Zurück in die Zukunft - als VfB!
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 09:04
- Bewertung: 0
Zurück in die Zukunft - als VfB!
Auch, wenn es bitter ist, doch die liebenswürdige DDR-Lok bietet zwar schöne Erinnerungen, aber die Zukunft liegt in Deutschland und beim Verein für Ballspiele! Folgen wir dem VfB aus einer anderen L-Stadt, der dieses Jahr den Sprung nach oben schaffte, mit unserer tatsächlichen Tradition als erster deutscher Meister und Bundesligateilnehmer.
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Denen haben wir Malone gegeben und damit schon genug geholfen.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1607
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1324
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Na klar . Machen wir es wie in Leutzsch oder was ?
Vielleicht noch Lok und VfB ? So ein Käse . Vielleicht würde der VfB irgend wann mal interessant wenn wir in Liga 1 wären aber bestimmt nicht jetzt . Wo sollte der Mehrwert liegen ?
Zum Glück liegen die Rechte bei Lok im Bankschliessfach .
Vielleicht noch Lok und VfB ? So ein Käse . Vielleicht würde der VfB irgend wann mal interessant wenn wir in Liga 1 wären aber bestimmt nicht jetzt . Wo sollte der Mehrwert liegen ?
Zum Glück liegen die Rechte bei Lok im Bankschliessfach .
- Janosch
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 20:08
- Bewertung: 147
- Wohnort: Nordostdeutschland
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Wahre Tradition hat geschrieben:Auch, wenn es bitter ist, doch die liebenswürdige DDR-Lok bietet zwar schöne Erinnerungen, aber die Zukunft liegt in Deutschland und beim Verein für Ballspiele! Folgen wir dem VfB aus einer anderen L-Stadt, der dieses Jahr den Sprung nach oben schaffte, mit unserer tatsächlichen Tradition als erster deutscher Meister und Bundesligateilnehmer.
Oh, ein nordischer Troll.
Bitte nicht füttern - und wenn dann nur mit Marzipan

"Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg."
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Wahre Tradition hat geschrieben:Auch, wenn es bitter ist, doch die liebenswürdige DDR-Lok bietet zwar schöne Erinnerungen, aber die Zukunft liegt in Deutschland und beim Verein für Ballspiele! Folgen wir dem VfB aus einer anderen L-Stadt, der dieses Jahr den Sprung nach oben schaffte, mit unserer tatsächlichen Tradition als erster deutscher Meister und Bundesligateilnehmer.
Lass ma... .

Zuletzt geändert von D.C. am Sa 4. Jul 2020, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 382
- Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
- Bewertung: 240
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Zumachen , den Käse
- MT LOK-13
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 19. Aug 2016, 19:16
- Bewertung: 18
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!


