Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Die Schwäche der ersten Spiele ist plötzlich unsere Stärke: Die Chancenverwertung!
Gefühlt ist gerade bei jeder Torchance der Ball im Netz. Nicht nur gestern, auch in den zwei Spielen zuvor.
Ich hätte nichts dagegen, wenn das so bleibt.
Gefühlt ist gerade bei jeder Torchance der Ball im Netz. Nicht nur gestern, auch in den zwei Spielen zuvor.
Ich hätte nichts dagegen, wenn das so bleibt.
Brot und Spiele.
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Seid nicht so Pöse mit dem Guten .
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
- Bewertung: 469
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
el_oka hat geschrieben:
Damit sollte das Thema Mausewitz und Angstgegner auch langsam vom Tisch kommen. Die meisten Niederlagen stammen glaube ich auch noch aus einer Zeit, als sie einfach den besseren Kader hatten.
Einen Wermutstropfen gibt's aber dennoch: Schade das der Stammtürhüter der Mausewitzer nicht im Kasten war
Stimmt , der wirkliche Angstgegner auswärts steht noch aus , ... am 22.10.
Bitte nicht wieder eine Niederlage bei Karl Liebknecht , dort hat es Mal nach klarer Führung zum Remis gereicht , ansonsten gab's dort jedes Jahr in die Fratze ( sportlich )
Keine Ahnung ob der Ehrgeiz der Truppe und von Alme ausreicht , die Serie endlich zu brechen , spielerisch müssten wir es ja drauf haben , eine jubelnde Franziska wäre der Gipfel der Demütigung
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Das stimmt. Selbst zu VfB Zeiten gab es dort glaube nur Niederlagen. Damals gleich das erste Spiel nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga.
MIT-3136
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2071
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2912
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Ich gebe zu: Ich habe alles erwartet aber nicht so eine erstklassige Glanzleistung. Dachte eher an ein zähes Ding à la Eilenburg. Und selbst nach dem 4:0 hätte man noch das Ergebnis nah oben schrauben können. Aber prinzipiell macht es die Startelf richtig: Schnell den Sack zumachen damit man kräfteschonend wechseln kann.
Aber insgesamt war das schon ne sehr feine Vorstellung. Und so ne offensive Lokelf kenne ich seit der Landesligasaison nicht mehr. Da wankt gerade mein Weltbild.
Aber insgesamt war das schon ne sehr feine Vorstellung. Und so ne offensive Lokelf kenne ich seit der Landesligasaison nicht mehr. Da wankt gerade mein Weltbild.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Ja vor allem wenn die Grundausrichtung der ersten Spiele denkt. Da scheint entweder Kritik gefruchtet zu haben oder das System funktioniert endlich richtig. Aber ich glaube eher ersteres. Gut so
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Kampfhamster hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Herrlich . Typisch Lokfan. Ein paar gute Spiele und wir sind schon wieder Aufstiegskanidat.
Diese Leistung muss die Mannschaft erst mal bestätigen und zwar bis zum vielleicht 28 ST. Stünde lok dann oben dann könnte man sich tatsächlich damit befassen .
Was nicht heißen soll das ich es nicht gut fände .
Sach mal, Ist die Niederlage in Zeitz nicht gut angekommen oder hast du die Beiträge falsch gelesen?
Niemand! will hier vom Aufstieg reden! Es ist eine Wortwahl des MDR!
Ich hatte die Smileys vergessen .Ich wollte sagen in Meuselwitz ging nach dem 3-0 gleich das gerechne einiger lokfans los und einige brachten optimistisch zum Ausdruck das ja dann Lok bald 1. ist . Das fand ich typisch lok und zum schmunzeln .
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Nach einem Wochenende Abstand mal noch meine Einschätzung des Spiels: Man hat wiederum unsere Stärken gesehen, aber - wenn man genau hingeschaut hat - auch einige Schwächen. Die Mannschaft kann aus diesem Spiel natürlich weiteres Selbstvertrauen ziehen, aber auch die Fehler müssen intern analysiert und besprochen werden.
Die ersten 15 Minuten waren wieder erste Sahne. Die Kirsche obendrauf war natürlich das schnelle Tor. Aber auch sonst stimmte da alles: Konsequentes Pressing zum richtigen Zeitpunkt. Schnelles, schnörkelloses Umkehrspiel - zumeist über die Außen - nach Ballgewinn. Kein Gebolze, sondern immer kontrolliertes Passspiel. Chapeau! Problem: Danach haben wir das Heft des Handelns aus der Hand gegeben - kurzzeitig sogar mal etwas die Übersicht verloren. Da hat dann in vielen Situationen die Zuordnung nicht mehr gestimmt, waren einzelne Spieler im Defensivverhalten teilweise ein bisschen überfordert. Meuselwitz hat das am Freitag zum Glück nicht bestraft. Aber gegen Chemnitz, Cottbus oder Luckenwalde in der aktuellen Form fängst Du Dir so ganz schnell ein oder zwei Tore ein.
Irgendwann haben wir dann wieder in die Spur zurück gefunden - ohne jedoch die absolute Kontrolle der ersten Viertelstunde nochmal zu bekommen. Dass es zur Halbzeit 3:0 steht war dann vor allem das Verdienst von Sascha Pfeffer, der einfach einen Gala-Tag hatte. In der zweiten Halbzeit haben wir den Sieg dann souverän runter gespielt - wobei von Meuselwitz auch kaum noch Gegenwehr kam. Was die (speziell in der 2. Halbzeit) angeboten haben, war echt unterirdisch.
