So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Mir würde eine Zaunsfahne gefallen mit dem Spruch das in Leipzig leider bei sämtlichen Demos die Gegendemonstranten auf max. 250 begrenzt werden müssen weil unsere Polizei die Veranstaltungen sonst nicht absichern kann.
SCHADE
SCHADE
- Sphero
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1394
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
- Bewertung: 1580
- Wohnort: Eilenburg
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Phantom hat geschrieben:Sphero hat geschrieben:Es ist richtig das die Karten von Lok abgelehnt wurden = Konsequent ! Nur möchte ich dann im Rückspiel nicht EINE SCHABE im Plache sehen...….
Wieso? Nochmal zur Erinnerung wir hätten dort mit 250 Leuten aufschlagen können/dürfen. Das wird Chemie im Rückspiel aufjedenfall machen, warum auch nicht.
Im Umkehrschluss ist Lok sowieso wieder der DUMME ! Wir schicken keine Fans in deren Stadion - somit bleibt es ruhig ….und fast alle sind glücklich. Die Behörden und Vereine denken "Na geht doch" und wir gehen wieder ein etwas höheres Risiko in Zukunft ein - Wenn wir Pech haben stehen 1000 Schaben in unserem Gästeblock und es knallt gewaltig.
Die schlechte Presse hat dann mal wieder Lok.....als Gastgeber. Die Schämiker lachen sich doch ins Fäustchen - Aber Gewaltig

Von daher sollten die Schämiker von sich aus auch so konsequent sein und keine Fans ins Plache lassen.Es wäre nur Fair! Jedoch glaube ich nicht wirklich daran.......
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Warum sollten denn, für das Rückspiel, auf einmal andere Regeln gelten? Die bekommen 250 Karten und LOK spielt offiziell vor 5000 ZS. Wieviel Heimfans man am Ende wirklich rein lässt, kann überhaupt keiner kontrollieren. Selber Schuld, wenn man die Vereine zu solchen Maßnahmen nötigt.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig


Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Das haut doch dem Fass den Boden aus
Karau darf gegen Lok ran, war nur ein Spiel gesperrt, SAUEREI

Karau darf gegen Lok ran, war nur ein Spiel gesperrt, SAUEREI

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 542
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:03
- Bewertung: 437
- Wohnort: Vogtland
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
D.C. hat geschrieben:Das haut doch dem Fass den Boden aus![]()
Karau darf gegen Lok ran, war nur ein Spiel gesperrt, SAUEREI
Dann ist es halt so, aus meiner Sicht kann der ruhig auflaufen, so ein übermotiviert und fußballerisch limitiert Spieler.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6355
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
D.C. hat geschrieben:Das haut doch dem Fass den Boden aus![]()
Karau darf gegen Lok ran, war nur ein Spiel gesperrt, SAUEREI
Ist doch egal. Das ist Derby, eigene Regeln. Da stehen die Chancen 50:50, ob der da nun aufläuft oder nicht. Wir haben die größeren Kämpfer auf dem Platz. Das könnte den Ausschlag geben.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 382
- Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
- Bewertung: 240
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Stillerbeobachter hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Das haut doch dem Fass den Boden aus![]()
Karau darf gegen Lok ran, war nur ein Spiel gesperrt, SAUEREI
Dann ist es halt so, aus meiner Sicht kann der ruhig auflaufen, so ein übermotiviert und fußballerisch limitiert Spieler.
Nein , das ist nicht in Ordnung. Hier geht's uns Prinzip ! Gab's das bei Lok schonmal ?
Wieviel Macht hat eigentliche Zecke Neuenforf, denn Karau spielt auf seinen ausdrücklichen Wunsch. Scheiss Buletten
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1388
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1522
- Wohnort: LE
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Ich verstehe das Problem nicht.
Zum Einen könnte man annehmen, der Rest der Bande würde ohne ihn für ihn "mit"spielen.
Was auch nichts bringen würde.
Nun ist er aber spielberechtigt. Was auch nichts bringen wird.
Es ist rum wie num und es ist egal.
Zum Einen könnte man annehmen, der Rest der Bande würde ohne ihn für ihn "mit"spielen.
Was auch nichts bringen würde.
Nun ist er aber spielberechtigt. Was auch nichts bringen wird.