-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 09:04
- Bewertung: 0
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Der Mehrwert liegt, wie schon einst bei der Rückbenennung, in der Strahlkraft des deutschen Traditionsvereins und ersten Titelträgers. Als es noch "DDR" gab, war "Lokomotive" tatsächlich eine Macht, doch heute kann dieser Bezug mit dem possierlichen Namen nur mehr regional überzeugen. Will man aber wieder und weiter nach oben und den Geruch des SED-Staats hinter sich lassen, wird nicht nur der nationale Teil der Anhängerschaft in Stadt und Umfeld stärker angesprochen, auch deutschlandweit wird mehr Unterstützung - auch in finanzieller Form - erfolgen.
Bevor die ausgemusterte Lokomotive also endgültig auf's Abstellgleis fährt und der Laden unweigerlich dichtgemacht wird, kommt so oder so blau-weiß zurück und wem das nicht gefällt, für den gibt ja in der Stadt noch andere erfolglose Geister der Vergangenheit.
Bevor die ausgemusterte Lokomotive also endgültig auf's Abstellgleis fährt und der Laden unweigerlich dichtgemacht wird, kommt so oder so blau-weiß zurück und wem das nicht gefällt, für den gibt ja in der Stadt noch andere erfolglose Geister der Vergangenheit.
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Die selben Worte gab es auch schon damals , wann genau gab es die mehr Unterstützung in finanzieller Form bei 2 Insolvenzen.
Ich verstehe dich und jeden Jungen der Lok nicht kannte das er mit dem VfB mehr anfangen kann aber es bringt nichts an Vorteilen und es hat ebensowenig Nachteile . Siehe Dynamo Hansa usw .
Eine Lösung beide Seiten zu befriedigen sehe ich nicht weil eine Mischung der Namen auch keine Lösung ist.
Ich verstehe dich und jeden Jungen der Lok nicht kannte das er mit dem VfB mehr anfangen kann aber es bringt nichts an Vorteilen und es hat ebensowenig Nachteile . Siehe Dynamo Hansa usw .
Eine Lösung beide Seiten zu befriedigen sehe ich nicht weil eine Mischung der Namen auch keine Lösung ist.
- godeyes
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 20. Nov 2019, 18:05
- Bewertung: 61
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Ich persönlich bin in den 90ern und dem VfB aufgewachsen, kann also mit Namen Lok Leipzig wenig anfangen. Für mich war, ist und bleibt der VfB Leipzig DER Verein der Stadt Leipzig. Zumal beide VfB-Logos (Original und Neugründung) für mich persönlich (immernoch) zu den schönsten Logos der Welt gehören.
Obwohl ich deine Idee klasse finde, bin ich mir sicher, dass es beim Großteil der Lokfans eher anders aussieht und sie wiederum wenig mit dem VfB anfangen können.
Obwohl ich deine Idee klasse finde, bin ich mir sicher, dass es beim Großteil der Lokfans eher anders aussieht und sie wiederum wenig mit dem VfB anfangen können.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1607
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1324
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Natürlich gibt es auch Vorteile mit dem Namen VfB .
Aber eben auch Nachteile und in der jetzigen Situation macht es überhaupt keinen Sinn sich wieder umzubenennen .
Stünde ein Sponsor vor der Tür und sagt hier sind 10 Jahre lang 1 mio € pro Jahr plus ein neues /saniertes Stadion wäre das sicher etwas anderes . Aber so.
Aber eben auch Nachteile und in der jetzigen Situation macht es überhaupt keinen Sinn sich wieder umzubenennen .
Stünde ein Sponsor vor der Tür und sagt hier sind 10 Jahre lang 1 mio € pro Jahr plus ein neues /saniertes Stadion wäre das sicher etwas anderes . Aber so.
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
godeyes hat geschrieben:Ich persönlich bin in den 90ern und dem VfB aufgewachsen, kann also mit Namen Lok Leipzig wenig anfangen. Für mich war, ist und bleibt der VfB Leipzig DER Verein der Stadt Leipzig. Zumal beide VfB-Logos (Original und Neugründung) für mich persönlich (immernoch) zu den schönsten Logos der Welt gehören.
Obwohl ich deine Idee klasse finde, bin ich mir sicher, dass es beim Großteil der Lokfans eher anders aussieht und sie wiederum wenig mit dem VfB anfangen können.
Stimmt,Ich als Lokist seit 1971 meine: der VfB ist Geschichte, eine Legende die mich aber wenig juckt. Ich brauche auch keinen Stern, bin zu VFB Zeiten auch in Lok Sachen auf die Strasse gegangen.
In Leipzig nur Lok: PUNKT und Feuer frei

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 19:43
- Bewertung: 48
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Gibt es den VFB eigentlich noch in irgendeiner Form als Verein?
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:59
- Bewertung: 148
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
--------
Zuletzt geändert von vidar am Mo 6. Jul 2020, 09:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 469
- Wohnort: Leipzig
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
isnichwichtig hat geschrieben:Gibt es den VFB eigentlich noch in irgendeiner Form als Verein?
ja, er hat sogar Mitglieder !
Wurde aber schon ausführlich bei den MV's besprochen !
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
- Bewertung: 181
- Wohnort: LOKschuppen
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Simpel gesagt: falsches Thema zur falschen Zeit!!!
Wir sind weder wieder in finanziellen Schwierigkeiten (Pleite) noch gibt es einen anderen gesellschaftspolitischen oder rechtlichen Grund hier eine Namensdiskussion zu führen.
Der "Themaeröffner" widerspricht sich ja in seinem 1. Kommentar schon selbst. Es gibt und gab bei jeden traditionellen Verein wie Unseren immer Anhänger die sich auf solange Clubhistorie mit einer bestimmten Zeitepoche mehr indentifizieren können und konnten.
Unsere Baustelle heißt z.Zt.: Aufbau einer neuen 1. Mannschaft für die Saison 20/21.
Und noch eins: wenn du einen V.f. Ballspiele möchtest, dann versuch es mal in Suhl beim V.f.Ballspiele Suhl 91 e.V., die spielen aber nur Volleyball höherklassig.
Unser Club hieß Verein für Bewegungsspiele.
Ich empfehle den Geschichtsonkel samt Stadionführung.
Wenn möglich, das Thema bitte schließen oder ins Thema Traditionskabinett verschieben.

