Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Rattenkopf »

Regionalliga Meister ist wir Ostzonen Meister
4dummies
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Sep 2021, 08:24
Bewertung: 2

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von 4dummies »

Rattenkopf hat geschrieben:Regionalliga Meister ist wir Ostzonen Meister

Wie gesagt, ganz besonders Level. Dann war ja selbst auch RB schon Meister.
Disclaimer : Die Erkenntnisse entspringen dem Blick durch eine Grün Weiße (rosarote) Brille, was aber nicht ausschließt, dass sie zum überwiegende Teil der Wahrheit entsprechen.
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Der ist gut

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3845
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6339
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Marco Dorn »

Ich bin mit dreimal Deutscher Meister ganz zufrieden. Zumal nach 1945 die Meisterschaften nur noch in Teilbereichen des ehemaligen deutschen Staatsgebietes ausgetragen wurden. So bleiben unsere Titel, wie grundsätzlich alle deutschen Meistertitel vor 1945, etwas ganz Besonderes und Einzigartiges. Gleiches gilt für den Pokalsieg.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Wenn das der uli hört na dann

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2071
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

Marco Dorn hat geschrieben:Ich bin mit dreimal Deutscher Meister ganz zufrieden. Zumal nach 1945 die Meisterschaften nur noch in Teilbereichen des ehemaligen deutschen Staatsgebietes ausgetragen wurden.


Zwischen 1918 und 1937 fanden die Meisterschaften übrigens ebenfalls schon auf kleinerer Staatsfläche (468.787 qkm) statt. An die Ausmaße des Deutschen Kaiserreiches bis 1918 (540.858 qkm) kam nix ran. Die volatilen Jahre zwischen 1937 und 1945 fallen mal aus der Betrachtung raus.

Und nur mal zum Vergleich: Lok/VfB dreimal Meister in einem Land mit 540.858 qkm Fläche. Schabania Meister in nem Land mit 108.179 qkm Fläche. Vergleichbar als ob man in Frankreich oder Spanien Meister wird oder in Bulgarien, Island oder Ungarn.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
4dummies
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Sep 2021, 08:24
Bewertung: 2

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von 4dummies »

Europapokalfinalist hat geschrieben:
Marco Dorn hat geschrieben:Ich bin mit dreimal Deutscher Meister ganz zufrieden. Zumal nach 1945 die Meisterschaften nur noch in Teilbereichen des ehemaligen deutschen Staatsgebietes ausgetragen wurden.


Zwischen 1918 und 1937 fanden die Meisterschaften übrigens ebenfalls schon auf kleinerer Staatsfläche (468.787 qkm) statt. An die Ausmaße des Deutschen Kaiserreiches bis 1918 (540.858 qkm) kam nix ran. Die volatilen Jahre zwischen 1937 und 1945 fallen mal aus der Betrachtung raus.

Und nur mal zum Vergleich: Lok/VfB dreimal Meister in einem Land mit 540.858 qkm Fläche. Schabania Meister in nem Land mit 108.179 qkm Fläche. Vergleichbar als ob man in Frankreich oder Spanien Meister wird oder in Bulgarien, Island oder Ungarn.

Wenn die Landfläche da eine Rolle spielt, dann solltest du Russland und China als Vergleich ran ziehen. Natürlich hatten um die Jahrhundertwende Fussballmeisterschaften schon die Bedeutung, wie sie es heute in Spanien oder Frankreich haben.
Das sieht man vor allem daran, dass die Zuschauerzahl beim Finale damals schon vergleichbar mit euren heutigen waren. Schade, dass es Quelle noch nicht gab. Sonst wüssten wir, ob es 700 oder 2000 waren. @marco es ging um Meisterschaften in Blau Gelb.
Disclaimer : Die Erkenntnisse entspringen dem Blick durch eine Grün Weiße (rosarote) Brille, was aber nicht ausschließt, dass sie zum überwiegende Teil der Wahrheit entsprechen.
Benutzeravatar
greenwhite
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 284
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
Bewertung: 214

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von greenwhite »

Wir haben auf alle Fälle noch 43 Jahre bis zur 100 Jahrfeier unserer letzten Meisterschaft , ihr hattet sie schon vor 8 Jahren .
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKseit73 »

greenwhite hat geschrieben:Wir haben auf alle Fälle noch 43 Jahre bis zur 100 Jahrfeier unserer letzten Meisterschaft , ihr hattet sie schon vor 8 Jahren .


