Regionalliga Nordost 2019/20
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2077
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2924
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Letzlich ist es mir egal was wie entschieden wird. Hauptsache wir spielen nächstes Saison in Liga 3 und im DFB-Pokal. Ach ja DFB-Pokal: Vielleicht kann dann LOK auch mal etwas Geld generieren so wie CB, Chemnitz, Jena, Erfurt, Halle, Magdeburg, Zwickau oder Rostock. Gerade CB hatte diese Saison mit den Bayern nen schönen Einmaleffekt gehabt und trotzdem reicht bei denen nie die Kohle.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
D.C. hat geschrieben:Borsdorfer hat geschrieben:Cottbus trainiert.
Es gibt sicherlich "geheime Sprachen" zwischen CB und dem Verband!
Für die Regionalliga nächste Saison brauchen die eigentlich nicht so viel Anstrengung, der Krösus spielt JA dann in der 3. BUNDESLIGA...
Was für Anstrengungen meinst du? Was für geheime Absprachen meint der Borsdorfer? Was zum Henker ist los mit euch? Bis vor wenigen Jahren machten wir uns über die Leutzscher lustig, dass die sich ständig verfolgt fühlten! WIR waren dagegen "die Größten der Welt". Uns konnte niemand was! Wo ist dieses Credo hin? Heutzutage ningeln einige von uns genauso rum, wie die Lutzscher es schon immer taten. Das ist ehrlich gesagt erbärmlich! No one likes us - we don't care! Dieses alte BFC-Motto, was auch wir uns zu eigen gemacht haben, sollte gerade in diesen Zeiten absolut gelten! Es gäbe da auch noch den Spruch mit der Sau und der Eiche; Also: Selbst wenn der Verband uns dieses Turnier reindrückt - was mittlerweile, nach der ablehnenden Haltung auch der VSG - mehr als unwahrscheinlich geworden ist, sollten wir doch soviel Selbstvertrauen haben zu sagen: Is uns doch Scheißegal, was ihr beschließt, wir hauen alle wech und zwar deutlichst!


Teamwork makes the dream work!
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Estrukiod hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Borsdorfer hat geschrieben:Cottbus trainiert.
Es gibt sicherlich "geheime Sprachen" zwischen CB und dem Verband!
Für die Regionalliga nächste Saison brauchen die eigentlich nicht so viel Anstrengung, der Krösus spielt JA dann in der 3. BUNDESLIGA...
Was für Anstrengungen meinst du? Was für geheime Absprachen meint der Borsdorfer? Was zum Henker ist los mit euch? Bis vor wenigen Jahren machten wir uns über die Leutzscher lustig, dass die sich ständig verfolgt fühlten! WIR waren dagegen "die Größten der Welt". Uns konnte niemand was! Wo ist dieses Credo hin? Heutzutage ningeln einige von uns genauso rum, wie die Lutzscher es schon immer taten. Das ist ehrlich gesagt erbärmlich! No one likes us - we don't care! Dieses alte BFC-Motto, was auch wir uns zu eigen gemacht haben, sollte gerade in diesen Zeiten absolut gelten! Es gäbe da auch noch den Spruch mit der Sau und der Eiche; Also: Selbst wenn der Verband uns dieses Turnier reindrückt - was mittlerweile, nach der ablehnenden Haltung auch der VSG - mehr als unwahrscheinlich geworden ist, sollten wir doch soviel Selbstvertrauen haben zu sagen: Is uns doch Scheißegal, was ihr beschließt, wir hauen alle wech und zwar deutlichst!![]()
Ich übersetze es für dich:
Die (Cottbus) brauchen sich nächste Saison nicht so Anstrengen, da der Krösus (diesjährige Konkurent, 1.FC Lok Leipzig) eine Liga höher spielt.

