Patrick66 hat geschrieben:Warum Disqualifiziert mich der Corona beitrag? Nur weil man es nüchtern betrachtet und das nicht erst "seit gestern". Oder möchte man nicht den Finger in die Wunde legen? Es ist doch im Endeffekt völlig wurscht, fakt ist jedoch das man jetzt ein zeitliches Problem hat, Gelder "aufzutreiben" und um diese nun fristgerecht für die linzenzierung ins Bruno zu stecken. Verstehe nicht, warum man da hier von einigen als "Unruhestifter markiert" wird...
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Viele andere User, ich und direkt vor Dir der User L.O.K. sind doch bereits recht ausführlich auf die Ursachen eingegangen. Bei einer Diskussion werden sachlich Fakten ausgetauscht. Dabei sollte man sich der Gegenargumente annehmen und diese mit den eigenen vergleichen. Faktentechnisch bist Du in der Defensive und untermauerst Deine Sichtweise, indem Du der LOK-Führung Versäumnisse und Trägheit bei Investitionen unterstellst.
Ein Sprichwort sagt: "Eine Lüge wird nicht wahrer, auch wenn man sie immer und immer wieder wiederholt." Das heißt
mit nichten, dass ich Dich der Lüge bezichtigen will. Mit geht es hier um das Sprichwort, welches Dich mal zum Nachdenken anregen soll.
Ich versuche ein letztes Mal Dir eine objektive Sichtweise darzulegen.
Du bekommst beispielsweise 2 Millionen von einem Sponsor, welcher gewisse Ziele, Träume und vorallem Forderungen für sein Geld hat. Diese Forderung ist primär an den sportlichen Erfolg geknüpft, denn nur beim Eintreten dessen, erhält der Verein mehr mediale Aufmerksamkeit und der Sponsor wird wahr genommen. Dieser Vorgang ist der einzige Grund, warum es überhaupt Sponsoring gibt. Die Vermarktung eines Produktes. -> Rattenball ist hier die negative Ausnahme, da R..B.. ein Investor mit schier unerschöpflichen Geldmengen (Söldner 5. - 3. Liga, Trainingsgelände, Stadionkauf, Stadionausbau, etc. -> dort wurden bereits mindestens 200 Millionen + X investiert) ist und im E-Fall die Schulden erlässt.
Ganz anders bei uns und den 2 Millionen für 5 Jahre... Wir müssen zunächst eine Mannschaft finden und diese muss auch zusammen passen. Das dauert in der Regel mindestens 1-2 Jahre. Bleiben noch 3 Jahre. Die Mannschaftsstärke reicht nur für das obere Mittelfeld, sodass im 3. Jahr für einen Platz unter den ersten 4 kräftig investiert werden muss. Ungeplante Abgänge durch Abwerben höherklassiger Vereine sind dabei noch nicht einmal berücksichtigt (siehe bei uns Brüggmann als Stürmer, der wäre in der aktuellen Saison eine Tormaschine neben Steini, Ziane und den anderen). Ob es gelingt, konnte und kann keiner vorhersagen. Auch eine verstärkte Mannschaft muss wachsen. Schau Dir Altglienicke an oder Zwickau beim Aufstieg in die 3. Liga. Die spielen/spielten seit gefühlten Ewigkeiten zusammen und zeigen/zeigten das auch auf dem Platz. Zu diesem Zeitpunkt sind nunmehr ca. 60-70% vom Geldtopf verbraucht. Für Platz 1-2 muss erneut punktuell investiert werden. Nun sind 4 Jahre um und der Druck ist gewaltig, weil niemand die Zukunft des Sponsors kennt. Vielleicht bleibt er bei einem Aufstieg... vielleicht geht er trotz eines Aufstieges... Fragen über Fragen... In dieser Situation wurde bereits soviel in die Mannschaft investiert, dass mit dem Rest der Aufstieg gelingen muss. Denn sollte der Sponsor trotz Aufstieg abspringen, ergeben sich eventuell neue Möglichkeiten. Und genau das (!) wurde bzw. wird aktuell im Hintergrund versucht. Glücklicherweise bauen die Verantwortlichen keine Luftschlösser ala Notzon, der ja, als LOK bereits auf der "Internsivstation" an Schläuchen hing mit
angeblichen Geldgebern für ein neues Stadion um die Ecke kam. Der Rest ist bekannt.
Also wo bitteschön bleibt bei so einer Abhängigkeit zwischen Dauer, Auflagen/Forderungen, Mindestplatzierung in der jeweiligen Saison sowie ungeahnte schmerzhafte Spielerabgänge noch Geld für Investitionen in die Infrastruktur übrig? 
Wo? Bitte zeige das mal schlüssig auf.
Schau Dir Bayern, Dortmund, Liverpool, etc. an... all diese Vereine benötigen nach einem Umbruch 3-6 Jahre bevor sie die Früchte ernten können. Das werden wir mit nichten besser machen als diejenigen die 1-3 neue Spieler allein durch Fernsehgelder und Merchangdising verpflichten können
Eine Sache noch zum Schluss... Du meintest in einem anderen Beitrag, dass wir nicht viele Zuschauer in einem anderen Stadion (Chemnitz, Dessau, etc.) zusammen bekommen würden. Da gebe ich Dir nur Zwischenrecht.
Pro: Ja es kommt sehr auf die Entfernung an und da ist die Heimspielstätte eines jeden Vereins natürlicherweise das Optimum.
Contra: Es wird ein relativ schnell erreichbares Ausweichstadion gesucht.
Warst Du damals in Berlin zum Entscheidungsspiel gegen Hertha II., wo es um den Abstieg in die Oberliga ging (quasi Wattenscheid 2.0)? Ich war dabei und insgesamt waren knapp über 3.000 Lokisten dort.
Warst Du letztes Jahr in Chemnitz zum Pokalhalbfinale und hast in den Medien die Ticketverkäufe verfolgt? Also ich war dort. Offiziell waren es 1.600 Lokisten. Mit den Blau-Gelben auf der Osttribüne direkt am Gästeblock kann man sogar inoffiziell von 2.000 Lokisten sprechen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Verein regelrecht gebettelt (!) hat, damit wir mehr Karten bekommen. Bei den paar Hanseln auf der Haupttribüne (Westtribüne) und den nicht vorhandenen Ecktribünen (begünstigt das Sicheitskonzept) hätte Chmnitz uns die gesamte Nordtribüne stellen können. Wir hätten das Ding mit 4.000 Lokisten voll gemacht. Die Nachfrage war da und schier unerschöpflich. Doch man hatte schiss, dass die Gäste lauter als der eigene Anhang sind und schob die Ausrede Sicherheit davor. Somal das Spiel trotz Niederlage eines meiner friedlichsten Auswärtsfahrten war.
Uns jetzt geht mal ganz ruhig in Dich, lass das sacken, vergleiche und hinterfrage Dich selber
In diesem Sinne... Sport frei
