duke hat geschrieben:Das ist alles nur noch schwer zu ertragen. Insolvenzen/-gefahren, Hire & Fire allerorten, monströse Auflagen für Vereine an "ihre" Stadien um um die jeweilige Liga spielen zu "dürfen". Überbordendes soziales -und Werte vermittelndes Engagement, welches an sich richtig und immer gut ist -aber immer öfter auch heuchlerisch/aufgesetzt wirkt/ist. Irgendwie ist Fußball Scheiße geworden.
Sorry, vielleicht habe ich heute auch einfach nur einen Scheiß Tag und es ist gar nicht so.
Tja, auch wenn mein Kommentar warscheinlich dem Radiergummi zum Opfer fällt, gerade der Fussball war und ist immer ein Spiegelbild der jeweiligen Gesellschaft...
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
123lok hat geschrieben:Na chemie hatte ja letztes Jahr eine Genehmigung Aber das kann schon daran liegen, das sie daran arbeiten. Danke
Das war auch bei Chemie nur eine Übergangsgenehmigung. Was denkst du, warum die da gerade sammeln? Und Neugersdorf spielte ja auch RL, aber für die übernächste Saison hat der NOFV wohl angezeigt, Flutlich zu fordern. Irgendwann ist eine Übergangszeit natürlich vorbei. Ob der Bedarf an Flutlicht in Liga 4 nun sinnvoll ist, sei dahingestellt.
123lok hat geschrieben:Na chemie hatte ja letztes Jahr eine Genehmigung Aber das kann schon daran liegen, das sie daran arbeiten. Danke
Das war auch bei Chemie nur eine Übergangsgenehmigung. Was denkst du, warum die da gerade sammeln? Und Neugersdorf spielte ja auch RL, aber für die übernächste Saison hat der NOFV wohl angezeigt, Flutlich zu fordern. Irgendwann ist eine Übergangszeit natürlich vorbei. Ob der Bedarf an Flutlicht in Liga 4 nun sinnvoll ist, sei dahingestellt.
Bei den vielen Moneten, die da über Jahre in Neugersdorf in die Truppe geflossen sind, würde aus meiner Sicht auch das Licht nicht wirklich ein Hinderungsgrund sein, das ganze fort zu setzen. Das hat sich doch nur mit den ZS Einnahmen sowie so nicht gerechnet, siehe Bauerbach, Mausdorf, Bautzen, Würstchen usw.. Ich denke es war und ist, ähnlich wie in der Senftstadt, die Erkenntnis, das RL das Limit ist, eine 3. Liga dort sportlich nicht erreichbar wäre, Infrastrukturell schon gar nicht und damit auf Sicht keine wirkliche Motivation bei den Gönnern mehr bestand. Man hat gesehen was machbar ist und gibt sich warscheinlich damit zufrieden. Es gibt genug andere Hobbys, Autos, Frauen, Pferde, was auch immer, denen man frönen kann, da muss es nicht der Fussball sein.
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ziegenpeter hat geschrieben:Ich hoffe auf einen verschlossenen Gästeblock.
Das wäre aus meiner Sicht eine sehr vernünftige Lösung. Aber das LOK nicht entscheiden. Beim Pokalspiel hat man sich dafür entschieden das Kartenkontigent nicht zu nutzen. Den (in nicht-geringen Teilen kriminellen) Leutzschern keinen Karten zur Verfügung zu stellen dürfte aber so leicht nicht gehen. Oder?
Der Verkauf von Eintrittskarten für die Stehplatzbereiche ist bei Spielen mit erhöhtem Risiko auf 90 % des zugelassenen Fassungsvermögens zu beschränken. Sofern es besondere Gefahrenanlagen erfordern, ist der Verein verpflichtet, weitergehende Einschränkungen vorzunehmen. Der NOFV ist berechtigt, entsprechende Weisungen zu erteilen.
... und weiter in §28 Nr. 3 (Spiele mit erhöhtem Risiko (Kategorie 1)) unter anderem ...
Darüber hinaus sind anlassbezogen folgende Maßnahmen zu ergreifen: - weitere Begrenzung des Verkaufs von Eintrittskarten
Dürfte jetzt - wie so oft - Interpretationssache sein, inwieweit Gäste komplett ausgeschlossen werden dürften
Das "diese Spiele" ein nur noch schwer einzuschätzendes Sicherheitsrisiko darstellen, wie zuletzt die Nummer mit dem angeflexten Zaun, könnte bei etwaigen Überlegungen "Gäste" auszuschließen ein Argument sein, bzw. ist es in meinen Augen. Hier ist auch unerheblich wer den Zaun angeflext hat und warum es nicht möglich war, diesen Umstand rechtzeitig zu bemerken.
Das einfachste dürfte sein: Die Schämigger stürmen am Sonntag in Gera den Platz, bekommen infolge dessen vom Sportgericht ein Spiel ohne Gästefans reingedrückt, und die Ansetzer beraumen für den 1. Spieltag das Derby in Probstheida an Aber ganz prinzipiell bin ich selbstverständlich für Gästefans bei beiden Partien. Derby olé
Zudem: Noch sind die Grün-Grauen nur Oberligameister, steht ein mögliches Derby demnach in den Sternen. Das NOFV-Präsidium gibt bekanntermaßer erst am 15. Juni bekannt, wen sie in der kommenden Spielzeit in der Regionalliga spielen lassen und wen nicht
P.S.: Aktuelles aus der Lausitz ... Nach den Abgängen Tim Kruse (Karriereende), Streli Mamba (SC Paderborn), Marcelo de Freitas Costa (Chemnitzer FC) und Fabio Viteritti (FSV Zwickau) steht dem FC Energie Cottbus der fünfte Abgang ins Haus; Jürgen Gjasula wechselt wohl zum 1. FC Magdeburg ---> https://www.fupa.net/berichte/fc-energi ... 10911.html