Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Ich fasse mal kurz zusammen, ohne Garantie auf Vollständigkeit.
- Schweißarbeiten am Eingangsbereich
- Beleuchtung am Eingang des Schildes „Bruno-Plache-Stadion
- Treppenauf- und abgänge am Familienblock weiterbearbeitet
- Unkraut vernichtet
- Fahnenmasten gestrichen
- Holztafel gestrichen und angebracht als Spieltagsankündigung an der Einfahrt
- Bergung einer Wasserpumpe am Schacht Dölitz
Das ist das was ich mitbekommen habe.
- Schweißarbeiten am Eingangsbereich
- Beleuchtung am Eingang des Schildes „Bruno-Plache-Stadion
- Treppenauf- und abgänge am Familienblock weiterbearbeitet
- Unkraut vernichtet
- Fahnenmasten gestrichen
- Holztafel gestrichen und angebracht als Spieltagsankündigung an der Einfahrt
- Bergung einer Wasserpumpe am Schacht Dölitz
Das ist das was ich mitbekommen habe.
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."



-
- Landesliga Stammspieler
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 09:40
- Bewertung: 303
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Dankeschön!
Hier nochmal die komplette Zusammenfassung:
https://www.lok-leipzig.com/verein/news ... lles-ende/
Übrigens gehen die Arbeiten immer weiter und Hilfe ist auch bei den kleinen Teams die hier und dort werkeln gern geschehen.
Hier nochmal die komplette Zusammenfassung:
https://www.lok-leipzig.com/verein/news ... lles-ende/
Übrigens gehen die Arbeiten immer weiter und Hilfe ist auch bei den kleinen Teams die hier und dort werkeln gern geschehen.
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Barnabas Bombesi hat geschrieben:Dankeschön!
Hier nochmal die komplette Zusammenfassung:
https://www.lok-leipzig.com/verein/news ... lles-ende/
Übrigens gehen die Arbeiten immer weiter und Hilfe ist auch bei den kleinen Teams die hier und dort werkeln gern geschehen.
Immer wieder Respekt

LOK Heiko.... 

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
JETZT WIRD WIEDER IN DIE HÄNDE GESPUCKT
Sa., 14. März, 9-15 Uhr: erster Arbeitseinsatz im „Bruno“ in diesem Jahr
Nach dem Einreichen der Lizenzunterlagen für Liga 3 und dem damit verbundenen Papierkram geht’s nun wieder ums echte Anpacken! Am Sonnabend, den 14.03.2020 lädt der Baubeirat zum ersten Arbeitseinsatz im neuen Jahr ins Bruno-Plache-Stadion und bittet um zahlreiche anpackende Hände.
Hauptsächlich wird tatkräftige Unterstützung beim Traversenbau im Familienblock benötigt, um hier noch eine Zulassung für das Derby gegen Chemie zu bekommen. Unser „Bruno“ soll schöner werden. Unser „Bruno“ soll größer werden.
Wer kann, bringt bitte Harken und Schaufeln mit. Festes Schuhwerk und Handschuhe solltet ihr auf jeden Fall dabeihaben. Auch wer eine Schubkarre mitbringen kann, sollte diese bitte einpacken.
Achtung Holzwürmer: Kettensägespezialisten mit eigenem Hänger dürfen auch Holz sägen und für den Eigengebrauch mitnehmen
Für alle, die ab 09:00 Uhr dabei sind und die ganze Zeit fleißig malochen, gibt es auch einen Mittagsimbiss. Für alle, die später dazukommen und nicht allzu viel Zeit und Power haben, bitten wir im Kurzeinsatz fleißig durchzuziehen.
Also: ÄRMEL HOCHKRÄMPELN UND MIT ANPACKEN!
Der 1. FC Lok Leipzig braucht Dich!
Quelle: https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/jetzt-wird-wieder-in-die-haende-gespuckt-1/
Sa., 14. März, 9-15 Uhr: erster Arbeitseinsatz im „Bruno“ in diesem Jahr
Nach dem Einreichen der Lizenzunterlagen für Liga 3 und dem damit verbundenen Papierkram geht’s nun wieder ums echte Anpacken! Am Sonnabend, den 14.03.2020 lädt der Baubeirat zum ersten Arbeitseinsatz im neuen Jahr ins Bruno-Plache-Stadion und bittet um zahlreiche anpackende Hände.
Hauptsächlich wird tatkräftige Unterstützung beim Traversenbau im Familienblock benötigt, um hier noch eine Zulassung für das Derby gegen Chemie zu bekommen. Unser „Bruno“ soll schöner werden. Unser „Bruno“ soll größer werden.
Wer kann, bringt bitte Harken und Schaufeln mit. Festes Schuhwerk und Handschuhe solltet ihr auf jeden Fall dabeihaben. Auch wer eine Schubkarre mitbringen kann, sollte diese bitte einpacken.
Achtung Holzwürmer: Kettensägespezialisten mit eigenem Hänger dürfen auch Holz sägen und für den Eigengebrauch mitnehmen
Für alle, die ab 09:00 Uhr dabei sind und die ganze Zeit fleißig malochen, gibt es auch einen Mittagsimbiss. Für alle, die später dazukommen und nicht allzu viel Zeit und Power haben, bitten wir im Kurzeinsatz fleißig durchzuziehen.
Also: ÄRMEL HOCHKRÄMPELN UND MIT ANPACKEN!
Der 1. FC Lok Leipzig braucht Dich!
Quelle: https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/jetzt-wird-wieder-in-die-haende-gespuckt-1/
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Was ist denn hier geplant bzw. was muss man unter der Aufforderung verstehen?Quelle hat geschrieben:Hauptsächlich wird tatkräftige Unterstützung beim Traversenbau im Familienblock benötigt, um hier noch eine Zulassung für das Derby gegen Chemie zu bekommen.
Was für Traversen? Und was hat das mit dem dem Derby zu tun im nicht vorhandenen Familienblock?
Die schlimmsten Geiseln der Menschheit sind die Gier und die Dummheit.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1157
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 739
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
André hat geschrieben:Was ist denn hier geplant bzw. was muss man unter der Aufforderung verstehen?Quelle hat geschrieben:Hauptsächlich wird tatkräftige Unterstützung beim Traversenbau im Familienblock benötigt, um hier noch eine Zulassung für das Derby gegen Chemie zu bekommen.
Was für Traversen? Und was hat das mit dem dem Derby zu tun im nicht vorhandenen Familienblock?
Und vor allem, ich denke, die Ordnungsmacht hat nur 5000 Zuschauer zugelassen??
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Nein da hat sich Lok selbst beschränkt , spätestens nach dem Nachschlag von 2000 Karten extra war das doch klar.
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Bleibt es beim Termin?
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."



