

lokman58 hat geschrieben:Super, heute waren unsere beiden Dauerkarten im Briefkasten![]()
Lok-Hase hat geschrieben:Ja wenn ich nicht an Klaustrophobie leiden würde wäre es mir auch egal wo ich sitze.
Aber es leuchtet mir die vorletzte Saison nicht ein.
Vieleicht haben dann in der Saion 22/23 dann das Vorecht welche in der Saison 14/15 DK hatten
Ja ich weiß das ist alles sinnfrei , genau so sinnfrei wie mit dem Kaufrecht von anno dazumal
LordAlucard85 hat geschrieben:Wollte dich auch nicht angreifen aber hier gibt es so viele Leute die nur rum heulen, nicht mitdenken und glauben mit einer Dauerkarte haben sie das Recht jedes Spiel unbedingt sehen zu müssen und dass der Verein verpflichtet ist ihnen die Spiele zu geben (Zumindest kommt es manchmal so rüber). Da wird rumgeheult, dass man nicht neben jemanden sitzen kann weil eben die Tribüne saniert wird und Beschränkungen herrscht wegen der Pandemie. Da wird rumgeheult, weil die Saison abgebrochen wird und man doch sein Geld wiederhaben will, weil man nicht alle Spiele sieht oder es werden gar keine Dauerkarten gekauft, weil man mit der 3G Regel nicht einverstanden ist.
Die Dauerkarte ist immer noch kein Freifahrtsschein dass man jedes Spiel sehen kann, was bei dieser Zerstückelung wohl eh nimmer gehn wird, sondern bietet einem die Möglichkeit ohne Probleme ins Stadion zu kommen, weil man seine Karte schon hat z.B. Derby. Manche kaufen ihre Dauerkarte anscheinend nur um ihren Ego zu befriedigen und der Verein einem Scheiß egal ist wie es mit den Finanzen steht.
MiB hat geschrieben:LordAlucard85 hat geschrieben:Wollte dich auch nicht angreifen aber hier gibt es so viele Leute die nur rum heulen, nicht mitdenken und glauben mit einer Dauerkarte haben sie das Recht jedes Spiel unbedingt sehen zu müssen und dass der Verein verpflichtet ist ihnen die Spiele zu geben (Zumindest kommt es manchmal so rüber). Da wird rumgeheult, dass man nicht neben jemanden sitzen kann weil eben die Tribüne saniert wird und Beschränkungen herrscht wegen der Pandemie. Da wird rumgeheult, weil die Saison abgebrochen wird und man doch sein Geld wiederhaben will, weil man nicht alle Spiele sieht oder es werden gar keine Dauerkarten gekauft, weil man mit der 3G Regel nicht einverstanden ist.
Die Dauerkarte ist immer noch kein Freifahrtsschein dass man jedes Spiel sehen kann, was bei dieser Zerstückelung wohl eh nimmer gehn wird, sondern bietet einem die Möglichkeit ohne Probleme ins Stadion zu kommen, weil man seine Karte schon hat z.B. Derby. Manche kaufen ihre Dauerkarte anscheinend nur um ihren Ego zu befriedigen und der Verein einem Scheiß egal ist wie es mit den Finanzen steht.
Das ist aber eine sehr merkwürdige Ansicht, was eine Dauerkarte bedeutet. Also für mich bedeutet es genau das, was du negiert hast. Ich glaube, mit einer Dauerkarte habe ich das Recht erworben, jedes Spiel sehen zu dürfen. Natürlich. Genau das ist doch die Definition von Dauerkarte.
mxwr357 hat geschrieben:MiB hat geschrieben:LordAlucard85 hat geschrieben:Wollte dich auch nicht angreifen aber hier gibt es so viele Leute die nur rum heulen, nicht mitdenken und glauben mit einer Dauerkarte haben sie das Recht jedes Spiel unbedingt sehen zu müssen und dass der Verein verpflichtet ist ihnen die Spiele zu geben (Zumindest kommt es manchmal so rüber). Da wird rumgeheult, dass man nicht neben jemanden sitzen kann weil eben die Tribüne saniert wird und Beschränkungen herrscht wegen der Pandemie. Da wird rumgeheult, weil die Saison abgebrochen wird und man doch sein Geld wiederhaben will, weil man nicht alle Spiele sieht oder es werden gar keine Dauerkarten gekauft, weil man mit der 3G Regel nicht einverstanden ist.
Die Dauerkarte ist immer noch kein Freifahrtsschein dass man jedes Spiel sehen kann, was bei dieser Zerstückelung wohl eh nimmer gehn wird, sondern bietet einem die Möglichkeit ohne Probleme ins Stadion zu kommen, weil man seine Karte schon hat z.B. Derby. Manche kaufen ihre Dauerkarte anscheinend nur um ihren Ego zu befriedigen und der Verein einem Scheiß egal ist wie es mit den Finanzen steht.
