Die Karten liegen nun erst einmal auf dem Tisch, Einspruchsmöglichkeit hin oder her, Verhältnismäßigkeit hin oder her, Gerechtigkeit hin oder her, Schuldfrage hin oder her.
Ein Heimderby ohne Zuschauer plus Geldstrafe in Höhe von 8.000 Euro.
Den wirtschaftlichen Gesamtschaden kann ich nur schätzen, weil mir der Einblick in genaue Zahlen fehlt. Gehe ich mal von einem Derby mit 5.000 Zuschauern aus und ziehe 1.300 Dauerkarten ab, also letztendlich Eintrittsgeldausfall von 3.700 Zuschauern, die ja auch essen und trinken, rechne dann dagegen, dass zumindest der organisatorische und sicherheitsrelevante Aufwand für den Verein bei einem Derby ohne Zuschauer reduziert wird, Steuern und Nebenkosten wegfallen, eventuell auch Kosten für Sachbeschädigungen - nur rein spekulativ - wegfallen, dann käme man vielleicht bei netto gut 40.000 Euro entgangenen Einnahmen raus, wahrscheinlich eher etwas weniger, zuzüglich der Geldstrafe von 8.000 Euro, also in Summe bei fast 50.000 Euro wirtschaftlichen Schaden für den Verein.
Das ist eine Hausnummer, unbestritten. Die Frage ist nun, was man tun kann, damit der Verein hier nicht auf den vollen Kosten sitzen bleibt. Manch ein Fan wird denken, und ich kann das nachvollziehen, warum sollen wir schon wieder für Dinge bluten, die andere verbockt haben? Und auch das muss diskutiert werden, was ist falsch gelaufen, was kann man zukünftig besser machen. So leid es mir tut, aber die Sektion "Vorsicht" mit dem Motto "Keine Gästefans bei Derbys mehr in den kommenden Jahren" hat erst einmal und wieder einmal alle Argumente auf ihrer Seite.
Ich gehe mal davon aus, dass der Verein zum Derby eine Art "Spendenkarten" anbieten wird, vielleicht für 5 Euro die Karte, aber selbst, wenn da 2.000 Karten verkauft würden, was auch schon mehr als sensationell wäre, deckt das nur ein Fünftel der Schadenssumme. Die Verursacher werden es sich bestimmt auch nicht nehmen lassen, Geld zu sammeln, um ihren Beitrag zu leisten, aber auch da wird es nur um einen Bruchteil gehen (können).
Aber es muss irgendwie deutlich mehr kommen. Da braucht es Ideen! Und dabei sollte es auch keine Denkverbote geben, Ideen können auch völlig verrückt sein. Ich kenne das Forum hier als kreativen Haufen. Meldet Euch, bringt Eure Gedanken ein, was sich tun lässt, um hier für den Verein maximale Unterstützung zu erreichen. Keine Denk-Tabus! Kein Niedermachen von Anregungen.