Es ist rum wie num und es ist egal.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Großes Derby-Public-Viewing

Gemeinsam mit euch schauen wir uns das Derby auf einer großen Public-Viewing-Leinwand an, die zwischen den Trainerbänken im Innenraum aufgebaut sein wird. Ihr könnt auf der Tribüne Platz nehmen und unserer Mannschaft die Daumen drücken. Die Stadiontore öffnen bereits am 6. Oktober um 10:30 Uhr morgens. Gegen 11:00 Uhr wird unsere Mannschaft Richtung Leutzscher Holz verabschiedet. Bis zum Spielbeginn ist dann Zeit bei einem kühlem Bierchen und anderen Leckereien dem Anstoß entgegen zufiebern. 12:55 Uhr startet dann die Live-Übertragung auf unserer Video-Leinwand. Die Mannschaft wird nach dem Spiel so schnell wie möglich zurück ins „Bruno“ kommen, wo wir sie lautstark in Empfang nehmen. Zur Finanzierung der LED-Videoleinwand (Kosten etwa 3.500 Euro) benötigen wir eure Unterstützung. Der Eintritt für das Public-Viewing beträgt daher 5 Euro. Karten gibt es an der Tageskasse. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Quelle: 1. FC Lokomotive Leipzig via Facebook

Gemeinsam mit euch schauen wir uns das Derby auf einer großen Public-Viewing-Leinwand an, die zwischen den Trainerbänken im Innenraum aufgebaut sein wird. Ihr könnt auf der Tribüne Platz nehmen und unserer Mannschaft die Daumen drücken. Die Stadiontore öffnen bereits am 6. Oktober um 10:30 Uhr morgens. Gegen 11:00 Uhr wird unsere Mannschaft Richtung Leutzscher Holz verabschiedet. Bis zum Spielbeginn ist dann Zeit bei einem kühlem Bierchen und anderen Leckereien dem Anstoß entgegen zufiebern. 12:55 Uhr startet dann die Live-Übertragung auf unserer Video-Leinwand. Die Mannschaft wird nach dem Spiel so schnell wie möglich zurück ins „Bruno“ kommen, wo wir sie lautstark in Empfang nehmen. Zur Finanzierung der LED-Videoleinwand (Kosten etwa 3.500 Euro) benötigen wir eure Unterstützung. Der Eintritt für das Public-Viewing beträgt daher 5 Euro. Karten gibt es an der Tageskasse. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Quelle: 1. FC Lokomotive Leipzig via Facebook
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1609
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1329
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
An diesem Tag spielt auch unsere II.das Derby, oder?
Unsere F 2 spielt an diesem Tag im Bruno 10.30 Uhr gegen Chemie F 1.
Vielleicht sollte man die kleinsten auch mal unterstützen.
Unsere F 2 spielt an diesem Tag im Bruno 10.30 Uhr gegen Chemie F 1.
Vielleicht sollte man die kleinsten auch mal unterstützen.
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 13. Nov 2015, 16:18
- Bewertung: 100
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Interessanter Treffpunkt der Lutscher, welcher gerade online beworben wird.
06.10.2019 - 09:00 Uhr - Völkerschlachtdenkmal
Lächerliche Finte! Als ob die riskieren, aufgrund von Repressionen der Staatsgewalt, ihr Derby im Unterholz zu verpassen...
06.10.2019 - 09:00 Uhr - Völkerschlachtdenkmal
Lächerliche Finte! Als ob die riskieren, aufgrund von Repressionen der Staatsgewalt, ihr Derby im Unterholz zu verpassen...
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Zeitzer Lokist hat geschrieben:An diesem Tag spielt auch unsere II.das Derby, oder?
Unsere F 2 spielt an diesem Tag im Bruno 10.30 Uhr gegen Chemie F 1.
Vielleicht sollte man die kleinsten auch mal unterstützen.
Da kann man den Bambinis mal so richtig zeigen wo der Hammer hängt.
Zum Treffpunkt. Vielleicht hängt man in Leutzsch das Derby auf dem Spielfeld wegen der vielen polizeilichen Verbote gar nicht mehr ganz so hoch in der Priorität.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6355
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Das ist schon ein seltsames Völkchen da im Unterholz.
