Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 415
- Registriert: Mo 12. Sep 2016, 08:47
- Bewertung: 470
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Augenscheinlich, dass Lok eine interne Lösung finden muss - so oder so.
Das ist auch eine Art einen Mitkonkurrenten kleinzuhalten ...
Das ist auch eine Art einen Mitkonkurrenten kleinzuhalten ...
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
- Bewertung: 181
- Wohnort: LOKschuppen
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Bei der Stadt Halle wundert es mich nicht. Wenn die sogar Ihrem eigenen Aushängeschild HFC Knüppel zwischen die Beine schmeißt, statt mal paar Vorschläge macht um weiterspielen zu können. Nicht umsonst hängt/hing im Fanblock immer das Banner "Wiegand raus" in letzter Zeit.
Ich stimme Marco D. zu, es muß endlich eine Entscheidung (DFB; Liga,NOFV) her. Und was unsere Auflagen betrifft, gibt es m.M.n. ja immer noch die Möglichkeit der Fristverlängerung (oder wie sich das nennt).
Die Rasenheizung hatten am Anfang auch die wenigsten Aufsteiger. Beschallung, Flutlicht und Medienplätze sollten machbar sein in kurzer Zeit, finanziell ja auch schon hier debattiert. Bleiben noch die Anzahl der Sitzplätze, was wieder den DammSITZ ins Rennen bringt. Auch die Tribüne wäre mit der meines Wissens vorhandenen Beantragung der Restaurierung mit einer Ausnahmeregelung für die neue Saison abgedeckt.
Ich möchte unserem Münsteraner Lok-Fan nicht zu Nahe treten aber das Preußen-Stadion ist nun auch nicht gerade eine Fußballtempel der Extraklasse. Und der SCP ist fast schon ein Urgestein der 3.Liga.
Und was das Thema Steigerwald angeht, sehe ich LOK noch nichtmal als primären Vorreiter, sondern glaube eher das Erfurt da selbst mitgewirkt hat. Die sehen keine Einnahmen mehr für ihr Stadion mit dem insolventen RWE. Paßt auch gut zum ViererTurnier von der B.L.Ö.D..
Ich stimme Marco D. zu, es muß endlich eine Entscheidung (DFB; Liga,NOFV) her. Und was unsere Auflagen betrifft, gibt es m.M.n. ja immer noch die Möglichkeit der Fristverlängerung (oder wie sich das nennt).
Die Rasenheizung hatten am Anfang auch die wenigsten Aufsteiger. Beschallung, Flutlicht und Medienplätze sollten machbar sein in kurzer Zeit, finanziell ja auch schon hier debattiert. Bleiben noch die Anzahl der Sitzplätze, was wieder den DammSITZ ins Rennen bringt. Auch die Tribüne wäre mit der meines Wissens vorhandenen Beantragung der Restaurierung mit einer Ausnahmeregelung für die neue Saison abgedeckt.
Ich möchte unserem Münsteraner Lok-Fan nicht zu Nahe treten aber das Preußen-Stadion ist nun auch nicht gerade eine Fußballtempel der Extraklasse. Und der SCP ist fast schon ein Urgestein der 3.Liga.
Und was das Thema Steigerwald angeht, sehe ich LOK noch nichtmal als primären Vorreiter, sondern glaube eher das Erfurt da selbst mitgewirkt hat. Die sehen keine Einnahmen mehr für ihr Stadion mit dem insolventen RWE. Paßt auch gut zum ViererTurnier von der B.L.Ö.D..
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Wir sollten alle Energien und Gelder ins Plache stecken nicht in irgendein Stadtsäckel.
Denn wenn wir etwas wissen wenn die Polizei eine alternative sieht zum Bruno nutzt Sie die. Das heißt zu Hause nur gegen uninteressante Gegner.
Denn wenn wir etwas wissen wenn die Polizei eine alternative sieht zum Bruno nutzt Sie die. Das heißt zu Hause nur gegen uninteressante Gegner.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
1.) Der Pokal soll ja so oder so ausgespielt werden, Meine Hoffnung ist das unsere Spieler ohne Training fitter sein werden als unsere Potentiellen Gegner 
2.) In der Meisterschaftsfrage könnte ich Wetten, das wir ohne das noch die Saison zu Ende gespielt wird aufsteigen.
3.) Unser Bruno muß so oder so Drittliga tauglich gemacht werden, warum nicht in der jetzigen Fussballfreien "Pause"
PS.: Das Geld dafür müsste doch eigentlich zur Verfügung stehen... Oder ?

2.) In der Meisterschaftsfrage könnte ich Wetten, das wir ohne das noch die Saison zu Ende gespielt wird aufsteigen.

