Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 996
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 473

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von dsb »

D.C. hat geschrieben:
dsb hat geschrieben:Instandsetzung veranlassen danach Happyning vorm Laden mit Bier und Bratwurst veranstalten . :lokfahne

Aber nur geimpfte... :aluhut

Ja natürlich :smile aber warum nicht die Saisoneröffnung in die Schlossgasse
verlegen und als Straßenfest anmelden insofern es möglich ist. :confuse
....Sportbruder.... :prost
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3121
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4713
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Weil ich mich grad mal bei den Grün-Grauen belustigt habt und jeder weiß wie geil die darauf sind hier mitzulesen.
Ahnung vom Fussball hat da drüben auch keiner! Aber dafür haben wir ja dann auch die Ratten, die wissen wie es geht. :cowboy

PS: das die Story vom reinen Amateurverein nur eine schöne Legende ist, ist nicht nur unten euren Millionen Fans in Mitteldeutschland bekannt, auch wenn man sich dafür brüstet, immernoch weniger zu Zahlen als bei uns (und damit indirekt zugibt, Profis zu bezahlen). Naja und Kredite hatte man dort seit 2008 auch schonmal benötigt. Aber egal, wird Zeit dass es mal wieder auf den Platz geht und Leutzsch vorn Bug bekommt. Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall.

DERBY IST IMMER!
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Verband tagt - darf Chemie Leipzig weiter im AKS spielen?

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/verband-tagt-darf-chemie-leipzig-weiter-im-aks-spielen-100.html

Ab 13 Uhr soll das NOFV-Präsidium tagen.
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2919
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1941

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Wolkser »

Da bin ich gespannt wie viele die Regel mit umgehen. Markkranstädt, da hätte Schämdich wenigstens ein Schmuckstück statt der Bruchbude im Unterholz und die Stadt kann Geld sparen.
Lok70
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 409
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
Bewertung: 270
Wohnort: Leipzig -Gohlis

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Lok70 »

Verstehe nicht warum da beraten wird andere Vereine in der Regio mussten auch in ein anderes Stadion oder mussten Kredite aufnehmen .
Grün Grau muss in ein anderes Stadion Geld für neue Spieler ist ja auch da Zeit war genug .
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
Länglich I.
Landesliga Stammspieler
Beiträge: 462
Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
Bewertung: 836

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Länglich I. »

Bei den Schaben setzt man seit zig Jahren auf die Unterstützung aus dem Stadtrat :zensur
Wenn's mal nicht reicht oder nicht so läuft, dann wird rumgejammert.
Nunmehr wird behauptet, dass man ja alles eingereicht, aber noch keine Antwort bzw. Genehmigung bekommen hat.

[...]Die Stadt Leipzig hat uns bestätigt, dass der Verein all seinen Verpflichtungen nachgekommen ist. Es stehen hier noch diverse Behördenzusagen aus[...]

Ich behaupte:

1. auch bei einer 5 jährigen Frist, wären die Schaben noch keinen Schritt weiter
2. dass man sich zwar um die Anträge gekümmert hat (vielleicht auch frühzeitig), aber gegenüber den Behörden den nötigen Druck vermissen ließ... und dann ist man wieder bei meinem 1. Satz :zensur

Ich kommen beruflich mit Naturschutzbehörden in Berührung und weiß, dass es sich ziehen kann.
Jedoch waren ganze 2 Jahre (!) Zeit.
Bei Ämtern und Behörden muss man auch mal etwas drängeln, aber trotzdem den Leitsatz "Wer fi**en will, muss freundlich sein!" nie vergessen :nuts
1. FC Lokomotive Leipzig

-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-

FC HANSA Rostock
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 864
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 691
Wohnort: Probstheida

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKland »

Würde es sehr begrüßen, die Chemisten für immer in der Pampa spielen zu lassen, den RSL und den RBL gleich mit.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3121
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4713
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Schadenfreude ist ja so eine Sache, hab ich diesmal gar nicht so wirklich und die letzten Wochen, haben wieder mal offenbart das auch bei uns wenig rosig ist, aber wer sich immer blauäugig hinstellt, etwas von Amateuren faselt, massig Spiele fürs Flutlicht macht und dann nicht einmal hinterfragt, warum man Anträge erst viel zu spät und ohne Nachdruck erstellt, erwacht eben im Alptraum!
Vielleicht sollte man doch mal hinterfragen, warum das alles so lange dauert und ob denn wirklich alle Einnahmen nur fürs Flutlicht genutzt wurden oder man eben nicht doch, dass ein oder andere Loch gestopft hat.