Es ist zwischen 15 und 20 Jahren her, da waren diese "Diablos" per Zug auf den Weg nach Magdeburg zu ihren dortigen Ultrafreunden. Auf der Strecke stieg dann eine etwa gleichgroße Gruppe Personen zu, man munkelte damals, es würde sich um eine Kombination aus Saalefront und Inferno Lok handeln, und in der darauf folgenden Auseinandersetzung wechselte die "Diablos" Zaunfahne den Eigentümer. Das Teil in den hässlichen grün-weißen Farben wurde dann später halbverbrannt in Probstheida über den Zaun geworfen.
Wenn eine selbst ernannte Ultragruppierung ihr Herzstück, die Zaunfahne, verliert, da kann die Gruppierung unterschiedlich reagieren.
Wie es gehen kann, kann man hier nachlesen:
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=16664
Im Unterholz hat man schon immer eine ganz eigene Art von Interpretation und Kreativität.
Die Jungens von den Diablos haben den Vorfall recht bedeckt gehalten und sich einfach eine neue Zaunfahne gebastelt. Das war eben schon etwas "typisch Chemie". Für mich persönlich sind die seit diesem Zeitpunkt erledigt.
In Leutzsch selbst sieht man das scheinbar anders und die "Diablos" tönen dort seit vielen Jahren unverändert rum.
Der Aufruf zum Derbytreff am Völkerschlachtdenkmal ist an Albernheit kaum zu überbieten. Wenn die es wirklich würden wissen wollen, dann wären die da aufmarschiert, ohne das vorher öffentlich zu machen. Aber nein, für den Fall, dass man dort eingestampft wird, hat man doch lieber die Ordnungshüter dabei. Die Intention ist doch durchschaubar.
(1) Die tauchen da nicht auf. Im besten Fall haben sie ein paar Fans abgehalten, die sich das Derby gern auf der Leinwand im Bruno angeschaut hätten und nun keinen Bock auf Trubel haben. Dann klopfen sie sich auf die Schulter, wie sie prima den Rest der Welt verarscht haben.
(2) Die kommen tatsächlich, wissend, dass dann ein so großes Aufgebot an Ordnungshütern da sein wird, dass sie keinerlei Risiko eingehen. Dann werden die sich auf die Schultern klopfen, was für tolle Hechte sie doch sind, so ganz mitten im "Feindgebiet".
(3) Der Treffpunkt wird im Vorfeld untersagt. Dann werden sie tönen, wie "gern sie dagewesen und sich gestellt hätten", aber naja, es wurde ja untersagt.
Am Ende drehen die es sich also, wie sie es gerade brauchen. "Verlieren" werden sie in keinem Szenario. Wir sollten uns also auf die wichtigen Themen konzentrieren und noch eine Weile den gestrigen Abend genießen. Und wir sollten das Vertrauen haben, dass unsere Jungs zum Derby die Antwort auf dem Platz geben.
Es ist zwischen 15 und 20 Jahren her, da waren diese "Diablos" per Zug auf den Weg nach Magdeburg zu ihren dortigen Ultrafreunden. Auf der Strecke stieg dann eine etwa gleichgroße Gruppe Personen zu, man munkelte damals, es würde sich um eine Kombination aus Saalefront und Inferno Lok handeln, und in der darauf folgenden Auseinandersetzung wechselte die "Diablos" Zaunfahne den Eigentümer. Das Teil in den hässlichen grün-weißen Farben wurde dann später halbverbrannt in Probstheida über den Zaun geworfen.
Wenn eine selbst ernannte Ultragruppierung ihr Herzstück, die Zaunfahne, verliert, da kann die Gruppierung unterschiedlich reagieren.
Wie es gehen kann, kann man hier nachlesen:
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=16664
Im Unterholz hat man schon immer eine ganz eigene Art von Interpretation und Kreativität.
Die Jungens von den Diablos haben den Vorfall recht bedeckt gehalten und sich einfach eine neue Zaunfahne gebastelt. Das war eben schon etwas "typisch Chemie". Für mich persönlich sind die seit diesem Zeitpunkt erledigt.
In Leutzsch selbst sieht man das scheinbar anders und die "Diablos" tönen dort seit vielen Jahren unverändert rum.
Der Aufruf zum Derbytreff am Völkerschlachtdenkmal ist an Albernheit kaum zu überbieten. Wenn die es wirklich würden wissen wollen, dann wären die da aufmarschiert, ohne das vorher öffentlich zu machen. Aber nein, für den Fall, dass man dort eingestampft wird, hat man doch lieber die Ordnungshüter dabei. Die Intention ist doch durchschaubar.