- Spielfeldjäger
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 399
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 418
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
LOK1903 hat geschrieben:Bleibt es beim Termin?
Ja!
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Spielfeldjäger hat geschrieben:LOK1903 hat geschrieben:Bleibt es beim Termin?
Ja!
Bis gleich
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."



- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Wird es in nächster Zeit vom Verein eine Info über die Arbeiten und eventuelle Bilder geben?
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
.....
Zuletzt geändert von D.C. am Mi 25. Mär 2020, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 17:08
- Bewertung: 45
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Kurze Bemerkung zum vorgenannten Arbeitseinsatz.
Also , es waren meiner Zählung zufolge leider nur 23 Lokanhänger anwesend. Zwei Lokis haben hinter der Gegengerade auf den ehemaligen Tennisplätzen die kostenlos beschafften Betonsteinpflaster auf Holzpaletten gestapelt und die anderen die Traversen neben der Fankurve (Nordwestbereich) bearbeitet. Leider ohne Technik , nur mit Muskelkraft. Für mich unverständlich! Meiner Einschätzung zufolge wurden etwa ein Drittel der erforderlichen Arbeiten geschafft.
Es sollten unbedingt die unabsehbare spielfreie Zeit genutzt werden, die Arbeiten weiter voran zu treiben ,um die Stadionkapazität um ca. 2000 Besucher zu erhöhen. Es müssen vor allem ca. 8 Metallsäulen einbetonniert werden ( Löscher sind gebohrt), um einen weiteren Absperrzaun zum eigentlichen Familienblock zu errichten. Dazu müssen bei ca. 10 Traversen auf einer Länge von 50 m das Erdreich/Unkraut abgetragen werden. Große Mengen abgetragenen Erdreiches muß von den untersten Traversen verladen werden.
Die Arbeiten können meiner Meinung mit einem Kleinbagger und ca. 5 Lokis und 3 Betonnierer auch unter den Coronora - Bedingungen ansteckungsfrei realisiert werden. Es darf eben nicht geküßt werden. MAN MUß NUR WOLLEN ! Geht nicht , gibts bei Lok nicht , falls es jemand vergessen haben sollte.
Also , es waren meiner Zählung zufolge leider nur 23 Lokanhänger anwesend. Zwei Lokis haben hinter der Gegengerade auf den ehemaligen Tennisplätzen die kostenlos beschafften Betonsteinpflaster auf Holzpaletten gestapelt und die anderen die Traversen neben der Fankurve (Nordwestbereich) bearbeitet. Leider ohne Technik , nur mit Muskelkraft. Für mich unverständlich! Meiner Einschätzung zufolge wurden etwa ein Drittel der erforderlichen Arbeiten geschafft.
Es sollten unbedingt die unabsehbare spielfreie Zeit genutzt werden, die Arbeiten weiter voran zu treiben ,um die Stadionkapazität um ca. 2000 Besucher zu erhöhen. Es müssen vor allem ca. 8 Metallsäulen einbetonniert werden ( Löscher sind gebohrt), um einen weiteren Absperrzaun zum eigentlichen Familienblock zu errichten. Dazu müssen bei ca. 10 Traversen auf einer Länge von 50 m das Erdreich/Unkraut abgetragen werden. Große Mengen abgetragenen Erdreiches muß von den untersten Traversen verladen werden.
Die Arbeiten können meiner Meinung mit einem Kleinbagger und ca. 5 Lokis und 3 Betonnierer auch unter den Coronora - Bedingungen ansteckungsfrei realisiert werden. Es darf eben nicht geküßt werden. MAN MUß NUR WOLLEN ! Geht nicht , gibts bei Lok nicht , falls es jemand vergessen haben sollte.
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Solange Ausgangssperre ist ist eh erstmal Schluss
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
siebziger hat geschrieben:Solange Ausgangssperre ist ist eh erstmal Schluss
Jetzt soll es Finanzhilfen geben


