Im AKS ist noch ein Koffer mit "2:0" Aufklebern gefunden worden. Durch die fehlenden Rückspiele können diese nun auch noch in der Stadt verteilt werden. Nur die BSG ist an allem schuld.
Kampfhamster hat geschrieben:Das klingt natürlich erstmal alles ganz toll, aber mal schauen wie es sich in der Praxis bewährt! Das wird nämlich keine billige Angelegenheit!
Wenn das läuft wie bei SpradeTV im Eishockey hätte ich eigentlich gar nichts dagegen. Da zahlst du für die Icefighters 10 Euro pro Spiel, wovon die Hälfte an den Gastgeber geht. Habe mir das Video allerdings auch nicht angeschaut, falls dort die Art des Abos bereits erklärt wurde.
Kampfhamster hat geschrieben:Das klingt natürlich erstmal alles ganz toll, aber mal schauen wie es sich in der Praxis bewährt! Das wird nämlich keine billige Angelegenheit!
Wenn das läuft wie bei SpradeTV im Eishockey hätte ich eigentlich gar nichts dagegen. Da zahlst du für die Icefighters 10 Euro pro Spiel, wovon die Hälfte an den Gastgeber geht. Habe mir das Video allerdings auch nicht angeschaut, falls dort die Art des Abos bereits erklärt wurde.
So wie ich es verstanden habe, geht es den Vereinen eher um die Präsenz der Sponsoren und damit verbundenen Reichweite. Und die ist beim mdr deutlich höher als bei einem „Streamingportal“! Ich denke alles in allem ist das wohl eher die schlechtere Variante.
Nicht, wenn man eine Einigung mit dem mdr findet und der weiterhin die Spiele zeigt. Dann würde sich die Reichweite sogar erhöhen. Die Entscheidung liegt jetzt bei den Öffentlich-Rechtlichen.
nur die Tore = Kostenlos Presseartikel kurz (wie bei LVZ Online) = Kostenlos
MDR = bezahlt einen Beitrag für Zusammenschnitte MDR = bezahlt einen Beitrag für Livespiele MDR = Presseartikel Kostenlos
aber schauen wir mal.
Nun wird aber im Vorstellungsvideo klar gesagt, dass es keine Bezahlschranke geben soll. Ich meine, wenn das Angebot so wird wie versprochen, habe ich kein Problem da auch etwas zu zahlen, aber genau das hat man ja bisher in allen Interviews verneint.
Der Regionalligist VSG Altglienicke hat sich die Dienste von Felix Brügmann (28) gesichert. Der Vertrag des Stürmers beim Ligakonkurrenten Energie Cottbus läuft zum Saisonende aus, der Wechsel ist daher ablösefrei. Brügmann war der Top-Torschütze der Cottbuser in den letzten zwei Saisons und bringt insgesamt eine Erfahrung von 49 Toren in 119 Regionalliga-Spielen und acht Toren in 34 Drittliga-Spielen mit.