
Regionalliga Nordost 2020/2021
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
- Bewertung: 181
- Wohnort: LOKschuppen
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Die Frage die mich noch so umtreibt ist, wie geht es dann im Dezember weiter? Finden dann die Spieltage statt die für diesen Zeitraum angesetzt sind oder verschiebt sich der ganze Spielplan nach hinten. Oder werden die abgesetzen Spiele als englische Wochen gespielt? Das mag ja für uns als Semiproficlub okay sein. Vorallem mit nem Stadion mit Flutlicht. Oder findet im späten Frühjahr dann erst das Hinspiel gg. Team A statt und dann das Rückspiel am Mittwoch drauf. 

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4076
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Ob es im Dezember weitergeht, ist doch völlig unklar. Es ist eher davon auszugehen, dass der "zeitlich begrenzte" Lockdown wieder ein Lockdown auf unbestimmte Zeit wird.
Brot und Spiele.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
NOFV wendet sich an die Politik
https://www.nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/nofv-wendet-sich-an-die-politik.html
https://www.nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/nofv-wendet-sich-an-die-politik.html
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Ich gebe mal meine Prognose zum Fortgang der Liga ab.
Weiter gespielt wird Ende März, Anfang April. Eine komplette Runde jeder gegen jeden wird der NOFV schaffen, eine komplette Rückrunde dagegen nicht.
Der Tabellenstand der "Hinrunde" wird der Abschlusstand sein, der über Auf- und Absteiger entscheidet.
Die RL ist nominell eine Amateurliga , deshalb kann man nicht englische Wochen am Stück machen. Das Elend einer schiefen Tabelle wie in der letzten Saison wird man sich sparen wollen.
Weiter gespielt wird Ende März, Anfang April. Eine komplette Runde jeder gegen jeden wird der NOFV schaffen, eine komplette Rückrunde dagegen nicht.
Der Tabellenstand der "Hinrunde" wird der Abschlusstand sein, der über Auf- und Absteiger entscheidet.
Die RL ist nominell eine Amateurliga , deshalb kann man nicht englische Wochen am Stück machen. Das Elend einer schiefen Tabelle wie in der letzten Saison wird man sich sparen wollen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Jahn-Stadion in Prenzlauer Berg wird doch nicht abgerissen
https://www.tagesspiegel.de/berlin/koalition-und-senat-einigen-sich-jahn-stadion-in-prenzlauer-berg-wird-doch-nicht-abgerissen/26631612.html
Die wissen auch nicht, was sie wollen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/koalition-und-senat-einigen-sich-jahn-stadion-in-prenzlauer-berg-wird-doch-nicht-abgerissen/26631612.html
Die wissen auch nicht, was sie wollen.

-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 313
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
- Bewertung: 118
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Aus einem früheren Artikel ebenda ...
Das is natürlich ooch keen Zustand (gewesen), ohne Bebauungsplan - dazu noch eventuelle Anwohnerklagen durch 3 Instanzen, wenn die einfach drauf los gebaut hätten. Da ist das, was da aktuell zu lesen ist, zumindest mal ein Schritt vorwärts
Weil die Sportverwaltung das Stadion „auf Biegen und Brechen“ so schnell wie möglich durchsetzen wolle, gehe sie in Baurechtsfragen ein hohes Risiko ein, kritisiert ein Experte. So drohe ein langjähriger Rechtsstreit, der bis hin zum Bundesverwaltungsgericht gehen und den Stadionbau verzögern oder ganz verhindern könnte. Auch Pankows Bezirksbaustadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) sieht weiter das Risiko für erfolgreiche Klagen. Die Kritik richtet sich gegen den von den beteiligten Verwaltungen Ende Oktober gefundenen Kompromiss zum Stadion. Demnach soll die Arena schon einmal hochgezogen und der dafür nötige Bebauungsplan für den gesamten Sportpark später nachgereicht werden. Dieser Kompromiss kam auf Wunsch der Senatssportverwaltung zustande, die für den Jahn- Sportpark verantwortlich ist.
Das is natürlich ooch keen Zustand (gewesen), ohne Bebauungsplan - dazu noch eventuelle Anwohnerklagen durch 3 Instanzen, wenn die einfach drauf los gebaut hätten. Da ist das, was da aktuell zu lesen ist, zumindest mal ein Schritt vorwärts

