Sachsenpokal
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
Die Regelung ist einfach. Als unterklassiges Team hätte Inter Heimrecht. Also liegt es dann auch in ihrem Ermessen wo gespielt wird. Natürlich wird auch die Polizei ein Wörtchen mitreden, aber das im Bruno gespielt wird, würde ich ausschliessen.
Re: Sachsenpokal
Wieder mal Grimma wäre doch ganz nett.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- MT LOK-13
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 19. Aug 2016, 19:16
- Bewertung: 18
Re: Sachsenpokal
In Grimma gibt's leider kein passendes Stadion mehr !!!
Re: Sachsenpokal
Wollten die nicht ein neues Stadion bauen, oben, wo mal die Kasernen waren?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Sachsenpokal
Wo findet denn das Spiel Inter-Zwickau statt? Doch sicher auf deren Sportplatz?
Da kommen auch nicht bloß 3 Zwickauer.
Aber ich vermute, das Spiel würde dann schon im Bruno stattfinden. Bringt denen ja auch mehr Geld.
Ein neutraler geeigneter Platz steht nicht zur Verfügung. (Leutzscher Holz?)
Aber erstmal müssen alle ihre Hausaufgaben machen, insofern ist es graue Theorie.
Da kommen auch nicht bloß 3 Zwickauer.
Aber ich vermute, das Spiel würde dann schon im Bruno stattfinden. Bringt denen ja auch mehr Geld.
Ein neutraler geeigneter Platz steht nicht zur Verfügung. (Leutzscher Holz?)
Aber erstmal müssen alle ihre Hausaufgaben machen, insofern ist es graue Theorie.
Brot und Spiele.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
Es würde Eilenburg sicher auch mehr Geld bringen im Bruno zu spielen. Also ganz ehrlich wäre Inter schön blöd, sich darauf einzulassen. In Sachsen gäbe es genug andere Stadien mit denen Inter etwas aushandeln könnte.
Re: Sachsenpokal
LOKseit73 hat geschrieben:Wo findet denn das Spiel Inter-Zwickau statt? Doch sicher auf deren Sportplatz?
Da kommen auch nicht bloß 3 Zwickauer.
Da kommen auch nicht mal 3 Zwickauer. Weil Inter gegen den Chemnitzer FC spielt.
- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 469
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
[quote="LOKseit73"]Wo findet denn das Spiel Inter-Zwickau statt? Doch sicher auf deren Sportplatz?
Da kommen auch nicht bloß 3 Zwickauer.
Chemnitz ist der Gegner
https://www.fussball.de/spiel/fc-intern ... B4VT01TG11
Da kommen auch nicht bloß 3 Zwickauer.
Chemnitz ist der Gegner
https://www.fussball.de/spiel/fc-intern ... B4VT01TG11
Re: Sachsenpokal
Wie man dort sieht, wird in Markranstädt gespielt. Das wäre sicher auch eine Option fürs Finale.
- MT LOK-13
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 19. Aug 2016, 19:16
- Bewertung: 18
Re: Sachsenpokal
BRM hat geschrieben:Wollten die nicht ein neues Stadion bauen, oben, wo mal die Kasernen waren?
Ist aber leider etwas kleiner ausgefallen ,das Geld hat nicht gereicht .
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
16. März 2020 | Halbfinale Wernesgrüner Sachsenpokal abgesetzt
Der SFV-Spielausschuss hat am heutigen Montag (16. März 2020), die beiden Halbfinalbegegnungen zwischen dem FC Eilenburg und dem 1. FC Lokomotive Leipzig (Samstag, 28. März 2020 | 15:50 Uhr) sowie dem FC International Leipzig und dem Chemnitzer FC (Mittwoch, 1. April 2020 | 19 Uhr) aufgrund der Corona-Situation abgesetzt.
Volkmar Beier (Vorsitzender Spielausschuss): "Wir müssen den Mannschaften für derart wichtige Spiele rechtzeitig Planungssicherheit bieten. Da sich die Situation in den verbleibenden zwei Wochen sehr wahrscheinlich nicht ändern wird, haben wir das Halbfinale vorsorglich abgesetzt."
Der SFV-Spielausschuss hat am heutigen Montag (16. März 2020), die beiden Halbfinalbegegnungen zwischen dem FC Eilenburg und dem 1. FC Lokomotive Leipzig (Samstag, 28. März 2020 | 15:50 Uhr) sowie dem FC International Leipzig und dem Chemnitzer FC (Mittwoch, 1. April 2020 | 19 Uhr) aufgrund der Corona-Situation abgesetzt.
Volkmar Beier (Vorsitzender Spielausschuss): "Wir müssen den Mannschaften für derart wichtige Spiele rechtzeitig Planungssicherheit bieten. Da sich die Situation in den verbleibenden zwei Wochen sehr wahrscheinlich nicht ändern wird, haben wir das Halbfinale vorsorglich abgesetzt."
Re: Sachsenpokal
Abgesetzt bedeutet fällt komplett aus oder wie darf man das deuten?
Re: Sachsenpokal
Es steht ja nicht ersatzlos gestrichen, evtl. wird es an einen Späteren Zeitpunkt... 

