Regionalliga Nordost 2020/2021
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Die können ihre Meinung haben und ich kann sie, als Demokrat, als ekelhaft empfinden und auch so bezeichnen.
Im Kern läuft die von Jens favorisierte Lösung nämlich darauf hinaus, dass der Aufstieg nicht sportlich auf dem Platz, sondern über ein wirtschaftliches Ausscheidungsrennen entschieden wird.
Meines Wissens arbeitet Jena zum guten Teil mit geborgtem Geld, von einem belgischen "Investor", nicht mit eigenem. Das macht es nicht gerade besser.
Der Ansatz von Jena ist, mal ganz grundsätzlich gesagt, tief unsolidarisch. Und das stößt mich ab.
Ich sehe ringsum, sowohl pandemiebedingt als auch derzeit auf die Witterung bezogen, dass es dort noch am besten funktioniert, wo Menschen Rücksicht aufeinander nehmen, wo sie empathisch und wo sie in der Lage sind, sich selbst im Interesse des großen Ganzen pder einfach auch als Anerkennung berechtigter Interessen anderer, auch mal zurück zu nehmen.
All das lässt die Jena-Position vollkommen vermissen. Deshalb bleibe ich bei meiner Einschätzung und auch bei meiner Wortwahl.
Im Kern läuft die von Jens favorisierte Lösung nämlich darauf hinaus, dass der Aufstieg nicht sportlich auf dem Platz, sondern über ein wirtschaftliches Ausscheidungsrennen entschieden wird.
Meines Wissens arbeitet Jena zum guten Teil mit geborgtem Geld, von einem belgischen "Investor", nicht mit eigenem. Das macht es nicht gerade besser.
Der Ansatz von Jena ist, mal ganz grundsätzlich gesagt, tief unsolidarisch. Und das stößt mich ab.
Ich sehe ringsum, sowohl pandemiebedingt als auch derzeit auf die Witterung bezogen, dass es dort noch am besten funktioniert, wo Menschen Rücksicht aufeinander nehmen, wo sie empathisch und wo sie in der Lage sind, sich selbst im Interesse des großen Ganzen pder einfach auch als Anerkennung berechtigter Interessen anderer, auch mal zurück zu nehmen.
All das lässt die Jena-Position vollkommen vermissen. Deshalb bleibe ich bei meiner Einschätzung und auch bei meiner Wortwahl.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Streitet euch doch nicht. Egal wie, dass was momentan und wohl auch in mittelbarer Zukunft abläuft hat mit sportlicher Entscheidung nichts mehr zu tun. Da gehört genauso die vorige Meisterschaft von Lok dazu. Einfach nur noch traurig was hier abgeht. Und ein Ende ist nicht absehbar.
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
LVZ: NOFV verschiebt Restart der Regionalliga Nordost erneut
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nofv-verschiebt-restart-der-regionalliga-nordost-erneut/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/nofv-verschiebt-restart-der-regionalliga-nordost-erneut/
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Mir ging es nur darum das jede Position andere Meinungen hervorbringt die anderen nicht gefallen weil es nicht ihren Positionen entspricht. Letztes Jahr waren wir für einige der Antichrist heute haben die Rolle andere aber soviel Verstand sollte man schon mit bringen das man diese Positionen akzeptiert wenn man die schon nicht verstehen kann oder will.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4070
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Jeder Verein betrachtes das natürlich aus seiner eigenen Position. Bei einer kleinen Zahl der Vereine ist es der Wunsch noch aufzusteigen.
Bei den meisten aber ist es sicher die Angst vorm wirtschaftlichen Untergang, genährt von Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit durch krude Pandemiepolitik.
35 ist die neue 50, und wenn die 35 erreicht ist, wird man wahrscheinlich die 20 ausrufen. Nichts ist planbar. Weder für den Verband noch für die Vereine.
Und so sitzt der Amateurfußball als einer der Passagiere auf dem sinkenden Schiff.
Bei den meisten aber ist es sicher die Angst vorm wirtschaftlichen Untergang, genährt von Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit durch krude Pandemiepolitik.
35 ist die neue 50, und wenn die 35 erreicht ist, wird man wahrscheinlich die 20 ausrufen. Nichts ist planbar. Weder für den Verband noch für die Vereine.
Und so sitzt der Amateurfußball als einer der Passagiere auf dem sinkenden Schiff.
Brot und Spiele.
- greenwhite
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 285
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
- Bewertung: 214
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
LOKseit73 hat geschrieben:Jeder Verein betrachtes das natürlich aus seiner eigenen Position. Bei einer kleinen Zahl der Vereine ist es der Wunsch noch aufzusteigen.
Bei den meisten aber ist es sicher die Angst vorm wirtschaftlichen Untergang, genährt von Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit durch krude Pandemiepolitik.
35 ist die neue 50, und wenn die 35 erreicht ist, wird man wahrscheinlich die 20 ausrufen. Nichts ist planbar. Weder für den Verband noch für die Vereine.