Neben Sascha Pfeffer fand ich wiederum Theo Ogbidi sehr stark. Starke Phasen hatte auch Eric Voufack auf der anderen Seite (besonders offensiv), wobei der Mitte der ersten Halbzeit auch einige Momente hatte, wo er (defensiv) die Orientierung verloren hat.
Die ersten 15 Minuten waren wieder erste Sahne. Die Kirsche obendrauf war natürlich das schnelle Tor. Aber auch sonst stimmte da alles: Konsequentes Pressing zum richtigen Zeitpunkt. Schnelles, schnörkelloses Umkehrspiel - zumeist über die Außen - nach Ballgewinn. Kein Gebolze, sondern immer kontrolliertes Passspiel. Chapeau! Problem: Danach haben wir das Heft des Handelns aus der Hand gegeben - kurzzeitig sogar mal etwas die Übersicht verloren. Da hat dann in vielen Situationen die Zuordnung nicht mehr gestimmt, waren einzelne Spieler im Defensivverhalten teilweise ein bisschen überfordert. Meuselwitz hat das am Freitag zum Glück nicht bestraft. Aber gegen Chemnitz, Cottbus oder Luckenwalde in der aktuellen Form fängst Du Dir so ganz schnell ein oder zwei Tore ein.
Irgendwann haben wir dann wieder in die Spur zurück gefunden - ohne jedoch die absolute Kontrolle der ersten Viertelstunde nochmal zu bekommen. Dass es zur Halbzeit 3:0 steht war dann vor allem das Verdienst von Sascha Pfeffer, der einfach einen Gala-Tag hatte. In der zweiten Halbzeit haben wir den Sieg dann souverän runter gespielt - wobei von Meuselwitz auch kaum noch Gegenwehr kam. Was die (speziell in der 2. Halbzeit) angeboten haben, war echt unterirdisch.
Neben Sascha Pfeffer fand ich wiederum Theo Ogbidi sehr stark. Starke Phasen hatte auch Eric Voufack auf der anderen Seite (besonders offensiv), wobei der Mitte der ersten Halbzeit auch einige Momente hatte, wo er (defensiv) die Orientierung verloren hat.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Was ich besonders interessant finde, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass man den 3-fach Torschützen unter Scholle am liebsten dahin geschickt hätte, wo sein Name Programm ist. Aktuell scheint er als Leader immer wichtiger für die Mannschaft zu werden.
Anderseits sieht man aktuell auch, wie ausgeglichen der Kader ist und manch vermeintlich gesetzter Stammspieler es schwer hat sich zurück in die Startaufstellung zu kämpfen. Witzig auch der Kommentartor des Spiel und des mehrfacher Verwechslung von Lucenka.
Morgen möglichst bitte die nächsten Punkt aus dem Vogtland mitbringen.
Anderseits sieht man aktuell auch, wie ausgeglichen der Kader ist und manch vermeintlich gesetzter Stammspieler es schwer hat sich zurück in die Startaufstellung zu kämpfen. Witzig auch der Kommentartor des Spiel und des mehrfacher Verwechslung von Lucenka.
Morgen möglichst bitte die nächsten Punkt aus dem Vogtland mitbringen.
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
15kv hat geschrieben: Witzig auch der Kommentartor des Spiel und des mehrfacher Verwechslung von Lucenka.
Na, der hat aus Ziane auch Zidane gemacht. Hat sicher alles seinen guten Grund.

Brot und Spiele.
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
Der B. Boeck ist schon immer ein völliger Blindist gewesen. Ob Nummer 11 oder 17 , egal , alles Nattermann. Dem konnte man noch nie zuhören.
Zum Thema Pfeffi. Pokalendspiel totale Klasse danach kam nicht mehr allzu viel. Meuselwitz ist dadurch für mich erstmal nur eine Eintagsfliege. Wenn das konstant kommt kann man von einem Leader sprechen
Zum Thema Pfeffi. Pokalendspiel totale Klasse danach kam nicht mehr allzu viel. Meuselwitz ist dadurch für mich erstmal nur eine Eintagsfliege. Wenn das konstant kommt kann man von einem Leader sprechen
Re: Freitag 01. Oktober 2021, 18:30 Uhr - ZFC Meuselwitz - 1. FC Lok Leipzig
15kv hat geschrieben:Was ich besonders interessant finde, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass man den 3-fach Torschützen unter Scholle am liebsten dahin geschickt hätte, wo sein Name Programm ist. Aktuell scheint er als Leader immer wichtiger für die Mannschaft zu werden.
Das eine ist manchmal Untrennbar mit dem anderen verbunden. Unter Scholz hat Pfeffer auch öfters mal gespielt, obwohl er noch nicht Fit war nach seinen ganzen Verletzungen. Ich erinnere mich an eine gruselige Heimniederlage gegen Bischofswerda, wo er glaube ich keinen Zweikampf und kein Sprintduell gewinnen konnte.
Auch unter Civa hat Pfeffer schon schlechte Spiele abgeliefert aber das passiert immer nur dann, wenn er in defensive Konzepte eingebunden war. Der ist offensiv so flexibel, kommt auch gerne mal über den Flügel, wie beim 2:0. Was er definitiv nicht kann ist Abräumen. Schon von daher ist die Doppel-6 hinter ihm eine ideale Lösung.
MIT-3136