Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3850
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6359
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Ich bin leider erst irgendwann zwischen der fünften und zehnten Minute gekommen, dank ewiger Parkplatzsuche. Die Stimmung hat man bis zur Prager Straße gehört. Ich dachte, wir führen schon 2:0, weil der Bär ganz ordentlich tobte. War ganz erstaunt, dass wir zurück lagen. Ich saß dann mit einem Geschäftspartner auf der Tribüne, der auch dabei war, als der Trainer seine Sicht auf den Anhang geäußert hatte. Auch er sagte, dass es heute ja wohl keinen diesbezüglichen Beschwerdegrund gibt, und das war alles noch vor dem Ausgleich. Ich kann die Kritik daher überhaupt nicht teilen. Auch die Kurve hat sich fast dauerhaft gemüht, wenn das auch Perlen vor die Säue ist, bei gefühlten 42 Kilometern Abstand zum Spielfeld. Die Jungs und Mädels gehören meiner Meinung nach unbedingt auf die Gegengerade oder den Dammsitz.
Nachtrag:
Habe mir das Interview erst nach meinem Beitrag angeschaut. Die gute Stimmung wird ja bestätigt. Auch vom Kapitän, bei dem ich nicht den Eindruck hatte, dass er seine ergänzende Anmerkung auf das Spiel bezogen hat, sondern diese eher von allgemeiner Natur war. Das die Stimmung mal leiden kann, wenn auf dem Platz nichts läuft, dürfte ja kein exklusives Problem von Lok sein.
Nachtrag:
Habe mir das Interview erst nach meinem Beitrag angeschaut. Die gute Stimmung wird ja bestätigt. Auch vom Kapitän, bei dem ich nicht den Eindruck hatte, dass er seine ergänzende Anmerkung auf das Spiel bezogen hat, sondern diese eher von allgemeiner Natur war. Das die Stimmung mal leiden kann, wenn auf dem Platz nichts läuft, dürfte ja kein exklusives Problem von Lok sein.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Marco Dorn hat geschrieben:Die Jungs und Mädels gehören meiner Meinung nach unbedingt auf die Gegengerade oder den Dammsitz.
Sorry @Marco, dass ich mir so ungeniert ein Versatzstück aus deinem im Grunde genommen zustimmungswürdigen Beitrag herauspicke: Die Lads wollen aber in der Kurve stehen. Sie gehört ihnen. Wenn die Kurve näher am Spielfeld wäre, würden die Ultras das gut finden, es aber nie fordern. Ohne Stadionumbau ist es, wie es ist.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Aber das es trotz guten Spiel und guter Stimmung angesprochen wird zeigt das es nagt. Allerdings werden teilweise die falschen Schlüsse gezogen.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3850
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6359
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Ja, die Kurve ans Spielfeld gesetzt, wäre natürlich optimal. Aber wie Du schon schreibst, die Kosten ... Mir tut es einfach leid, dass sich in der Kurve wirklich gemüht wird, aber durch die örtlichen Gegebenheiten Aufwand und Ergebnis in einem so undankbaren Verhältnis stehen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Die Fankurve ist bei uns echt ein Problem. Eine so bescheidene Fankurve, von den baulichen Gegebenheiten, dürfte schon einmalig in Deutschland sein.
Da aber nur vom Familienblock gesprochen wird. Sollten man in diesem Zusammenhang nicht das Prolem grundsätzlich angehen.
Eigentlich gibt es doch nur eine Lösung. Die Fankurve muss an das Tor rangezogen werden.
Da aber nur vom Familienblock gesprochen wird. Sollten man in diesem Zusammenhang nicht das Prolem grundsätzlich angehen.
Eigentlich gibt es doch nur eine Lösung. Die Fankurve muss an das Tor rangezogen werden.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2983
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4375
- Wohnort: Leipzig
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Das die Kurve näher ans Spielfeld muss, ist wohl jedem klar. Nur leider ist das nicht so einfach gemacht. Es braucht dazu auch viel neues Baumaterial. Das ist nicht 'so einfach' wie damals die Begradigungen der Traversen. Wenn es finanziell irgendwie machbar wäre, sollte schon eine hohe Priorität besitzen, auch wenn sicher klar ist, dass es wohl auch aktuell wichtigere Projekte zu stemmen gilt.