Das ist aber eine sehr merkwürdige Ansicht, was eine Dauerkarte bedeutet. Also für mich bedeutet es genau das, was du negiert hast. Ich glaube, mit einer Dauerkarte habe ich das Recht erworben, jedes Spiel sehen zu dürfen. Natürlich. Genau das ist doch die Definition von Dauerkarte.
Grundsätzlich natürlich schon. In der aktuellen Situation sichert sich der Verein allerdings ab und setzt dieses Recht außer Kraft.
BRM hat geschrieben:Bei Negativzinsen ist der Dauerkartenverkauf kein wirklich gutes Geschäft für den Verein, einen normalen Saisonverlauf vorausgesetzt.
So gesehen hat der größere Dauerkartenverkauf in Leutzsch einen durchaus subversiven Aspekt, gegen den eigenen Laden.
gustav hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Bei Negativzinsen ist der Dauerkartenverkauf kein wirklich gutes Geschäft für den Verein, einen normalen Saisonverlauf vorausgesetzt.
So gesehen hat der größere Dauerkartenverkauf in Leutzsch einen durchaus subversiven Aspekt, gegen den eigenen Laden.
Pfeifen im Walde, hätte Oma gesagt.
Ich bin mir sicher, die überwiegende Zahl der Clubverantwortlichen und -Fans würde sehr gern mit den Vorverkaufszahlen unseres Stadtrivalen tauschen.
Ob es die Chemikanten letztlich voranbringt, steht auf einem anderen Blatt.
BRM hat geschrieben:gustav hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Bei Negativzinsen ist der Dauerkartenverkauf kein wirklich gutes Geschäft für den Verein, einen normalen Saisonverlauf vorausgesetzt.
So gesehen hat der größere Dauerkartenverkauf in Leutzsch einen durchaus subversiven Aspekt, gegen den eigenen Laden.
Pfeifen im Walde, hätte Oma gesagt.
Ich bin mir sicher, die überwiegende Zahl der Clubverantwortlichen und -Fans würde sehr gern mit den Vorverkaufszahlen unseres Stadtrivalen tauschen.
Ob es die Chemikanten letztlich voranbringt, steht auf einem anderen Blatt.
Man bekommt das Geld nur einmal. Für Dauerkarten bekommt man weniger pro Spiel, dafür bekommt man es eher. Das hat Sinn, wenn man das augenblicklich überflüssige Geld mit Zinsen anlegen kann.
Kommen zur Mindereinnahme pro Spiel des Dauerkartenverkaufs ggf. noch Negativzinsen von der Bank, ist das aus meiner Sicht schon blöd. Ein richtiges Geschäft ist der Dauerkartenverkauf nur, wenn die Karteninhaber tatsächlich seltener als zu um die 80-85 % der Spiele kommen.
Der kurzfristige Effekt des Dauerkartenverkaufs auf die Liquidität ist natürlich da, nur wird dann später das verfügbare Geld um so knapper
Spielfeldjäger hat geschrieben:Man muss da auch ehrlich zugeben, den Schwanzvergleich haben oder werden wir verlieren!
Quelle hat geschrieben:Spielfeldjäger hat geschrieben:Man muss da auch ehrlich zugeben, den Schwanzvergleich haben oder werden wir verlieren!
Das kommt drauf an, wie man den Schwanz misst.
Lok hat die wesentlich größere Tribüne und kann dort wesentlich mehr Umsatz bei den hochpreisigen Tribünentickets generieren. In Leutzsch werden dagegen wahrscheinlich die meisten Tickets im preiswertesten Bereich der Nordkurve verkauft. Dazu kommen bei Lok auch noch die Dauereinfahrten als zusätzliche Einnahmequelle, die es in Leutzsch nicht gibt.
Wenn man also den Bruttoumsatz für Dauerkarten vergleicht, könnte Lok sogar vorn liegen.
Spielfeldjäger hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Spielfeldjäger hat geschrieben:Man muss da auch ehrlich zugeben, den Schwanzvergleich haben oder werden wir verlieren!
Das kommt drauf an, wie man den Schwanz misst.
Lok hat die wesentlich größere Tribüne und kann dort wesentlich mehr Umsatz bei den hochpreisigen Tribünentickets generieren. In Leutzsch werden dagegen wahrscheinlich die meisten Tickets im preiswertesten Bereich der Nordkurve verkauft. Dazu kommen bei Lok auch noch die Dauereinfahrten als zusätzliche Einnahmequelle, die es in Leutzsch nicht gibt.
Wenn man also den Bruttoumsatz für Dauerkarten vergleicht, könnte Lok sogar vorn liegen.
Also ich würde Ihn grundsätzlich daran messen, wie viele Leute Spaß damit haben, und eher weniger, was sie letztendlich dafür bezahlen!![]()
Ja mir ging es da jetzt wirklich weniger um monetäre Vorteile, sondern eher um die PR!
Aber gut…