Und so sitzt der Amateurfußball als einer der Passagiere auf dem sinkenden Schiff.
50 , 35 das sogenannte Esel Möhre Syndrom , wo der Esel vor den Wagen gespannt wird und man ihm eine Möhre vor die Nase bindet , egal wie er sich anstrengt, die Möhre bekommt er nicht .
Wer jetzt die Beteiligten sind kann sich jeder selber raussuchen .
Si vis pacem para bellum
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Im September durften auch nur Leute aus Landkreisen unter 20 ins Stadion.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
ich33 hat geschrieben:Im September durften auch nur Leute aus Landkreisen unter 20 ins Stadion.
Richtig, die Zahlen waren bei den Lockerungen im Jahr 2020, die eigentlich erst richtig ab Pfingsten, wesentlich niedriger als sie es derzeit sind und auch noch absehbar in den nächsten Wochen sein werden (in Sachsen gehen sie übrigens nach kleinsten Lockerungen schon wieder hoch).
Und, bei aller Liebe: Wenn es möglich wird zu lockern, gibt es wahrlich wichtigere Dinge als Fußball. Die Eltern grundschulpflichtiger Kinder sind mit Arbeit und Schule zu Hause am Anschlag, inzwischens seit Monaten. In anderthalb bis zwei Monaten kann man wetterabhängig auch mit Freiluftkneipen anfangen ...
Wenn die RLNO nur mit Zuschauern gespielt werden soll, sehe ich selbst für die Beendigung der Hinrunde inzwischen eher schwarz.
Hier als Ergänzung ein Kommentar vom letzten Sonntag um Profifußball, der es auf den Punkt bringt und dem ich nichts hinzuzufügen habe, auch wenn es die RL nur bedingt betrifft.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
- Bewertung: 355
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Das Anklicken (und Lesen) des Artikels lohnt sich wirklich.
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 962
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 426
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
kicker:
Hat der Berliner AK gegen Lizenzauflagen verstoßen?
"Verstoß gegen Lizenzauflagen? Berliner AK wettert gegen "Skandalantrag""
https://www.kicker.de/verstoss-gegen-li ... 35/artikel
Hat der Berliner AK gegen Lizenzauflagen verstoßen?
"Verstoß gegen Lizenzauflagen? Berliner AK wettert gegen "Skandalantrag""
https://www.kicker.de/verstoss-gegen-li ... 35/artikel
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Einige Vereine aus dem unteren Tabellendrittel wie Bischofswerda oder Auerbach fordern jetzt den Zwangsabstieg vom Berliner AK.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Peinlich.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Ja, es blamieren sich derzeit viele ...
Andererseits kennen die Vereine die Zulassungsbestimmungen für die RL.
Da muss man notfalls auch Geld für die Infrastruktur beiseite legen, anstatt alles in Spielergehälter zu stecken
Andere haben fas auch hinbekommen
Wenn die Veteine aber nur Mieter der Sportanlagen sind, geht nichts ohne die Gemeinden. Am Schluss kann der Gemeinderat oder das örtliche Bauamt entscheiden, in welchen Liga Verein A oder B spielen.
Bleibt die Flutlichtregel eigentlich auch bestehen, wenn der MDR den TV-Vertrag nicht verlängern sollte?
Andererseits kennen die Vereine die Zulassungsbestimmungen für die RL.
Da muss man notfalls auch Geld für die Infrastruktur beiseite legen, anstatt alles in Spielergehälter zu stecken
Andere haben fas auch hinbekommen
Wenn die Veteine aber nur Mieter der Sportanlagen sind, geht nichts ohne die Gemeinden. Am Schluss kann der Gemeinderat oder das örtliche Bauamt entscheiden, in welchen Liga Verein A oder B spielen.
Bleibt die Flutlichtregel eigentlich auch bestehen, wenn der MDR den TV-Vertrag nicht verlängern sollte?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
BRM hat geschrieben:Bleibt die Flutlichtregel eigentlich auch bestehen, wenn der MDR den TV-Vertrag nicht verlängern sollte?
Ich glaube nicht, dass das Flutlicht etwas mit dem Fernsehen zu tun hat.
Dem Verband geht es wohl eher um die Flexibilität, auch am Mittwochabend Spiele durchführen zu können. Gerade für Nachholespiele bleibt häufig keine andere Alternative.
Bin mal gespannt, wie das in Leutzsch weitergeht. Dort baut man jetzt einen Kunstrasen. Auch nicht schlecht, aber keine Vorraussetzung für den Spielbetrieb in der Regionalliga.
Hier ist übrigens das Statement des NOFV: https://www.nofv-online.de/index.php/ak ... -nofv.html
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Quelle hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Bleibt die Flutlichtregel eigentlich auch bestehen, wenn der MDR den TV-Vertrag nicht verlängern sollte?
Ich glaube nicht, dass das Flutlicht etwas mit dem Fernsehen zu tun hat.