Aber meine Arbeitskraft würde ich gerne einbringen um den Verein zu unterstützen und die Stimmung anzufeuern.
Aber meine Arbeitskraft würde ich gerne einbringen um den Verein zu unterstützen und die Stimmung anzufeuern.
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Es verlangt sicher keiner "90 Minuten Schalalala" aber wenn es in nen relativ vollen Stadion 15 Minuten ruhig ist und man zwischen durch das gepöpel sich anhören darf weil nen Ball verspringt, würde ich das im Interview wo auch ansprechen . Sorry aber das was bei uns im Stadion ist, ist alles andere als Stimmung. Aber jeder hat da seine eigene Auffassung.
Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
123lok hat geschrieben:Es verlangt sicher keiner "90 Minuten Schalalala" aber wenn es in nen relativ vollen Stadion 15 Minuten ruhig ist und man zwischen durch das gepöpel sich anhören darf weil nen Ball verspringt, würde ich das im Interview wo auch ansprechen . Sorry aber das was bei uns im Stadion ist, ist alles andere als Stimmung. Aber jeder hat da seine eigene Auffassung.
Okay, deine Meinung. Nur gibt es halt verchiedene Typen von Fan. Der eine hat halt mehr bei der Intelligenzvergabe abkommen und der andere weniger . Das ist halt so. in allen Stadion der Welt so. Deswegen sind doch das keine schlechten Fans. ( Schabenfeldplatz ausgenommen, Sonderstatus


Die Dezentralisierung der Fans in unserem Stadion ist schon ein wenig extrem.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Marco Dorn hat geschrieben:Ich bin leider erst irgendwann zwischen der fünften und zehnten Minute gekommen, dank ewiger Parkplatzsuche. Die Stimmung hat man bis zur Prager Straße gehört. Ich dachte, wir führen schon 2:0, weil der Bär ganz ordentlich tobte. War ganz erstaunt, dass wir zurück lagen. Ich saß dann mit einem Geschäftspartner auf der Tribüne, der auch dabei war, als der Trainer seine Sicht auf den Anhang geäußert hatte. Auch er sagte, dass es heute ja wohl keinen diesbezüglichen Beschwerdegrund gibt, und das war alles noch vor dem Ausgleich. Ich kann die Kritik daher überhaupt nicht teilen. Auch die Kurve hat sich fast dauerhaft gemüht, wenn das auch Perlen vor die Säue ist, bei gefühlten 42 Kilometern Abstand zum Spielfeld. Die Jungs und Mädels gehören meiner Meinung nach unbedingt auf die Gegengerade oder den Dammsitz.
https://www.mdr.de/mediathek/livestreams/mdr-plus/video-322580_zc-bbaf30ef_zs-8ab60662.html
Schau oder besser hör dir den Stream an und erklär mir, wo da der Bär auf den Tribünen tobt.
Sicher, wenn man den Ton laut macht, dann hört man die Kurve. Die machen ja eigentlich immer Stimmung aber die ist aus besagten Gründen selbst dann schlecht Wahrnehmbar, wenn man selbst im Stadion ist und auf einer anderen Tribüne.
Klar das man die von der Prager wenigstens aber von der Connewitzer sogar besser hört, denn gefühlt ist die FK auch näher zur Straße als zum Spielfeld.
Trotzdem war auf dem Dammsteh/Tribüne bis zum Ausgleich Tote Hose...verursacht sicher auch durch's Catering, in erster Linie aber durch absoluten Pessimismus. Ist zumindest meine Wahrnehmung gewesen.
