Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Lok in Schrift, Bild & Ton
Benutzeravatar
oldman
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 544
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
Bewertung: 583
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von oldman »

D.C. hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Warum ist Lok nicht für Geisterspiele ?

Weil das nicht im Interesse der vielen blau-gelben Fans ist?

Ein Derby ohne Zuschauer ist doch Mist.


Aha, wo waren denn die LokFans bei den letzten Derbys, da wurden wir doch auch ausgeschlossen..... War das im Interesse der Blau-Gelben Fans. :iller


biste noch immer nicht drüber hinweg? :kopfschuettel
MiB
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 866
Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:43
Bewertung: 774

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von MiB »

Wer haftet eigentlich für die verkauften Dauerkarten bei Saisonabbruch?
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von siebziger »

Rechtlich der Verein ,praktisch Du
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von D.C. »

oldman hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Warum ist Lok nicht für Geisterspiele ?

Weil das nicht im Interesse der vielen blau-gelben Fans ist?

Ein Derby ohne Zuschauer ist doch Mist.


Aha, wo waren denn die LokFans bei den letzten Derbys, da wurden wir doch auch ausgeschlossen..... War das im Interesse der Blau-Gelben Fans. :iller


biste noch immer nicht drüber hinweg? :kopfschuettel

Bitte von vorne in Ruhe durchlesen,
dann weisst du es, man-o-man :iller
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
oldman
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 544
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
Bewertung: 583
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von oldman »

D.C. hat geschrieben:
oldman hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Warum ist Lok nicht für Geisterspiele ?

Weil das nicht im Interesse der vielen blau-gelben Fans ist?

Ein Derby ohne Zuschauer ist doch Mist.


Aha, wo waren denn die LokFans bei den letzten Derbys, da wurden wir doch auch ausgeschlossen..... War das im Interesse der Blau-Gelben Fans. :iller


biste noch immer nicht drüber hinweg? :kopfschuettel

Bitte von vorne in Ruhe durchlesen,
dann weisst du es, man-o-man :iller


Du kannst es dir vielleicht nicht vorstellen, aber das habe ich, sonst wäre ich ja nicht zu meinen Zeilen gekommen... OMG
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von siebziger »

Wir wollen unter allen Umständen aufsteigen . Das klingt mach spannenden Tagen
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Newcomer »

Quelle hat geschrieben:
D.C. hat geschrieben:Warum ist Lok nicht für Geisterspiele ?

Weil das nicht im Interesse der vielen blau-gelben Fans ist?

Ein Derby ohne Zuschauer ist doch Mist.

Also mir als blau-gelbem Fan wäre ein Zu-Ende-Spielen der Saison ohne Zuschauer, mit Chance auf Aufstieg und Pokalsieg, lieber als ein Abbruch samt Annulierung der Saison.
Hannchen
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 382
Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
Bewertung: 240

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Hannchen »

Mir fehlt jeder Glaube, das diese Saison noch fortgesetzt wird.
Oder weiß man in der Oberlausitz schon mehr, das nach dem 31. August ein Spielbetrieb ( mit oder ohne )
gestattet ist ? Andernfalls beginnt man dann im September nach neuen Lösungen zu suchen.
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Münster »

Im Sportbuzzer, sh. Quelle-Verlinkung, steht
"... wäre eine zweigleisige Dritte Liga. Dies schlägt ein anonymer Drittligist in einem beim DFB eingereichten Konzept vor."

