Da hol ich doch mal das nächste Thema nach oben!!! Neuauflage des Endspiels 1906 ; Pforzheim vs. Probstheida.
Das ist doch mal ne schöne Sache im folgenden Sommer. Also wenn das so klappt wie angekündigt, alle Achtung 1.CfR und danke für die Einladung. "Den Handschuh nehmen wir gerne auf."
Am 18. Juli 2020, 114 Jahre nach dem historischen Finale, erfolgt nun in Pforzheim die Revanche.
Der 1. FC Lokomotive Leipzig wird dabei mit seiner aktuellen Regionalligamannschaft auflaufen und auf das Oberligateam des 1. CfR Pforzheim treffen. Selbstverständlich wird bis dahin eine Kopie der „Viktoria“, der damaligen Meisterschaftstrophäe, erstellt und dem Sieger überreicht.
Zur Vorbereitung und Durchführung dieses Vorhabens werden in den nächsten Tagen Arbeitsgruppen gebildet und ein erster Projektplan erstellt. Beide Vereine freuen sich auf dieses Event und hoffen auf breites Interesse der Fußballfans, sowohl in Pforzheim als auch in Leipzig.
Informationen über weitere Details folgen in den nächsten Wochen. Ein Kartenvorverkauf wird eingerichtet und frühzeitig bekanngegeben.
Kam mir gerade zufällig unter. Schönes, nostalgisches Video. Aus der Zeit, als man auch bei Lok anfing, sich stärker für Hallenfußball zu interessieren. Hallenfußball scheint ja besonders interessant zu sein, wenn man relativ unterklassig spielt. War ja früher mit den Chemikern auf der Alten Messe nicht anders. Für die war das immer Saisonhöhepunkt, die VfBer hat es hingegen meist nur äußerst mäßig interessiert und nur wenige Anhänger waren zum Hingehen zu bewegen, da sie aus der Liga regelmäßig Besseres gewohnt waren.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Schwarze Pfote hat geschrieben:Ich hätte ja gerne mal ein Testspiel, gegen einen höher klassigen Verein gesehen, schade!
Was soll das bringen ? Testspiele sind und bleiben Spiele ohne Aussagekraft. Selbst höherklassige Gegner spielen oft mit der halben Zweiten oder Spielern die länger verletzt waren. Und meist wird noch der ein oder andere Jugendspieler gebracht. Ich halte davon gar nichts. Mir ist es lieber Gegner auf Augenhöhe zu haben, oder sogar 1-2 Ligen darunter. Da kann man wenigstens davon ausgehen, das die solche Spiele gegen Lok ernst nehmen und unserer Mannschaft mehr abverlangen, als so manch durchgewürfelter Haufen !
Schwarze Pfote hat geschrieben:Naja, ich dachte ein bisschen an Zuschauermagnet!
Bundesligisten beziehen ihr sonniges Trainingslager im Winter und reisen dann nicht noch quer durch Deutschland.
Und Bundesligisten planen solche Spiele bis zu 18 Monate im voraus. Des weiteren gibt es im Winter aufgrund der Witterung keine Garantie für ein stattfinden des Spiels. Deshalb finden solche Spiele nur in den wärmeren Monaten statt ! Jedenfalls zu 90 %.
André hat geschrieben:Vielleicht meinte er RB Leipzig? Die haben es ja nicht weit. Und sind ein Zuschauermagnet. Viele Zuschauer, wie auch Werbekunden, Polizei, Presse, ...
Ok, das ist ein mit Fakten hinterlegtes Argument. Dann kommen zu so nem Freundschaftsspiel auswärts ins Bruno vielleicht nur 25-30.000. Das sehe ich ein und ziehe meine Frage zurück.
Die schlimmsten Geiseln der Menschheit sind die Gier und die Dummheit.
Schwarze Pfote hat geschrieben:Naja, ich dachte ein bisschen an Zuschauermagnet!
Welches Team ist deiner Meinung nach ein Zuschauermagnet?
Das Thema ist so uralt! Kosten/Nutzen würden in keinem Verhältnis stehen!
Also bitte wie gehabt, sportlich/wirtschaftlich sinnvolle Gegner suchen!
Zum Beispiel, Union Berlin, Magdeburg, Rostock oder einen Erstplatzierten aus einer konkurrierenden Regionalliga, für solche Gegner würde ich auch aus Thüringen ins Bruno fahren und gerne einen winzig kleinen Teil zu den Zuschauereinnahmen beitragen. Aber gegen Grimma werde ich mir solch einen Aufwand natürlich nicht antun. Da kann ich auch hier auf meinem Dorf zum Fußball gehen, zumal es hier auch preiswerte Bratwurst gibt. Ihr tut ja gerade so, als wenn solche Test oder Freundschaftsspiele unmöglich zu organisieren sind. Bin mal gespannt wieviele Zuschauer sich diese Testspiele ansehen. Wie gesagt es ging mir nur um die Zuschauerzahl und der damit verbundenen Einnahmen.
Schon klar das Testspiele in erster Linie nicht für die Zuschauer sind oder ?Davon abgesehen vergisst du eins es ist Winter . Wenn ich mit einem Test, Freundschaftsspiel Zuschauer anlocken will sicher nicht im Winter weil die Wahrscheinlichkeit da Minus zu machen verdammt hoch ist.
Schwarze Pfote hat geschrieben:Zum Beispiel, Union Berlin, Magdeburg, Rostock oder einen Erstplatzierten aus einer konkurrierenden Regionalliga, für solche Gegner würde ich auch aus Thüringen ins Bruno fahren und gerne einen winzig kleinen Teil zu den Zuschauereinnahmen beitragen.
Auf Grund der Witterung ist es im Winter nicht planbar, ob du im großen Stadion spielen kannst oder auf den Kunstrasenplatz ausweichen musst. Daher kommen im Winter nur Gegner in Frage, wo das Zuschauerinteresse und die Sicherheitserwägungen beide Optionen zulassen.