(1) Die tauchen da nicht auf. Im besten Fall haben sie ein paar Fans abgehalten, die sich das Derby gern auf der Leinwand im Bruno angeschaut hätten und nun keinen Bock auf Trubel haben. Dann klopfen sie sich auf die Schulter, wie sie prima den Rest der Welt verarscht haben.
(2) Die kommen tatsächlich, wissend, dass dann ein so großes Aufgebot an Ordnungshütern da sein wird, dass sie keinerlei Risiko eingehen. Dann werden die sich auf die Schultern klopfen, was für tolle Hechte sie doch sind, so ganz mitten im "Feindgebiet".
(3) Der Treffpunkt wird im Vorfeld untersagt. Dann werden sie tönen, wie "gern sie dagewesen und sich gestellt hätten", aber naja, es wurde ja untersagt.
Am Ende drehen die es sich also, wie sie es gerade brauchen. "Verlieren" werden sie in keinem Szenario. Wir sollten uns also auf die wichtigen Themen konzentrieren und noch eine Weile den gestrigen Abend genießen. Und wir sollten das Vertrauen haben, dass unsere Jungs zum Derby die Antwort auf dem Platz geben.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Marco Dorn hat geschrieben:Das ist schon ein seltsames Völkchen da im Unterholz.
Es ist zwischen 15 und 20 Jahren her, da waren diese "Diablos" per Zug auf den Weg nach Magdeburg zu ihren dortigen Ultrafreunden. Auf der Strecke stieg dann eine etwa gleichgroße Gruppe Personen zu, man munkelte damals, es würde sich um eine Kombination aus Saalefront und Inferno Lok handeln, und in der darauf folgenden Auseinandersetzung wechselte die "Diablos" Zaunfahne den Eigentümer. Das Teil in den hässlichen grün-weißen Farben wurde dann später halbverbrannt in Probstheida über den Zaun geworfen.
Wenn eine selbst ernannte Ultragruppierung ihr Herzstück, die Zaunfahne, verliert, da kann die Gruppierung unterschiedlich reagieren.
Wie es gehen kann, kann man hier nachlesen:
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=16664
Im Unterholz hat man schon immer eine ganz eigene Art von Interpretation und Kreativität.
Die Jungens von den Diablos haben den Vorfall recht bedeckt gehalten und sich einfach eine neue Zaunfahne gebastelt. Das war eben schon etwas "typisch Chemie". Für mich persönlich sind die seit diesem Zeitpunkt erledigt.
In Leutzsch selbst sieht man das scheinbar anders und die "Diablos" tönen dort seit vielen Jahren unverändert rum.
Der Aufruf zum Derbytreff am Völkerschlachtdenkmal ist an Albernheit kaum zu überbieten. Wenn die es wirklich würden wissen wollen, dann wären die da aufmarschiert, ohne das vorher öffentlich zu machen. Aber nein, für den Fall, dass man dort eingestampft wird, hat man doch lieber die Ordnungshüter dabei. Die Intention ist doch durchschaubar.
(1) Die tauchen da nicht auf. Im besten Fall haben sie ein paar Fans abgehalten, die sich das Derby gern auf der Leinwand im Bruno angeschaut hätten und nun keinen Bock auf Trubel haben. Dann klopfen sie sich auf die Schulter, wie sie prima den Rest der Welt verarscht haben.
(2) Die kommen tatsächlich, wissend, dass dann ein so großes Aufgebot an Ordnungshütern da sein wird, dass sie keinerlei Risiko eingehen. Dann werden die sich auf die Schultern klopfen, was für tolle Hechte sie doch sind, so ganz mitten im "Feindgebiet".
(3) Der Treffpunkt wird im Vorfeld untersagt. Dann werden sie tönen, wie "gern sie dagewesen und sich gestellt hätten", aber naja, es wurde ja untersagt.
Am Ende drehen die es sich also, wie sie es gerade brauchen. "Verlieren" werden sie in keinem Szenario. Wir sollten uns also auf die wichtigen Themen konzentrieren und noch eine Weile den gestrigen Abend genießen. Und wir sollten das Vertrauen haben, dass unsere Jungs zum Derby die Antwort auf dem Platz geben.
