Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
- Moderator 1
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 343
- Registriert: So 1. Nov 2015, 18:23
- Bewertung: 219
Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Alles zur Stimmung im Stadion.
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 11:00
- Bewertung: 0
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Wenn man unsere Mannschaft aktuell spielen sieht und dabei noch den Tabellenplatz betrachtet, könnte man sich schon ein wenig mehr erhoffen als ein halbstarken FCL-Wechselgesang. Schade eigentlich. 

Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Markus Krug hat geschrieben:Einmal möchte ich mich dann doch noch zu Wort melden.
Ich bin seit geraumer Zeit Mitglied bei der "Fanszene Lokomotive Leipzig" und Fördermitglied bei den "Saalefront Ultras" von Chemie Halle...
Dass ich für aktive Fanszenen bin, dürfte ja nun kein großes Geheimnis mehr sein. Mittels organisierter Stimmung, Choreografien, Intros usw. wird doch das Stadionerleben erst Woche für Woche zu einem Highlight für alle Beteiligten! Daher meine Unterstützung für beide Fanszenen von Lok & dem HFC!!!
Gemeinsam ist man doch erst stark und kann gemeinsame Ziele besser angehen! Vielleicht entscheidet sich ja noch der ein oder andere es mir gleich zu tun und füllt einen Mitgliedsantrag aus! Wir haben ja diese Saison GEMEINSAM noch einiges vor
Liebe Grüße und einen schönen Abend noch!! Ich bin ja nun morgen leider nur auf der Tribüne anzutreffen. Aber jammern bringt mich nicht weiter- beim nächsten Pflichtspiel will ich wieder auf`m Platz stehen
Quelle: Facebook (Markus Krug) [Stand: 07.11.2015].
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 385
- Registriert: So 8. Nov 2015, 12:48
- Bewertung: 311
- Wohnort: Leipzig
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
BornaerLokist hat geschrieben:Wenn man unsere Mannschaft aktuell spielen sieht und dabei noch den Tabellenplatz betrachtet, könnte man sich schon ein wenig mehr erhoffen als ein halbstarken FCL-Wechselgesang. Schade eigentlich.
Hmm ich persönlich habe ja nichts gegen Fangruppen, Fangesänge etc. Doch wenn (wie im Spiel gegen Rudolstadt) wieder einige vermummte "LOK-FANS" auf die Zäune klettern (und der "überlustige Vorturner" da auch kein Handlungsbedarf sieht), ihre Pyro abfackeln und fahneschwenkend keine Rücksicht darauf nehmen, dass andere LOK Fans evtl. etwas vom Spiel sehen wollen statt auf eine Wand von Fahnen, hört bei mir das Verständnis für solche Truppen wirklich auf.
Sich woanders hinstellen war in dem Stadion leider keine Alternative.
LG LokIT
1 + 1 = 10
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:42
- Bewertung: 6
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Das mit den Fahnen in Rudolstadt hat mich auch angekotzt, da ich auch nichts (außer Fahnen) sehen konnte. Glaube aber nicht dass die Jungs das mit Absicht gemacht haben. Da ist doch wohl eher das "tolle" Stadion das Problem. Wenn alles gut läuft müssen wir da ja nicht wieder hin.
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Zum Thema Fahnen würde schon helfen wenn nicht ausgerechnet die Fahnen unten im Block stehen sondern oben dann sind sie auch dabei in ihrem Block und stören weniger.
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Mich störte eher, dass gestern wieder über Minuten hinweg das gemeinsame Chaotentum mit Halle und dann auch noch die Solidarität mit Stadionverbotlern besungen wurden.
Einige scheinen immer noch nicht verstanden zu haben, was vor einem halben Jahr in Erfurt geschehen war.
Einige scheinen immer noch nicht verstanden zu haben, was vor einem halben Jahr in Erfurt geschehen war.
- Stambi
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 18:04
- Bewertung: 1
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
L.O.K. hat geschrieben:Mich störte eher, dass gestern wieder über Minuten hinweg das gemeinsame Chaotentum mit Halle und dann auch noch die Solidarität mit Stadionverbotlern besungen wurden.
Einige scheinen immer noch nicht verstanden zu haben, was vor einem halben Jahr in Erfurt geschehen war.
Solange das noch der Fall ist, wird die Lokfanszene niemals eine Einheit bilden. Und dann braucht sich auch niemand wundern, dass die Stimmung nur selten sehr gut ist.
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Mal zur Tormusik:
Olsenbande ist Kult, fetzt und seh ich immer wieder gern.
Aber so richtig passt es meiner Meinung nach nicht zum Fußball. Nach einem Tor muss Stimmung in die Bude! Da hatten wir ganz andere Melodien, da kochte das Stadion! Nun fällt ein Tor, 1-2 Sekunden Tor Schrei und danach ist es auch schon vorbei......
Olsenbande ist Kult, fetzt und seh ich immer wieder gern.
Aber so richtig passt es meiner Meinung nach nicht zum Fußball. Nach einem Tor muss Stimmung in die Bude! Da hatten wir ganz andere Melodien, da kochte das Stadion! Nun fällt ein Tor, 1-2 Sekunden Tor Schrei und danach ist es auch schon vorbei......

