Familienblock
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: Familienblock
Wolltet ihr Kohle verdienen?
Re: Familienblock
Rattenkopf hat geschrieben:Wolltet ihr Kohle verdienen?
.... bei - 0,4%. *hüstel*

©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
Re: Familienblock
15kv hat geschrieben:Rattenkopf hat geschrieben:Wolltet ihr Kohle verdienen?
.... bei - 0,4%. *hüstel*
Im Vertrag stehen 1,5 % pro Jahr

Und es geht auch nicht darum . Man sollte schon einhalten was man den "Gläubigern" verspricht ...
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: Familienblock
Ich will nix zurück
- Abstellgleis
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 2. Mär 2020, 10:42
- Bewertung: 301
- Wohnort: Altenburg
Re: Familienblock
Weiß jemand wie denn aktuell der Stand ist bzgl familienblock? Steht irgendetwas drin? Haben die Kids was zum spielen? Will freitag mit Kind kommen und überlege ob es sich lohnt in den familienblock zu gehen?!
Ein Hochruf, ein hoch auf die Toten
Ich hänge den Himmel voll Rosen!
Ich hänge den Himmel voll Rosen!
Re: Familienblock
Abstellgleis hat geschrieben:Weiß jemand wie denn aktuell der Stand ist bzgl familienblock? Steht irgendetwas drin? Haben die Kids was zum spielen? Will freitag mit Kind kommen und überlege ob es sich lohnt in den familienblock zu gehen?!
Es gibt keine Spielgeräte oder ähnliches. Lediglich Kies ist wie überall im Stadion vorhanden und kann zum spielen genutzt werden, aber das ist sicher nicht dein Ansinnen. Was reichlich vorhanden ist, ist Platz. Kinder können die 90 Minuten durch den Block rennen und stören dabei absolut niemanden.

Re: Familienblock
Vorschlag, besorgt Blaue und Gelbe Luftballons für die Kinder, kostet nicht viel und die kleinen können sich etwas beschäftigen.
Sorry, das ist ernst gemeint...
Sorry, das ist ernst gemeint...
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Familienblock
Könntest du bitte aufhören dich in jedem deiner Beiträge zu entschuldigen, der Effekt nutzt sich irgendwann ab – und ehrlich gemeint ist es schon gleich gar nicht
Hab ne Meinung, steh dazu, fertig! Ist irgendjemand anderer Meinung, argumentiere dagegen, dann haben wir ne Diskussion. 


So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3847
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6343
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Familienblock
Man muss schon zugeben, dass das Thema „Familienblock“ bei uns im Bruno derzeit ein eher liebloses ist, und bei den Kobolden besser mit Leben erfüllt wird. Bisher konnte man ja noch sagen, okay, aufgrund Corona sollen die Kinder nicht zu sehr miteinander spielen. Eins zwei kleine überdachte Sandkästen, ein paar Bälle, ein paar Ballons, das würde doch schon viel ausmachen. Das ist alles kostentechnisch sehr überschaubar, und ich bin sicher, dass mancher Fan dafür ein paar Euro spenden würde, wenn der Verein aufruft. Eins, zwei Mal pro Saison kann man auch mal einen kleinen Event einbauen, blaugelbes Kinderschminken beispielsweise, da kosten Profis in Leipzig für die Dauer eines Spiels um die 200 Euro, die bringen aber auch alle Utensilien mit. Gibt aber vielleicht auch talentierte Elternteile für sowas. Oder man geht mal durch und verteilt ein paar Ü-Eier an die Kleinen. Wenn man sich da von den Leuten ein paar Ideen holt, kämen da sicher noch mehr tolle, leicht umsetzbare, Sachen auf die Liste. Eventuell könnte man die Anwesenden im Familienblock auch mal abfragen, was da für Wünsche wären. Könnte ein Fan machen, der schickt es dann per ePost zum Verein, Ohr an der Basis ist doch immer gut. Müsste aber eben das Interesse seitens des Vereins da sein.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Familienblock
@Marco Dorn: wie fast immer sehr gute Ideen
Aber seien wir doch mal ehrlich, der Verein hat meiner Meinung nach kein Interesse an einem "ordentlichen" Familienblock. Sonst wären diese Dinge längst erledigt. Es sind ja keine Unsummen und für den Familienblock hat man bereits reichlich Spendengelder erhalten. Da frage ich mich bis heute, was an diesem Block so teuer war. Belehrt mich gern eines besseren, aber da war die Kommunikation von Vereinsseite her nicht gut. Sowas schafft bei mir nicht unbedingt Vertrauen für zukünftige Bauvorhaben, wenn die Kosten nicht sonderlich transparent aufgeführt werden.