Naja, in Italien haben so einige, auch heute noch sehr bekannte Gruppen ihre Zaunfahne verloren und trotzdem einfach weiter gemacht. Auf Faszination Fankurve gab es zu diesem Thema mal einen sehr interessanten Artikel. Es gibt dazu unterschiedliche Auffassungen innerhalb der Ultraszene. Das Mutterland hat dazu wie gesagt bereits Antworten gegeben. Man muss sich nicht auflösen, wenn man die Fahne verliert. Es hat sich nur so im Denken eingebürgert.
Vergleichbar mit dem Aberglauben der absoluten Hoheit des Torwarts im Fünfmeterraum. Viele glauben es wäre so, ist aber regeltechnisch einfach nicht wahr.
Zuletzt geändert von Gose am Sa 28. Sep 2019, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2075
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2919
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Gose hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:
Da kann man den Bambinis mal so richtig zeigen wo der Hammer hängt.
Hier spielt die F-Jugend, nicht die G.

Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 13. Nov 2015, 16:18
- Bewertung: 100
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Marco Dorn hat geschrieben:Das ist schon ein seltsames Völkchen da im Unterholz.
Es ist zwischen 15 und 20 Jahren her, da waren diese "Diablos" per Zug auf den Weg nach Magdeburg zu ihren dortigen Ultrafreunden. Auf der Strecke stieg dann eine etwa gleichgroße Gruppe Personen zu, man munkelte damals, es würde sich um eine Kombination aus Saalefront und Inferno Lok handeln, und in der darauf folgenden Auseinandersetzung wechselte die "Diablos" Zaunfahne den Eigentümer. Das Teil in den hässlichen grün-weißen Farben wurde dann später halbverbrannt in Probstheida über den Zaun geworfen.
Wenn eine selbst ernannte Ultragruppierung ihr Herzstück, die Zaunfahne, verliert, da kann die Gruppierung unterschiedlich reagieren.
Wie es gehen kann, kann man hier nachlesen:
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=16664
Im Unterholz hat man schon immer eine ganz eigene Art von Interpretation und Kreativität.
Die Jungens von den Diablos haben den Vorfall recht bedeckt gehalten und sich einfach eine neue Zaunfahne gebastelt. Das war eben schon etwas "typisch Chemie". Für mich persönlich sind die seit diesem Zeitpunkt erledigt.
In Leutzsch selbst sieht man das scheinbar anders und die "Diablos" tönen dort seit vielen Jahren unverändert rum.
Der Aufruf zum Derbytreff am Völkerschlachtdenkmal ist an Albernheit kaum zu überbieten. Wenn die es wirklich würden wissen wollen, dann wären die da aufmarschiert, ohne das vorher öffentlich zu machen. Aber nein, für den Fall, dass man dort eingestampft wird, hat man doch lieber die Ordnungshüter dabei. Die Intention ist doch durchschaubar.
(1) Die tauchen da nicht auf. Im besten Fall haben sie ein paar Fans abgehalten, die sich das Derby gern auf der Leinwand im Bruno angeschaut hätten und nun keinen Bock auf Trubel haben. Dann klopfen sie sich auf die Schulter, wie sie prima den Rest der Welt verarscht haben.
(2) Die kommen tatsächlich, wissend, dass dann ein so großes Aufgebot an Ordnungshütern da sein wird, dass sie keinerlei Risiko eingehen. Dann werden die sich auf die Schultern klopfen, was für tolle Hechte sie doch sind, so ganz mitten im "Feindgebiet".
(3) Der Treffpunkt wird im Vorfeld untersagt. Dann werden sie tönen, wie "gern sie dagewesen und sich gestellt hätten", aber naja, es wurde ja untersagt.
Am Ende drehen die es sich also, wie sie es gerade brauchen. "Verlieren" werden sie in keinem Szenario. Wir sollten uns also auf die wichtigen Themen konzentrieren und noch eine Weile den gestrigen Abend genießen. Und wir sollten das Vertrauen haben, dass unsere Jungs zum Derby die Antwort auf dem Platz geben.
99 prozentige Zustimmung, mit einer Ausnahme.
Der Duplo - Lappen wurde im Kurt Wabbel verbrannt und über den Zaun gehangen. Im Bruno wurde lediglich der Lützen Lappen gezeigt...
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6355
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
@Gose
Das Thema hier zu vertiefen, wäre fehl am Platz, daher anbei nur noch zwei interessante Links und ein abschließender Kommentar.
http://www.altravita.com/gruppenaufloesungen.php
http://gds.blogsport.de/2011/01/20/zeic ... zaunfahne/
Und daraus insbesondere zitiert:
"Ultras sind da keine Ausnahme. Deren ungeschriebene Regel bedeutet auch im italienischen, dass eine Gruppe ohne Zaunfahne nicht weiter existieren darf. Aber nur, wenn diese in einem „ehrlichen Kampf“ verloren wurde."
