Neues aus den Medien über den 1. FC Lok (nur Verlinkungen)
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
MDR: Lok Leipzig gewinnt irre Partie gegen Nordhausen
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/lok-leipzig-jubelt-in-irrem-topspiel-gegen-nordhausen-100.html
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/lok-leipzig-jubelt-in-irrem-topspiel-gegen-nordhausen-100.html
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Lok-Homepage: WAS FÜR EIN SPEKTAKEL!
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/was-fuer-ein-spektakel/
L-IZ: Spektakel und Spitze
https://www.l-iz.de/sport/fussball/2019/09/1-FC-Lok-Leipzig-vs-Wacker-Nordhausen-43-%e2%80%93-Spektakel-und-Spitze-297592
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/was-fuer-ein-spektakel/
L-IZ: Spektakel und Spitze
https://www.l-iz.de/sport/fussball/2019/09/1-FC-Lok-Leipzig-vs-Wacker-Nordhausen-43-%e2%80%93-Spektakel-und-Spitze-297592
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 13. Nov 2015, 16:18
- Bewertung: 100
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
1. FC Lokomotive Leipzig - FSV Wacker Nordhausen
https://www.welt.de/sport/fussball/regi ... rdost.html
Lok Leipzig: Torspektakel und Spitzenreiter
http://www.fussball.de/newsdetail/lok-l ... /208056#!/
https://www.welt.de/sport/fussball/regi ... rdost.html
Lok Leipzig: Torspektakel und Spitzenreiter
http://www.fussball.de/newsdetail/lok-l ... /208056#!/
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
LVZ: Nach dem 4:3-Sieg von Lok Leipzig gegen Nordhausen: Was macht denn Patrick Wolf da vorne?
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach-dem-4-3-sieg-von-lok-leipzig-gegen-wacker-nordhausen-patrick-wolf/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach-dem-4-3-sieg-von-lok-leipzig-gegen-wacker-nordhausen-patrick-wolf/
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Fußballbuch des Jahres: "125 Jahre. Vom VfB zum 1. FC Lokomotive Leipzig"
Das "Lok-Buch" überzeugt nicht nur durch seine außergewöhnlich gelungene Gestaltung – es gibt zudem tiefe Einblicke in die Geschichte der DDR Oberliga. Die Autoren Thomas Franke, Marko Hofmann und Matthias Löffler freuen sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro, gestiftet vom Akademie-Hauptsponsor easyCredit. Seit 2006 vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den Preis für das beste Fußballbuch der Saison. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert und wird vom Akademie-Hauptsponsor easyCredit gestiftet. Eine elfköpfige Jury aus führenden Autorinnen und Autoren, Sport- und Kulturjournalisten wählte " 125 Jahre. Vom VfB zum 1. FC Lokomotive Leipzig" von Thomas Franke, Marko Hofmann und Matthias Löffler zum Fußballbuch des Jahres 2019. Die drei Preisträger werden den Preis bei der Gala zur Verleihung der Fußball-Kulturpreise am 25. Oktober 2019 in der Nürnberger Tafelhalle persönlich entgegen nehmen.
Nach den Nominierungen 2007 und 2012 ist die Freude der Preisträger besonders groß: "Diese Auszeichnung ist für uns eine große Ehre und war im ersten Moment auch ein ziemlicher Schock – positiver Natur. Nach zwei Nominierungen mit Büchern, an denen wir drei mitgewirkt haben, freuen wir uns nun natürlich riesig über diesen Preis. Gerade in einer Zeit, in der die Fußballkultur sehr absurde Züge angenommen hat, ist es wichtig, die komplexe und weiter fortzuschreibende Geschichte des Ersten Deutschen Meisters zu erzählen. Vielen Menschen gilt unser Dank, vor allem den Zeitzeugen." Erstmals seit 2006 entschied sich die Jury in der persönlichen Sitzung gegen die Bekanntgabe des Rankings der Shortlist. Die Vielfalt dieser Werkschau der Fußballliteratur stehe für sich. Der Sieger ist dennoch kein Kompromisskandidat. "125 Jahre" gewinnt als außergewöhnliches Fußballbuch, das in der Hall of Fame der Deutschen Fußball-Kulturpreise eine Lücke füllt: 30 Jahre nach dem Mauerfall steht erstmals der Osten der Republik im Mittelpunkt eines Siegertitels.
