Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3854
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6374
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
https://jungle.world/artikel/2018/39/dr ... i-comeback
Beim verstärkten Schmökern zur obigen Thematik ist mir das noch untergekommen. Der Artikel ist auch schon vier Jahre alt und erwähnt u.a. auch Chemie, wenngleich es vorrangig im Aufmacher um Dresden geht. Scheint alles ein sehr komplexes Thema, aber es scheint so einige Linke zu geben, die da den einen oder anderen Kritikpunkt haben. Da das alles aber weniger mit Fußball zu tun hat, soll es das dann aber auch dazu von mir gewesen sein.
Beim verstärkten Schmökern zur obigen Thematik ist mir das noch untergekommen. Der Artikel ist auch schon vier Jahre alt und erwähnt u.a. auch Chemie, wenngleich es vorrangig im Aufmacher um Dresden geht. Scheint alles ein sehr komplexes Thema, aber es scheint so einige Linke zu geben, die da den einen oder anderen Kritikpunkt haben. Da das alles aber weniger mit Fußball zu tun hat, soll es das dann aber auch dazu von mir gewesen sein.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Es ist nicht komplex, sondern eigentlich ganz einfach: Sich Antifaschismus auf die Fahnen zu schreiben und gleichzeitig das eigene Stadion nach einem NSDAP-Mitglied zu benennen, passt nicht zusammen, es ist im Gegenteil höchst widersprüchlich, egal welche argumentativen Verrenkungen man zur Begründung heranzieht.
Und dass es die (von vielen immer noch als linke Partei gesehene) SED mit dem Antifaschismus auch nicht so genau genommen hat, wenn er dem eigenen Machterhalt im Wege stand, weiß auch jeder, der die DDR bewusst erlebt hat.
Das gilt für die Hinzuziehung von Nazi-Kadern in Militär und Verwaltung in den 1950ern genau so wie dafür, dass die Stasi Skinheads gegenüber Punks u.ä. praktisch freie Hand gelassen hat, das in den 1980ern.
Das hat mit Fußball in der Tat nur sehr mittelbar etwas zu tun, es ist aber ganz offensichtlich auch noch im Fußball des Jahres 2022 ein Thema.
Darüber, wie man in Leutzsch damit umgehend könnte, kann der FC St. Pauli sicher detailliert Auskunft geben.
Und dass es die (von vielen immer noch als linke Partei gesehene) SED mit dem Antifaschismus auch nicht so genau genommen hat, wenn er dem eigenen Machterhalt im Wege stand, weiß auch jeder, der die DDR bewusst erlebt hat.
Das gilt für die Hinzuziehung von Nazi-Kadern in Militär und Verwaltung in den 1950ern genau so wie dafür, dass die Stasi Skinheads gegenüber Punks u.ä. praktisch freie Hand gelassen hat, das in den 1980ern.
Das hat mit Fußball in der Tat nur sehr mittelbar etwas zu tun, es ist aber ganz offensichtlich auch noch im Fußball des Jahres 2022 ein Thema.
Darüber, wie man in Leutzsch damit umgehend könnte, kann der FC St. Pauli sicher detailliert Auskunft geben.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 422
- Registriert: Mo 10. Dez 2018, 11:04
- Bewertung: 306
- Wohnort: Osthessen
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
St. Pauli, die spielen doch in Braun....
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Das aber schon vor 1933.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 804
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Man muss sich auch mal über den Feind informieren.
Was ist eigentlich mit deren Trainer Jagatic los? Schon seit Wochen nicht mehr an der Seiteninie und auch morgen nur Zaungast?
Hat er Verbot vom Verband bekommen wegen der Ausraster nach dem Derby im Bruno oder er ist krank?
Was ist eigentlich mit deren Trainer Jagatic los? Schon seit Wochen nicht mehr an der Seiteninie und auch morgen nur Zaungast?
Hat er Verbot vom Verband bekommen wegen der Ausraster nach dem Derby im Bruno oder er ist krank?
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Rund um das Derby war von einer bevorstehenden Operation die Rede.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 804
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
BRM hat geschrieben:Rund um das Derby war von einer bevorstehenden Operation die Rede.
Dankeschön

Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
- Bewertung: 355
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Respekt, wie Chemie mit der kurzfristigen Spielverlegung des BFC-Heimspiels umgeht.
Wenn Personen von außen derart in den Sport eingreifen, dann Gute Nacht!
Jetzt Dienstag 19 Uhr. Wenn das ein Mitarbeiter von Robert H. mitbekommt... Dieser Stromverbrauch
Besser wäre doch Anstoß zur Mittagszeit.
Selten passt der Reim, hier aber schon: Sympathie für Chemie.
Wenn Personen von außen derart in den Sport eingreifen, dann Gute Nacht!
Jetzt Dienstag 19 Uhr. Wenn das ein Mitarbeiter von Robert H. mitbekommt... Dieser Stromverbrauch

Besser wäre doch Anstoß zur Mittagszeit.
Selten passt der Reim, hier aber schon: Sympathie für Chemie.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Oldie hat geschrieben:Selten passt der Reim, hier aber schon: Sympathie für Chemie.
NEIN das NIE

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 548
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
- Bewertung: 1007
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Respekt und Sympathie für Chemie? Nicht in diesem, nicht im nächsten und in keinem Leben. Denen wurde ein Spiel verlegt? Na und, in China ist gerade eine Tüte Reis aufgeplatzt und mein Wasserhahn tropft.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
to_st_lok hat geschrieben:... und mein Wasserhahn tropft.
Diesbezüglich würde ich zeitnah handeln, das geht sonst ins Geld.