- M R
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
- Bewertung: 462
- Wohnort: Borsdorf
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Jimmy2006 hat geschrieben:Mal zur Tormusik:
Olsenbande ist Kult, fetzt und seh ich immer wieder gern.
Aber so richtig passt es meiner Meinung nach nicht zum Fußball. Nach einem Tor muss Stimmung in die Bude! Da hatten wir ganz andere Melodien, da kochte das Stadion! Nun fällt ein Tor, 1-2 Sekunden Tor Schrei und danach ist es auch schon vorbei......
Suche ich die Ironie in diesem Beitrag vergeblich?
Ich finde die Tormusik passend und die Reaktion der Zuschauer um mich herum scheint dies auch zu bestätigen.
- lokdrag
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 154
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:03
- Bewertung: 148
- Wohnort: Leipzig
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Stimmungstechnisch sind wir doch schon lange am Tiefpunkt angelangt.
Was haben wir denn noch?
Ein Grüppchen, was sich oben auf der Tribüne versammelt und immer noch über Stadionverbote rumjammert, die sie selber zu verantworten haben. Man brauch auch nicht unbedingt, erwarten, dass die Leute in Fangesänge einstimmen, die sich mit Hooligans oder irgendwelchen anderen Vereinen beschäftigen. Irgendwie kommt es mir auch so vor, dass die Gruppe auch von Spiel zu Spiel etwas ausdünnt, kann natürlich auch andere Gründe haben.
Dann das Häufchen, was sich da in der FK ansammelt. Die Jungs und Mädchen geben sich zwar Mühe, haben aber schon durch ihren Standort Probleme, die anderen im weiten Rund zu erreichen.
Eine Verbindung zwischen den beiden Lagern besteht maximal in der gegenseitigen Abneigung, die einem ordentlich Support im Stadion absolut im Wege steht. Man kann halt politisch nicht miteinander, was auch immer das mit dem Verein zu tun hat, der ja allen sooooooooo am Herzen liegt.
Um einen halbwegs ordentlichen Support im Bruno zu erreichen, müssten einige mal von ihrem hohen politischen Ross runterkommen und wirklich nur an den Support denken. Jetzt könnte ja wieder kommen, "mach doch selber was"...aber es gibt unter Garantie Einige im Stadion, die in einen ordentlichen Support mit einsteigen, der sich aber nicht mit irgendwelchen Mist befasst, sondern mit unserem Verein.
Solange die Situation ist wie sie jetzt ist brauchen wir nicht einmal ansatzweise mit einer Besserung zu rechnen.
Was haben wir denn noch?
Ein Grüppchen, was sich oben auf der Tribüne versammelt und immer noch über Stadionverbote rumjammert, die sie selber zu verantworten haben. Man brauch auch nicht unbedingt, erwarten, dass die Leute in Fangesänge einstimmen, die sich mit Hooligans oder irgendwelchen anderen Vereinen beschäftigen. Irgendwie kommt es mir auch so vor, dass die Gruppe auch von Spiel zu Spiel etwas ausdünnt, kann natürlich auch andere Gründe haben.
Dann das Häufchen, was sich da in der FK ansammelt. Die Jungs und Mädchen geben sich zwar Mühe, haben aber schon durch ihren Standort Probleme, die anderen im weiten Rund zu erreichen.
Eine Verbindung zwischen den beiden Lagern besteht maximal in der gegenseitigen Abneigung, die einem ordentlich Support im Stadion absolut im Wege steht. Man kann halt politisch nicht miteinander, was auch immer das mit dem Verein zu tun hat, der ja allen sooooooooo am Herzen liegt.
Um einen halbwegs ordentlichen Support im Bruno zu erreichen, müssten einige mal von ihrem hohen politischen Ross runterkommen und wirklich nur an den Support denken. Jetzt könnte ja wieder kommen, "mach doch selber was"...aber es gibt unter Garantie Einige im Stadion, die in einen ordentlichen Support mit einsteigen, der sich aber nicht mit irgendwelchen Mist befasst, sondern mit unserem Verein.
Solange die Situation ist wie sie jetzt ist brauchen wir nicht einmal ansatzweise mit einer Besserung zu rechnen.


Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
M R hat geschrieben:Jimmy2006 hat geschrieben:Mal zur Tormusik:
Olsenbande ist Kult, fetzt und seh ich immer wieder gern.
Aber so richtig passt es meiner Meinung nach nicht zum Fußball. Nach einem Tor muss Stimmung in die Bude! Da hatten wir ganz andere Melodien, da kochte das Stadion! Nun fällt ein Tor, 1-2 Sekunden Tor Schrei und danach ist es auch schon vorbei......
Suche ich die Ironie in diesem Beitrag vergeblich?
Ich finde die Tormusik passend und die Reaktion der Zuschauer um mich herum scheint dies auch zu bestätigen.
so unterschiedlich können Eindrücke sein.


Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Stimmung mh wann hatten wir mal zu Hause richtig Stimmung ?
Auswärts ja da schon gelegentlich aber da sind ja auch nur der Kern dabei der sich gerne mal begeistern lässt.
In den Vorultrazeiten wie wurde denn da Stimmung erzeugt ? Von der Masse wenn es das Spiel mal hergab.
Heute in den Vorsängerzeiten sitzt der gemeine Fan im Stadion und lässt die Stimmung den Ultra oder die Fanszene machen weil es einfach bequemer ist und die sowieso die ganze Zeit rumsingen.
Die ganzen Emotionen stauen sich in verschiedenen Ahhs und Ohhs auf und kulminiert dann in einem dann auch lautstarken " immer wieder Probsthaida" und das war es dann .
Was man dagegen tun kann ?
Keine Ahnung ,Nähe wäre was aber alle in einem Block klappt halt nur Auswärts .
Ein Stimmungsblock der alle Gruppierungen zusammenbringt und wo die sich auch akzeptieren wäre was .
Fangesänge die von allen getragen werden wären was.
Und Normalos die mal ihren Arsch wieder hochkriegen und ihre Emotionen nicht nur mit 2 Silben artikulieren
Aber das sind gleich 3 Träume auf einmal ...
Auswärts ja da schon gelegentlich aber da sind ja auch nur der Kern dabei der sich gerne mal begeistern lässt.
In den Vorultrazeiten wie wurde denn da Stimmung erzeugt ? Von der Masse wenn es das Spiel mal hergab.
Heute in den Vorsängerzeiten sitzt der gemeine Fan im Stadion und lässt die Stimmung den Ultra oder die Fanszene machen weil es einfach bequemer ist und die sowieso die ganze Zeit rumsingen.
Die ganzen Emotionen stauen sich in verschiedenen Ahhs und Ohhs auf und kulminiert dann in einem dann auch lautstarken " immer wieder Probsthaida" und das war es dann .
Was man dagegen tun kann ?
Keine Ahnung ,Nähe wäre was aber alle in einem Block klappt halt nur Auswärts .
Ein Stimmungsblock der alle Gruppierungen zusammenbringt und wo die sich auch akzeptieren wäre was .
Fangesänge die von allen getragen werden wären was.
Und Normalos die mal ihren Arsch wieder hochkriegen und ihre Emotionen nicht nur mit 2 Silben artikulieren
Aber das sind gleich 3 Träume auf einmal ...
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Wann? BSL-Zeiten Auswärts immer
aber altes Thema....
Zu Hause wars immer Schwierig, da die Kurve zu weit weg ist. Jeder Block kocht seine eigene Suppe.....
Tormusik, naja da gibts definitiv Melodien, die noch mehr raus holen und anheizen!
Politik und alte Befindlichkeiten vergessen! Macho-Scheiße ablegen und einfach mal gemeinsam für den FCL da sein.

