Barnabas Bombesi hat geschrieben:Wenn ich manche Kommentare hier lese, da denken viele so kleinkariert, dass alle Vereine die Schulden haben oder machen möglichst vom Spielbetrieb abgemeldet werden sollten.![]()
Die Realität sieht aber anders aus und der darf man sich auch stellen.
Niemand hätte beispielsweise dem CFC diesen Weg (Erfolg) zugetraut.
Ein gewisses Risiko muss man schon eingehen, denn Erfolg ist vielfach nie planbar kann aber auch mal überraschend eintreten (außer bei uns!).![]()
Mit dem gewissen Risiko hat man bei Lok schon Erfahrungen.
- Einmal Insolvenz
- Einmal nur die Insolvenz vermieden, weil sich viele engagierte Lok-Mitglieder fanden, Geld zu spenden.
Wenn man von Risiko spricht, dann hat man die verdammte Pflicht, exakt zu beziffern, was dabei heraus kommt, wenn das Risiko eintritt.
Ja - man muss Risiken eingehen. Das ist überall so.
Aber man darf nicht jedes Risiko eingehen.
Man kann das Risiko eingehen, neue Leute zu verpflichten und dann doch nicht aufzusteigen.
Aber man darf nicht das Risiko eingehen, nach einem Nichtaufstieg insolvent zu sein.
Kein Sponsor geht auf Risiko. Ein Sponsor sponsort nur dort, wo solide gearbeitet wird.
So meine hässliche Meinung dazu. Ich befinde mich angesichts solcher Risikomentalität bereits im Skeptizismus-Modus.