Sphero hat geschrieben:[...]Ach ich bin dafür das jeder Regionalligist ne Halle für mindestens 5000 ZS stellt ....damit von Mitte November bis Mitte April der Ball rollen kann.....Ironie aus
Abgesehen von der Ironie Gäbe es in Deutschland überhaupt eine Halle, in der du vor 5000 Zuschauern Großfeldfußball spielen könntest
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Das Ganze hat mehr als nur einen faden Beigeschmack. Auf Instagram ist das gepostete Bild, das einzige, bei welchem die Kommentarfunktion abgeschaltet ist, Zudem die anderen stattfindenden Spiele in Berlin und die ungewohnt frühe Absage.
Alles irgendwie komisch. Nach Superstart verlieren die, können jetzt nicht spielen, angeblich wegen Platz, und gerade fliegt eine SMS ein, dass dort der Präsi geht (kann ich aber noch nicht verifizieren).
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Sphero hat geschrieben:[...]Ach ich bin dafür das jeder Regionalligist ne Halle für mindestens 5000 ZS stellt ....damit von Mitte November bis Mitte April der Ball rollen kann.....Ironie aus
Abgesehen von der Ironie Gäbe es in Deutschland überhaupt eine Halle, in der du vor 5000 Zuschauern Großfeldfußball spielen könntest
In Gelsenkirchen, wenn sie das Dach zumachen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich )
Marco Dorn hat geschrieben:Alles irgendwie komisch. Nach Superstart verlieren die, können jetzt nicht spielen, angeblich wegen Platz, und gerade fliegt eine SMS ein, dass dort der Präsi geht (kann ich aber noch nicht verifizieren).
Die Woche wurde der Vertrag des sportlichen Leiter vom BAK auf eigenen Wunsch hin aufgelöst, heute wurde bekannt, dass er (Benjamin Borth) in selbiger Position bei TeBe anfängt.
Haben wir nicht vor einigen Jahren auch mal ne fragwürdige Absage gegen BAK wegen Unbespielbarkeit des Platzes fabriziert oder täusche ich mich da?
Zuletzt geändert von coxwain am Fr 25. Nov 2022, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Upps. Da habe ich wohl bloß "erfolglos" und "Chemie" gelesen, wodurch sich das weiter Lesen bzw. das nach unten Scrollen dann auch gleich erledigt hatte.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Wie bereits geschrieben wurde. Vor 30 Jahren undenkbar. Alle anderen Plätze in Berlin sind bespielbar und nur dieser Platz nicht. In dieser Bananenrepublik halt ohne Probleme möglich . In dieser komischen Stadt sowieso.
turbo hat geschrieben:Wie bereits geschrieben wurde. Vor 30 Jahren undenkbar. Alle anderen Plätze in Berlin sind bespielbar und nur dieser Platz nicht. In dieser Bananenrepublik halt ohne Probleme möglich . In dieser komischen Stadt sowieso.
Warum jetzt Bananenrepublik? Der konstruierte Zusammenhang erschließt sich mir so gar nicht...
Herrgott noch mal, wird das Spiel am Spieltag Abgesagt: wird gemotzt wird das Spiel schon Tage vorher Abgesagt : wird gemotzt Wann wäre es denn unseren Herrschaften am liebsten ?
D.C. hat geschrieben:Herrgott noch mal, wird das Spiel am Spieltag Abgesagt: wird gemotzt wird das Spiel schon Tage vorher Abgesagt : wird gemotzt Wann wäre es denn unseren Herrschaften am liebsten ?
Was hast du zu dir genommen? Tabletten vergessen? Junge vom Dorf und Cola Monster, bitte lies einfach die Zeilen ganz entspannt und nerv nicht. Es wird doch möglich sein, ganz einfache Fragen stellen zu können. Unfassbar hier.