Aber seien wir doch mal ehrlich, der Verein hat meiner Meinung nach kein Interesse an einem "ordentlichen" Familienblock. Sonst wären diese Dinge längst erledigt. Es sind ja keine Unsummen und für den Familienblock hat man bereits reichlich Spendengelder erhalten. Da frage ich mich bis heute, was an diesem Block so teuer war. Belehrt mich gern eines besseren, aber da war die Kommunikation von Vereinsseite her nicht gut. Sowas schafft bei mir nicht unbedingt Vertrauen für zukünftige Bauvorhaben, wenn die Kosten nicht sonderlich transparent aufgeführt werden.
Re: Familienblock
Eben! So geht das. Man kann ja gegen alles und jeden sein; Wenn man es aber dann so begründet und erläutert wie Marco Dorn und Coxwain an der Stelle, kann man da auch easy zustimmen 

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 427
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 07:16
- Bewertung: 722
Re: Familienblock
Marco Dorn hat geschrieben:Man muss schon zugeben, dass das Thema „Familienblock“ bei uns im Bruno derzeit ein eher liebloses ist, und bei den Kobolden besser mit Leben erfüllt wird. Bisher konnte man ja noch sagen, okay, aufgrund Corona sollen die Kinder nicht zu sehr miteinander spielen. Eins zwei kleine überdachte Sandkästen, ein paar Bälle, ein paar Ballons, das würde doch schon viel ausmachen. Das ist alles kostentechnisch sehr überschaubar, und ich bin sicher, dass mancher Fan dafür ein paar Euro spenden würde, wenn der Verein aufruft. Eins, zwei Mal pro Saison kann man auch mal einen kleinen Event einbauen, blaugelbes Kinderschminken beispielsweise, da kosten Profis in Leipzig für die Dauer eines Spiels um die 200 Euro, die bringen aber auch alle Utensilien mit. Gibt aber vielleicht auch talentierte Elternteile für sowas. Oder man geht mal durch und verteilt ein paar Ü-Eier an die Kleinen. Wenn man sich da von den Leuten ein paar Ideen holt, kämen da sicher noch mehr tolle, leicht umsetzbare, Sachen auf die Liste. Eventuell könnte man die Anwesenden im Familienblock auch mal abfragen, was da für Wünsche wären. Könnte ein Fan machen, der schickt es dann per ePost zum Verein, Ohr an der Basis ist doch immer gut. Müsste aber eben das Interesse seitens des Vereins da sein.
Was die Unerhaltung angeht kann ich da nicht wirklich viel sagen, da ich die Angebote nicht kenne. Jedoch ist der Standort des Familienblockes bei den Schaben deutlich besser als bei uns. Mal davon abgesehen, dass ich unseren Familienblock eher zwischen Dammsitz und Flutlichtmast plaziert hätte, muss man zukünftig das heranziehen der FK beachten. Die Grenze werden vermutlich die Flutlichtmasten bilden. Demnach könnte hierfür der vorgenannte Bereich saniert werden, da ich mir vorstellen könnte, dass die Ultras während der Umbauphase in die Blöcke GGS-2a und GGS-2b umziehen werden.
Warum wurde der Bereich zwischen Dammsitz und Flutlichtmast bezüglich des Familienblockes nicht umgesetzt? Der Zugang ist ja nunmehr vorhanden. Ein Notausgang Richtung Dammsitz wäre auch gegeben. Gab es hier statische oder denkmalschutzrechtliche Probleme z. B. wegen der Mauer o.ä.?
Vielleicht ist es ja auch eine Überlegung wert, dass man den Familienbloch nach einem heranziehen der FK generell in die Blöcke GGS-2a und GGS-2b verlegt

