mxwr357 hat geschrieben:Rattenkopf hat geschrieben:Die Auflagen in Sachen Flutlicht sind in der dritten Liga etwas härter als in der Regionalliga. Deshalb durfte Lok bisher ja immer mit der immer vorhandenen "Leuchtkraft" spielen. Aber sicherlich wird es auch in der Regionalliga einen gewissen Richtwert geben, den Chemie wohl offensichtlich erfüllen kann.
In der Regionalliga Nordost sind 400 Lux vorgeschrieben, in der 3. Liga schon stattliche 800 Lux. Die Bundesliga verlangt im Übrigen 1.400 Lux, die 2. Bundesliga 1.200 Lux. Inwieweit die Funzeln bei Chemie tatsächlich 400 Lux erbringen, kann ich nicht einschätzen. Nach meiner Kenntnis muss man beim NOFV jedoch ein entsprechendes Mess-Protokoll einreichen, welches von einer dafür zertifizierten Firma erstellt wurde.
Dass das Straucheln der Chemiker aufs Flutlicht zurückzuführen ist, würde ich mal elegant verneinen. Ebenso den Umstand, dass dort alle bis spät Abends am Band oder auf der Baustelle knuffen müssen

(@BRM hat das sicher auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint). Realistisch gesehen sind die halt unteres Mittelfeld und rutschen im schlechtesten Fall in den Abstiegskampf. So wie wir realistisch gesehen oberes Mittelfeld sind und im besten Fall mal oben mit ranriechen können.
Was den bisherigen Verlauf der Regionalliga angeht, finden sich ja langsam die vor der Saison genannten Favoriten oben ein. Wobei ich den BFC lange noch nicht auf Platz 1 einlaufen sehe - die Qualität in der ersten Elf ist dort überragend, aber in der Breite sieht`s eher mau aus. Wenn dann mal jemand fehlt oder außer Form ist (wird ja hoffentlich eine lange Saison), werden die das nur schwer kompensieren können. Mein Favorit ist deswegen nach wie vor Carl-Zeiss Jena, die ja nach Stotterstart jetzt so richtig in Fahrt gekommen sind. Von den vermeintlichen Spitzenmannschaften bis jetzt Chemnitz eher enttäuschend.
Überraschungsteams bisher tatsächlich Luckenwalde und Halberstadt, wobei es der Spielplan bisher auch gut mit beiden Teams meinte. Eilenburg aus meiner Sicht nicht so schlecht wie es die Tabelle zeigt - die haben oft knapp verloren bzw. nicht gewonnen. Ich hoffe, sie können den Kampf um den Klassenerhalt lange Zeit offen halten. Auerbach bislang tatsächlich desaströs - bis auf Schmidt im Tor, Müller in der Abwehr sowie Stock und Zimmermann in der Offensive ist da aber kaum noch ein Leistungsträger der letzten Jahre an Bord (Stock ist auch noch verletzt), gekommen sind dafür nur sehr junge Durchschnitts-Talente. Scheinbar haben die den Gürtel wirklich sehr viel enger geschnallt und nehmen dafür in Kauf, sehr wahrscheinlich runter zu gehen.
Was Lok angeht, sehe ich uns sportlich absolut im Soll, WENN die Nachholer gegen Auerbach und TeBe gewonnen werden. In Chemnitz wäre ich schon mit einem Punkt zufrieden, wobei mich eine Niederlage (negativ) oder ein Sieg (positiv) auch nicht schocken würden. Die Frage wird natürlich sein, WANN die Nachholer über die Bühne gehen können. Wünschenswert wäre, dass zumindest das Auerbach-Spiel schnell stattfindet. Im Dezember oder Januar wird es dort nämlich sehr viel schwerer zu gewinnen.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.