3.) Unser Bruno muß so oder so Drittliga tauglich gemacht werden, warum nicht in der jetzigen Fussballfreien "Pause"
PS.: Das Geld dafür müsste doch eigentlich zur Verfügung stehen... Oder ?
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1098
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1581
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Ich glaube schon das es besser wäre die Auflagen für die 3.Liga zur Umsetzung zu bringen.
Entweder wir steigen jetzt auf, dann sind wir auf der sicheren Seite.
Oder wir steigen eben nächste Saison auf und stehen vor der genau gleichen Auflagen Herausforderung wie im Augenblick.
Sonst sehe ich es eher wie @ siebziger, obwohl diese eher Unattraktiven dann ja wenigstens 3.Liga wären und nicht Auerbach, Meusewitz & Co.
Oder, es gibt zwar die Zusage von Sponsoren diese geschätzten 130 000 Euro aufzubringen, man hofft jedoch lieber auf eventuelle Sponsoren für den Neu- & Umbau. (vielleicht war und ist die weltweite "Macht die Bude voll" Kampagne dabei hilfreich)
Dann wäre es wirklich Schade um das vorzeitig ausgegebene Geld.
Augenblicklich freue ich mich aber erst mal auf den Freitag!
Entweder wir steigen jetzt auf, dann sind wir auf der sicheren Seite.
Oder wir steigen eben nächste Saison auf und stehen vor der genau gleichen Auflagen Herausforderung wie im Augenblick.
Sonst sehe ich es eher wie @ siebziger, obwohl diese eher Unattraktiven dann ja wenigstens 3.Liga wären und nicht Auerbach, Meusewitz & Co.
Oder, es gibt zwar die Zusage von Sponsoren diese geschätzten 130 000 Euro aufzubringen, man hofft jedoch lieber auf eventuelle Sponsoren für den Neu- & Umbau. (vielleicht war und ist die weltweite "Macht die Bude voll" Kampagne dabei hilfreich)
Dann wäre es wirklich Schade um das vorzeitig ausgegebene Geld.
Augenblicklich freue ich mich aber erst mal auf den Freitag!

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Man sollte wirklich alles daran setzen das Bruno für die 3 Liga fertig zu stellen
Egal ob sicher ist was wir nächste Saison spielen 
Wenn man die nächsten Jahre hoch will muss es sowieso geschehen. Warum man so zögerlich mit dem Beginn der Arbeiten ist entzieht sich meiner Kenntnis
Angeblich sind Firmen dazu bereit es für Summe X zu erledigen. Wie ich schon mal geschrieben habe 2-3 Spiele in einen
Ausweichstadion wäre für die Fans okay wenn es dann im Bruno weiter geht
An Unterstützung der Fans würde es in der
Fussball freien Zeit nicht scheitern, das Bruno ist groß genug für mehrere Kleingruppen



Wenn man die nächsten Jahre hoch will muss es sowieso geschehen. Warum man so zögerlich mit dem Beginn der Arbeiten ist entzieht sich meiner Kenntnis

Ausweichstadion wäre für die Fans okay wenn es dann im Bruno weiter geht

An Unterstützung der Fans würde es in der
Fussball freien Zeit nicht scheitern, das Bruno ist groß genug für mehrere Kleingruppen



- Heimatstadt_Leipzig
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 9. Okt 2017, 17:38
- Bewertung: 58
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Im Mdr kam, gerade das die Saison abgebrochen werden soll und die Quotienregelung greifen soll. Noch nicht beschlossen! Aber das sei wohl der Plan.
Aufstiegsspiele sollen stattfinden und die 3.Liga soll auch weiterspielen.
Aufstiegsspiele sollen stattfinden und die 3.Liga soll auch weiterspielen.

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 23:43
- Bewertung: 170
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Heimatstadt_Leipzig hat geschrieben:Im Mdr kam, gerade das die Saison abgebrochen werden soll und die Quotienregelung greifen soll. Noch nicht beschlossen! Aber das sei wohl der Plan.
Aufstiegsspiele sollen stattfinden und die 3.Liga soll auch weiterspielen.
Da muss man aber mal langsam anfangen mit trainieren, für die Reli
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Die verlieren wir doch eh, Marty.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 23:43
- Bewertung: 170
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Kampfhamster hat geschrieben:Die verlieren wir doch eh, Marty.
Eine einprozentige Chance besteht immer. Sag noch einer... Ich wäre ein Pessimist

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Hier waren sicher die Beiträge gemeint.
Bugar: Quotientenregelung in der Regionalliga denkbar
Bugar: 3. Liga wird auf jeden Fall spielen
Bugar: Quotientenregelung in der Regionalliga denkbar
Bugar: 3. Liga wird auf jeden Fall spielen
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
- Heimatstadt_Leipzig
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 9. Okt 2017, 17:38
- Bewertung: 58
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Genau die waren es.
Danke für die Links @15kv
Danke für die Links @15kv