Zu Hause wars immer Schwierig, da die Kurve zu weit weg ist. Jeder Block kocht seine eigene Suppe.....
Tormusik, naja da gibts definitiv Melodien, die noch mehr raus holen und anheizen!
Politik und alte Befindlichkeiten vergessen! Macho-Scheiße ablegen und einfach mal gemeinsam für den FCL da sein.

- Maximo Lider
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 04:12
- Bewertung: 214
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Man könnte ja eine Strafe einführen.
Wer sich während des Spieles nicht mit Gesang voller Inbrunst einbringt,
muss nach dem Spiel eine Strafe von 17,00 Euro bezahlen.
Wer sich während des Spieles nicht mit Gesang voller Inbrunst einbringt,
muss nach dem Spiel eine Strafe von 17,00 Euro bezahlen.

Spielzeit 2020/2021 - Ein verschwendetes Jahr
- Lok Mar
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 10. Nov 2015, 20:06
- Bewertung: 31
- Wohnort: Leipzig
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Allgemein stimme ich Euch zu. Wer hier von "Politik" spricht, mag teilweise Recht haben. Allerdings würde ich das nicht überbewerten. Viel schwerwiegender dürften Gewalt und Bedrohungen unter den Gruppen bzw. gegen ganz bestimmte Personen in der Vergangenheit sein. Mit den damaligen Tätern würde ich auch nicht ohne weiteres die Bratwurst teilen. Das heißt im Klartext, dass es "vergeben und vergessen" nicht geben wird, auch nicht für einen gemeinsamen Support für den Klub. Man wird es nicht ändern können, dafür sind die Wunden zu tief. Altes Thema, aber da muss man eben auch akzeptieren, dass das nichts mehr wird.
Ansonsten: Kurve zu weit weg, und zu wenig Personen. Sicher ausbaufähig, aber nach wie vor schwierig. Leider! Auf der anderen Seite gibt's gern beleidigte Leberwürste, die Fan-Freundschaften pflegen, die eben nicht jedem schmecken.
Dennoch wird nicht unbedingt versucht, des anderen Gesang zu übertönen. Das sollte man auch mal positiv hervorheben.
Im Übrigen wird gern vergessen, dass nicht jeder dazu prädestiniert ist, große Stimmung zu machen - meine Wenigkeit auch nicht.
Solang es friedlich bleibt und wir drei Punkte holen, ist mir das auch wurscht
Ansonsten: Kurve zu weit weg, und zu wenig Personen. Sicher ausbaufähig, aber nach wie vor schwierig. Leider! Auf der anderen Seite gibt's gern beleidigte Leberwürste, die Fan-Freundschaften pflegen, die eben nicht jedem schmecken.
Dennoch wird nicht unbedingt versucht, des anderen Gesang zu übertönen. Das sollte man auch mal positiv hervorheben.
Im Übrigen wird gern vergessen, dass nicht jeder dazu prädestiniert ist, große Stimmung zu machen - meine Wenigkeit auch nicht.
Solang es friedlich bleibt und wir drei Punkte holen, ist mir das auch wurscht

