
Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Welche Umstände lassen dich denn zu dem Schluss kommen, dass die beschriebene Vorgehensweise möglicherweise nicht Absicht seitens der Verbände sein könnte? 

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Ich verstehe die Frage nicht. Kannst du das auch noch einmal etwas anders formulieren?Der Buri hat geschrieben:Welche Umstände lassen dich denn zu dem Schluss kommen, dass die beschriebene Vorgehensweise möglicherweise nicht Absicht seitens der Verbände sein könnte?
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Okay, anders!? Was hältst du von der These, dass die Verbände gezielt Mondstrafen verhängen, um gewisse Problemkindervereine langfristig von der Erdoberfläche zu tilgen zur Herstellung eines klinisch reinen Fußballsports 

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Der Buri hat geschrieben:Okay, anders!? Was hältst du von der These, dass die Verbände gezielt Mondstrafen verhängen, um gewisse Problemkindervereine langfristig von der Erdoberfläche zu tilgen zur Herstellung eines klinisch reinen Fußballsports
Hinter der Idee der "Verschuldensunabhängigen Haftung" steht selbstverständlich auch die etwas naive Vorstellung, durch die Bestrafung meines "geliebten Vereines" einen Selbstreinigungsprozess unter den Fans auszulösen. Das funktioniert aber meistens nicht. Daher gilt es hier umzudenken.
Auch der Hinweis der Sportgerichte an die Vereine, man solle doch die Strafen auf die Täter umlegen, greift meistens ins Leere, da die Vereine weder technisch noch personell in der Lage sind, die Verursacher zu ermitteln. Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden dauern meistens Jahre, einzelne Tatbestände der Sportgerichtsbarkeit haben unter Umständen auch keinerlei strafrechtliche Relevanz.
Das die Verbände bestimmte Vereine wie Lok oder Chemie ganz bewusst von der Bildfläche verschwinden lassen wollen, daran glaub ich aber nicht.
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Der Buri hat geschrieben:Okay, anders!? Was hältst du von der These, dass die Verbände gezielt Mondstrafen verhängen, um gewisse Problemkindervereine langfristig von der Erdoberfläche zu tilgen zur Herstellung eines klinisch reinen Fußballsports
Mich hast du zwar nicht direkt gefragt, aber ich halte den Gedanken für Unsinn.
Fast jeder Fußballverein von der ersten bis zur vierten Liga kam in den Genuss dieser Strafen. Auch die Vorzeigevereine.
Viel eher sehe ich eine gewisse Realitätsferne, Faulheit und Kreativlosigkeit bei den Verbänden und der Politik, wenn es um dieses Problem geht.
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Mit dem Unterschied, dass Kapitalgesellschaften wie (beispielsweise) die FC Bayern München AG mit Gewinnen nach Steuern um die 20 Mio. € eine Strafzahlung in Höhe von 50 oder 70.000 € weit weniger kratzt als Vereine in den unteren Ligen, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen Strafen zwischen 1000 und 5000 €. Deinem letzten Satz kann ich allerdings zustimmen 

Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
L.O.K. hat geschrieben:Der Buri hat geschrieben:Okay, anders!? Was hältst du von der These, dass die Verbände gezielt Mondstrafen verhängen, um gewisse Problemkindervereine langfristig von der Erdoberfläche zu tilgen zur Herstellung eines klinisch reinen Fußballsports
Mich hast du zwar nicht direkt gefragt, aber ich halte den Gedanken für Unsinn.
Fast jeder Fußballverein von der ersten bis zur vierten Liga kam in den Genuss dieser Strafen. Auch die Vorzeigevereine.
Viel eher sehe ich eine gewisse Realitätsferne, Faulheit und Kreativlosigkeit bei den Verbänden und der Politik, wenn es um dieses Problem geht.
Wir müssen uns nur anschauen wer bei den, besonders ostdeutsch geprägten Verbänden das Sagen hat. Wenn die Tapete nicht weiß wäre und ein Rechner mit Flachbildmonitor auf dem Ikea-Schreibtisch des Verbandsbüros stünde, könnte man die Herren auch im Jahr 1980 verorten. Sind ja teilweise noch die Relikte dieser Epoche.
Und genau so wird dort auch Recht gesprochen.
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 7. Dez 2018, 17:34
- Bewertung: 0
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Mal schauen , ob die Schaben überhaupt ausverkauft melden .
Da die Einnahmen nach Abzug der Kosten ja geteilt werden, sind dann auf wundersame Weise ja „nur“ knapp über 4000 ums Rübenfeld versammelt.
Da die Einnahmen nach Abzug der Kosten ja geteilt werden, sind dann auf wundersame Weise ja „nur“ knapp über 4000 ums Rübenfeld versammelt.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4071
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Lok Lukas hat geschrieben:Mal schauen , ob die Schaben überhaupt ausverkauft melden .
Da die Einnahmen nach Abzug der Kosten ja geteilt werden, sind dann auf wundersame Weise ja „nur“ knapp über 4000 ums Rübenfeld versammelt.
Das wird schwierig. Man müsste dort die Tore aufmachen für freien Eintritt. Oder LOK schickt die Steuerfahndung.
Brot und Spiele.
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
LOKseit73 hat geschrieben:Lok Lukas hat geschrieben:Mal schauen , ob die Schaben überhaupt ausverkauft melden .
Da die Einnahmen nach Abzug der Kosten ja geteilt werden, sind dann auf wundersame Weise ja „nur“ knapp über 4000 ums Rübenfeld versammelt.
Das wird schwierig. Man müsste dort die Tore aufmachen für freien Eintritt. Oder LOK schickt die Steuerfahndung.
Was auch mal zum Bumerang werden könnte...
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Lok Lukas hat geschrieben:Mal schauen , ob die Schaben überhaupt ausverkauft melden .
Da die Einnahmen nach Abzug der Kosten ja geteilt werden, sind dann auf wundersame Weise ja „nur“ knapp über 4000 ums Rübenfeld versammelt.
Mal angenommen, die Kosten usw. übersteigen die Einnahmen? Müssen dann auch beide Vereine gerade stehen?
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Kann ich mir nicht vorstellen aber es würde mich auch interessieren.
Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Der Heimverein kann ausschließlich Organisationskosten in Höhe von 20% der festgestellten Bruttoeinnahme (ohne MwSt.) pauschal geltend machen.
---> https://www.sfv-online.de/fileadmin/con ... 8_2019.pdf
---> https://www.sfv-online.de/fileadmin/con ... 8_2019.pdf
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4071
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Der Buri hat geschrieben:Der Heimverein kann ausschließlich Organisationskosten in Höhe von 20% der festgestellten Bruttoeinnahme (ohne MwSt.) pauschal geltend machen.
---> https://www.sfv-online.de/fileadmin/con ... 8_2019.pdf
Naja. Beim SFV sind Bruttoeinnahmen auch ohne Mehrwertsteuer.

Brot und Spiele.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Finanzordnung des SFV
"Für Pokal-, Qualifikations- und Aufstiegsspiele, die in einer einfachen Runde ausgetragen werden, gilt
folgende Regelung:
Von der Bruttoeinnahme aus dem Verkauf der Eintrittskarten abzüglich der Mehrwertsteuer kann der
ausrichtende Verein 20 % für die Organisation der Veranstaltung geltend machen. Zuzüglich sind die
Kosten für Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten abzuziehen.
Für Spiele mit erhöhtem Risiko kann bei die Organisationspauschale zu erwartenden übersteigenden
Sicherheitskosten im Vorfeld ein gesonderter Finanzplan durch den SFV bestätigt oder festgelegt werden.
Der verbleibende Überschuss ist im Verhältnis 50:50 zu teilen. Die Gastmannschaft trägt ihre Reise- bzw.
Fahrtkosten. Die Abrechnung hat der gastgebende Verein spätestens innerhalb von 4 Wochen
vorzunehmen und die Anteile an die Partner zu überweisen."
"Für Pokal-, Qualifikations- und Aufstiegsspiele, die in einer einfachen Runde ausgetragen werden, gilt
folgende Regelung:
Von der Bruttoeinnahme aus dem Verkauf der Eintrittskarten abzüglich der Mehrwertsteuer kann der
ausrichtende Verein 20 % für die Organisation der Veranstaltung geltend machen. Zuzüglich sind die
Kosten für Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten abzuziehen.
Für Spiele mit erhöhtem Risiko kann bei die Organisationspauschale zu erwartenden übersteigenden
Sicherheitskosten im Vorfeld ein gesonderter Finanzplan durch den SFV bestätigt oder festgelegt werden.
Der verbleibende Überschuss ist im Verhältnis 50:50 zu teilen. Die Gastmannschaft trägt ihre Reise- bzw.
Fahrtkosten. Die Abrechnung hat der gastgebende Verein spätestens innerhalb von 4 Wochen
vorzunehmen und die Anteile an die Partner zu überweisen."
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4071
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Quelle hat geschrieben:
Für Spiele mit erhöhtem Risiko kann bei die Organisationspauschale zu erwartenden übersteigenden
Sicherheitskosten im Vorfeld ein gesonderter Finanzplan durch den SFV bestätigt oder festgelegt werden.
Und wo sollen die anfallen??
Brot und Spiele.
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Deswegen habe ich die Durchführungsbestimmungen für den Pokal und nicht den von Quelle zitierten Absatz aus der Finanzordnung als Antwort vorgezogen. Ein "gesonderter Finanzplan" für dieses Spiel wurde mit Sicherheit erstellt, die Frage die sich nach unserem Verzicht auf Karten jedoch ergibt ist diejenige, ob dieser "gesonderte Finanzplan" noch gültig ist/wäre 

Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Ich glaube kaum das das sogenannte Sicherheitspaket" aufgehoben wird,
Man hat Angst vor unvorhergesehenes
rund um den Schabentempel.
Also werden wir die anfallenden Kosten auch mit blechen muessen. gelle
Man hat Angst vor unvorhergesehenes
rund um den Schabentempel.
Also werden wir die anfallenden Kosten auch mit blechen muessen. gelle

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4071
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
D.C. hat geschrieben:Ich glaube kaum das das sogenannte Sicherheitspaket" aufgehoben wird,
Man hat Angst vor unvorhergesehenes
rund um den Schabentempel.
Also werden wir die anfallenden Kosten auch mit blechen muessen. gelle
Für das "rund um den Schabentempel" ist Vater Staat zuständig, finanziert durch Steuergelder. Geht die Vereine finanziell nichts an.
Brot und Spiele.
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Quelle hat geschrieben:Hauptschuld an dem ganzen Derby-Schlamassel hat für mich die Sportgerichtsbarkeit der Verbände mit ihrem Prinzip der verschuldensunabhängigen Haftung und einer Strafenhöhe, die längst jegliches Augenmaß verloren hat.
Wenn ein Verein im Vorfeld bestimmte Kriterien nachweislich erfüllt hat, muss eine sportrechtliche Bestrafung zukünftig ausgeschlossen sein. Wie soll ein Fußballverein bestimmte Sprechchöre verhindern? Dem Sportgericht des NOFV waren letzte Saison Leutzscher "Stasischweine"-Gesänge beim Spiel gegen den BFC 1.000 Euro wert. Gehts noch?
Und wenn du dann unter Bewährung spielst und dir ein Heimspiel ohne Zuschauer angedroht wird oder gar ein Ausschluss aus dem Wettbewerb wie im Fall "SV Babelsberg" dann bleibt dir als Verein halt nichts weiter übrig als die Reißleine zu ziehen.
Verbände, Sportgerichte und Vereine sollten sich hier mal an einen Tisch setzen und wieder zu mehr Vernunft zurückfinden. Vereinsstrafen und Zuschauer- oder Wettbewerbsausschlüsse sind keine Lösungen für gesellschaftliche Probleme.
Std Quelle, da muss ich dir widersprechen. Nicht der Verband ist daran schuld, sondern die deppen die es nicht lassen können. Über das hinten raus was die Verbände machen, gebe ich dir recht. Aber die hauptschuld tragen die Idioten!
Nur zum richtigstellen, ich finde provokationskultur geil, finde auch pyro absolut genial (so lange es im Block und Händen bleibt). Nur Schlägereien, und das gezielte Einsätzen von pyro als Waffe, geht nicht und da verstehe ich nur Toleranz.!
El más Grande de America
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
Für „Chemieschweine raus!“ gilt das alles natürlich nicht. Erstens ist nichts Falsches daran und Zweitens hat der Spruch Tradition, und die muss gepflegt werden.
Zum Thema: Das Fanleben wird uns damit immer mehr reglementiert.

Zum Thema: Das Fanleben wird uns damit immer mehr reglementiert.

"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."



- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4071
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)
"Chemieschweine raus" ist nationales Kulturerbe und ist entsprechend geschützt.
Brot und Spiele.
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Sa., 15.12.2018 - 12:05 Uhr | BSG Chemie Leipzig – 1. FC Lok Leipzig (Pokal)

Hacke-Spitze-Nebens-Tor 