Wir sind weder wieder in finanziellen Schwierigkeiten (Pleite) noch gibt es einen anderen gesellschaftspolitischen oder rechtlichen Grund hier eine Namensdiskussion zu führen.
Der "Themaeröffner" widerspricht sich ja in seinem 1. Kommentar schon selbst. Es gibt und gab bei jeden traditionellen Verein wie Unseren immer Anhänger die sich auf solange Clubhistorie mit einer bestimmten Zeitepoche mehr indentifizieren können und konnten.
Unsere Baustelle heißt z.Zt.: Aufbau einer neuen 1. Mannschaft für die Saison 20/21.
Und noch eins: wenn du einen V.f. Ballspiele möchtest, dann versuch es mal in Suhl beim V.f.Ballspiele Suhl 91 e.V., die spielen aber nur Volleyball höherklassig.
Unser Club hieß Verein für Bewegungsspiele.
Ich empfehle den Geschichtsonkel samt Stadionführung.

Wenn möglich, das Thema bitte schließen oder ins Thema Traditionskabinett verschieben.

Zuletzt geändert von Schöffler´s Söhne am Mo 6. Jul 2020, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1099
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1587
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Das ist fürwahr eine echte "Sommerloch" Diskussion, zumachen und gut.
Es läuft doch die Fusion von VFB und LOK.
Da ist dann vorwärts und rückwärts, gelebte Tradition und somit, für jeden etwas dabei.
Es läuft doch die Fusion von VFB und LOK.
Da ist dann vorwärts und rückwärts, gelebte Tradition und somit, für jeden etwas dabei.

-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 382
- Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
- Bewertung: 240
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
bitte augenblicklich schließen . Wir befinden uns in der Fusionsphase mit dem VfB , da kommt hier tatsächlich ein total Verpeilter um die Ecke
und regt Rückbenennungsansprüche an . ich glaube immer noch , der Thread- eröffner ist ne Schabe , die provozieren will,
weil so .. ö... kann eigentlich kein Lokist sein , oder
und regt Rückbenennungsansprüche an . ich glaube immer noch , der Thread- eröffner ist ne Schabe , die provozieren will,
weil so .. ö... kann eigentlich kein Lokist sein , oder

- Borsdorfer
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 508
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
- Bewertung: 196
- Wohnort: Leipzig- Schönefeld
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Schabe
Könnte sein
Extra angemeldet hat "sie" sich ja auch!
Aber trotzdem: VORSICHT mit Verschwörungstheorien

Könnte sein

Extra angemeldet hat "sie" sich ja auch!

Aber trotzdem: VORSICHT mit Verschwörungstheorien

- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!