Spaß beiseite....ja - Chemie ist scheiße, keine Frage. Aber habt ihr euch mal das Statement von Chemie durchgelesen und mit den Umständen vertraut gemacht? Wahrscheinlich nicht, weil der blinde Hass zu groß ist. Der Verein gibt dem Verband und der Polizei öffentlich Kontra. Etwas was ich von unseren Offiziellen so schon lange nicht mehr erlebt habe. Wir beugen uns lieber und hoffen beim nächsten Mal auf das Beste.
So...und jetzt Feuer frei. Beschimpft mich als Chäämiker oder schlimmeres.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 742
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Oldie hat geschrieben:Respekt, wie Chemie mit der kurzfristigen Spielverlegung des BFC-Heimspiels umgeht.
Wenn Personen von außen derart in den Sport eingreifen, dann Gute Nacht!
Jetzt Dienstag 19 Uhr. Wenn das ein Mitarbeiter von Robert H. mitbekommt... Dieser Stromverbrauch![]()
Besser wäre doch Anstoß zur Mittagszeit.
Selten passt der Reim, hier aber schon: Sympathie für Chemie.
Nein, denn man begibt sich , wie immer, in die Opferrolle.
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
- Bewertung: 469
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
coxwain hat geschrieben:to_st_lok hat geschrieben:... und mein Wasserhahn tropft.
Diesbezüglich würde ich zeitnah handeln, das geht sonst ins Geld.![]()
Spaß beiseite....ja - Chemie ist scheiße, keine Frage. Aber habt ihr euch mal das Statement von Chemie durchgelesen und mit den Umständen vertraut gemacht? Wahrscheinlich nicht, weil der blinde Hass zu groß ist. Der Verein gibt dem Verband und der Polizei öffentlich Kontra. Etwas was ich von unseren Offiziellen so schon lange nicht mehr erlebt habe. Wir beugen uns lieber und hoffen beim nächsten Mal auf das Beste.
So...und jetzt Feuer frei. Beschimpft mich als Chäämiker oder schlimmeres.
Was für ein Unfug !
Das unterirdische Benehmen eieser Subjekte macht eben diesen Polizeieinsatz notwendig, zumal in jedem Spiel mit Bannern gegen das Forstamt gehetzt und beleidigt wird.
Und jetzt soll für dieses kriminelle ... Verständnis gezeigt werden.
Die werden spielen , wenn es die Ordnungskräfte genehmigen, wie Alle in der Liga.
Da ist nix rebellisches,
die Täter wollen zum Opfer mutieren.
Denen juckt das Fell , das ist Alles.
Mögen sie erstmal lernen, sportlich fair zu verlieren und den Gegner nicht unaufhörlich zu provozieren,
nicht mal das kann diese ... Bande
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2081
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2934
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Wenn die Chemiker schlau wären, würden sie ne Demo, am gewünschten Spieltag im AKS anmelden.
Veranstalter: Chemie Leipzig e.V. Ort und Zeit sind fix vorgegeben.
Veranstalter: Chemie Leipzig e.V. Ort und Zeit sind fix vorgegeben.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
- Bewertung: 469
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Europapokalfinalist hat geschrieben:Wenn die Chemiker schlau wären, würden sie ne Demo, am gewünschten Spieltag im AKS anmelden.
Veranstalter: Chemie Leipzig e.V. Ort und Zeit sind fix vorgegeben.
also anmelden können sie ja Alles , meinetwegen auch die fristlose Auflösung Ihres Sinnlosvereines,
allein , sie werden das nicht zu genau diesem Termin genehmigt bekommen.
Denn , schlauer als Schabania ist das Forstamt allemal, da gehört ja auch nicht viel dazu

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2988
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4395
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ob man diese Woche im Lügenkreis auch etwas über den Elfmeterschinder Eshelle liest? Oder gibt es Elfmeterschinder nur wenn sie blau-gelb tragen? 