Quelle: fussball-kultur.org

Das "Lok-Buch" überzeugt nicht nur durch seine außergewöhnlich gelungene Gestaltung – es gibt zudem tiefe Einblicke in die Geschichte der DDR Oberliga. Die Autoren Thomas Franke, Marko Hofmann und Matthias Löffler freuen sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro, gestiftet vom Akademie-Hauptsponsor easyCredit. Seit 2006 vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den Preis für das beste Fußballbuch der Saison. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert und wird vom Akademie-Hauptsponsor easyCredit gestiftet. Eine elfköpfige Jury aus führenden Autorinnen und Autoren, Sport- und Kulturjournalisten wählte " 125 Jahre. Vom VfB zum 1. FC Lokomotive Leipzig" von Thomas Franke, Marko Hofmann und Matthias Löffler zum Fußballbuch des Jahres 2019. Die drei Preisträger werden den Preis bei der Gala zur Verleihung der Fußball-Kulturpreise am 25. Oktober 2019 in der Nürnberger Tafelhalle persönlich entgegen nehmen.
Nach den Nominierungen 2007 und 2012 ist die Freude der Preisträger besonders groß: "Diese Auszeichnung ist für uns eine große Ehre und war im ersten Moment auch ein ziemlicher Schock – positiver Natur. Nach zwei Nominierungen mit Büchern, an denen wir drei mitgewirkt haben, freuen wir uns nun natürlich riesig über diesen Preis. Gerade in einer Zeit, in der die Fußballkultur sehr absurde Züge angenommen hat, ist es wichtig, die komplexe und weiter fortzuschreibende Geschichte des Ersten Deutschen Meisters zu erzählen. Vielen Menschen gilt unser Dank, vor allem den Zeitzeugen." Erstmals seit 2006 entschied sich die Jury in der persönlichen Sitzung gegen die Bekanntgabe des Rankings der Shortlist. Die Vielfalt dieser Werkschau der Fußballliteratur stehe für sich. Der Sieger ist dennoch kein Kompromisskandidat. "125 Jahre" gewinnt als außergewöhnliches Fußballbuch, das in der Hall of Fame der Deutschen Fußball-Kulturpreise eine Lücke füllt: 30 Jahre nach dem Mauerfall steht erstmals der Osten der Republik im Mittelpunkt eines Siegertitels.
Quelle: fussball-kultur.org



- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
LVZ: Lok Leipzigs Teamchef Björn Joppe vor dem Derby: „Es kann losgehen“
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok-leipzigs-teamchef-bjorn-joppe-vor-dem-derby-es-kann-losgehen/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok-leipzigs-teamchef-bjorn-joppe-vor-dem-derby-es-kann-losgehen/
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
LVZ: Ein Derby zum Geburtstag: Rainer Lisiewicz feiert 70. Geburtstag
https://www.sportbuzzer.de/artikel/ein-derby-zum-geburtstag-rainer-lisiewicz-feiert-70-geburtstag
LVZ: BSG Chemie gegen Lok Leipzig: Klaus Lisiewicz führt 1:0 im Familienduell gegen Rainer
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bsg-chemie-gegen-lok-leipzig-klaus-lisiewicz-fuhrt-1-0-im-familienduell-gegen-ra/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/ein-derby-zum-geburtstag-rainer-lisiewicz-feiert-70-geburtstag
LVZ: BSG Chemie gegen Lok Leipzig: Klaus Lisiewicz führt 1:0 im Familienduell gegen Rainer
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bsg-chemie-gegen-lok-leipzig-klaus-lisiewicz-fuhrt-1-0-im-familienduell-gegen-ra/
-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 652
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
- Bewertung: 242
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Zusammenhang mit Ortsderby?
