Regionalliga Nordost 2020/2021
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Matthias Auth, Dr. Axel Harnath und Georg Kapplinghaus gehören nicht mehr dem Präsidium an
FC ENERGIE STELLT PRÄSIDIUM NEU AUF
http://fcenergie.de/news/fc-energie-stellt-praesidium-neu-auf.html
FC Energie Cottbus: Verwaltungsrat stürzt Präsidium. Lemke neuer Präsident
https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/84954/fc-energie-cottbus-verwaltungsrat-stuerzt-praesidium-lemke-neuer-praesident.html
FC ENERGIE STELLT PRÄSIDIUM NEU AUF
http://fcenergie.de/news/fc-energie-stellt-praesidium-neu-auf.html
FC Energie Cottbus: Verwaltungsrat stürzt Präsidium. Lemke neuer Präsident
https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/84954/fc-energie-cottbus-verwaltungsrat-stuerzt-praesidium-lemke-neuer-praesident.html
- DAROZINHO ECUADOR
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 317
- Registriert: Do 2. Jul 2020, 01:49
- Bewertung: 373
- Wohnort: Ecuador
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Oha, da knirscht es ja gewaltig im Gebälg...
Schon komisch, dass dies alles jetzt geschieht, wo es doch im Moment gar nicht um Fussball geht. Deswegen hat mich auch der Zeitpunkt der Äusserungen beim CFC etwas überrascht. Von wegen, man will noch ein paar Verstärkungen für die laufende Saison...
Entweder die haben alle zuviel Geld übrig, Profilierungslust, oder die brauchen einfach Unruhe im Verein.
Da bin ich ja froh, dass die Meldungen bei LOK sich nur um die positiven Entwicklungen an den Bauvorhaben und der Sponsorenfront drehen!

Schon komisch, dass dies alles jetzt geschieht, wo es doch im Moment gar nicht um Fussball geht. Deswegen hat mich auch der Zeitpunkt der Äusserungen beim CFC etwas überrascht. Von wegen, man will noch ein paar Verstärkungen für die laufende Saison...
Entweder die haben alle zuviel Geld übrig, Profilierungslust, oder die brauchen einfach Unruhe im Verein.
Da bin ich ja froh, dass die Meldungen bei LOK sich nur um die positiven Entwicklungen an den Bauvorhaben und der Sponsorenfront drehen!

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Man braucht keine hellseherischen Fähigkeiten, um zu erkennen, dass in Cottbus sportlicher Anspruch und finanzielle Realitäten weit auseinander liegen. Daran ändert der Austausch von Führungspersonal allein absolut nichts, er ist nur das Herumdoktoren an Symptomen.
Es sei denn, die neuen Führungskräfte haben ernsthaft vor, den Laden neu aufzustellen und in Zukunft kleinere Brötchen zu backen.
Es sei denn, die neuen Führungskräfte haben ernsthaft vor, den Laden neu aufzustellen und in Zukunft kleinere Brötchen zu backen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Situation ist perspektivisch existenzbedrohend
DIE LAGE IST ERNST
http://fcenergie.de/news/die-lage-ist-ernst.html
"Neuausrichtung des Vereins"
Mal schauen, was da morgen berichtet wird.
DIE LAGE IST ERNST
http://fcenergie.de/news/die-lage-ist-ernst.html
"Neuausrichtung des Vereins"
Mal schauen, was da morgen berichtet wird.
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: So 13. Dez 2015, 17:53
- Bewertung: 181
- Wohnort: LOKschuppen
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Nochmal zurück zu den Restart-Vorschlägen, der Taskforce und der Fortführung der Meisterschaft.