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Kampfhamster hat geschrieben:Ob man diese Woche im Lügenkreis auch etwas über den Elfmeterschinder Eshelle liest? Oder gibt es Elfmeterschinder nur wenn sie blau-gelb tragen?
Ich habe gelesen, dass man sich über den SR beschwert hat, in zumindest einem Beitrag.
Noch mal zur Erklärung: Passiert so ein Pfiff für den Gegner, ist der unsportlich, passiert er für die eigene Mannschaft, ist die clever.
Das gilt nicht nur, aber gerade auch für Chemie.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
BRM hat geschrieben:...
Noch mal zur Erklärung: Passiert so ein Pfiff für den Gegner, ist der unsportlich, passiert er für die eigene Mannschaft, ist die clever.
Das gilt nicht nur, aber gerade auch für Chemie.
Das gilt für ausnahmslos jede Truppe. Es gibt quasi niemanden der den vielleicht geschenkten Elfmeter, habe den konkreten Fall nicht gesehen, nicht annehmen würde. Das ist beim ruhmreichen 1. FC Lok, der doofen BSG Chemie und auch der SG Sengwarden / Fedderwarden so. Also regt euch nicht auf.
EDIT: Ich habe mir den Elfmeter jetzt mal angeschaut, kann man meiner Meinung nach pfeifen, muss man aber nicht.
Euer Chemieversteher

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
coxwain hat geschrieben:BRM hat geschrieben:...
Noch mal zur Erklärung: Passiert so ein Pfiff für den Gegner, ist der unsportlich, passiert er für die eigene Mannschaft, ist die clever.
Das gilt nicht nur, aber gerade auch für Chemie.
Das gilt für ausnahmslos jede Truppe. Es gibt quasi niemanden der den vielleicht geschenkten Elfmeter, habe den konkreten Fall nicht gesehen, nicht annehmen würde. Das ist beim ruhmreichen 1. FC Lok, der doofen BSG Chemie und auch der SG Sengwarden / Fedderwarden so. Also regt euch nicht auf.
EDIT: Ich habe mir den Elfmeter jetzt mal angeschaut, kann man meiner Meinung nach pfeifen, muss man aber nicht.
Euer Chemieversteher
Muss man nicht, es wurde klar der Ball gespielt, aber eine Szene regte mich auch auf.
Ein Rambo Foul von Schämdich im Mittelfeld, eigentlich Freistoß für den BFC und Gelb für.... . und was gab es? Freistoß für Schämdich

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2988
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4395
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
BRM hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:Ob man diese Woche im Lügenkreis auch etwas über den Elfmeterschinder Eshelle liest? Oder gibt es Elfmeterschinder nur wenn sie blau-gelb tragen?
Ich habe gelesen, dass man sich über den SR beschwert hat, in zumindest einem Beitrag.
Noch mal zur Erklärung: Passiert so ein Pfiff für den Gegner, ist der unsportlich, passiert er für die eigene Mannschaft, ist die clever.
Das gilt nicht nur, aber gerade auch für Chemie.
Genau darauf will ich hinaus. Ich finde es lustig wie die Chemiker sich, vorallem in sozialen Netzwerken, über den Schiri beschweren. Bezüglich dem Elfmeter-Derby eben auch deutlich im Lügenkreis.
Der Elfmeter ist für mich eine „kann, aber muss nicht“-Situation - eben genau wie beim Derby! Lässt der Berliner sein Bein weg, kann Eshelle nicht einfädeln und es gibt keinen Elfmeter. Aber war am Ende clever vom Stürmer - genauso wie von Rangelov beim Derby. Und da war es ja angeblich Schinderei.
PS: bei einem Unentschieden ist der Schiedsrichter eben immer für beide der Buhmann.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3854
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6374
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Chemiker sind grundsätzlich immer nur Opfer. Das ist so eine Art chemisches Element.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 821
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Kampfhamster hat geschrieben:
Genau darauf will ich hinaus. Ich finde es lustig wie die Chemiker sich, vorallem in sozialen Netzwerken, über den Schiri beschweren. Bezüglich dem Elfmeter-Derby eben auch deutlich im Lügenkreis.
Der Elfmeter ist für mich eine „kann, aber muss nicht“-Situation - eben genau wie beim Derby! Lässt der Berliner sein Bein weg, kann Eshelle nicht einfädeln und es gibt keinen Elfmeter. Aber war am Ende clever vom Stürmer - genauso wie von Rangelov beim Derby. Und da war es ja angeblich Schinderei.
Das ist deren Mentalität, dort gilt, Schuld haben immer die Anderen. Damit, vor allem aber das Wichtigste, ihren Verein samt Angestellten so zu schützen, auch wenn sie bei Entscheidungen aus einer Mücke einen Elefanten machen und lügen, sie feixen darüber. Da gibt es kein niedermachen auf beleidigender Ebene, wie, naja ... und das wird in ein paar Jahren den Unterschied sowie Ausschlag geben, wenn sie unbeirrt einen ähnlichen Weg gehen, wie Union. Das wir natürlich alle nicht hoffen!!!
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 962
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 426
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
mdr: Linksextremisten sollen auf Gelände von Chemie Leipzig Straßenkampf trainiert haben
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... t-102.html
Gleich geht's hier ab ...
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... t-102.html
Gleich geht's hier ab ...
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Münster hat geschrieben:mdr: Linksextremisten sollen auf Gelände von Chemie Leipzig Straßenkampf trainiert haben
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... t-102.html
Gleich geht's hier ab ...
Verwundert das irgend jemand ?
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3854
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6374
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Keine Sorge@ Münster, da geht nichts mehr großartig ab. Das war doch schon Ende Oktober Thema hier im Forum und hat niemanden wirklich überrascht.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.