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
L.O.K. hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Borsdorfer hat geschrieben:Cottbus trainiert.
Es gibt sicherlich "geheime Sprachen" zwischen CB und dem Verband!
Für die Regionalliga nächste Saison brauchen die eigentlich nicht so viel Anstrengung, der Krösus spielt JA dann in der 3. BUNDESLIGA...
Es gibt keine 3. Bundesliga.
Asche auf mein Haupt, der Punkt geht auf Dich.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
D.C. hat geschrieben:Ich übersetze es für dich:
Die (Cottbus) brauchen sich nächste Saison nicht so Anstrengen, da der Krösus (diesjährige Konkurent, 1.FC Lok Leipzig) eine Liga höher spielt.
Seit wann sind wir der Krösus der Liga? Monatelang hieß es doch, der Etat der Cottbusser sei doppelt oder gar drei- bis zehnfach so hoch wie unserer

Teamwork makes the dream work!
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2077
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2924
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Estrukiod hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Ich übersetze es für dich:
Die (Cottbus) brauchen sich nächste Saison nicht so Anstrengen, da der Krösus (diesjährige Konkurent, 1.FC Lok Leipzig) eine Liga höher spielt.
Seit wann sind wir der Krösus der Liga? Monatelang hieß es doch, der Etat der Cottbusser sei doppelt oder gar drei- bis zehnfach so hoch wie unserer
Ist doch egal wie hoch deren Etat ist, die stehen in der Tabelle hinter uns und das zählt.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Europapokalfinalist hat geschrieben:Estrukiod hat geschrieben:D.C. hat geschrieben:Ich übersetze es für dich:
Die (Cottbus) brauchen sich nächste Saison nicht so Anstrengen, da der Krösus (diesjährige Konkurent, 1.FC Lok Leipzig) eine Liga höher spielt.
Seit wann sind wir der Krösus der Liga? Monatelang hieß es doch, der Etat der Cottbusser sei doppelt oder gar drei- bis zehnfach so hoch wie unserer
Ist doch egal wie hoch deren Etat ist, die stehen in der Tabelle hinter uns und das zählt.
Natürlich ist das für tabellarische Aspekte egal - der Cowboy kam mit den Finanzen um die Ecke und verhaspelte sich damit

Teamwork makes the dream work!
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2077
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2924
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Marco Dorn hat geschrieben:@Europapokalfinalist
Laut Presse für das Derby schon 4.000 Karten verkauft. Die anderen Zahlen kenne ich nicht, aber ich werde nicht der Einzige sein, der hier noch diverse Tageseintrittskarten liegen hat ..
Laut Nicky Adler 7.000 verkaufte Derbykarten (Quelle: SpiO-Podcast Talk vom 24.04.2020 / https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ ... 82906.html) . Die Zahl hatte ich auch schon mal irgendwoanders gelesen.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3850
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6362
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Das ist ja noch besser. Mal schauen, was davon zurück gehen wird. Das werden ja nicht nur Hardcore-Fans sein ...
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20

- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2077
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2924
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Marco Dorn hat geschrieben:Das ist ja noch besser. Mal schauen, was davon zurück gehen wird. Das werden ja nicht nur Hardcore-Fans sein ...
Wie jetzt? Eventis bei LOK???

Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Zumindest der SFV beendet die Liga für dieses Saison.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/ents ... t-beendet/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/ents ... t-beendet/
-
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 948
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
- Bewertung: 833
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
https://www.transfermarkt.de/fix-brosch ... ews/359866
"Der BVB hat sich die Dienste von Moritz Broschinski (Foto) vom FC Energie Cottbus gesichert. Entsprechende Informationen der „Lausitzer Rundschau“ kann Transfermarkt bestätigen. Der Vertrag des 19-Jährigen läuft zum Saisonende aus, für die Dortmunder wird somit keine Ablöse fällig. In der aktuellen Saison war der Angreifer in 28 Pflichtspielen an 17 Toren direkt beteiligt."
Ich vermute mal, dass für Energie Cottbus dennoch eine kleine Ausbildungsentschädigung hängen bleibt oder kommt diese erst zum Greifen, wenn Dortmund ihn irgendwann mal für eine gewisse Ablösesumme verscherbelt?
"Der BVB hat sich die Dienste von Moritz Broschinski (Foto) vom FC Energie Cottbus gesichert. Entsprechende Informationen der „Lausitzer Rundschau“ kann Transfermarkt bestätigen. Der Vertrag des 19-Jährigen läuft zum Saisonende aus, für die Dortmunder wird somit keine Ablöse fällig. In der aktuellen Saison war der Angreifer in 28 Pflichtspielen an 17 Toren direkt beteiligt."
Ich vermute mal, dass für Energie Cottbus dennoch eine kleine Ausbildungsentschädigung hängen bleibt oder kommt diese erst zum Greifen, wenn Dortmund ihn irgendwann mal für eine gewisse Ablösesumme verscherbelt?
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2077
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2924
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
VfB1996 hat geschrieben:Zumindest der SFV beendet die Liga für dieses Saison.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/ents ... t-beendet/
Wichtig:Die drei restlichen Pokalspiele sollen dennoch stattfinden.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Da bin ich aber mal gespannt wie wann und wo.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Da dürfen 4 Vereine die komplette Maschinerie für max. 2 Spiele hochfahren? Wenn es ganz dumm läuft, spielt die 3. Liga ihre Saison entgegen (vermutlich) der Regionalliga womöglich zu Ende. Das wäre dann ein klarer Wettbewerbsvorteil für den CFC?!
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, dass gleiche gelte auch für das ausstehende Relegationsspiel. Wenn man sich denn komplett für Abbruch entscheidet, macht es der eine Verein und die 2 Spieltage in der 3. Liga mehr dann auch nicht aus, wenn alle 5 gekürten "Staffelsieger" aufsteigen dürften.
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, dass gleiche gelte auch für das ausstehende Relegationsspiel. Wenn man sich denn komplett für Abbruch entscheidet, macht es der eine Verein und die 2 Spieltage in der 3. Liga mehr dann auch nicht aus, wenn alle 5 gekürten "Staffelsieger" aufsteigen dürften.
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
- Bewertung: 357
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Ich bin schwer gespannt was die Verantwortlichen bei DFB, den Regionalverbänden und auch der DFL letztlich entschieden wird. Auch wenn die Quotientenegelung zufällig günstig für unserem 1. FC LOK ist, so halte ich diese für die Ligen für die sinnvollste Variante. Die Fortführung der ersten und zweiten Bundesliga sowie ggf. der dritten Liga ist doch nur mit Blick auf sonst nicht vorhandene Fernsehgelder nachvollziehbar. Sportlich ist die Saision ligenübergreifend doch so oder so völlig verwaschen. Pragmatisch wäre meiner Meinung nach, die Aufsteiger nach der Quotientenregel zu ermitteln und auf Absteiger zu verzichten (freiwilliger Rückzug ausgenommen), ebenso dürfte es dieses Jahr keinen deutschen Meister geben. Bei der geringen Anzahl der Pokalspiele wäre eventuell eine Verlagerung in den Spätsommer/Herbst möglich, aber im Vordergrund sollte zunächst der Ligabetrieb stehen. Ich sehe es als wenig wahrscheinlich, dass unterhalb der ersten drei Ligen diese Saison über einen Spielbetrieb zu ende geführt werden kann. Mit einer solchen Entscheidung hätte man Planungssicherheit für alle Vereine geschaffen. Aber wie so oft, hört wahrscheinlich niemand auf mich...
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Das Wort "Planungssicherheit" bitte ab sofort streichen. Das gibt es nicht mehr. Weder im Fußball noch sonst irgenwo auf dieser Welt.Mainzer Lokfreund hat geschrieben:Planungssicherheit für alle Vereine
Wann kann überhaupt wieder vor Zuschauern gespielt werden? Welche Sponsoren gibt es in einem halben Jahr überhaupt noch? Kommt im Herbst eine zweite Corona-Welle und der nächste Lockdown?
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
- Bewertung: 357
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Quelle hat geschrieben:Das Wort "Planungssicherheit" bitte ab sofort streichen. Das gibt es nicht mehr. Weder im Fußball noch sonst irgenwo auf dieser Welt.Mainzer Lokfreund hat geschrieben:Planungssicherheit für alle Vereine
Wann kann überhaupt wieder vor Zuschauern gespielt werden? Welche Sponsoren gibt es in einem halben Jahr überhaupt noch? Kommt im Herbst eine zweite Corona-Welle und der nächste Lockdown?
Ok, da hast du natürlich recht. Die aktuelle Krise ist in ihrer Intensität für keinen von uns vorstellbar gewesen und nur ein Teil der Bevölkerungwird ähnliches schon erlebt haben (wobei die Zeit der Wende für viele in der dann ehem. DDR wahrscheinlich vergleichbar war und zwar hinsichtlich der Ungewissheit was noch Bestand hat und was nicht). Bleibt zu hoffen, dass die Wissenschaft baldmöglichst ein Medikament und/oder eine Impfung anbieten kann. Spätestens dann bekommt man wieder eine Planungssicherheit. Bis dahin ist vieles nur ein Blick in die Glaskugel.
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 382
- Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
- Bewertung: 240
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Quelle hat geschrieben:Das Wort "Planungssicherheit" bitte ab sofort streichen. Das gibt es nicht mehr. Weder im Fußball noch sonst ...Mainzer Lokfreund hat geschrieben:Planungssicherheit für alle Vereine
Dann sollten wir wenigstens versuchen , mit Dir einen Spielervertrag abzuschließen, weil es die Fußballer hinsichtlich neuer Verträge, für eine wann auch immer beginnende neue Spielzeit, nicht interessieren wird, ob der 1. FC Lok Planungssicherheit hat, oder nicht.
Und deshalb ist Planungssicherheit doch irgendwie wichtig , oder ?