Ich kann mir eine KO-Runde nach Pokalmodus nicht so richtig vorstellen. Vorallem nicht um den Aufsteiger zu ermitteln. Was bisher bei den ganzen Vorschlägen m.M.n. aussen vor gelassen wurde, ist die Lizenzierung inkl. einreichen der Unterlagen. Welche immer im Frühjahr ist. Soll von den oberen 10 Clubs verlangt werden, das sie dies tun? Und wenn dann einer nicht möchte, muß er in die Abstiegsrunde oder den Rest der Spiele "zuschauen". Für mich die Hinrunde als einfache Runde zu Ende spielen. Der Erste ist dann Meister und steigt auf. Und dann kann der die Unterlagen einreichen der Interresse hat.
Im Frühsommer haben wir gelacht und uns über die RL Bayern gewundert, jetze haben dies aber entspannter, glaube ich.
Ich kann mir eine KO-Runde nach Pokalmodus nicht so richtig vorstellen. Vorallem nicht um den Aufsteiger zu ermitteln. Was bisher bei den ganzen Vorschlägen m.M.n. aussen vor gelassen wurde, ist die Lizenzierung inkl. einreichen der Unterlagen. Welche immer im Frühjahr ist. Soll von den oberen 10 Clubs verlangt werden, das sie dies tun? Und wenn dann einer nicht möchte, muß er in die Abstiegsrunde oder den Rest der Spiele "zuschauen". Für mich die Hinrunde als einfache Runde zu Ende spielen. Der Erste ist dann Meister und steigt auf. Und dann kann der die Unterlagen einreichen der Interresse hat.
Im Frühsommer haben wir gelacht und uns über die RL Bayern gewundert, jetze haben dies aber entspannter, glaube ich.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Nun hat der Sportbuzzer, nicht der Verein dargestellt, wie sich Lok die weitere Saison vorstellt (Presse-Thema).
Ob das die offizielle Version ist, weiß ich nicht.
Sollte sie es sein, müsste ich mein Missfallen zur Kenntnis geben.
Einem solchen Modus (K.O.-System) dürften ausschließlich wirtschaftliche Überlegungen zu Grunde liegen.
Es sollte niemand ernsthaft davon ausgehen, dass Lok dabei am Ende der sportliche Sieger sein könnte, dafür sind mehrere andere Teams zu stark und auch zu stabil.
Und selbst wenn dieser unwahrscheinliche Fall eintreten würde, sähe ich nicht im Entfertesten, wie Lok derzeit finanziell Drittligatauglichkeit nachweisen könnte.
Außerdem kann man bei einem solchen Modus auch in der ersten Runde rausfliegen. Das würde heißen, ein Heimspiel und danach Saisonende (die Personalkosten für die Spieler laufen weiter bis zum 30.06.) Damit wären wirtschaftliche Überlegungen, mehrere Heimspiele gegen attraktive Gegner, auch nicht aufgegangen. Sehr überlegt schiene mir ein solcher Vorschlag daher nicht.
Ich hoffe, bald vom Verein eine offizielle Stellungnahme zu den eigenen Vorstellungen lesen zu können.
Ob das die offizielle Version ist, weiß ich nicht.
Sollte sie es sein, müsste ich mein Missfallen zur Kenntnis geben.
Einem solchen Modus (K.O.-System) dürften ausschließlich wirtschaftliche Überlegungen zu Grunde liegen.
Es sollte niemand ernsthaft davon ausgehen, dass Lok dabei am Ende der sportliche Sieger sein könnte, dafür sind mehrere andere Teams zu stark und auch zu stabil.
Und selbst wenn dieser unwahrscheinliche Fall eintreten würde, sähe ich nicht im Entfertesten, wie Lok derzeit finanziell Drittligatauglichkeit nachweisen könnte.
Außerdem kann man bei einem solchen Modus auch in der ersten Runde rausfliegen. Das würde heißen, ein Heimspiel und danach Saisonende (die Personalkosten für die Spieler laufen weiter bis zum 30.06.) Damit wären wirtschaftliche Überlegungen, mehrere Heimspiele gegen attraktive Gegner, auch nicht aufgegangen. Sehr überlegt schiene mir ein solcher Vorschlag daher nicht.