Aus der öffentlichen Diskussion, auch hier, kenne ich das vom Regionalligisten SV Elversberg. Kennt hier jemand die Ideen von dem erwähnten anonymen Drittligisten?
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2802
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1797

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Wolkser »

Saarbrücken ist auch auf diesem Weg
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Newcomer »

Eine zweigleisige 3. Liga würde nebenbei auch das Problem der Aufstiegsregelungen zu den Regionalligen lösen. Das Ligensystem würde pyramidenförmiger und somit auch durchlässiger. Ich bin dafür, bin allerdings skeptisch, ob dem DFB eine zweigleisige "höchste" Liga gefällt.
Hannchen
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 382
Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
Bewertung: 240

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Hannchen »

Newcomer hat geschrieben:Eine zweigleisige 3. Liga würde nebenbei auch das Problem der Aufstiegsregelungen zu den Regionalligen lösen. Das Ligensystem würde pyramidenförmiger und somit auch durchlässiger. Ich bin dafür, bin allerdings skeptisch, ob dem DFB eine zweigleisige "höchste" Liga gefällt.


dem DFB möglicherweise schon, die jetzigen Drittligisten haben sich selbst strikt dagegen ausgesprochen
15kv
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 290
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 08:45
Bewertung: 348

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von 15kv »

Hannchen hat geschrieben:
Newcomer hat geschrieben:Eine zweigleisige 3. Liga würde nebenbei auch das Problem der Aufstiegsregelungen zu den Regionalligen lösen. Das Ligensystem würde pyramidenförmiger und somit auch durchlässiger. Ich bin dafür, bin allerdings skeptisch, ob dem DFB eine zweigleisige "höchste" Liga gefällt.


dem DFB möglicherweise schon, die jetzigen Drittligisten haben sich selbst strikt dagegen ausgesprochen


Nur zu logisch. Wer möchte denn gern, dass sich plötzlich weitere 18 Mitesser am eh schon spärlichen TV-Geld-Törtchen sättigen?!

Edit: Man könnte natürlich die aktuelle Tabelle ganz leicht gerade ziehen. Wenn man die annullierten Spiele gegen Erfurt wieder berücksichtigt, hätten vom Spitzentrio alle die gleiche Spielanzahl. :zensur
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
mxwr357
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 948
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
Bewertung: 833
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von mxwr357 »

Heute sind wohl ziemlich überraschend nochmal knapp 5000 neue Tickets hinzugekommen. Vielleicht kommt das Ganze nochmal etwas ins Rollen.
gustav
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 424
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:46
Bewertung: 971

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von gustav »

"Am Donnerstag (23. April) hat sich der Deutsche Fußball-Bund in Bezug auf den Zulassungsantrag zur 3. Liga der Saison 2020/2021 beim 1. FC Lok gemeldet. Dabei wurde die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit festgestellt. Allerdings hat der DFB eine Reihe von Auflagen erteilt, die für den FCL eine sehr große Kraftanstrengung bedeuten..."

Zunächst klingt das gut. Ein positives Signal, wenn ich das richtig verstehe. Oder birgt die "Reihe von Auflagen " (zu) hohe Hürden? Weiß jemand mehr, was bereits an die Öffentlichkeit darf?
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Kampfhamster »

Für mich wirken die Problemstellen durchaus umsetzbar bzw ausbaufähig. Da unsere Lautsprecher ein Problem sind, ist jedem klar. Paar bessere Birnen fürs Flutlicht sollten sich finden lassen und die Medienplätze lassen sich hoffentlich bei einem Arbeitseinsatz ausbessern.
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Newcomer »

Kampfhamster hat geschrieben:Für mich wirken die Problemstellen durchaus umsetzbar bzw ausbaufähig. Da unsere Lautsprecher ein Problem sind, ist jedem klar. Paar bessere Birnen fürs Flutlicht sollten sich finden lassen und die Medienplätze lassen sich hoffentlich bei einem Arbeitseinsatz ausbessern.