-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Nicht wirklich umlegbar auf die Regionalliga, aber der SFV, als Verband mit den zweitmeisten Mitgliedern im NOFV, hat gestern folgendes beschlossen:
Der Vorstand des Sächsischen Fußball-Verbandes hat am heutigen Dienstag, 5. Mai 2020, das Meinungsbild aus der letzten Videokonferenz der Kreis- und Stadtfußballpräsidenten in einen Beschluss gefasst. Bei der Abstimmung über den Umgang mit dem aktuellen Spieljahr ist der SFV-Vorstand schnell zu einem einstimmigen Ergebnis gelangt. Demnach wird die Saison 2019/2020 zum 30. Juni 2020 beendet und der Ligaspielbetrieb auf Landesebene nicht wieder aufgenommen. Außerdem sind bis zum 30. Juni 2020 keine Meisterschaftsspiele anzusetzen.
Hermann Winkler:„Unsere Vereine haben sich in dieser Frage Gewissheit gewünscht, die wir jetzt haben. Im nächsten Schritt geht es um die Umsetzung dieser Variante. Konkrete Vorschläge zu notwendigen Änderungen unserer Regularien haben wir heute mit allen Kreis- und Stadtverbandspräsidenten diskutiert. Eine Entscheidung wollen wir dazu schnellstmöglich herbeiführen, geben unseren Kreisverbänden aber noch Zeit, die Vorschläge zu beraten.“
Der Beschluss, das Spieljahr zum 30. Juni 2020 zu beenden und den Ligaspielbetrieb nicht wieder aufzunehmen, gilt zunächst nur für Landesebene, wurde aber allen Kreis- und Stadtfußballverbänden empfohlen.
Das sind die Vorschläge der spielleitenden Ausschüsse in vereinfachter Form:
• Es werden keine Meister für die Saison 2019/2020 ermittelt.
• Als Grundlage sollen die Tabellenstände vom 13. März 2020 herangezogen werden.
• Die Auf- und Abstiegsregelungen 2019/2020 werden außer Kraft gesetzt. Absteiger werden in der Saison 2019/2020 insofern nicht ermittelt. Aufstiege werden durch den SFV unter Anwendung einer Quotientenregelung ermöglicht.
• Ergänzung Meldetermin Aufstiegs-/Spielklassenverzicht (§ 49 SFV-Spielordnung): Vereine müssen bis zu einem noch festzulegenden Datum erklären, wenn Sie einen Aufstieg in eine höhere Spielklasse wahrnehmen wollen.
• Die spielleitenden Stellen sind bei der Planung und Durchführung der Saison 2020/2021 flexibel (z. B. Anzahl der Staffeln, Staffelstärken, Auf- und Abstiegsbedingungen, Modi)
• Pokalwettbewerbe sollen, soweit möglich, zu Ende geführt werden. Gegebenenfalls auch nach dem 30. Juni 2020.
https://www.sfv-online.de/news/details/ ... juni-2020/
Der Vorstand des Sächsischen Fußball-Verbandes hat am heutigen Dienstag, 5. Mai 2020, das Meinungsbild aus der letzten Videokonferenz der Kreis- und Stadtfußballpräsidenten in einen Beschluss gefasst. Bei der Abstimmung über den Umgang mit dem aktuellen Spieljahr ist der SFV-Vorstand schnell zu einem einstimmigen Ergebnis gelangt. Demnach wird die Saison 2019/2020 zum 30. Juni 2020 beendet und der Ligaspielbetrieb auf Landesebene nicht wieder aufgenommen. Außerdem sind bis zum 30. Juni 2020 keine Meisterschaftsspiele anzusetzen.