Ja deutsche Ämter sind langsam, aber nein: das ist nicht der alleinige Grund!
Aber natürlich muss man getreu chemischer Art die Schuld bei anderen suchen: Amt, Verband, …

Nun wird man das Geld vom Flutlicht für die mobile Anlage nutzen müssen und der Bau verzögert sich weiter. Halb gewollt, wird eben nix Ganzes.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Was mir noch etwas seltsam vorkommt, das man offensichtlich eine mobile Anlage über ein ganzes Jahr auch ohne Genehmigungen betreiben darf?
Benutzeravatar
R_e_n_e
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 416
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
Bewertung: 493

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von R_e_n_e »

Also ich glaube ich gehöre eher zu der kleinen Gruppe die keinen Hass auf Chemie hat, warum auch, haben mir nichts getan, aber die Aufregung kann ich nicht verstehen.
Seit 2 Jahren ist bekannt das man ein Flutlicht zur neuen Saison benötigt. Über Sinn und Unsinn dieser Anforderung kann man ja gerne diskutieren, aber Fakt ist nun einmal das es diese Regel gibt und alle anderen Regionalligisten haben diese erfüllt.
Warum das NOFV Präsidium allerdings nicht dem Spielausschuss folgt und Chemie sofort die Teilnahme verweigert ist mir ebenso ein Rätsel. Es waren 2 Jahre Zeit um das Problem, wie auch immer, zu lösen.
Warum Chemie erst jetzt mit dem mobilen Flutlicht ankommt ebenso. Man hätte das Problem doch schon vorher mit dieser Anlage lösen können. War man echt so blauäugig und dachte das es die Ausnahme von der Ausnahme gibt, die allen anderen Vereinen bisher verwehrt wurde?
Und wieso der NOFV jetzt der Buhmann sein soll ebenso, im Gegenteil, es wurde eine weitere Frist eingeräumt, mal wieder. Der Buhmann ist doch eher die Vereinsführung, die es in 2 Jahren nicht schaffte ein Flutlicht zu installieren.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 3342

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

R_e_n_e hat geschrieben:
Es waren 2 Jahre Zeit um das Problem, wie auch immer, zu lösen.
Warum Chemie erst jetzt mit dem mobilen Flutlicht ankommt ebenso. Man hätte das Problem doch schon vorher mit dieser Anlage lösen können.


Die Vereinsführung wollte sich 70.-100.000€ halt sparen und mal schauen was entschieden wird. Wenn du mit der mobilen Flutlichtanlage in die Verhandlungen gehst wirste gleich drauf festgenagelt.

BTW: Wie lange hat es denn damals bei uns im Plache gedauert von der Genehmigung bis zur Einweihung? Das Flutlichtspiel hatten wir 1996 gegen KFC Wollitz 2:1 gewonnen (Montagabendtopspiel DSF).
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 3342

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

Quelle hat geschrieben:Was mir noch etwas seltsam vorkommt, das man offensichtlich eine mobile Anlage über ein ganzes Jahr auch ohne Genehmigungen betreiben darf?


War auch im Jahnsportpark so. Erst demontieren die das originale Flutlicht um dann festzustellen sie brauchen auch weiterhin Flutlicht. Und seitdem haben die ein Provisorium. Berlin hält. Der Länderfinanzausgleich hält die bekloppten Entscheider dort am Leben.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2863
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 4169

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Gleiches Recht für alle. Wenn sie es nicht schaffen, Flutlichspiele zu ermöglichen, dürfen sie entsprechend der Regeln im 3. RL-Jahr nicht mitspielen.

Wenn sie Flutlicht haben, egal ob fest oder mobil, dürfen sie mitspielen. Mehr ist nicht und all das wusste man in Leutzsch seit dem Aufstieg.

Breitbeinige verbale Ausfälle werden das Problem nicht lösen, Demos auch nicht.
Man wird wohl oder übel schnell selbst etwas tun müssen, anstatt darauf zu warten, dass andere die Sache in Ordnung bringen.
Zuletzt geändert von BRM am Sa 26. Jun 2021, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3121
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4713
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Esca ist wieder da. Meinen Lachmuskeln gefällt das!
MiB
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 866
Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:43
Bewertung: 774

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von MiB »

Europapokalfinalist hat geschrieben:
R_e_n_e hat geschrieben:
Es waren 2 Jahre Zeit um das Problem, wie auch immer, zu lösen.
Warum Chemie erst jetzt mit dem mobilen Flutlicht ankommt ebenso. Man hätte das Problem doch schon vorher mit dieser Anlage lösen können.


Die Vereinsführung wollte sich 70.-100.000€ halt sparen und mal schauen was entschieden wird. Wenn du mit der mobilen Flutlichtanlage in die Verhandlungen gehst wirste gleich drauf festgenagelt.

BTW: Wie lange hat es denn damals bei uns im Plache gedauert von der Genehmigung bis zur Einweihung? Das Flutlichtspiel hatten wir 1996 gegen KFC Wollitz 2:1 gewonnen (Montagabendtopspiel DSF).