Dem Verband geht es wohl eher um die Flexibilität, auch am Mittwochabend Spiele durchführen zu können. Gerade für Nachholespiele bleibt häufig keine andere Alternative.
Bin mal gespannt, wie das in Leutzsch weitergeht. Dort baut man jetzt einen Kunstrasen. Auch nicht schlecht, aber keine Vorraussetzung für den Spielbetrieb in der Regionalliga.
Hier ist übrigens das Statement des NOFV: https://www.nofv-online.de/index.php/ak ... -nofv.html
Weiß nicht ,ob die Stadt mehrere Projekte im AKS parallel umsetzen bzw.fördern kann/will.
LOK Heiko.... 

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
In Leutzsch ist das Flutlicht Sache des Mieters, man sammelt ja Geld dafür ein.
Mein Verweis auf die Gemeinde bezog sich eher auf den BAK und andere, da kenne ich die Zuständigkeiten nicht.
Der Hinweis auf Abendspiele unter der Woche ist richtig, ich hatte nur die Freitagabendspiele auf dem Schirm.
Mein Verweis auf die Gemeinde bezog sich eher auf den BAK und andere, da kenne ich die Zuständigkeiten nicht.
Der Hinweis auf Abendspiele unter der Woche ist richtig, ich hatte nur die Freitagabendspiele auf dem Schirm.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 795
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Zwangsabstieg wegen fehlenden Flutlichts - das wäre der Oberclou in Leutzschewitz 

Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4330
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4070
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Lok-Hase hat geschrieben:Zwangsabstieg wegen fehlenden Flutlichts - das wäre der Oberclou in Leutzschewitz
Ach was. Da die Fans dort nicht in Kurzarbeit fallen können, werden die schon großzügig spenden.
Brot und Spiele.
- Mr.Plow
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
- Bewertung: 169
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Der BAK spielt seit der Regionalligareform Saison 2011/12 in der Regio Nordost !!!
Ergo hat er in einer "Rekordzeit" von lediglich 10 Jahren geschafft Flutlicht im Poststadion zu installieren, Glückwunsch an die dazu Beitragende Stadt Berlin und zugehörige Verantwortungsträger
Ergo hat er in einer "Rekordzeit" von lediglich 10 Jahren geschafft Flutlicht im Poststadion zu installieren, Glückwunsch an die dazu Beitragende Stadt Berlin und zugehörige Verantwortungsträger

Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Mr.Plow hat geschrieben:Der BAK spielt seit der Regionalligareform Saison 2011/12 in der Regio Nordost !!!
Ergo hat er in einer "Rekordzeit" von lediglich 10 Jahren geschafft Flutlicht im Poststadion zu installieren, Glückwunsch an die dazu Beitragende Stadt Berlin und zugehörige Verantwortungsträger
Wahrscheinlich wirken dort Projektmanager vom Berliner Flughafen mit.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Nein, der Flughafen ist nicht nach nur zehn Jahren schon fertig gewesen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/das-flutlicht-dilemma-in-der-regionalliga-nordost-100.html
"Der BFC bestreitet seine Spiele nun in Hohenschönhausen, Altglienicke wird künftig im Amateurstadion im Olympiapark seine Heimspiele austragen."
Interessant.
"Der BFC bestreitet seine Spiele nun in Hohenschönhausen, Altglienicke wird künftig im Amateurstadion im Olympiapark seine Heimspiele austragen."
Interessant.
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
Quelle hat geschrieben:https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/das-flutlicht-dilemma-in-der-regionalliga-nordost-100.html
"Der BFC bestreitet seine Spiele nun in Hohenschönhausen, Altglienicke wird künftig im Amateurstadion im Olympiapark seine Heimspiele austragen."
Interessant.
Gibt es in Hohenschönhausen Flutlicht?
Ich war da wirklich sehr lange nicht mehr.
Falls nicht, muss der BFC hoffen, dass der Jahn-Sportpark in zwei Jahren fertig umgebaut ist. Das wäre eine für die Hauptstadt recht optimistische Annahme.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Mr.Plow
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
- Bewertung: 169
Re: Regionalliga Nordost 2020/2021
BRM hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/das-flutlicht-dilemma-in-der-regionalliga-nordost-100.html
"Der BFC bestreitet seine Spiele nun in Hohenschönhausen, Altglienicke wird künftig im Amateurstadion im Olympiapark seine Heimspiele austragen."
Interessant.
Gibt es in Hohenschönhausen Flutlicht?
Ich war da wirklich sehr lange nicht mehr.
Falls nicht, muss der BFC hoffen, dass der Jahn-Sportpark in zwei Jahren fertig umgebaut ist. Das wäre eine für die Hauptstadt recht optimistische Annahme.
Da gibt es Stand Jetzt keines.
Das Ersatzflutlicht vom Jahn-Sportpark soll wohl mitgenommen werden nach Hohenschönhausen.