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
LVZ: Bericht: Rückkehr der Regionalliga Nordost kommende Woche möglich
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bericht-ruckkehr-der-regionalliga-nordost-kommende-woche-moglich/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bericht-ruckkehr-der-regionalliga-nordost-kommende-woche-moglich/
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Was soll das ,8 von 20 dürften spielen zu Zeit und Lok wartet mit dem Mannschaftstraining also doch ein Kaltstart.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
MDR: NOFV plant Regionalliga-Restart für 25.11.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/regionalliga-nordost-nofv-plant-restart-ende-november-100.html
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/regionalliga-nordost-nofv-plant-restart-ende-november-100.html
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 313
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
- Bewertung: 118
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Wiederaufnahme Spielbetrieb ab 4. Dezember geplant
Der Spielausschuss des Nordostdeutschen Fußballverbandes hat sich in seiner Tagung am heutigen Donnerstag, dem 19. November 2020 mit den Verfügungslagen und eingegangenen Rückmeldungen aus der Politik befasst. Die aktuelle Situation zeigt, dass alle Regionalligisten trainieren dürfen, jedoch acht Vereine der RL Nordost (sieben aus Berlin und einer aus Sachsen-Anhalt) vor dem 1. Dezember 2020 keine Meisterschaftsspiele austragen dürfen.
Der NOFV-Spielausschuss plant, aus heutiger Sicht und unter Beachtung der aktuellen Verfügungslagen, im Dezember, das heißt am 04./05./06.12, am 11./12./13.12. sowie am 18./19./20.12.2020 den Spielbetrieb der Regionalliga Nordost fortzusetzen. Die Ansetzung von Nachholspielen ist ebenfalls im Dezember geplant. Gemäß den Verfügungslagen und im Interesse der Eindämmung der Pandemie ist die Durchführung der Spiele ohne Zuschauer in den Stadien erforderlich.
Der NOFV und der MDR befinden sich in positiven Gesprächen, um per Livestream im Internet eine Übertragung von möglichst vielen Spielen der RL Nordost zu gewährleisten.
Quelle: NOFV Online
Der Spielausschuss des Nordostdeutschen Fußballverbandes hat sich in seiner Tagung am heutigen Donnerstag, dem 19. November 2020 mit den Verfügungslagen und eingegangenen Rückmeldungen aus der Politik befasst. Die aktuelle Situation zeigt, dass alle Regionalligisten trainieren dürfen, jedoch acht Vereine der RL Nordost (sieben aus Berlin und einer aus Sachsen-Anhalt) vor dem 1. Dezember 2020 keine Meisterschaftsspiele austragen dürfen.
Der NOFV-Spielausschuss plant, aus heutiger Sicht und unter Beachtung der aktuellen Verfügungslagen, im Dezember, das heißt am 04./05./06.12, am 11./12./13.12. sowie am 18./19./20.12.2020 den Spielbetrieb der Regionalliga Nordost fortzusetzen. Die Ansetzung von Nachholspielen ist ebenfalls im Dezember geplant. Gemäß den Verfügungslagen und im Interesse der Eindämmung der Pandemie ist die Durchführung der Spiele ohne Zuschauer in den Stadien erforderlich.
Der NOFV und der MDR befinden sich in positiven Gesprächen, um per Livestream im Internet eine Übertragung von möglichst vielen Spielen der RL Nordost zu gewährleisten.
Quelle: NOFV Online
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2988
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4395
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Es ist nicht zu verstehen!
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Bin mal gespannt, wer die Tests bezahlt.
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 313
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
- Bewertung: 118
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Die AOK ist doch Partner des NOFV, soll sich der Spielausschuss also mal darum bemühen, wie er diesen Irrsinn auf die Ketten kriegt. 

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Quelle hat geschrieben:Bin mal gespannt, wer die Tests bezahlt.
Das setzt voraus das der NOFV das anweisen könnte.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Sollen sie doch die Nachholespiele im Dezember noch durchziehen, damit die Tabelle ins rechte Licht gerückt wird.
Wenn es im Nächsten Jahr bis zum Sommer mit den Spielbetrieb nicht weitergehen sollte, stehen wenigstens Auf u. Absteiger gerecht und ohne grosses Murren fest.
Gute N8
Wenn es im Nächsten Jahr bis zum Sommer mit den Spielbetrieb nicht weitergehen sollte, stehen wenigstens Auf u. Absteiger gerecht und ohne grosses Murren fest.
Gute N8
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 313
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
- Bewertung: 118
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Mal ein wenig Ordnung ins Chaos bringen. Sollte der NOFV an seinen Plänen festhalten, sähe der Dezember wohl so aus ... Achtung Spekulatius, aber anders würde es noch weniger Sinn machen, als eh schon
04. bis 06. Dezember ... 14. Spieltag (LOK gegen Auerbach)
11. bis 13. Dezember ... 15. Spieltag (LOK in Halberstadt)
18. bis 20. Dezember ... 16. Spieltag (LOK gegen Babelsberg)
Dazwischen quetschen müssen sich insgesamt neun Nachholpartien, vor allem mit Berliner Beteiligung.
085 ... Bischofswerdaer FV 08 – FC Carl-Zeiss Jena (möglich am 09.12.)
100 ... BFC Dynamo – VSG Altglienicke (möglich am 09.12.)
109 ... Tennis Borussia Berlin – BFC Dynamo (möglich am 16. 12.)
110 ... VSG Altglienicke - Hertha BSC II (möglich am 16.12.)
112 ... FSV Union Fürstenwalde - FC Viktoria 1889 Berlin (möglich am 09.12.)
119 ... Hertha BSC II - Tennis Borussia Berlin (möglich am 09.12.)
125 ... VfB Auerbach 1906 - FSV Union Fürstenwalde (möglich am 16.12.)
126 ... FC Viktoria 1889 Berlin - 1. FC Lokomotive Leipzig (möglich am 16.12.)
129 ... Tennis Borussia Berlin - Berliner AK 07 (möglich am 23.12.)