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok- ... uruck/amp/
Kann sich jemand erinnern, dass der Club mal in weiß mit rot gespielt hat?
Ich selbst habe Wolfram Löwe noch in bester Erinnerung. Einer von den ganz Großen dieser Zeit.
An die Trikots dagegen kann ich mich beim besten Willen nicht entsinnen.
Kann sich jemand erinnern, dass der Club mal in weiß mit rot gespielt hat?
Ich selbst habe Wolfram Löwe noch in bester Erinnerung. Einer von den ganz Großen dieser Zeit.
An die Trikots dagegen kann ich mich beim besten Willen nicht entsinnen.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
So ein Trikot, zumindest als Ausweichtrikot, könnte ich mir heute auch vorstellen.
Statt roter vielleicht blaue oder gelbe Applikationen.
Statt roter vielleicht blaue oder gelbe Applikationen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
L.O.K. hat geschrieben:So ein Trikot, zumindest als Ausweichtrikot, könnte ich mir heute auch vorstellen.
Statt roter vielleicht blaue oder gelbe Applikationen.
Weiß fetzt. Allerdings verböte sich heutzutage die Variante mit rotem Rand aus Gründen des guten Geschmacks.
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3844
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Quelle hat geschrieben:VIEL UNTERSTÜTZUNG, GROSSE AUFGABEN
Der 1. FC Lok will die Lizenz für die 3. Liga
https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/viel-unterstuetzung-grosse-aufgaben/
Riesigen Respekt an alle Helfer! Zu den 182.000 aus der Ticket-Aktion nochmal 47.000 Euro weitere Geldspenden. 230.000 Ocken insgesamt, netto ohne Abzüge.



Sehr schön, dass jetzt Bewegung in die Sache kommt, und endlich Butter bei die Fische. 135.000 Euro werden für das Bruno veranschlagt. Es kann gespendet werden. Was (mir) noch etwas an Information fehlt, was übernehmen Sponsoren, was kann man von den bisher eingegangenen Geldern dafür noch verwenden, wie hoch ist letztendlich der noch effektiv durch die Fans zu stemmende Betrag. Und vielleicht könnte man noch eine kleine Aktion drum herum stricken ...
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Zerberus
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:47
- Bewertung: 207
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
In dem Artikel steht " Allerdings liegt jetzt der nächste Kraftakt vor uns. Erstmals seit 1998 wollen wir wieder in der gesamten Republik um Punkte kämpfen. Eine Voraussetzung dafür ist die Lizenz für die 3. Liga, die der Club unter Bedingungen und Auflagen erhalten hat."
Also haben wir die Lizenz erhalten ?
Also haben wir die Lizenz erhalten ?
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Nein aber wir wissen was wir tun müssen um sie zu erhalten.
- R_e_n_e
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
- Bewertung: 493
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Also haben wir die Lizenz erhalten ?
Ja, unter Bedingungen und Auflagen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Such dir eins aus kommt aber am ende aufs selbe raus 

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Ich weiß auch nicht wie ich das verstehen soll. Für mich klingt es ganz klar danach dass wir die Lizenz erhalten haben, nun aber - bis xx.xx.2020 - diese erfüllen müssen um auch starten zu dürfen. Nur was wäre dann, wenn wir die Auflagen nicht erfüllen können? Haben wir dann eine Lizenz und dürfen nicht starten oder wird die Lizenz wieder entzogen. Das hätte man deutlich besser kommunizieren müssen!
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Ist doch ganz simpel, ohne die Erfüllung der Auflagen gibt es keine Lizenz ob die dann nicht erteilt wird oder zurückgezogen wird ist dann doch egal oder.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Aber man hat sie laut Beitrag „unter Bedingungen und Auflagen erhalten.“ Also ist die Lizenz ja theoretisch da. Oder man hat sich falsch ausgedrückt und hätte es ungefähr ausdrücken sollen: „... die man bei Erledigung der Auflagen erhält.“
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
ich33 hat geschrieben:https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/landesverbaende-fordern-abbruch-und-aufstockung100.html
Bisher waren die Ost-Dittligisten immer gegen eine Aufstockung.
Naja...stand ja auch noch nie allen Gleichzeitig das Wasser bis zum Hals im Abstiegskampf.
Aber auch so ist diese Forderung der absolute Blödsinn.
24 Mannschaften in einer Liga, das sind 46 Spiele. Damit komplett die selben Verhältnisse, wie in Englands Unterbau.
Wer kann sich denn einen so großen Kader leisten, bei dem Programm? Vergleich...ein normaler englischer Drittligist hat 26-28 Spieler, den man wohl auch braucht bei dauernden englischen Wochen.
Dazu bleiben ja die langen Reisewege, bei (vermutlich) viel weniger Zuschauern bei den Spielen unter der Woche...
MIT-3136
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3844
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6337
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Andererseits waren wir beim letzten Mal mit 46 Spielen in einer Saison äußerst erfolgreich 

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.