Weil wir Euch immer einen Schritt voraus sind.
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Auf der Geschäftsstelle von Chemie Leipzig hängt ein Poster: "Deutscher Fußballmeister von 1964"

Quelle:https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-chemie-leipzig-praesident-kuehne-bekraeftigt-und-widerspricht-100.html
4dummies
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Sep 2021, 08:24
Bewertung: 2

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von 4dummies »

Und darauf wird die Meistermannschaft von 1964 geehrt. Anwesend ist ein Teil der Mannschaft. Da es kein gesamtdeutsche Meisterschaft gab, hätte man in beiden Teilen Deutschlands die jeweilige Verbandsbezeichnung verwenden müssen. Der BRD Meister war genau so viel DM der in der DDR. Mit eurer DDR /SED Vergangenheit geht ihr ja nun auch nicht gerade hausieren. Kann bei der Jahreszahl 1966 auch nirgends lesen, wer die Gründung in die Wege geleitet hat. In Wirklichkeit bist du doch Chemiker, oder?
Disclaimer : Die Erkenntnisse entspringen dem Blick durch eine Grün Weiße (rosarote) Brille, was aber nicht ausschließt, dass sie zum überwiegende Teil der Wahrheit entsprechen.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Bis der Titel offiziell "DDR-Meister" hieß, waren die Titelträger, nicht nur im Fußball, offiziell "Deutscher Meister der DDR".

Den Anhang hat man, bescheiden wie man in Leutzsch nun mal ist, weggelassen.

Wie war das doch gleich: "Nur ein Leutzscher Meister ist ein Deutscher Meister" oder so ähnlich? :confuse :zwinker
Zuletzt geändert von BRM am Mi 20. Okt 2021, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 765
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Chili Palmer »

4dummies hat geschrieben:Und darauf wird die Meistermannschaft von 1964 geehrt. Anwesend ist ein Teil der Mannschaft. Da es kein gesamtdeutsche Meisterschaft gab, hätte man in beiden Teilen Deutschlands die jeweilige Verbandsbezeichnung verwenden müssen. Der BRD Meister war genau so viel DM der in der DDR. Mit eurer DDR /SED Vergangenheit geht ihr ja nun auch nicht gerade hausieren. Kann bei der Jahreszahl 1966 auch nirgends lesen, wer die Gründung in die Wege geleitet hat. In Wirklichkeit bist du doch Chemiker, oder?

Grüngrau sind nur Dummis. Wenn ich dann schon wieder diesen Quatsch mit der Gesellschaftszuschreibung lesen muss, also bitte. BSG-en waren ebenso Staatsraison und so manches schlampiges Genie hat sich dem Leistungsdruck der Klubs entzogen, indem es bei einem potenten Trägerbetrieb einen auskömmlichen Taler sowie weitere Vergünstigungen abgestaubt hat.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Es ist so wie @BRM schrieb. Bis Ende der 60er Jahre wurden die Bezeichnung "Deutscher Meister der DDR" genutzt.

Hier ein Ball des FC Carl Zeiss Jena als Geschenk an "unseren hochverehrten Genossen" Walter Ulbricht zum 75. Geburtstag.

Bild
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Chili Palmer hat geschrieben:
4dummies hat geschrieben:Und darauf wird die Meistermannschaft von 1964 geehrt. Anwesend ist ein Teil der Mannschaft. Da es kein gesamtdeutsche Meisterschaft gab, hätte man in beiden Teilen Deutschlands die jeweilige Verbandsbezeichnung verwenden müssen. Der BRD Meister war genau so viel DM der in der DDR. Mit eurer DDR /SED Vergangenheit geht ihr ja nun auch nicht gerade hausieren. Kann bei der Jahreszahl 1966 auch nirgends lesen, wer die Gründung in die Wege geleitet hat. In Wirklichkeit bist du doch Chemiker, oder?

Grüngrau sind nur Dummis. Wenn ich dann schon wieder diesen Quatsch mit der Gesellschaftszuschreibung lesen muss, also bitte. BSG-en waren ebenso Staatsraison und so manches schlampiges Genie hat sich dem Leistungsdruck der Klubs entzogen, indem es bei einem potenten Trägerbetrieb einen auskömmlichen Taler sowie weitere Vergünstigungen abgestaubt hat.