Und was die Spenden bezüglich Kinderangebote betrifft, könnte man doch hier auch eine gezielte Becherpfandaktion pro Heimspiel durchführen. Am Eingang zum Dammsitz, der Fankurve und der GG jeweils eine Seule inkl. Aufschrift (Famielenblockatraktionen) installiert... ich bin mir sicher, dass da einiges zusammen kommt. Pro Spieltag sammelt man für den Nächsten bzw. ein größeres Event.
1. FC Lokomotive Leipzig
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
-Mit STOLZ zwei Herzen in der Brust-
FC HANSA Rostock
- Abstellgleis
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 2. Mär 2020, 10:42
- Bewertung: 301
- Wohnort: Altenburg
Re: Familienblock
Okay. Danke euch für die Info. Naja werde wohl Gegengerade gehen. Klettern kann sie da auch auf den Zaun und ich kann das Spiel besser sehen! 

Ein Hochruf, ein hoch auf die Toten
Ich hänge den Himmel voll Rosen!
Ich hänge den Himmel voll Rosen!
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 384
- Registriert: So 8. Nov 2015, 12:48
- Bewertung: 309
- Wohnort: Leipzig
Re: Familienblock
Wie kommt man eigentlich mit nem Kinderwagen in den Familienblock?
Laut Gerüchten soll es ja Familien mit kleinen Kindern geben.
Laut Gerüchten soll es ja Familien mit kleinen Kindern geben.
1 + 1 = 10
Re: Familienblock
Die Antwort wird dir nicht gefallen, aber am besten so wie man auch an vielen Haltestellen in Leipzig in Straßenbahn reinkommt - tragen. Höchstwahrscheinlich gibt es zahlreiche hilfsbereite Fans die notfalls gerne zur Hand gehen und helfen. 