Strohpuppen entlang der B6 aufgehängt :
https://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticke ... ufgehaengt
Strohpuppen entlang der B6 aufgehängt :
https://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticke ... ufgehaengt
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
LVZ: Nach acht Jahren: BSG Chemie Leipzig holt sich den Sieg im 103. Derby gegen Lok
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach-acht-jahren-bsg-chemie-leipzig-holt-sich-den-sieg-im-103-derby-gegen-lok/
MDR: Chemie gewinnt Leipziger Derby gegen Lok
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/spieltag-rl/bericht-chemie-lok-leipzig-100.html
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach-acht-jahren-bsg-chemie-leipzig-holt-sich-den-sieg-im-103-derby-gegen-lok/
MDR: Chemie gewinnt Leipziger Derby gegen Lok
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/spieltag-rl/bericht-chemie-lok-leipzig-100.html
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
LVZ: Nach Derby-Niederlage bei Chemie: Fans trösten Spieler von Lok Leipzig
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach-derby-niederlage-bei-chemie-fans-trosten-spieler-von-lok-leipzig/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nach-derby-niederlage-bei-chemie-fans-trosten-spieler-von-lok-leipzig/
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Lok-Homepage: NIEDERLAGE IN LEUTZSCH
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/niederlage-in-leutzsch/
L-IZ: Grün-Weiß ist verdienter Derbysieger
https://www.l-iz.de/sport/fussball/2019/10/BSG-Chemie-Leipzig-vs-1-FC-Lok-Leipzig-20-%e2%80%93-Gruen-Weiss-ist-verdienter-Derbysieger-298804
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/niederlage-in-leutzsch/
L-IZ: Grün-Weiß ist verdienter Derbysieger
https://www.l-iz.de/sport/fussball/2019/10/BSG-Chemie-Leipzig-vs-1-FC-Lok-Leipzig-20-%e2%80%93-Gruen-Weiss-ist-verdienter-Derbysieger-298804
-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 652
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
- Bewertung: 242
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig
Einsatz Ortsderby:
Auseinandersetzung und Sachbeschädigung im Vorfeld, Beleidigungen gegen die Polizei im Stadion :
https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2019_67975.htm
Einsatz Ortsderby:
Auseinandersetzung und Sachbeschädigung im Vorfeld, Beleidigungen gegen die Polizei im Stadion :
https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2019_67975.htm
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 08:38
- Bewertung: 10
- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1102
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1604
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
https://www.sportbuzzer.de/artikel/von- ... -mehr-ist/
Gut geschrieben, wie ich finde.
Aber seit wann sind im Bruno 13.000 Zuschauer zugelassen?
Ist das schon eine Zahl als Vorgriff auf die Fertigstellung des Familienblocks?
Gut geschrieben, wie ich finde.
Aber seit wann sind im Bruno 13.000 Zuschauer zugelassen?
Ist das schon eine Zahl als Vorgriff auf die Fertigstellung des Familienblocks?

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Lok-Homepage: ZURÜCK IN DEN PROFIFUSSBALL
Unser Sportdirektor Wolfgang Wolf im dpa-Interview
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/zurueck-in-den-profifussball/
Unser Sportdirektor Wolfgang Wolf im dpa-Interview
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/zurueck-in-den-profifussball/
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
MDR: VfB Auerbach bittet "Loksche" zum Tanz
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal/auerbach-bitte-loksche-zu-tanz-100.html
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal/auerbach-bitte-loksche-zu-tanz-100.html
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
LVZ: Lok Leipzig zieht in Auerbach problemlos ins Achtelfinale des Sachsenpokals ein
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok-leipzig-zieht-in-auerbach-problemlos-ins-achtelfinale-des-sachsenpokals-ein/
MDR: Lok Leipzig siegt wie 2018 in Auerbach
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal/lok-leipzig-siegt-wie-zweitausendachtzehn-in-auerbach-100.html
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok-leipzig-zieht-in-auerbach-problemlos-ins-achtelfinale-des-sachsenpokals-ein/
MDR: Lok Leipzig siegt wie 2018 in Auerbach
https://www.mdr.de/sport/fussball_pokal/lok-leipzig-siegt-wie-zweitausendachtzehn-in-auerbach-100.html
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 08:38
- Bewertung: 10
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Lok in seinem Lauf, hält sich immer wieder selber auf... 

Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
+++ Björn Joppe nicht mehr Teamchef des 1. FC Lok +++ Wolfgang Wolf übernimmt vorerst die Mannschaft +++
Am Sonnabend (19. Oktober) hat der Teamchef des 1. FC Lok Björn Joppe aus persönlichen Gründen sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Geschäftsführung, Präsidium und Aufsichtsrat möchten dem 40-Jährigen für seine erfolgreiche Arbeit in Probstheida ganz herzlich danken. Im September 2018 hatte Björn Joppe die Mannschaft in einer sehr schwierigen Phase übernommen und in der Folge aus dem Tabellenkeller geführt. In diesem Zusammenhang legt auch Co-Trainer Ronny Surma sein Amt nieder. Mit Chef-Trainer Rainer Lisiewicz wird eine Lösung in seinem Sinne und im Sinne des Vereins gefunden.
Weitere Stellungnahmen dazu wird es seitens des Vereins nicht geben.
Sportdirektor Wolfgang Wolf ist bis auf Weiteres Trainer des FCL. Der Fokus liegt komplett auf dem Regionalliga-Heimspiel am Montag im Bruno-Plache-Stadion gegen den SV Babelsberg.
Quelle: 1. FC Lokomotive Leipzig via Facebook

Am Sonnabend (19. Oktober) hat der Teamchef des 1. FC Lok Björn Joppe aus persönlichen Gründen sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Geschäftsführung, Präsidium und Aufsichtsrat möchten dem 40-Jährigen für seine erfolgreiche Arbeit in Probstheida ganz herzlich danken. Im September 2018 hatte Björn Joppe die Mannschaft in einer sehr schwierigen Phase übernommen und in der Folge aus dem Tabellenkeller geführt. In diesem Zusammenhang legt auch Co-Trainer Ronny Surma sein Amt nieder. Mit Chef-Trainer Rainer Lisiewicz wird eine Lösung in seinem Sinne und im Sinne des Vereins gefunden.
Weitere Stellungnahmen dazu wird es seitens des Vereins nicht geben.
Sportdirektor Wolfgang Wolf ist bis auf Weiteres Trainer des FCL. Der Fokus liegt komplett auf dem Regionalliga-Heimspiel am Montag im Bruno-Plache-Stadion gegen den SV Babelsberg.
Quelle: 1. FC Lokomotive Leipzig via Facebook

Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
1. FC Lok Leipzig: Teamchef Joppe nimmt seinen Hut
Besonders interessant aus meiner Sicht der Abschnitt:
"Auf Rückfrage der L-IZ legt Lok-Präsident Thomas Löwe jedoch Wert auf die Feststellung, dass Joppe und Surma zu ihm gekommen seien und aus persönlichen Gründen um den Rücktritt gebeten hätten."
Besonders interessant aus meiner Sicht der Abschnitt:
"Auf Rückfrage der L-IZ legt Lok-Präsident Thomas Löwe jedoch Wert auf die Feststellung, dass Joppe und Surma zu ihm gekommen seien und aus persönlichen Gründen um den Rücktritt gebeten hätten."
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
LVZ: Lok Leipzig: Der überraschender Joppe-Abgang wirft Fragen auf
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok-leipzig-der-uberraschender-joppe-abgang-wirft-fragen-auf/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok-leipzig-der-uberraschender-joppe-abgang-wirft-fragen-auf/
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
+++ „Wir waren alle überrascht.“ +++ Vizepräsident Alexander Voigt beantwortet Fragen +++
Björn Joppe hat gestern sein Amt als Teamchef niedergelegt. Wann hat das Präsidium davon erfahren?