War es nicht doch so, dass die jeweiligen Chemie-Sektionsleiter zum gemeinsamen jährlichen Empfang mit dem Vorsitzenden des 1. FC Lok bei der SED-Bezirksleitung jeweils direkt aus Bautzen "zugeführt" wurden?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 765
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Chili Palmer »

BRM hat geschrieben:War es nicht doch so, dass die jeweiligen Chemie-Sektionsleiter zum gemeinsamen jährlichen Empfang mit dem Vorsitzenden des 1. FC Lok bei der SED-Bezirksleitung jeweils direkt aus Bautzen "zugeführt" wurden?

Bastelst du etwa auch an der Mär vom Leutzscher Refugium für unterdrückte Bürgerechte?
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Das es Spieler gab die unter Druck gesetzt wurden vom Sportfreund Gießener ist nun keine Mär. Gab es aber nicht bloß bei Lok. Man sollte sich nicht nur das schöne raus picken.

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Rattenkopf »

Ja die meisten Spieler haben dem Druck nicht standgehalten und wurden dann gezwungen im kapitalistischen Ausland zu spielen :hihihi
Frag mal Frank Baum oder Hansi Leitzke.
Eigentlich sollte mein Beitrag mit dem Ostzonen Meister nur Spaß sein aber heut zu Tage muss man ja höllisch aufpassen was daraus wird
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Ich habe nicht auf deinen Post geantwortet

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Man müsste früher auch aufpassen was man sagte. Hat immer einer mit gehört

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2802
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1797

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Wolkser »

Bei Lok sollen die Genossen des Bezirks und in Leutzsch war die Stadtleitung unterwegs. Schön aufgeteilt.
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Rattenkopf »

lillyput hat geschrieben:Man müsste früher auch aufpassen was man sagte. Hat immer einer mit gehört

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk


Warst Du dabei oder kennst du das vom Hörensagen?
Das ist ernst gemeint.
4dummies
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Sep 2021, 08:24
Bewertung: 2

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von 4dummies »

Quelle hat geschrieben:Es ist so wie @BRM schrieb. Bis Ende der 60er Jahre wurden die Bezeichnung "Deutscher Meister der DDR" genutzt.

Hier ein Ball des FC Carl Zeiss Jena als Geschenk an "unseren hochverehrten Genossen" Walter Ulbricht zum 75. Geburtstag.

Bild

Ich weiß nicht genau ob @BRM unsere Urkunde gesehen hat, aber ganz astrein ist seine Aussage nicht. Auch noch 3 Jahre später stand "Deutscher Fußballmeister" drauf. Und das steht doch auch bei uns auf dem Poster? (Die von Chemie hab ich online nicht gefunden.)
Bild
Ich denke mal, dass für jeden klar ist, dass wir in der DDR Oberliga Meister geworden sind. Darüber soll auch das Plakat nicht hinweg täuschen. Man sollte es dem Fußballverband der DDR nicht noch übel nehmen, dass sie bei der Bezeichnung später korrekter als der DFB in der BRD war. Es reicht uns ja solange wie Lok kein Meister geworden ist. Und wenn ich schreibe Lok, dann meine ich Lok. Buchstabieren will ich nicht noch.
Disclaimer : Die Erkenntnisse entspringen dem Blick durch eine Grün Weiße (rosarote) Brille, was aber nicht ausschließt, dass sie zum überwiegende Teil der Wahrheit entsprechen.
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 765
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Chili Palmer »

4dummies hat geschrieben: Buchstabieren will ich nicht noch.

Überfordert? :grins
4dummies
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 33
Registriert: Di 21. Sep 2021, 08:24
Bewertung: 2

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von 4dummies »

Chili Palmer hat geschrieben:
4dummies hat geschrieben: Buchstabieren will ich nicht noch.

Überfordert? :grins

Eigentlich ja, aber weil du es bist. eloga,eloga,eloga
Disclaimer : Die Erkenntnisse entspringen dem Blick durch eine Grün Weiße (rosarote) Brille, was aber nicht ausschließt, dass sie zum überwiegende Teil der Wahrheit entsprechen.
Antworten