Ich hoffe, bald vom Verein eine offizielle Stellungnahme zu den eigenen Vorstellungen lesen zu können.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- DAROZINHO ECUADOR
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 317
- Registriert: Do 2. Jul 2020, 01:49
- Bewertung: 373
- Wohnort: Ecuador
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
KO-System hin oder her. Man sollte auf jeden Fall ein System finden, in dem die Viktoria bereits eine 50%-Chance hat Aufsteiger zu werden. Wenn sie es noch verkacken, dann wären die selbst schuld. Wenn es aber dann trotzdem ein Anderer schafft, dann nur, weil er sich gewaltig gestreckt und alle weggehauen hat.
Wenn es denn nun ein KO-System wird und die Loksche scheidet zeitig aus, dann fände ich es auch nicht so schlimm (vom Sportlichen her). Wir wären sowieso nicht über Platz 5 hinausgekommen. Die Zielsetzung, unter uns Fans, für dieses Jahr war ja relativ klar. Dann könnten wir uns auch voll und ganz auf das Pokalfinale gegen Dynamo vorbereiten...
Wenn es denn nun ein KO-System wird und die Loksche scheidet zeitig aus, dann fände ich es auch nicht so schlimm (vom Sportlichen her). Wir wären sowieso nicht über Platz 5 hinausgekommen. Die Zielsetzung, unter uns Fans, für dieses Jahr war ja relativ klar. Dann könnten wir uns auch voll und ganz auf das Pokalfinale gegen Dynamo vorbereiten...

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4074
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Die sinnvollste und gerechteste Lösung wäre mMn, nur die Hinrunde zuende zu spielen. So hat jeder gegen jeden gespielt und es gibt keine Verzerrungen oder Ungerechtigkeiten. Auch wenn das Chemnitz und Jena z.B. sicher nicht gefallen wird, die vermutlich ihre Chance wittern, doch noch eine Möglichkeit auf den Aufstieg zu haben.
Zu Cottbus: Deren jetzige Situation ist das Ergebnis jahrelanger Misswirtschaft. Corona ist nur das i-Tüpfelchen, welches das Kartenhaus zum Einsturz bringt. Bleibt abzuwarten, was die heute verkünden.
Zu Cottbus: Deren jetzige Situation ist das Ergebnis jahrelanger Misswirtschaft. Corona ist nur das i-Tüpfelchen, welches das Kartenhaus zum Einsturz bringt. Bleibt abzuwarten, was die heute verkünden.
Brot und Spiele.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
DAROZINHO ECUADOR hat geschrieben:KO-System hin oder her. Man sollte auf jeden Fall ein System finden, in dem die Viktoria bereits eine 50%-Chance hat Aufsteiger zu werden. Wenn sie es noch verkacken, dann wären die selbst schuld.
Nun mach mal halblang die haben 8 Punkte Vorsprung das haben schon ganz andere wieder verkackt. Sicher soll denen ihr Vorsprung nicht genommen werden aber man kanns auch übertreiben.
Ich stehe auch dazu ,einfach die Hinrunde zu Ende spielen oder Quotient.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Entweder nur die Hinrunde zu Ende spielen oder dann noch eine einfache Aufstiegs- und Abstiegs-Rückrunde mit der oberen respektive unteren Tabellenhälfte, wobei die Hinrundenpunkte (ggf. halbiert?) mitgenommen werden. Je nachdem, wie viele Spiele man diese Saison voraussichtlich denkt noch gespielt zu bekommen.
Eine Regelung, die letztlich die bisherige Saisonleistung ignoriert und den Aufsteiger auf Basis von ein paar KO-Spielen auswürfelt, kann meiner Meinung nach - gerade von unserer Seite - nicht ernst gemeint sein. Was haben wir uns in der letzten Saison über die Quotientenregelung gefreut und die Relegation verflucht.
