), hätten wir den ganzen Scheiß überhaupt nicht.
Also irgendjemand hat bei dem ganzen Scheiß ne Vollmeise und ich weiß, das ich es nicht bin.
Manchmal komme ich mir vor, als würde mir jemand das Haus leerräumen, während ich gesagt bekomme, "Du kannst eh nichts damit anfangen."
Leutzscher Kompost hat geschrieben:duke hat geschrieben:Und weiter wird es für viele (nach Rummenigge und "dem Markt") das Aus bedeuten, zum Wohle der Fans und der "Märkte".
Also denjenigen, die halt den Fußball als Produkt sehen und verstehen.
Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein.
Würden in den oberen Etagen nicht alle durchdrehen und für ü30 Spieler einen dreistelligen Millionenbetrag hinblättern (das hätteste mal vor 15 Jahren jemandem erzählen müssen, und damals war es schon übel), hätten wir den ganzen Scheiß überhaupt nicht.
Also irgendjemand hat bei dem ganzen Scheiß ne Vollmeise und ich weiß, das ich es nicht bin.
Manchmal komme ich mir vor, als würde mir jemand das Haus leerräumen, während ich gesagt bekomme, "Du kannst eh nichts damit anfangen."
"Die größte Lüge für mich überhaupt ist, den Fußball noch großflächiger vermarkten zu müssen und die 50+1 endlich zu kippen, um weiter erfolgreich zu sein."
Ich verstehe diese bigotte Haltung zur 50+1 Regelung von den Verfechtern des Traditions-und Amateurfußballs nicht. Schlussendlich würde dann doch genau das passieren, sofern man 50+1 kippt, was sich die Befürworter der 50+1 in ihrer Geiferei wünschen. Der Sportmarkt trennt sich vom Sportwettbewerb, und die Spreu vom Weizen. Dann gehen die einen Fans zum Sportmarkt und die anderen zum Sportwettbewerb. Aus die Maus. Alle haben ihren Frieden. Kein Gekeife mehr über die Bayern, den BVB, die TSG oder RB - stattdessen wieder ehrlicher Sport, ohne diese atrraktiven Gegner. Gilt natürlich bis runter in die unteren Ligen, in aller Konsequenz - so als *richtiger* Fan. Ich frage mich dann nur, welche Spiele man dann noch besuchen soll ?
Rattenkopf hat geschrieben:Gott sei Dank gibt es selbst unter den VIPs die ersten die mit dem Haufen nicht mehr viel anfangen können. Die große Ansage vom Anfang , wir werden die besten Spieler der Region in unserem Verein vereinen und halten ist ja nun grandios gescheitert. Leute aus allen Ländern des Erdballs werden geholt. Identiefikation mit der Region - gleich null .
Werden Einige anders sehen aber ich bin froh das ich diese Art von Fussbal abgewählt habe.
el_oka hat geschrieben:Spätestens mit der Abmeldung der U-23 oder Allerspätstens mit dem Abgang von Hasi müsste dies (eigentlich) auch jedem klar sein, der dort hinrennt, worum es RB (dem Konzern) eigentlich geht.
Rattenkopf hat geschrieben:Nach meiner Meinung , gibt es auch viele " arme Schweine " die wollen auch mal auf der Gewinnerseite sein und rennen deswegen zu diversen Spitzenklubs.
Leutzscher Kompost hat geschrieben:"Im Video-Assistant-Center in Köln muss dafür zusätzlich mit einem Tablet gearbeitet werden, bei dem die entsprechenden Informationen ausgespielt werden."
Mission Impossible. Haben wir in Deutschland dafür überhaupt die Ressourcen, Kapazitäten...Inder ?
Schöffler´s Söhne hat geschrieben:Leutzscher Kompost hat geschrieben:"Im Video-Assistant-Center in Köln muss dafür zusätzlich mit einem Tablet gearbeitet werden, bei dem die entsprechenden Informationen ausgespielt werden."
Mission Impossible. Haben wir in Deutschland dafür überhaupt die Ressourcen, Kapazitäten...Inder ?
Deine Ressourcen sind schon lange aufgebrauchen !!! Ciao Bambini
Der Buri hat geschrieben:Also zumindest die Wiederholung war aus meiner Sicht korrekt (https://www.youtube.com/watch?v=ocRgLaUW3Kc) – Spieler beider Teams waren beim Ballkontakt im Strafraum. Wenn diese unsägliche Sitte durch den VAR endlich wieder abgeschafft würde, nach einer Saison mit (grob geschätzt) 70 wiederholten Elfmetern, wäre das zumindest ein Anfang – und nächste Saison kümmern wir uns dann um die Schwalben
Zurück zu „Andere Ligen und Sport allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste