Ich verstehe jeden, der gegen ein solches "Final-Four" argumentiert. Prinzipiell bin auch ich dagegen. Man sollte aber auch andere Sichtweisen, und die kommen nunmal verständlicherweise aus Cottbus und Charlottenburg, verstehen. Altglienicke argumentiert, dass man Herbstmeister ist - für mich das schwächste Argument. LOK argumentiert mit dem höchsten Punkteschnitt aller Mannschaften - starkes Argument. Cottbus und Hertha argumentieren damit, dass man in den verbleibenden Spielen noch hätte Erster werden können - extrem spekulatives Argument. Fürstenwalde hält sich raus, weil sie offensichtlich keinerlei Interesse an einer Spielberechtigung für die Dritte Liga haben. Un nu? Nu muss der NOFV-Vorstand diese drei Positionen gegeneinander aufwiegen. Eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung finden.
Das ist letztlich ein Ding der Unmöglichkeit. Hinrunde werten - Altglienicke ist zufrieden, der Rest kotzt. Punkteschnitt werten - LOK ist zufrieden, der Rest kotzt. Final Four - der Sieger wird zufrieden sein, der Rest kotzt. Eine zweigleisige Dritte Liga mit vier Aufsteigern aus der RLNO - gugge ma an, das scheint mir momentan die Lösung zu sein, bei der die wenigsten sich erbrechen würden, außer wohl der DFB und der hockt am längsten aller Hebel. Verdammt! Letzte Lösung - die ich auf dem Schirm habe - Saisonunterbruch im Amateurbereich bis März 21. Wer auch immer DAS in den Raum geschmissen hat, hält hoffentlich die 24.500 Amateurvereine bis dahin finanziell am Leben - teurer Spaß.

P.S.: Ein Aussetzen von Auf- und Abstieg, wie in FRA und ENG steht auch noch zur Disposition. Da wären alle abstiegsbedrohten deutschlandweit wohl extrem zufrieden - die aufstiegsbedrohten eher nicht.