Steht das irgendwo, dass die Chemiker eine Mobile Anlage für den Preis von 70-100.000€ mieten wollen? Das würde mir doch sehr wenig vorkommen, da sie doch für das eine Pokalspiel schon über 100.000 für das Mobile Licht hingelegt hatten.
Benutzeravatar
R_e_n_e
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 416
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
Bewertung: 493

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von R_e_n_e »

MiB hat geschrieben:
Europapokalfinalist hat geschrieben:
R_e_n_e hat geschrieben:
Es waren 2 Jahre Zeit um das Problem, wie auch immer, zu lösen.
Warum Chemie erst jetzt mit dem mobilen Flutlicht ankommt ebenso. Man hätte das Problem doch schon vorher mit dieser Anlage lösen können.


Die Vereinsführung wollte sich 70.-100.000€ halt sparen und mal schauen was entschieden wird. Wenn du mit der mobilen Flutlichtanlage in die Verhandlungen gehst wirste gleich drauf festgenagelt.

BTW: Wie lange hat es denn damals bei uns im Plache gedauert von der Genehmigung bis zur Einweihung? Das Flutlichtspiel hatten wir 1996 gegen KFC Wollitz 2:1 gewonnen (Montagabendtopspiel DSF).


Steht das irgendwo, dass die Chemiker eine Mobile Anlage für den Preis von 70-100.000€ mieten wollen? Das würde mir doch sehr wenig vorkommen, da sie doch für das eine Pokalspiel schon über 100.000 für das Mobile Licht hingelegt hatten.


Ja, im MDR Artikel.

Damals wurde eine mobile Anlage aus England rangekarrt. Ähnlich soll es auch diesmal laufen, nur das die Anlage dann die ganze Saison stehen bleiben wird. Die Kosten dafür schätzt Kühne auf 70.000 bis 100.000 Euro für die Spielzeit.
MiB
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 866
Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:43
Bewertung: 774

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von MiB »

Danke.

Das eine Pokalspiel hatte damals knapp 100.000 gekostet. Und jetzt kostet eine ganze Saison nur 70-100K?

Sachsen Fernsehen 2018
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2278
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 3342

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

MiB hat geschrieben:Danke.

Das eine Pokalspiel hatte damals knapp 100.000 gekostet. Und jetzt kostet eine ganze Saison nur 70-100K?

Sachsen Fernsehen 2018


Nach Corona wird alles günstiger. :emolol
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Benutzeravatar
R_e_n_e
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 416
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
Bewertung: 493

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von R_e_n_e »

Quelle hat geschrieben:https://www.chemie-leipzig.de/2021/06/27/mitteilung-zur-praesidiumsentscheidung-des-nofv-vom-25-06-2021-und-der-nichterteilung-der-beantragten-sondergenehmigung/


Na ob man sich da jetzt einen Gefallen tut für das eigene Versagen alle anderen verantwortlich zu machen, nur nicht sich selber…
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Das hat doch in Leutzsch Tradition.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Benutzeravatar
Mr.Plow
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 287
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
Bewertung: 175

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Mr.Plow »

„Es liegt doch nicht an uns, dass wir bisher kein Flutlicht haben. Das Geld ist da. Aber unser Stadion liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und in einem Vogeleinzugsgebiet. Wir haben alle Gutachten und Genehmigungen eingeholt, aber Verwaltungsakte brauchen eben Zeit. Doch das hat man beim Verband nicht akzeptiert“, erklärt Frank Kühne.

Die wissen also erst seit 2 Jahren das Ihr "Stadion" inmitten einem Landschaftsschutzgebiet/Vogeleinzugsgebiet liegt :confuse
Herzlichen....Herr Kühne :yeah
"Kein Zwanni für'n Steher !"
Benutzeravatar
R_e_n_e
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 416
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:31
Bewertung: 493

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von R_e_n_e »

Wahrscheinlich hat’s der NOFV kurzfristig zum Vogeleinzugsgebiet erklärt.
Buri
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 313
Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
Bewertung: 118

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Buri »

Grad ma nachgeschaut, weil's mich interessierte :iller

Zunächst: Die Rechtsverordung dazu is 23 Jahre alt, aber wahrscheinlich in Leutzsch so unbekannt wie gutes Bier :angel

Dort steht drinne (https://www.google.com/url?sa=t&source= ... CMkBADMG4m)

[...]Am Alfred-Kunze-Sportpark (ehemals Georg-Schwarz-Sportpark) erreicht die Schutzgebietsgrenze das Territorium der Gemeinde Böhlitz-Ehrenberg; sie grenzt dabei den südlichen Bereich der Sportstätte aus, die westlich anschließenden Kleingarten- und Grünanlage ein, und verläuft im weiteren südlich der Luppe, teilweise unmittelbar am Südufer der Luppe.[...]


:yeah

Das mit dem Vogeleinzugsgebiet is gloobe n EU-Ding (Natura 2000) und wohl noch net so alt, wenngleich natürlich ooch schon ein kleines Weilchen in Kraft.
Antworten