MIT-3136
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2983
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4375
- Wohnort: Leipzig
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
el_oka hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Ich bin leider erst irgendwann zwischen der fünften und zehnten Minute gekommen, dank ewiger Parkplatzsuche. Die Stimmung hat man bis zur Prager Straße gehört. Ich dachte, wir führen schon 2:0, weil der Bär ganz ordentlich tobte. War ganz erstaunt, dass wir zurück lagen. Ich saß dann mit einem Geschäftspartner auf der Tribüne, der auch dabei war, als der Trainer seine Sicht auf den Anhang geäußert hatte. Auch er sagte, dass es heute ja wohl keinen diesbezüglichen Beschwerdegrund gibt, und das war alles noch vor dem Ausgleich. Ich kann die Kritik daher überhaupt nicht teilen. Auch die Kurve hat sich fast dauerhaft gemüht, wenn das auch Perlen vor die Säue ist, bei gefühlten 42 Kilometern Abstand zum Spielfeld. Die Jungs und Mädels gehören meiner Meinung nach unbedingt auf die Gegengerade oder den Dammsitz.
https://www.mdr.de/mediathek/livestreams/mdr-plus/video-322580_zc-bbaf30ef_zs-8ab60662.html
Schau oder besser hör dir den Stream an und erklär mir, wo da der Bär auf den Tribünen tobt.
Sicher, wenn man den Ton laut macht, dann hört man die Kurve. Die machen ja eigentlich immer Stimmung aber die ist aus besagten Gründen selbst dann schlecht Wahrnehmbar, wenn man selbst im Stadion ist und auf einer anderen Tribüne.
Klar das man die von der Prager wenigstens aber von der Connewitzer sogar besser hört, denn gefühlt ist die FK auch näher zur Straße als zum Spielfeld.
Trotzdem war auf dem Dammsteh/Tribüne bis zum Ausgleich Tote Hose...verursacht sicher auch durch's Catering, in erster Linie aber durch absoluten Pessimismus. Ist zumindest meine Wahrnehmung gewesen.
Das eine Schockstarre nach dem frühen Rückstand bestand, ist sicher nicht anzuzweifeln, aber tote Hose ist eine absolut komische Wahrnehmung. Spätestens nach den ersten gelungenen Angriffen wurde es auf dem Dammsitz lauter. Das übrigens hört man auch im Stream, ohne die Boxen lauter machen zu müssen.
Aber natürlich ist die Stimmung bei Lok eben schon seit Jahren nicht zu vergleichen mit anderen Stadien. Aber ich mag dieses Oldschool anfeuern. Ich brauch keinen dauerhaften sing-sang.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Es ist aber auch nichts neues das sich 50jährige nicht unbedingt zum Dauersupport berufen fühlen das macht man eher in jüngeren Jahren und haperte bei uns nunmal.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3850
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6359
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
@el_oka
Ich ziehe meine Eindrücke jedem Stream vor. Da gebe ich nichts drauf. Wenn es danach geht, waren wir in Chemnitz auch nicht besonders laut. Da spiegelt der Stream auch nicht annähernd die Realität wider. Kommt eben darauf an, wie das Mikro ausgerichtet und reguliert ist.
"Klar das man die von der Prager wenigstens aber von der Connewitzer sogar besser hört, denn gefühlt ist die FK auch näher zur Straße als zum Spielfeld."
Genau das ist das Problem. Dadurch stehen unsere Aussagen auch in keinem großen Widerspruch.
Ich sitze sonst nie auf der Tribüne. Diesmal ausnahmsweise. Und alle um mich herum waren ausgesprochen positiv bei der Sache. Dammsitz war auch gut. Letztendlich bestätigen es doch sogar die Spieler im Interview nach dem Spiel. Und die standen auf dem Platz, da wo es ankommen soll.
Ich ziehe meine Eindrücke jedem Stream vor. Da gebe ich nichts drauf. Wenn es danach geht, waren wir in Chemnitz auch nicht besonders laut. Da spiegelt der Stream auch nicht annähernd die Realität wider. Kommt eben darauf an, wie das Mikro ausgerichtet und reguliert ist.
"Klar das man die von der Prager wenigstens aber von der Connewitzer sogar besser hört, denn gefühlt ist die FK auch näher zur Straße als zum Spielfeld."
Genau das ist das Problem. Dadurch stehen unsere Aussagen auch in keinem großen Widerspruch.