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- R_e_n_e
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
- Bewertung: 493
Re: Sachsenpokal
https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... gt-1461568
"vorsorglich abgesetzt". Ist wie mit dem Ligabetrieb. Ob und wann es weiter geht, weiss keiner.
"vorsorglich abgesetzt". Ist wie mit dem Ligabetrieb. Ob und wann es weiter geht, weiss keiner.
Re: Sachsenpokal
Laut MDR will man die Pokalspiele durchziehen.
Währe wirklich klasse, eine Chance Geld zu erspielen
Währe wirklich klasse, eine Chance Geld zu erspielen

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Sachsenpokal
Womit ohne Zuschauer und wollen heißt nicht können .
Re: Sachsenpokal


Und ohne Fans im Stadion, schade aber egal.
Dafür sind wir nächstes Jahr im DFB Pokal



..... Wenn.... Ja Wenn

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Sachsenpokal
Wenn man die aktuelle Saison über alle Ligen wirklich zu Ende bringen will, wird die neue nicht wie üblich im Juli oder August beginnen können, sondern erst im Herbst. In diesem Fall könnte ich mir vorstellen, das wegen des Kerngeschäfts Meisterschaften die Pokalwettbewerbe vielleicht ganz ausgesetzt, zumindest aber verkürzt werden. Damit meine ich die Anzahl der Runden und damit die Teilnehmerzahlen. Man kann im Profifußball vielleicht noch aller zwei, drei Tage durchspielen, im Amateurbereich ab RL aber ganz sicher nicht. Mal sehen ...
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
BRM hat geschrieben:Wenn man die aktuelle Saison über alle Ligen wirklich zu Ende bringen will, wird die neue nicht wie üblich im Juli oder August beginnen können, sondern erst im Herbst.
Woher nimmst du denn die Kenntnis, das im Herbst in Deutschland wieder Fußballspiele möglich sind?
Re: Sachsenpokal
Ich habe keine Kenntnis, die auch kein anderer hat. Mein Beitrag ist eine Annahme, die stellt den absehbar günstigsten Fall dar.
Es kann durchaus auch sein, dass es erst 2021 weiter geht, keine Frage.
Dann wäre es aber die beste Lösung, zwei Spielzeiten zu einer zusammenzufassen, also die jetzige Saison dann fortzusetzen.
Es kann durchaus auch sein, dass es erst 2021 weiter geht, keine Frage.
Dann wäre es aber die beste Lösung, zwei Spielzeiten zu einer zusammenzufassen, also die jetzige Saison dann fortzusetzen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Sachsenpokal
Wenn bis September oder später nicht gespielt wird gibt es die Hälfte aller Vereine nicht mehr. Mehr als 3 Monate halten die meisten nicht durch.
Re: Sachsenpokal
Wieso das?
Ein ganz normaler Amateurverein kann praktisch in den Schlaf versetzt werden. Die durch den laufenden Betrieb verursachten Kosten sind dann Null (Heizung, Wasser, Übungsleitervergütungen, Reisekosten ...), bei Pacht o.ä. wird es Stundungen geben. Wenn dann noch die Mitglieder bei der Stange bleiben und nicht in Massen austreten, kann eigentlich nichts passieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Sommer 2021 (Annahme) die Hälfte aller Fußballplätze dauerhaft verwaist sein wird.
Es wird nur in 7 oder 8 Liga kein Geld mehr an Spieler gezahlt werden können. Das fände ich nicht schlimm, sondern gut.
Ein ganz normaler Amateurverein kann praktisch in den Schlaf versetzt werden. Die durch den laufenden Betrieb verursachten Kosten sind dann Null (Heizung, Wasser, Übungsleitervergütungen, Reisekosten ...), bei Pacht o.ä. wird es Stundungen geben. Wenn dann noch die Mitglieder bei der Stange bleiben und nicht in Massen austreten, kann eigentlich nichts passieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Sommer 2021 (Annahme) die Hälfte aller Fußballplätze dauerhaft verwaist sein wird.
Es wird nur in 7 oder 8 Liga kein Geld mehr an Spieler gezahlt werden können. Das fände ich nicht schlimm, sondern gut.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Sachsenpokal
Treffen wird es nur die Vereine die nennenswerte Summen mit den Zuschauern einnehmen und mit denen auch kalkuliert haben . Das sind nicht soooviele.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3847
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6343
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sachsenpokal
Ich möchte nochmal auf eine stark reduzierte Kostenseite verweisen, die dem Verein erheblich helfen wird. Das Stichwort heißt Kurzarbeitergeld. Im Zuge der Corona-Krise gab es gesetzliche Änderungen dahingehend, dass nun auch die Beiträge zur Sozialversicherung zur Erstattung angezeigt werden können. Damit kann ein Unternehmen die Kosten für seine Angestellten theoretisch also bis auf Null absenken. Diesen Vorteil können wir wiederum sehr nutzen, andere weniger. Die andere Seite ist natürlich, dass die finanziellen Einschnitte für die Arbeitnehmer gravierend sind.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.