-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:28
- Bewertung: 14
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Uas meinen über 40 Jahren bei LOK kann ich nur sagen, stimmungstechnisch hatten wir immer große Reserven und ich glaube nicht, das sich da viel bewegen lässt.
Woran das liegt, weis ich aber auch nicht so richtig, aber eine relativ einfach zu merkende Hymne wäreu.U. ein Anfang.
Unser Lied "Blau und gelb..." ist ja nicht schlecht, aber n.m.M. zu lang.
Woran das liegt, weis ich aber auch nicht so richtig, aber eine relativ einfach zu merkende Hymne wäreu.U. ein Anfang.
Unser Lied "Blau und gelb..." ist ja nicht schlecht, aber n.m.M. zu lang.
Die Legende lebt weiter..
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Da die allermeisten sowieso nur noch die erste Strophe von "Blau und Gelb sind unsere Farben" kennen, würde das zum Beispiel schon passen - kurz vor Spielbeginn und/oder kurz vorm Ende der Halbzeitpause 

- LOKoholiker
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:30
- Bewertung: 50
- Wohnort: D'dorf
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Der Buri hat geschrieben:Da die allermeisten sowieso nur noch die erste Strophe von "Blau und Gelb sind unsere Farben" kennen, würde das zum Beispiel schon passen - kurz vor Spielbeginn und/oder kurz vorm Ende der Halbzeitpause
Etwas mehr TKS im Stadion und auch die zweite Strophe säße.

... ein nicht akzeptabler Thread ... wird ... gelöscht. ... politische Diskussion wird ... unterbunden ... Threads ... bereinigt, gesperrt oder entfernt. Sollte eine Diskussion über diese politischen Themen ... "ausufern", wird ... gesperrt. Beschwerden zur Moderation sind ausschließlich per PN ... einzureichen. ... Beschwerden ... werden ohne Kommentar deaktiviert. Löschung von Beiträgen, Verwarnungen ...werden ...nicht begründet und ...nicht öffentlich diskutiert.
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Und im Zuge dessen, vielleicht sogar die Dritte ... Ä Traum
Allerdings wären wir dann beim vom Manne_68 zu Recht kritisierten "zu lang" 


-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 01:50
- Bewertung: 10
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Der Buri hat geschrieben:Da die allermeisten sowieso nur noch die erste Strophe von "Blau und Gelb sind unsere Farben" kennen, würde das zum Beispiel schon passen - kurz vor Spielbeginn und/oder kurz vorm Ende der Halbzeitpause
Seit einer ganzen Weile läuft "Blau und gelb" direkt nachdem Mirko die Aufstellung von Lok präsentiert hat..mit beiden Strophen.

Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Tatsächlich
Na dann nehme ich natürlich Alles zurück, und behaupte das Gegenteil 
P.S.: Allerdings sind es wirklich drei Strophen, und net zwei