"Zweitens hängt der Verlust der Zaunfahne in der Regel auch mit anderen Umständen – seien diese interne oder externe Gegebenheiten – und der Art und Weise des Verlust zusammen, was bei der Entscheidung der Gruppe berücksichtigt werden muss. Ohne Frage gehe ich davon aus, dass diese Entscheidung in der Regel auf eine Auflösung hinauslaufen muss, will man sich selber noch in die Augen schauen können (nur um das klar zu stellen!)."
Das trifft es aus meiner persönlichen Sicht ganz gut.
Während man im Unterholz blaugelbe Fan-Utensilien aus Lauben oder Kellern stiehlt, oder einzelne Fans im Dunkeln im 10:1 abzockt, und dann heroisch die Beutestücke bei passender Gelegenheit präsentiert, so ist die Fahne der "Diablos" in einem fairen Kampf verlustig gegangen, bei dem die Angreifer lediglich das Moment der Überraschung als Vorteil verbuchen konnten. Bei Lok und Halle hätte man in umgekehrter Situation die Größe gehabt, den konsequenten, wenn auch harten, Weg zu gehen.
@Rainer Stoff
Kann auch sein, ist lange Zeit her und die Erinnerung verblasst. Bitterfeld bleibt aber höchst lebendig
Das Thema hier zu vertiefen, wäre fehl am Platz, daher anbei nur noch zwei interessante Links und ein abschließender Kommentar.
http://www.altravita.com/gruppenaufloesungen.php
http://gds.blogsport.de/2011/01/20/zeic ... zaunfahne/
Und daraus insbesondere zitiert:
"Ultras sind da keine Ausnahme. Deren ungeschriebene Regel bedeutet auch im italienischen, dass eine Gruppe ohne Zaunfahne nicht weiter existieren darf. Aber nur, wenn diese in einem „ehrlichen Kampf“ verloren wurde."
"Zweitens hängt der Verlust der Zaunfahne in der Regel auch mit anderen Umständen – seien diese interne oder externe Gegebenheiten – und der Art und Weise des Verlust zusammen, was bei der Entscheidung der Gruppe berücksichtigt werden muss. Ohne Frage gehe ich davon aus, dass diese Entscheidung in der Regel auf eine Auflösung hinauslaufen muss, will man sich selber noch in die Augen schauen können (nur um das klar zu stellen!)."
Das trifft es aus meiner persönlichen Sicht ganz gut.
Während man im Unterholz blaugelbe Fan-Utensilien aus Lauben oder Kellern stiehlt, oder einzelne Fans im Dunkeln im 10:1 abzockt, und dann heroisch die Beutestücke bei passender Gelegenheit präsentiert, so ist die Fahne der "Diablos" in einem fairen Kampf verlustig gegangen, bei dem die Angreifer lediglich das Moment der Überraschung als Vorteil verbuchen konnten. Bei Lok und Halle hätte man in umgekehrter Situation die Größe gehabt, den konsequenten, wenn auch harten, Weg zu gehen.
@Rainer Stoff
Kann auch sein, ist lange Zeit her und die Erinnerung verblasst. Bitterfeld bleibt aber höchst lebendig

Zuletzt geändert von Marco Dorn am Sa 28. Sep 2019, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Nicht das dann irgendwann mal eine Geschichte über eine ILLSF-Fahne irgendwo auftaucht. Solche Themen taugen als Bumerang und von daher ist es sowieso ziemlich am Thema „Derby“ vorbei.
Es wird unter diesen Umständen sowieso viel zu heiß gekocht.
Es wird unter diesen Umständen sowieso viel zu heiß gekocht.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Na wenn die sich am Völki treffen ,treffen wir uns am Leutzscher Rathaus.
Ich bin gespannt wie die Polizei das dann händeln will . Wird nicht passieren aber die dürften jetzt schon mehr zu tun haben als wenn wir mit 750 beim Spiel aufgeschlagen wären. Tolle Strategie
Kretschmar wollt in Sachsen 1000 Polizisten einstellen , vllt reichen ja auch 10 aber die dann Bitte mit einer Ahnung was Sie da tun.