04. bis 06. Dezember ... 14. Spieltag (LOK gegen Auerbach)
11. bis 13. Dezember ... 15. Spieltag (LOK in Halberstadt)
18. bis 20. Dezember ... 16. Spieltag (LOK gegen Babelsberg)
Dazwischen quetschen müssen sich insgesamt neun Nachholpartien, vor allem mit Berliner Beteiligung.
085 ... Bischofswerdaer FV 08 – FC Carl-Zeiss Jena (möglich am 09.12.)
100 ... BFC Dynamo – VSG Altglienicke (möglich am 09.12.)
109 ... Tennis Borussia Berlin – BFC Dynamo (möglich am 16. 12.)
110 ... VSG Altglienicke - Hertha BSC II (möglich am 16.12.)
112 ... FSV Union Fürstenwalde - FC Viktoria 1889 Berlin (möglich am 09.12.)
119 ... Hertha BSC II - Tennis Borussia Berlin (möglich am 09.12.)
125 ... VfB Auerbach 1906 - FSV Union Fürstenwalde (möglich am 16.12.)
126 ... FC Viktoria 1889 Berlin - 1. FC Lokomotive Leipzig (möglich am 16.12.)
129 ... Tennis Borussia Berlin - Berliner AK 07 (möglich am 23.12.)
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Vorzeitige Winterpause in Brandenburg
Der Landesverband Brandenburg hat schon die Winterpause beschlossen. Die Begründung klingt auch irgendwie logisch.
https://www.flb.de/news/index.php?rubrik=13&news=610680&typ=1
Der Landesverband Brandenburg hat schon die Winterpause beschlossen. Die Begründung klingt auch irgendwie logisch.
https://www.flb.de/news/index.php?rubrik=13&news=610680&typ=1
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Da kommen unsre auch noch drauf ,die brauchen halt ein bissel länger . Ist ja verständlich in dem Alter dauerts halt etwas mit dem begreifen.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2081
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2933
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Weiß gar nicht warum der NOFV so hektisch ist. Bei dem Fußball wie er derzeit gegeben ist, also ohne Zuschauer, vermisse ich rein gar nichts. Ich schau mir zwar die erste und dritte Liga an. Aber wenn die jetzt nicht spielen würden, wäre es auch o.k. Alles Alibiveranstaltungen.
Die können auch die Saison abbrechen. Viktoria steigt auf, nach jetzigen Stand verdient. Und solange die Kids, egal bei welchem Verein, nicht trainieren dürfen, hat das alles für mich null Priorität.
Die können auch die Saison abbrechen. Viktoria steigt auf, nach jetzigen Stand verdient. Und solange die Kids, egal bei welchem Verein, nicht trainieren dürfen, hat das alles für mich null Priorität.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- Loki
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 09:00
- Bewertung: 277
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Europapokalfinalist hat geschrieben:Weiß gar nicht warum der NOFV so hektisch ist. Bei dem Fußball wie er derzeit gegeben ist, also ohne Zuschauer, vermisse ich rein gar nichts. Ich schau mir zwar die erste und dritte Liga an. Aber wenn die jetzt nicht spielen würden, wäre es auch o.k. Alles Alibiveranstaltungen.
Die können auch die Saison abbrechen. Viktoria steigt auf, nach jetzigen Stand verdient. Und solange die Kids, egal bei welchem Verein, nicht trainieren dürfen, hat das alles für mich null Priorität.
Da bin ich ganz bei Dir. Dann sollen die abbrechen und Viktoria aufsteigen lassen. Mal sehen ob Chemnitz, Jena und Cottbus noch eine Nullrunde verkraften. Gibt es Irgendwo schon den neuen Spielplatz 2021/22 zum ansehen