Ich sitze sonst nie auf der Tribüne. Diesmal ausnahmsweise. Und alle um mich herum waren ausgesprochen positiv bei der Sache. Dammsitz war auch gut. Letztendlich bestätigen es doch sogar die Spieler im Interview nach dem Spiel. Und die standen auf dem Platz, da wo es ankommen soll.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 23:43
- Bewertung: 170
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Wo waren eigentlich die Torhüter bei den ersten beiden Toren
Bei unerem,der geht genau auf Mann,nicht scharf und keine Reaktion... Ich glaub den hält jeder Freizeit Torwart
Bei Hertha,der war noch ein Zacken schärfer
Vielleicht hatten beide einen Deal mit Ante S,dass beide Mannschften ein Tor machen.Anders kann ich mir die Schlafeinlagen
nicht erklären




Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Marty McFly hat geschrieben:Wo waren eigentlich die Torhüter bei den ersten beiden TorenBei unerem,der geht genau auf Mann,nicht scharf und keine Reaktion... Ich glaub den hält jeder Freizeit Torwart
Bei Hertha,der war noch ein Zacken schärfer
Vielleicht hatten beide einen Deal mit Ante S,dass beide Mannschften ein Tor machen.Anders kann ich mir die Schlafeinlagen
nicht erklären
Hast Du schon mal im Tor gestanden, ich meine bei einen Punkt oder Pokalspiel und nicht nur als Hampelmann

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2983
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4375
- Wohnort: Leipzig
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
D.C. hat geschrieben:Marty McFly hat geschrieben:Wo waren eigentlich die Torhüter bei den ersten beiden TorenBei unerem,der geht genau auf Mann,nicht scharf und keine Reaktion... Ich glaub den hält jeder Freizeit Torwart
Bei Hertha,der war noch ein Zacken schärfer
Vielleicht hatten beide einen Deal mit Ante S,dass beide Mannschften ein Tor machen.Anders kann ich mir die Schlafeinlagen
nicht erklären
Hast Du schon mal im Tor gestanden, ich meine bei einen Punkt oder Pokalspiel und nicht nur als Hampelmann
Marty muss kotzen, vergib ihm. Nach der bescheidenen Vorbereitung hat er vermutlich sein ganzes Hab und Gut auf ein 0:8 für Hertha gesetzt. Der Frust muss jetzt raus.
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
Er muss nicht einmal wetten. Marty geilt sich einfach daran auf, wenn es Lok schlecht geht.
Es hat nun mal ein wenig gedauert, bis er sich vom Schock des Auftaktsieges erholt und obendrein noch ein Haar in der Suppe gefunden hat.
Es hat nun mal ein wenig gedauert, bis er sich vom Schock des Auftaktsieges erholt und obendrein noch ein Haar in der Suppe gefunden hat.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1157
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 739
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
siebziger hat geschrieben:Es ist aber auch nichts neues das sich 50jährige nicht unbedingt zum Dauersupport berufen fühlen das macht man eher in jüngeren Jahren und haperte bei uns nunmal.
OK, alle über fuffzich Stadionverbot.

Nein, das Problem ist, das die Größe des Stadions nicht mit der Anzahl der Besucher im Einklang steht. Zu VfB-Zeiten, ganz am Anfang, also nicht Anfang 1900

Re: Fr., 26.07.2019 | 19:30 Uhr | 1. FC Lok Leipzig – Hertha BSC U23
D.C. hat geschrieben:Marty McFly hat geschrieben:Wo waren eigentlich die Torhüter bei den ersten beiden TorenBei unerem,der geht genau auf Mann,nicht scharf und keine Reaktion... Ich glaub den hält jeder Freizeit Torwart
Bei Hertha,der war noch ein Zacken schärfer
Vielleicht hatten beide einen Deal mit Ante S,dass beide Mannschften ein Tor machen.Anders kann ich mir die Schlafeinlagen
nicht erklären
Hast Du schon mal im Tor gestanden, ich meine bei einen Punkt oder Pokalspiel und nicht nur als Hampelmann
Beim 1:0 für Hertha sah es schon etwas komisch aus. Da hätte man durchaus mehrere Optionen gehabt.
Beim 1:1 frage ich m7ch auch was der Hertha-keeper da gemacht hat. Aus 30m so ein kullertor zu bekommen ist schon Wahnsinn. Er muss sich ja komplett verschätzt haben. Auch generell im Spiel war der unsicherheitsfaktor bei Hertha...
Ich stand im tor


El más Grande de America