Ich verstehe das auch nicht. Wieso kann ein Verein nach eigenem Gutdünken einen Platz für unbespielbar erklären und ein Spiel absagen. Merkwürdig ist das schon.
Ich habe es so verstanden, dass in Berlin das jeweilige Straßen- und Grünflächenamt der einzelnen Bezirke für Pflege und Zustand der Sportplätze verantwortlich ist, und daher so ein Veto einlegen kann. Die Frage ist, ob der NOFV die Berliner hätte verdonnern können, auf einen anderen Platz auszuweichen, wenn man das mit der Bespielbarkeit anders sehen würde.
Zuletzt geändert von Marco Dorn am Fr 25. Nov 2022, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Marco Dorn hat geschrieben:Ich habe es so verstanden, dass in Berlin das jeweilige Straßen- und Grünflächenamt der einzelnen Bezirke für Pflege und Zustand der Sportplätze verantwortlich ist, und daher so ein Veto einlegen kann. Die Frage ist, ob der NOFV die Berliner hätte verdonnern können, auf einen anderen Platz auszuweichen?
Marco Dorn hat geschrieben:Ich habe es so verstanden, dass in Berlin das jeweilige Straßen- und Grünflächenamt der einzelnen Bezirke für Pflege und Zustand der Sportplätze verantwortlich ist, und daher so ein Veto einlegen kann. Die Frage ist, ob der NOFV die Berliner hätte verdonnern können, auf einen anderen Platz auszuweichen, wenn man das mit der Bespielbarkeit anders sehen würde.
Vermutlich ist es auch so, daß die ambitionierten Drittligaufsteiger aus dieser tollen Stadt nicht mal ein eigenes Stadion haben und auf irgendwelchen Spielflächen der Stadt untergekommen sind. Somit unterliegt auch die Entscheidung der Stadt. Bei uns dürfte die Sachlage anders sein und wir sind immer selbst schuld.
Bis auf Hertha und Union gehört in Berlin niemandem "sein eigener/s" Sportplatz/Stadion. Wir müssen uns immer wieder vor Augen halten, dass wir eine absolute Ausnahme dahingehend sind. Deutschlandweit dürften sämtliche Sportplätze/Stadien beinahe ALLER Vereine unterhalb der 3. Liga den jeweiligen Kommunen gehören! So, und wenn die Kommune dann sagt es wird nicht gespielt (Platz schonen im Winter oder Ähnliches), dann wird nicht gespielt. Daraus ergeben sich allerdings auch Möglichkeiten, wenn man mit dem jeweiligen Entscheider vom Amt per du ist, bekommt man schon mal recht easy Grünes Licht für ne Absage, wenn sie grade ins Konzept passt. Oft erlebt früher auf diversen Dörfern Und das würde ja dann auch zum vorliegenden Fall passen; Berlin=Dorf und der BAK wahrscheinlich mit Verbindungen ins jeweilige Bezirksrathaus
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh hat geschrieben:Bis auf Hertha und Union gehört in Berlin niemandem "sein eigener/s" Sportplatz/Stadion. Wir müssen uns immer wieder vor Augen halten, dass wir eine absolute Ausnahme dahingehend sind. Deutschlandweit dürften sämtliche Sportplätze/Stadien beinahe ALLER Vereine unterhalb der 3. Liga den jeweiligen Kommunen gehören! So, und wenn die Kommune dann sagt es wird nicht gespielt (Platz schonen im Winter oder Ähnliches), dann wird nicht gespielt. Daraus ergeben sich allerdings auch Möglichkeiten, wenn man mit dem jeweiligen Entscheider vom Amt per du ist, bekommt man schon mal recht easy Grünes Licht für ne Absage, wenn sie grade ins Konzept passt. Oft erlebt früher auf diversen Dörfern Und das würde ja dann auch zum vorliegenden Fall passen; Berlin=Dorf und der BAK wahrscheinlich mit Verbindungen ins jeweilige Bezirksrathaus