P.S.: Allerdings sind es wirklich drei Strophen, und net zwei

Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
Lok Mar hat geschrieben:Allgemein stimme ich Euch zu. Wer hier von "Politik" spricht, mag teilweise Recht haben. Allerdings würde ich das nicht überbewerten. Viel schwerwiegender dürften Gewalt und Bedrohungen unter den Gruppen bzw. gegen ganz bestimmte Personen in der Vergangenheit sein. Mit den damaligen Tätern würde ich auch nicht ohne weiteres die Bratwurst teilen. Das heißt im Klartext, dass es "vergeben und vergessen" nicht geben wird, auch nicht für einen gemeinsamen Support für den Klub. Man wird es nicht ändern können, dafür sind die Wunden zu tief. Altes Thema, aber da muss man eben auch akzeptieren, dass das nichts mehr wird.
Ansonsten: Kurve zu weit weg, und zu wenig Personen. Sicher ausbaufähig, aber nach wie vor schwierig. Leider! Auf der anderen Seite gibt's gern beleidigte Leberwürste, die Fan-Freundschaften pflegen, die eben nicht jedem schmecken.
Dennoch wird nicht unbedingt versucht, des anderen Gesang zu übertönen. Das sollte man auch mal positiv hervorheben.
Im Übrigen wird gern vergessen, dass nicht jeder dazu prädestiniert ist, große Stimmung zu machen - meine Wenigkeit auch nicht.
Solang es friedlich bleibt und wir drei Punkte holen, ist mir das auch wurscht
Das die Fankurve und Fanszene nicht mit einander können weiß man ja aber das die Fankurve trotz ihrer eher dürftigen Anzahl der Meinung ist andere in der Kurve reglementieren zu müssen anstatt einen Konsenz zu finden finde ich Scheiße weil da wieder nur das Ego und nicht der Verein eine Rolle spielt.
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
siebziger hat geschrieben:Lok Mar hat geschrieben:Allgemein stimme ich Euch zu. Wer hier von "Politik" spricht, mag teilweise Recht haben. Allerdings würde ich das nicht überbewerten. Viel schwerwiegender dürften Gewalt und Bedrohungen unter den Gruppen bzw. gegen ganz bestimmte Personen in der Vergangenheit sein. Mit den damaligen Tätern würde ich auch nicht ohne weiteres die Bratwurst teilen. Das heißt im Klartext, dass es "vergeben und vergessen" nicht geben wird, auch nicht für einen gemeinsamen Support für den Klub. Man wird es nicht ändern können, dafür sind die Wunden zu tief. Altes Thema, aber da muss man eben auch akzeptieren, dass das nichts mehr wird.
Ansonsten: Kurve zu weit weg, und zu wenig Personen. Sicher ausbaufähig, aber nach wie vor schwierig. Leider! Auf der anderen Seite gibt's gern beleidigte Leberwürste, die Fan-Freundschaften pflegen, die eben nicht jedem schmecken.
Dennoch wird nicht unbedingt versucht, des anderen Gesang zu übertönen. Das sollte man auch mal positiv hervorheben.
Im Übrigen wird gern vergessen, dass nicht jeder dazu prädestiniert ist, große Stimmung zu machen - meine Wenigkeit auch nicht.
Solang es friedlich bleibt und wir drei Punkte holen, ist mir das auch wurscht
Das die Fankurve und Fanszene nicht mit einander können weiß man ja aber das die Fankurve trotz ihrer eher dürftigen Anzahl der Meinung ist andere in der Kurve reglementieren zu müssen anstatt einen Konsenz zu finden finde ich Scheiße weil da wieder nur das Ego und nicht der Verein eine Rolle spielt.
Also alles wie immer.


- tommy_tks
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 11. Dez 2015, 23:05
- Bewertung: 80
Re: Fangesänge,Sprüche,Stimmung auf den Blöcken
LOKoholiker hat geschrieben:Etwas mehr TKS im Stadion und auch die zweite Strophe säße.Der Buri hat geschrieben:Da die allermeisten sowieso nur noch die erste Strophe von "Blau und Gelb sind unsere Farben" kennen, würde das zum Beispiel schon passen - kurz vor Spielbeginn und/oder kurz vorm Ende der Halbzeitpause

sehr gut ! Das bestärkt weiter an der 5. CD zu arbeiten ...