Also bitte, die Beschallungsanlage ist tip-top. Da, wo eine Box hängt, hört man doch auch was, meistens und wenn Mirko nicht zu sehr eskaliert. :zwinker
80er Lokist
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 118
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:07
Bewertung: 24
Wohnort: leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von 80er Lokist »

Kampfhamster mit ein paar bessere Birnen ist es bei der Flutlichtanlage definitiv nicht getan.geschätz fehlen bestimmt 20 Leuchtmittel von denen jedes ca 200 EUR kostet.und dann brauchst noch jemanden der genug höhentauglich ist diese Teile zu wechseln.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Kampfhamster »

Mein Beitrag war dahingehend auch etwas locker, 80er. Natürlich ist es nicht einfach so getan, aber ich kann mir auch deutlich schwierige Probleme vorstellen. Ich hoffe nicht dass es an der Höhentauglichkeit nicht scheitern wird. Dann brauchen wir auch gar nicht hoch. Was das bezahlen der Birnen betrifft, hoffe ich auf Sponsoren.
Benutzeravatar
Zerberus
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 218
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:47
Bewertung: 207

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Zerberus »

Es wär alles viel einfacher wenn man wüsste wie es jetzt in der Regionalliga weitergeht.
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 258
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 185

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von VfB1996 »

Ein Leutmittel ca 200€. Auf einem Mast sind 36 Lichter die auf das Spielfeld gerichtet sind. Das macht bei 4 Masten 144 Lampen und somit 28.800€. Und an jedem Mast sind noch 2-3 Leuchten zur Seite. Na um die 30.000€ dürfte das kosten.
Machen wir halt ne Spendenaktion. „Leipzigs hellste Leuchten sind in Plache-Stadion“ oder so :hihihi
Hannchen
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 382
Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
Bewertung: 240

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Hannchen »

VfB1996 hat geschrieben:Ein Leutmittel ca 200€. Auf einem Mast sind 36 Lichter die auf das Spielfeld gerichtet sind. Das macht bei 4 Masten 144 Lampen und somit 28.800€. Und an jedem Mast sind noch 2-3 Leuchten zur Seite. Na um die 30.000€ dürfte das kosten.
Machen wir halt ne Spendenaktion. „Leipzigs hellste Leuchten sind in Plache-Stadion“ oder so :hihihi


es müssen doch nicht alle Leuchten erneuert werden , "nur " die Defekten !
Problem, selbst wenn alle funktionieren kommen wir auf ca. 840 Lux.
Die DFB Granden hätten gern 900 , weil sie sonst nix sehen :zensur

könnte auch sein, das 800 Lux gefordert waren und wir wohl nur 740 haben, das weiß ich nicht so genau , jedenfalls fehlen ein paar Lux wohl :confuse

und auch die Schmierenpresse hätte gern und braucht ,

an solchem Quatsch scheitern wir derzeit - Wahnsinn !
Zuletzt geändert von Hannchen am Fr 24. Apr 2020, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2802
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1797

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Wolkser »

Wenn ich daran denke wer schon alles auf der Pressetribüne gesessen hat, dann werden die auch immer Größenwahnsinniger.Oder ist es nur der DFB der zu anspruchsvoll ist. Ich hoffe und wünsche das durch Corona der sich so wichtig nehmende Fußball wieder von Wolke 7 runter geholt wird und erkennt um was es wirklich geht.
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Kalle »

Ich denke diese "Nachbesserungen" waren auch klar und mit eingeplant. Sonst hätte man sich doch gar nicht erst um eine Lizenz bemühnen müssen.
Dazu gehört auch die Stadionausweichvariante, die wohl am schwierigsten zu bewältigen sein wird.
Also mal heute Abend hören was der Präsie dazu sagt...wird schon werden und ansonsten...nö...3.Liga wir kommen!
:lokfahne
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3843
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"

Beitrag von Marco Dorn »

Beim Thema Ausweichstadion haben wir Fans keinen Einfluss. Bei allen anderen Punkten wünsche ich mir vom Verein maximale Transparenz. Eine konkrete Ansage, was genau getan werden muss, was das kostet, was man als Verein stemmen kann und wo und in welchem Umfang die Fans nochmal mit Spenden gebraucht werden. Ein Spenden "ins Blaue hinein" wird nicht zielführend sein. Insgesamt scheint der Bescheid doch ganz ordentlich, mal sehen, ob es heute Abend noch ein paar mehr Details gibt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Antworten