Hermann Winkler:„Unsere Vereine haben sich in dieser Frage Gewissheit gewünscht, die wir jetzt haben. Im nächsten Schritt geht es um die Umsetzung dieser Variante. Konkrete Vorschläge zu notwendigen Änderungen unserer Regularien haben wir heute mit allen Kreis- und Stadtverbandspräsidenten diskutiert. Eine Entscheidung wollen wir dazu schnellstmöglich herbeiführen, geben unseren Kreisverbänden aber noch Zeit, die Vorschläge zu beraten.“
Der Beschluss, das Spieljahr zum 30. Juni 2020 zu beenden und den Ligaspielbetrieb nicht wieder aufzunehmen, gilt zunächst nur für Landesebene, wurde aber allen Kreis- und Stadtfußballverbänden empfohlen.
Das sind die Vorschläge der spielleitenden Ausschüsse in vereinfachter Form:
• Es werden keine Meister für die Saison 2019/2020 ermittelt.
• Als Grundlage sollen die Tabellenstände vom 13. März 2020 herangezogen werden.
• Die Auf- und Abstiegsregelungen 2019/2020 werden außer Kraft gesetzt. Absteiger werden in der Saison 2019/2020 insofern nicht ermittelt. Aufstiege werden durch den SFV unter Anwendung einer Quotientenregelung ermöglicht.
• Ergänzung Meldetermin Aufstiegs-/Spielklassenverzicht (§ 49 SFV-Spielordnung): Vereine müssen bis zu einem noch festzulegenden Datum erklären, wenn Sie einen Aufstieg in eine höhere Spielklasse wahrnehmen wollen.
• Die spielleitenden Stellen sind bei der Planung und Durchführung der Saison 2020/2021 flexibel (z. B. Anzahl der Staffeln, Staffelstärken, Auf- und Abstiegsbedingungen, Modi)
• Pokalwettbewerbe sollen, soweit möglich, zu Ende geführt werden. Gegebenenfalls auch nach dem 30. Juni 2020.
https://www.sfv-online.de/news/details/ ... juni-2020/
Teamwork makes the dream work!
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 962
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 426
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Bei mir in Westfalen wird der Westfälische Fußballverband wohl beschließen, dass sowohl der aktuelle Quotienten-Tabellenführer wie auch der Herbstmeister aufsteigen sollen. Die aufnehmenden Ligen werden aufgestockt. Das gilt von Oberliga abwärts.
https://www.flvw.de/news/detail/flvw-pr ... sschusses/
https://www.flvw.de/news/detail/flvw-pr ... sschusses/
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 962
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 426
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Zusatz:
Für die RLNO würde eine solche Regelung ziemlich viel entschärfen; Lok UND Altglienicke hoch
Für die RLNO würde eine solche Regelung ziemlich viel entschärfen; Lok UND Altglienicke hoch
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Warum sollten sie mehr aufsteigen lassen als es Aufstiegsplätze gibt. Das gibt am Ende noch mehr Ärger weil die 3. Liga dann zu viele Mannschaften aufnehmen müsste. Wenn es blöd kommt hast du in allen Regionalligen 10 Aufsteiger, wenn Herbst und Meister unterschiedliche Teams sind. 

Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
123lok hat geschrieben:Warum sollten sie mehr aufsteigen lassen als es Aufstiegsplätze gibt. Das gibt am Ende noch mehr Ärger weil die 3. Liga dann zu viele Mannschaften aufnehmen müsste. Wenn es blöd kommt hast du in allen Regionalligen 10 Aufsteiger, wenn Herbst und Meister unterschiedliche Teams sind.
Also doch 2 Staffeln

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 
