Schöne Feiertage an alle und bleibt gesund!



gustav hat geschrieben:...
Mein Highlight abseits des Platzes heute: " Der Gästeblock wird Ihnen präsentiert von..." Sehr cool.
Und definitiv die richtige Antwort auf das ganze Theater. Hut ab vor den Ideengebern und Machern.
Möge es irgendwann wieder ein Derby geben, das diesen Namen verdient.
oldman hat geschrieben:Wieviele waren im Bruno?
ruebezahl hat geschrieben:An einem Tag, und einem Sieg, wie Diesem , sind meine Gedanken bei Lokfans , wie Z.Bsp. Borna-Horst, spank,
Dirk Städter , Erik Eiselt und vielen Anderen.
Der Derbysieg ist nicht zuletzt auch Euch gewidmet . Ruhet in Frieden
Heizer_reloaded hat geschrieben:L.O.K. hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Da werden wieder dutzende Stöckchen bereitstehen und der geneigte Lokfan wird wieder drüber springen.
Das ist dann aber nicht der geneigte Lokfan, der springt, sondern irgendeine kaputte Spaßfraktion in Personalunion mit Krawallbrüdern aus der Stadt, in der die Dummen nicht alle werden.
Da hoffe ich einfach auf ein funktionierendes Sicherheitskonzept.
Und ob dann die Polizei, Mieth, ein Chemie-Verantwortlicher oder der Nikolaus die richtige Taktik für den Tag gefunden haben, ist mir dann egal.
Hauptsache es passiert nichts.
Denn wenn bei brisanten Spielen so etwas zur berechenbaren Regelmäßigkeit wird, wird selbst das gewohnt, langweilig und schlussendlich nervig und unter jedem Gesichtspunkt unnötig.
Da die Temperaturen ein Public Viewing unter freiem Himmel nicht sehr attarktiv machen, kann eben jener geneigte Lokfan sich auch organisieren und zum Beispiel für den Tag Gaststätten und Ähnliches anmieten und darin mit anderen das Spiel schauen.
Oder man organisiert wirklich kleine Treffen bei sich zu Hause, lädt gegen ein kleines Kostgeld fünf-sechs andere Lok-Fans ein und hat einen warmen, gemütlichen Nachmittag.
Und wenn unsere Ruhmreichen dann das Spiel gewonnen haben, strömen überall in der Stadt friedliche Blau-Gelbe auf die Straße und zeigen schon allein durch die Farben Präsenz.
Das wären meine Ideen zum Derby.
Mir persönlich gefallen sie besser als irgendeine Hatz auf streng limitierte Karten sowie eine Busfahrt zweimal quer durch die ganze Stadt.
Das ist das eigentliche Problem, es werden wieder die üblichen Agenten unter blau gelber Flagge segeln, die Medien werden die gewünschten Bilder geliefert bekommen und den Schaden hat, wie meistens, der Verein.
Abhilfe, was das reine Gästekartenkontingent betrifft, könnte nur Schabania selbst schaffen, in dem man die Ruine so weit herrichtet, das eine höhere Gesamtanzahl hineinpasst. Hier kann ich allerdings keinen echten Willen erkennen, und für die paar Oberligaspiele am Limit ist das ja auch gar nicht notwendig.
" Da die Temperaturen ein Public Viewing unter freiem Himmel nicht sehr attarktiv machen ... " echt jetzt, ist es schon so weit gekommen?! Also, ich kann mich noch gut an die Partie im Dezember 1998 erinnern, da war Vollschnee und trotzdem hat Probstheida Leutzsch gerockt. Und heuer, mimimi, bleibt man zu Hause hinter dem warmen Ofen?! Warum muss ich da gerade unwillkürlich an einen Club denken, der im nächsten Jahr sein 10 jähriges feiert und dem nachgesagt wird, über ein Operettenpublikum zu verfügen?
Mein Wunsch wäre, das sich alles, was sich dem blau gelben Lager zugehörig fühlt, am Spieltag in Probstheida einfindet, die Mannschaft entsprechend nach Leutzsch verabschiedet, sich im Anschluss ins Bruno begibt, um die Truppe dort anzusehen, einen Obolus entrichtet, der zu 50% der Mannschaft und zu 50% dem Nachwuchs zugute kommt. Nach einem ganz dreckigen Auswärtssieg kehrt die siegreiche Mannschaft ins Bruno zurück, wo sie von der versammelten Anhängerschaft gebührend gefeiert wird.
Die Schaben haben einen leeren Gästeblock, die Medien können sich gerne nach Spielende an den Lutzschern erfreuen, die ihre eigene Ruine demolieren und alles ist gut.
Ist nur ein Wunsch, die Realitäten werden anders aussehen.
Udo hat geschrieben:Gerade das Video auf der MDR-Seite gesehen. Egal wie das Spiel war, Hauptsache Derbysieg!! Lustig fand ich wie die Spieler nach dem Spiel gen Gaesteblock gingen. Klasse Aktion.
Was ich aber komisch fand: der Verein boykottiert das Spiel weil es "nur" 500 Gaestekarten gab. Im Bruno schauten dann 500 Leute das Spiel an. Ich weiss, Milchmädchenrechnung, aber trotzdem...
Hauptsache keine Randale und Gastronomieeinnahmen kommen dem FCL zu gute. Ich haette im Halbfinale Bautzen lieber gehabt als den Frahn-Club.
duke hat geschrieben:In der letzten Woche auf Arbeit für dieses Jahr, werde ich mich wohl so fortbewegen.
Und wennsch rausfliege.![]()
![]()
![]()
meine standartmoves
stigma hat geschrieben:...
Was mir aber besonders negativ auffiel war das Klientel, insbesondere auf dem Dammsitz. Ich bin ja durch LOK ... vieles gewohnt, aber was sich dort im AKS rumtreibt ist ja übel und unterstes Niveau. So etwas habe ich sonst nirgendwo erlebt. Wirklich, ganz schrecklich! ...
Stillerbeobachter hat geschrieben:Hier der Spielbericht von den![]()
http://www.chemie-leipzig.de/index.php? ... 1d220f44dd
Ich verstehe nicht, was die gesehen haben. Die hatten ganze zwei Chancen im gesamten Spiel. Haben die gedacht, dass Lok mit Mann und Maus nach vorn stürmt. Warum sollten die das tun, wenn man gegen so einen spielerisch unbegabten Gegner spielt, auf so einem Kartoffelacker. Wir haben gewonnen, mehr wollten wir nicht.![]()
![]()
So nun allen ein schönes Weihnachtsfest gewünscht und nächstes Jahr starten wir neu durch.![]()
![]()