"Wir wurden am Sonnabendvormittag von Björn Joppe und Ronny Surma über ihren Entschluss informiert. Natürlich waren wir alle überrascht müssen aber nun die Entscheidung von Björn Joppe akzeptieren. Wichtig ist uns noch einmal zu betonen: Der Entschluss zu diesem Schritt kam von den Trainern selbst und nicht vom Verein. Zu weiteren Hintergründen werden wir uns nicht äußern. Im Anschluss haben wir uns im Vorstand mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, dem Sportdirektor und dem Geschäftsführer über die entstandene Situation beraten."
Wie geht es nun weiter?
„Die Mannschaft braucht jetzt erst einmal Ruhe und vollste Konzentration auf das wichtige Spiel am Montag gegen Babelsberg. Wir sind froh darüber, dass unser Sportdirektor Wolfgang Wolf sich sofort bereit erklärt hat, das Training der Mannschaft bis auf Weiteres zu übernehmen. Mit seiner enormen Erfahrung wird er die Mannschaft auf die bevorstehenden Aufgaben sehr gut vorbereiten.“
Der Ärger sitzt bei vielen Fans tief, dass diese nicht mehr über die Beweggründe zur Amtsniederlegung von Björn Joppe erfahren. Verständlich?
"Selbstverständlich wollen wir auch zukünftig offen, zeitnah und transparent über die Abläufe in unserem Verein informieren. Die Sorgen und Meinungen der Mitglieder und Fans werden von uns immer ernst genommen. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass wir zum Schutz der handelnden Personen über interne Angelegenheiten öffentlich keine Auskünfte geben. Sobald neue Informationen zum 1. FC Lok vorliegen, erfahrt ihr es umgehend, versprochen. Und wir werden außerdem in den nächsten Tagen wieder einen Lok-Mitglieder-Abend durchführen, wo ihr eure Fragen an die Vereinsverantwortlichen stellen könnt.“
Quelle: lok-leipzig.com
Björn Joppe hat gestern sein Amt als Teamchef niedergelegt. Wann hat das Präsidium davon erfahren?
"Wir wurden am Sonnabendvormittag von Björn Joppe und Ronny Surma über ihren Entschluss informiert. Natürlich waren wir alle überrascht müssen aber nun die Entscheidung von Björn Joppe akzeptieren. Wichtig ist uns noch einmal zu betonen: Der Entschluss zu diesem Schritt kam von den Trainern selbst und nicht vom Verein. Zu weiteren Hintergründen werden wir uns nicht äußern. Im Anschluss haben wir uns im Vorstand mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, dem Sportdirektor und dem Geschäftsführer über die entstandene Situation beraten."
Wie geht es nun weiter?
„Die Mannschaft braucht jetzt erst einmal Ruhe und vollste Konzentration auf das wichtige Spiel am Montag gegen Babelsberg. Wir sind froh darüber, dass unser Sportdirektor Wolfgang Wolf sich sofort bereit erklärt hat, das Training der Mannschaft bis auf Weiteres zu übernehmen. Mit seiner enormen Erfahrung wird er die Mannschaft auf die bevorstehenden Aufgaben sehr gut vorbereiten.“
Der Ärger sitzt bei vielen Fans tief, dass diese nicht mehr über die Beweggründe zur Amtsniederlegung von Björn Joppe erfahren. Verständlich?
"Selbstverständlich wollen wir auch zukünftig offen, zeitnah und transparent über die Abläufe in unserem Verein informieren. Die Sorgen und Meinungen der Mitglieder und Fans werden von uns immer ernst genommen. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass wir zum Schutz der handelnden Personen über interne Angelegenheiten öffentlich keine Auskünfte geben. Sobald neue Informationen zum 1. FC Lok vorliegen, erfahrt ihr es umgehend, versprochen. Und wir werden außerdem in den nächsten Tagen wieder einen Lok-Mitglieder-Abend durchführen, wo ihr eure Fragen an die Vereinsverantwortlichen stellen könnt.“
Quelle: lok-leipzig.com