LOK Heiko.... 

-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Gibt's für uns auch welche? Hab noch nix gehört, deswegen frag ich so blöde. 

Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
"Gehört" vielleicht nicht, aber der ein oder andere wird es hier (viewtopic.php?p=59658#p59658) gelesen haben, wenn auch offenbar nicht alle
:

Teamwork makes the dream work!
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 3. Apr 2020, 08:09
- Bewertung: 10
- Wohnort: Mölkau
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
War gestern im Bruno. Was mussten meine Coronainfizierten Augen sehen !? Keine Zusatztribünen !!
Was ist den hier los ?

Was ist den hier los ?



Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Ratte 2 hat geschrieben:War gestern im Bruno. Was mussten meine Coronainfizierten Augen sehen !? Keine Zusatztribünen !!
Was ist den hier los ?
![]()
![]()
Die stehen hinter den Hygiene Trackt,
Werden dann erst ab den 5.5. aufgebaut, da es durch die Steckverbindungen "rucki - zucki"
Fludschd

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 382
- Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
- Bewertung: 240
Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Ratte 2 hat geschrieben:War gestern im Bruno. Was mussten meine Coronainfizierten Augen sehen !? Keine Zusatztribünen !!
Was ist den hier los ?
![]()
![]()
hast Entziehungserscheinungen , stimmt`s ?
Oder wollteste im Familienblock weiter buddeln ? Sehr löblich, alter Mann -wo wir doch in 2021 ,
in der Dritten Liga , zwischen 4000-5000 Besucher begrüßen dürfen

Re: Arbeitseinsätze im Bruno-Plache-Stadion
Am Samstag geht es ab 9Uhr wieder los. Alles weitere unter diesem Link.
Fit machen für den Ligastart
GROSSER ARBEITSEINSATZ IM "BRUNO"!
Jetzt geht es dem Unkraut in unserem Wohnzimmer an den Kragen, alle sind aufgerufen: Fankurve, Ü50-Ultras, Ü35-Fussballer, Programmhefte-Sammler, Internetnörgler, Tribüne-mit-Kissen-Sitzer. Kurzum alle Lokfans!
Ziel ist es, das erste Heimspiel unkrautfrei zu erleben. Bitte unterstützt uns am Sonnabend, den 25.Juni ab 9 Uhr. Werkzeug ist vorhanden, gern kann aber auch eigenes mitgebracht werden. Platzwarte und Baubeirat schaffen es nicht alleine. Für Getränke und leckere Speisen ist gesorgt.
Ansprechpartner vor Ort ist der Vorsitzende unseres Baubeirates Mathias Kuhn.
Quelle: Lok-Homepage
Jetzt geht es dem Unkraut in unserem Wohnzimmer an den Kragen, alle sind aufgerufen: Fankurve, Ü50-Ultras, Ü35-Fussballer, Programmhefte-Sammler, Internetnörgler, Tribüne-mit-Kissen-Sitzer. Kurzum alle Lokfans!
Ziel ist es, das erste Heimspiel unkrautfrei zu erleben. Bitte unterstützt uns am Sonnabend, den 25.Juni ab 9 Uhr. Werkzeug ist vorhanden, gern kann aber auch eigenes mitgebracht werden. Platzwarte und Baubeirat schaffen es nicht alleine. Für Getränke und leckere Speisen ist gesorgt.
Ansprechpartner vor Ort ist der Vorsitzende unseres Baubeirates Mathias Kuhn.
Quelle: Lok-Homepage