Re: Familienblock
LokIT hat geschrieben:Wie kommt man eigentlich mit nem Kinderwagen in den Familienblock?
Laut Gerüchten soll es ja Familien mit kleinen Kindern geben.
Früher hat man Kinderwagen mit Hilfe eines freundlichen Passanten einfach die Treppenstufen hochgetragen.
Oder, falls modernes Wagenmodell: Tragetasche samt Kind rausnehmen, Gestell zusammenklappen, beides hochtragen.
Oder, falls schon Buggy: Kind an der Hand die Treppen hochlaufen lassen, den zusammengeklappten Buggy hochtragen.
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 384
- Registriert: So 8. Nov 2015, 12:48
- Bewertung: 309
- Wohnort: Leipzig
Re: Familienblock
Newcomer hat geschrieben:LokIT hat geschrieben:Wie kommt man eigentlich mit nem Kinderwagen in den Familienblock?
Laut Gerüchten soll es ja Familien mit kleinen Kindern geben.
Früher hat man Kinderwagen mit Hilfe eines freundlichen Passanten einfach die Treppenstufen hochgetragen.
Wie Sie schon schrieben, so war es früher.
1 + 1 = 10
Re: Familienblock
LokIT hat geschrieben:Newcomer hat geschrieben:LokIT hat geschrieben:Wie kommt man eigentlich mit nem Kinderwagen in den Familienblock?
Laut Gerüchten soll es ja Familien mit kleinen Kindern geben.
Früher hat man Kinderwagen mit Hilfe eines freundlichen Passanten einfach die Treppenstufen hochgetragen.
Wie Sie schon schrieben, so war es früher.
Und heute erwartest du eine Rampe oder einen Fahrstuhl? Oder worauf willst du hinaus? Was spricht denn gegen meine beiden anderen konkreten Hilfestellungen?
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: Familienblock
Wer so viel Geld sammelt sollte auch an eine Rampe denken
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3847
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6343
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Familienblock
Marco Dorn hat geschrieben:Man muss schon zugeben, dass das Thema „Familienblock“ bei uns im Bruno derzeit ein eher liebloses ist, und bei den Kobolden besser mit Leben erfüllt wird.
...
Wenn man sich da von den Leuten ein paar Ideen holt, kämen da sicher noch mehr tolle, leicht umsetzbare, Sachen auf die Liste. Eventuell könnte man die Anwesenden im Familienblock auch mal abfragen, was da für Wünsche wären.
...
Ich greife das Thema noch einmal auf und zitiere mich deshalb ausnahmsweise selbst.
Der Verein hat aktuell andere Baustellen und das Thema Familienblock nicht im Fokus. Trotzdem zeigt man sich im Verein offen für nette Ideen für die Kleinen im Familienblock, von Fans erdacht und auch von Fans umgesetzt. So lange keine Sicherheitsbelange verletzt werden, gibt es da grünes Licht vom Verein.
Es geht da auch nicht um große Sachen, sondern um eher kleine Dinge, die den Jüngsten im Familienblock Freude bringen und das Stadionerlebnis noch etwas mehr verschönern und dadurch emotionale Bindung schaffen. Dabei soll natürlich das Fußballspielerlebnis der Mittelpunkt bleiben, aber "Fußball pur" allein wird nicht alle drei- bis achtjährigen Kinder dauerhaft bei uns halten.
Um endlich auf den Punkt zu kommen: Habt Ihr Ideen, dann raus damit. Würdet Ihr auch mal einen Obolus für kleine Aktionen geben, dann lasst es mich bitte wissen. Alles Konkrete an Vorschlägen, Ideen usw. aber bitte per PN.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Familienblock
Geht einfach mal nach Leutzsch und schaut euch an, wie sie es dort machen.
Da ist die Idee nicht zuerst, dass Kinder das Spiel besser sehen können, sondern eher, dass Eltern, zumindest Väter, das Spiel ohne Kind daneben sehen können und die kleinen Kinder im Block ein bisschen betreut werden, Spielzeug haben, einen kleinen Sandkasten u.ä. es ist jemand da, der sich darum kümmert, ein paar Mütter sind auch im Block und schauen nach den Kleinen.
Fast das gesamte Equipment dort passt in ein Lastenfahrrrad, mit dem es zum Spiel und wieder von dort weg gebracht wird. Das scheint dort ganz gut zu funktionieren, es war zumindest bei meinen letzten beiden Spielen dort so.
Eine Rampe gibt es auch dort nicht, man hilft sich ganz normal. Ich sehe nicht, warum das im BPS nicht auch funktionieren kann. Um Hilfe zu bitten, wenn zufällig keiner das Problem erkennt, ist keine Schande, die meisten helfen aber zum Glück immer noch gern und auch von sich aus.
Da ist die Idee nicht zuerst, dass Kinder das Spiel besser sehen können, sondern eher, dass Eltern, zumindest Väter, das Spiel ohne Kind daneben sehen können und die kleinen Kinder im Block ein bisschen betreut werden, Spielzeug haben, einen kleinen Sandkasten u.ä. es ist jemand da, der sich darum kümmert, ein paar Mütter sind auch im Block und schauen nach den Kleinen.
Fast das gesamte Equipment dort passt in ein Lastenfahrrrad, mit dem es zum Spiel und wieder von dort weg gebracht wird. Das scheint dort ganz gut zu funktionieren, es war zumindest bei meinen letzten beiden Spielen dort so.
Eine Rampe gibt es auch dort nicht, man hilft sich ganz normal. Ich sehe nicht, warum das im BPS nicht auch funktionieren kann. Um Hilfe zu bitten, wenn zufällig keiner das Problem erkennt, ist keine Schande, die meisten helfen aber zum Glück immer noch gern und auch von sich aus.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