-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 3. Jul 2020, 09:04
- Bewertung: 0
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Danke für ALLE Beiträge – am Ende zählt, daß man sich für seinen Verein engagiert und man darf ja mal über Wurzeln und Zukunft nachdenken, nu?
Besonderen Dank für die konstruktiven Hinweise, nicht zuletzt, daß es um den Verein für „Bewegungsspiele“ geht! In der Eile versehen
Geht auch nicht nur darum, wer mit welchem Teil des Vereins aufgewachsen ist, denn am Ende ist auch Lok Teil der VfB-Tradition, so daß doch alle diesem EINEN Verein die Treue halten. Darum ist das alles auch kein Widerspruch oder gar Gegnerschaft. Als es 1991 die erste Rückkehr des VfB gab, dürften sich nur die wenigsten selbst an die alten Zeiten erinnert haben.
Der Unterschied zu Hansa und Dynamo, bei denen das funktioniert und wo die Namen auch zu Recht Bestand haben, ist eben, daß der VfB im Gegensatz zu diesen Vereinen eine große und Vor-DDR-Vergangenheit hat.
Und es ist schon ein Unterschied, unter welchem Namen und Farben man aufläuft. Auch wenn der Vergleich hinkt: Als der FC Sachsen vor Markranstädt die Red Bull-Offerte ablehnte, ging es auch um diese Fragen.
„Sachsen“ ist sowieso ne andere Nummer, die keiner in Probstheida braucht und wenn nicht VfB, dann eben der jetzige Ostalgie-Auftritt, nur, daß dieser eben nicht in wirklich bessere Zeiten führen wird, fürchte ich.
Die Treue der Lokisten zu blau-gelb ist dennoch aller Ehren wert und wem es derzeit wie Godeyes und mir geht, kann ja auch weiterhin in blau-weiß zu den Spielen gehen und ich persönlich hoffe, dass es eines Tages auch offiziell die Rückkehr nach vorn zum VfB gibt.
Nachteile einer Umbenennung sehe ich übrigens nicht. Der VfB hatte ja auch eine Reihe anderer Sparten wie Handball, die dann wieder zurückkommen könnten.
Schönen Sommer mit blau-weißen Grüßen
Besonderen Dank für die konstruktiven Hinweise, nicht zuletzt, daß es um den Verein für „Bewegungsspiele“ geht! In der Eile versehen

Geht auch nicht nur darum, wer mit welchem Teil des Vereins aufgewachsen ist, denn am Ende ist auch Lok Teil der VfB-Tradition, so daß doch alle diesem EINEN Verein die Treue halten. Darum ist das alles auch kein Widerspruch oder gar Gegnerschaft. Als es 1991 die erste Rückkehr des VfB gab, dürften sich nur die wenigsten selbst an die alten Zeiten erinnert haben.
Der Unterschied zu Hansa und Dynamo, bei denen das funktioniert und wo die Namen auch zu Recht Bestand haben, ist eben, daß der VfB im Gegensatz zu diesen Vereinen eine große und Vor-DDR-Vergangenheit hat.
Und es ist schon ein Unterschied, unter welchem Namen und Farben man aufläuft. Auch wenn der Vergleich hinkt: Als der FC Sachsen vor Markranstädt die Red Bull-Offerte ablehnte, ging es auch um diese Fragen.
„Sachsen“ ist sowieso ne andere Nummer, die keiner in Probstheida braucht und wenn nicht VfB, dann eben der jetzige Ostalgie-Auftritt, nur, daß dieser eben nicht in wirklich bessere Zeiten führen wird, fürchte ich.
Die Treue der Lokisten zu blau-gelb ist dennoch aller Ehren wert und wem es derzeit wie Godeyes und mir geht, kann ja auch weiterhin in blau-weiß zu den Spielen gehen und ich persönlich hoffe, dass es eines Tages auch offiziell die Rückkehr nach vorn zum VfB gibt.
Nachteile einer Umbenennung sehe ich übrigens nicht. Der VfB hatte ja auch eine Reihe anderer Sparten wie Handball, die dann wieder zurückkommen könnten.
Schönen Sommer mit blau-weißen Grüßen
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Nachteile gibt es auch nicht wenn man von den Befindlichkeiten der Fans absieht und dem etwas peinlichen hin und her.
Jeder kann doch in den Farben gehen die ihm gefallen ,wir lassen ja sogar Hallenser in ihren Farben rein und im Gegensatz dazu seit ihr ja Familie und Fans von ein und dem selben Club.
Jeder kann doch in den Farben gehen die ihm gefallen ,wir lassen ja sogar Hallenser in ihren Farben rein und im Gegensatz dazu seit ihr ja Familie und Fans von ein und dem selben Club.
- R_e_n_e
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
- Bewertung: 493
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Ob Lok oder VfB, für mich ist das der selbe Verein und daher völlig egal wie er heisst. Nur finde ich Blau-Gelb schicker als Blau-Weiß.
Allerdings muss man auch ehrlich sagen das es eine nicht unerhebliche Menge an Leipzigern gibt, die sich nicht mit Lok, dafür aber mit dem VfB identifizieren konnten/können und daher lieber zu RB statt zu Lok gehen. Wie gesagt, kann ich persönlich nicht verstehen, ich selbe habe die "alte" Lok nie spielen sehen, aber für mich war es immer der gleiche Verein, zumal ich die "alte" Lok aus Erzählungen aus der Familie "kenne".
Anekdote: Als Kind habe ich zu DDR Zeiten in Plagwitz gelebt und wir konnten vom Badezimmerfenster aus immer die Flutlichter des Zentralstadions sehen und die Zuschauer hören. So erlebte ich übrigens auch 1987 zusammen mit einem Papa das Spiel gegen Bordeaux. Am Badezimmerfenster.
Da muss man einfach Lokfan sein.
Fazit: Ich sehe jetzt keinen Vorteil mehr darin VfB zu heissen. Das mag nach der Wende ganz toll gewesen sein um das DDR Image loszuwerden, aber inzwischen ist es doch gerade Kult "Lok" zu sein.