Ich hab mit Loki noch was zu klären!" - "Ja? Dann stell dich hinten an!
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 246
- Registriert: So 4. Nov 2018, 00:28
- Bewertung: 322
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Daraus wird wohl eher nichts. Diese Woche (Donnerstag?) wird mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit die Verlängerung des Lockdown beschlossen. Zur Weihnachtszeit gibt es vieleicht ein kurzes Fenster, damit sich die Regierungscamarilla nicht gänzlich unbeliebt macht. Nächstes Jahr sollen ja schließlich noch mal Wahlen statt finden. Gespielt wird erst wieder gegen Ende März bzw. Anfang April. So lange dauert die Erkältungszeit nun mal jedes Jahr.
Hier könnte meine Signatur stehen! 

-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 14:27
- Bewertung: 62
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Loki hat geschrieben:Europapokalfinalist hat geschrieben:Weiß gar nicht warum der NOFV so hektisch ist. Bei dem Fußball wie er derzeit gegeben ist, also ohne Zuschauer, vermisse ich rein gar nichts. Ich schau mir zwar die erste und dritte Liga an. Aber wenn die jetzt nicht spielen würden, wäre es auch o.k. Alles Alibiveranstaltungen.
Die können auch die Saison abbrechen. Viktoria steigt auf, nach jetzigen Stand verdient. Und solange die Kids, egal bei welchem Verein, nicht trainieren dürfen, hat das alles für mich null Priorität.
Da bin ich ganz bei Dir. Dann sollen die abbrechen und Viktoria aufsteigen lassen. Mal sehen ob Chemnitz, Jena und Cottbus noch eine Nullrunde verkraften. Gibt es Irgendwo schon den neuen Spielplatz 2021/22 zum ansehen?
Für mich gibt es nur eine vernünftige Lösung: Die ersten 10 Mannschaften spielen ab Mitte März die Meisterschaft aus. Die restlichen die Absteiger. Dies mit Hin- und Rückspielen. Die bereits erreichten Punkte werden halbiert und mit übernommen.
Die Chance vor Zuschauern zu spielen, ist im Frühjahr deutlich größer und die Meisterschaftsspiele sehr attraktiv.
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
- Bewertung: 357
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Ein passendes Konzept für den weiteren Saisonverlauf habe ich natürlich nicht zur Hand, aber offensichtlich ist doch, dass eine Fortführung zum jetzigen Zeitpunkt doch a) absolut unpassend ist und b) auch rechtlich (Corona Verordnungen) wahrscheinlich nicht möglich sein wird. Die Winterpause jetzt zu verkünden wäre wohl sehr gescheit und dann muss man abhängig von der allgemeinen Lage in Deutschland Anfang Januar die Situation neu bewerten. Auf jeden Fall halte ich unter den aktuellen Umständen eine Fortführung für wenig sinnvoll.
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
lokman58 hat geschrieben:Loki hat geschrieben:Europapokalfinalist hat geschrieben:Weiß gar nicht warum der NOFV so hektisch ist. Bei dem Fußball wie er derzeit gegeben ist, also ohne Zuschauer, vermisse ich rein gar nichts. Ich schau mir zwar die erste und dritte Liga an. Aber wenn die jetzt nicht spielen würden, wäre es auch o.k. Alles Alibiveranstaltungen.
Die können auch die Saison abbrechen. Viktoria steigt auf, nach jetzigen Stand verdient. Und solange die Kids, egal bei welchem Verein, nicht trainieren dürfen, hat das alles für mich null Priorität.
Da bin ich ganz bei Dir. Dann sollen die abbrechen und Viktoria aufsteigen lassen. Mal sehen ob Chemnitz, Jena und Cottbus noch eine Nullrunde verkraften. Gibt es Irgendwo schon den neuen Spielplatz 2021/22 zum ansehen?
Für mich gibt es nur eine vernünftige Lösung: Die ersten 10 Mannschaften spielen ab Mitte März die Meisterschaft aus. Die restlichen die Absteiger. Dies mit Hin- und Rückspielen. Die bereits erreichten Punkte werden halbiert und mit übernommen.
Die Chance vor Zuschauern zu spielen, ist im Frühjahr deutlich größer und die Meisterschaftsspiele sehr attraktiv.
Die Lösung mit den Playoffs und Playdowns finde ich eigentlich gut. Und Cottbus, Hertha und Altglienicke dürften ja nichts dagegen haben. Die wollten das ja schon letzte Saison.