Eine Regelung, die letztlich die bisherige Saisonleistung ignoriert und den Aufsteiger auf Basis von ein paar KO-Spielen auswürfelt, kann meiner Meinung nach - gerade von unserer Seite - nicht ernst gemeint sein. Was haben wir uns in der letzten Saison über die Quotientenregelung gefreut und die Relegation verflucht.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4074
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Man muss aber davon ausgehen, dass nicht vor März wieder Spiele stattfinden können. Wenn überhaupt.
Und da würde es terminlich gerade für ein Zuendespielen der Hinrunde reichen. Pokalspiele müssen ja auch noch eingearbeitet werden.
Und da würde es terminlich gerade für ein Zuendespielen der Hinrunde reichen. Pokalspiele müssen ja auch noch eingearbeitet werden.
Brot und Spiele.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Newcomer hat geschrieben:Eine Regelung, die letztlich die bisherige Saisonleistung ignoriert und den Aufsteiger auf Basis von ein paar KO-Spielen auswürfelt, kann meiner Meinung nach - gerade von unserer Seite - nicht ernst gemeint sein.
Ist es ja auch nicht siehe Pressethread
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Für mich klingt es so das die Lage angespannt ist wie überall aber das es ohne Zuschauer kein weiter gibt ebenfalls wie überall dort wo Zuschauer relevant eingeplant sind.
Auf eine schnelle Insolvenz brauch hier keiner spekulieren und selbst wenn es wirklich eng wird haben die immer noch genug Fans die das retten.
Auf eine schnelle Insolvenz brauch hier keiner spekulieren und selbst wenn es wirklich eng wird haben die immer noch genug Fans die das retten.
- Loki
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 09:00
- Bewertung: 277
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Der offene Brief an den NOFV, wie sich der LOK die weitere Saison vorstellt ist einfach nur peinlich. Jeder, aber wirklich jeder der dafür Verständnis aufbringt, sollte sich noch einmal vor Auge führen, wie er vorige Saison gesprochen hat, als Cottbus diese Idee in den Raum warf. Einfach widerlich und einem Verein mit Tradition und Charakter nicht würdig. Nichts anderes als ein direkter Aufstieg von Victoria Berlin wäre gerecht.
Ich hab mit Loki noch was zu klären!" - "Ja? Dann stell dich hinten an!
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Loki hat geschrieben:Der offene Brief an den NOFV, wie sich der LOK die weitere Saison vorstellt ist einfach nur peinlich. Jeder, aber wirklich jeder der dafür Verständnis aufbringt, sollte sich noch einmal vor Auge führen, wie er vorige Saison gesprochen hat, als Cottbus diese Idee in den Raum warf. Einfach widerlich und einem Verein mit Tradition und Charakter nicht würdig. Nichts anderes als ein direkter Aufstieg von Victoria Berlin wäre gerecht.
Volle Zustimmung, der Vorschlag ist, gerade mit Bezug auf die Vorsaison, eine ausgesprochen peinliche Nummer.
Ich habe mich schon eine Weile für Lok nicht mehr geschämt, heute ist es wieder mal so weit.

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Nö. Seit wann ist eine Saison nach 11 von 38 Spielen entschieden?
Es geht um eine Lösung die innerhalb eines kurzen Zeitraums noch eine Lösung bietet ( gerade unter dem Aspekt evtl. TV Präsenz).
KO Spiele haben auf jeden Fall ihren Reiz...
Es geht um eine Lösung die innerhalb eines kurzen Zeitraums noch eine Lösung bietet ( gerade unter dem Aspekt evtl. TV Präsenz).
KO Spiele haben auf jeden Fall ihren Reiz...
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Moppi hat geschrieben:Nö. Seit wann ist eine Saison nach 11 von 38 Spielen entschieden?
Es geht um eine Lösung die innerhalb eines kurzen Zeitraums noch eine Lösung bietet ( gerade unter dem Aspekt evtl. TV Präsenz).
KO Spiele haben auf jeden Fall ihren Reiz...
TV-Präsenz bringt in der RL keinen Cent Mehreinnahme und KO-Spiele gehören in einen Pokalwettbewerb, nicht in eine Meisterschaft. Das haben wir auf den letzten Seiten hier im Thema ausführlich besprochen.
Beide Argumente sind genauso schwach wie der Vorschlag.
Würde ich Fußball als reines Entertainment bzw. als Zirkus betrachten und nicht irgendwie noch als sportlich fairen Wettbewerb, hätte ich ein Sky-Abo und eine Dauerkarte fürs Zentralstadion.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 802
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Also ich bin da bei @Moppi , anders ist das zeitlich garnicht zu bewältigen. Allerdings entscheiden das andere Köpfe
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Ganz klar bei Moppi.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2931
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Vor April wird definitiv kein Spiel mehr stattfinden und danach wenn nur ohne Zuschauer. So gesehen kann es mir im Grunde genommen egal sein wie die RLNO weiter fortgeführt wird. Ist eh nur ne Farce. Viktoria Berlin ist ein würdiger Aufsteiger ohne wenn und aber. Zu regeln wäre noch die Absteiger, hierzu wäre eine Teilung der Liga in Auf- und Abstiegsrunde unter Mitnahme aller bisher erzielten Punkte o.k. (im Grunde genommen ein Konzept für alle unteren Ligen um mal wieder zu gewohnter Größe zurückzukehren). Noch ausstehende Spiele sollten um auf gleichen Nenner zu kommen noch ausgeführt werden. In der Auf- und Abstiegsrunde findet nur ein Spiel gegen jeden Gegner statt (analog CL-K.O.-Runde letzte Saison). Für uns geht es in dieser Saison so oder so nur noch um die goldene Ananas (ggf. Sachsenpokal noch interessant). Das einzige was uns nen Stehpuller verpassen könnte wäre der Derbysieg. By the way: Selbst dritte Liga wäre mau, da man eh nirgendswo hätte hinfahren können. Wäre also auch scheisse gewesen. Man kann jetzt schon die Saison 21/22 planen. Die aktuelle ist gelaufen.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4074
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Mich beschleicht langsam eher das Gefühl, dass wir die Saison ganz abhaken können.
Zu wenig Impfstoff, Lockdowns die nichts bringen, Massensterben in Altenheimen, Virus-Mutationen...
Ich sehe da schwarz.
Zu wenig Impfstoff, Lockdowns die nichts bringen, Massensterben in Altenheimen, Virus-Mutationen...
Ich sehe da schwarz.
Brot und Spiele.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2987
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4391
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
LOKseit73 hat geschrieben:Mich beschleicht langsam eher das Gefühl, dass wir die Saison ganz abhaken können.
Zu wenig Impfstoff, Lockdowns die nichts bringen, Massensterben in Altenheimen, Virus-Mutationen...
Ich sehe da schwarz.
Nach Lockdown 1 gab es doch auch Fußball. Sogar im Spätsommer mit Zuschauern. Ich denke es wird weitergehen. Im Februar/März. Aber mehr als das Beenden der Hinrunde wird kaum drin sein.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3852
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6369
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Sehe ich ähnlich. Das Teil verhält sich doch wie ein typischer Erkältungsvirus. Ende April fallen die Zahlen wieder für 6 Monate in den Keller, Ende Oktober gehen die Zahlen dann wieder hoch. Völlig egal ob mit oder ohne Lockdown. Das sollte doch locker reichen, die Hinrunde zu beenden. Ganz normal mit Zuschauern. Dann kann man den Ersten doch sportlich aufsteigen lassen. Sollte sich überraschenderweise gar ein größeres Zeitfenster ergeben, also ein früher einsetzender Spielbetrieb, kann man immer noch reagieren. Das wäre dann eher ein Luxusproblem.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.