Anekdote: Als Kind habe ich zu DDR Zeiten in Plagwitz gelebt und wir konnten vom Badezimmerfenster aus immer die Flutlichter des Zentralstadions sehen und die Zuschauer hören. So erlebte ich übrigens auch 1987 zusammen mit einem Papa das Spiel gegen Bordeaux. Am Badezimmerfenster.

Fazit: Ich sehe jetzt keinen Vorteil mehr darin VfB zu heissen. Das mag nach der Wende ganz toll gewesen sein um das DDR Image loszuwerden, aber inzwischen ist es doch gerade Kult "Lok" zu sein.
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 17. Jan 2017, 11:38
- Bewertung: 58
- Wohnort: Kinzigtal
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Also die Leute die lieber zum VfB als zu unseren blau-gelben Lok gehen würden verbinden den Namen LOK vielleicht mit dem SC Lokomotive Leipzig einem der Vorgängerversionen der BSG Schaben. Somit wäre eine Abneigung vielleicht erklärbar.
Die Leute die VfB Fans sind und ins Zentralstadion zu den Dosen rennen, gehen auch bestimmt nicht zu RB weil der Verein ja ach so geil ist.
Vielmehr ist es noch der Glanz und der Ruhm den die alte Außenhülle noch Ausstrahlt und die schöne Erinnerung an die Zeiten wo noch das Zentral noch in weiss-blauer Hand war.
So ganz geschichtlich bewandert bin ich dann doch nicht was war eigentlich mit dem Bruno, als man im Zentralstadion als VfB spielte? Nur Trainingsgelände? Oder Spielort für Zwote, bzw. Jugendmannschaften?
Die Leute die VfB Fans sind und ins Zentralstadion zu den Dosen rennen, gehen auch bestimmt nicht zu RB weil der Verein ja ach so geil ist.
Vielmehr ist es noch der Glanz und der Ruhm den die alte Außenhülle noch Ausstrahlt und die schöne Erinnerung an die Zeiten wo noch das Zentral noch in weiss-blauer Hand war.
So ganz geschichtlich bewandert bin ich dann doch nicht was war eigentlich mit dem Bruno, als man im Zentralstadion als VfB spielte? Nur Trainingsgelände? Oder Spielort für Zwote, bzw. Jugendmannschaften?
LOKfertigungsHALLE
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Zurück in die Zukunft - als VfB!
Wahre Tradition hat geschrieben:Auch, wenn es bitter ist, doch die liebenswürdige DDR-Lok bietet zwar schöne Erinnerungen, aber die Zukunft liegt in Deutschland und beim Verein für Ballspiele! Folgen wir dem VfB aus einer anderen L-Stadt, der dieses Jahr den Sprung nach oben schaffte, mit unserer tatsächlichen Tradition als erster deutscher Meister und Bundesligateilnehmer.
VfB ist die Abkürzung von Verein für Bewegungsspiele...
Wenn man das nicht weiß und einen solchen Thread eröffnet, erübrigt sich das Nachdenken bezüglich des Sinns bzw. der Ernsthaftigkeit dieser Zeilen.