Ich bin gespannt wie die Polizei das dann händeln will . Wird nicht passieren aber die dürften jetzt schon mehr zu tun haben als wenn wir mit 750 beim Spiel aufgeschlagen wären. Tolle Strategie
Kretschmar wollt in Sachsen 1000 Polizisten einstellen , vllt reichen ja auch 10 aber die dann Bitte mit einer Ahnung was Sie da tun.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4072
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Alberner Haufen, diese Leutzscher. Es ist das Sternburg, das die Birne weich macht.
Aber vielleicht brauchen die das Gefühl klein und winzig zu erscheinen, wenn das Völki wie Darth Vader über ihnen thront.
Einfach ignorieren.
Aber vielleicht brauchen die das Gefühl klein und winzig zu erscheinen, wenn das Völki wie Darth Vader über ihnen thront.
Einfach ignorieren.
Brot und Spiele.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1609
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1329
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Die Bekanntmachung soll wohl signalisieren:Wir trauen uns in Lok Gebiet.Natürlich sollen auch die Bullen alles erfahren , könnte ja doch irgendwie gefährlich werden.
Da werden halt paar Grün-dreckige hinter den Bullen stehen und den Stinkfeiner zeigen.Spitze!
Das kennen wir doch von denen, dass wird uns wie immer nicht tangieren.
Wobei ich bezweifle das die 9 Uhr überhaupt schon aus ihren Connewitzer Kellern rausgekrochen sind.
Ich persönlich finde es nach wie vor vollkommen richtig das Derby in Leutzsch zu boykottieren weil es am ende Hauptsächlich uns schaden würde.
Wenngleich die Vorwände seitens der Stadt, Polizei usw. natürlich gelogen und scheinheilig sind.
Wir gewinnen 0-3 und gut ist.
Da werden halt paar Grün-dreckige hinter den Bullen stehen und den Stinkfeiner zeigen.Spitze!
Das kennen wir doch von denen, dass wird uns wie immer nicht tangieren.
Wobei ich bezweifle das die 9 Uhr überhaupt schon aus ihren Connewitzer Kellern rausgekrochen sind.
Ich persönlich finde es nach wie vor vollkommen richtig das Derby in Leutzsch zu boykottieren weil es am ende Hauptsächlich uns schaden würde.
Wenngleich die Vorwände seitens der Stadt, Polizei usw. natürlich gelogen und scheinheilig sind.
Wir gewinnen 0-3 und gut ist.
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Die Bekanntmachung soll wohl signalisieren:Wir trauen uns in Lok Gebiet.Natürlich sollen auch die Bullen alles erfahren , könnte ja doch irgendwie gefährlich werden.
Da werden halt paar Grün-dreckige hinter den Bullen stehen und den Stinkfeiner zeigen.Spitze!
Das kennen wir doch von denen, dass wird uns wie immer nicht tangieren.
Wobei ich bezweifle das die 9 Uhr überhaupt schon aus ihren Connewitzer Kellern rausgekrochen sind.
Ich persönlich finde es nach wie vor vollkommen richtig das Derby in Leutzsch zu boykottieren weil es am ende Hauptsächlich uns schaden würde.
Wenngleich die Vorwände seitens der Stadt, Polizei usw. natürlich gelogen und scheinheilig sind.
Wir gewinnen 0-3 und gut ist.
Die Bullen und Ordnungsorgane wollten sich mit ihren Beschränkungen Arbeit ersparen und die Situation zwangsbefrieden. Das ganze Gegenteil ist der Fall und mit den jeweiligen Ankündigungen auch von den Initiatoren beider Seiten völlig gewollt. Die Bullen haben sich mit ihren Maßnahmen ein ziemlich übles Eigentor erlaubt und nun wohl nur mehr Arbeit aufs Stadtgebiet gesehen. Selbst Schuld, meine Herren aus der Dimitroffstraße.
6 setzen!
- greenwhite
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 285
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
- Bewertung: 214
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
@ Zeitzer Lokist. Wie gewinnt man 0:3 ?
Si vis pacem para bellum
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2983
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4373
- Wohnort: Leipzig
Re: So., 06.10.2019 | 13:00 Uhr | BSG Schämie – 1. FC Lok Leipzig
greenwhite hat geschrieben:@ Zeitzer Lokist. Wie gewinnt man 0:3 ?
Schau einfach in 7 Tagen auf die Anzeigetafel.