Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Ergänzend muss auch eines klar sein. Städte wie Cottbus, Chemnitz, Jena, Erfurt, Magdeburg, Halle usw. sehen es als selbstverständlich an, dass die jeweilige Stadt ein eigenes modernes Stadion hat, für Fußballspiele und eventuell auch für andere Events. Da ist eine ganz andere Bereitschaft da.

Leipzig hat so ein Stadion bereits. Und eine Stadt in der Größenordnung wie Leipzig braucht auch nicht zwingend eine zweite moderne Arena. Das macht die Bewilligung von Fördergeldern nicht einfacher. Wenn überhaupt eine zweite moderne Arena in Planung, dann wohl eher in Leutzsch, die dort Mieter sind, und nicht nach Probstheida, wo wir Erbpächter sind.

Schimpft mich Pessimist, aber wenn kein reicher Mäzen geflogen kommt, wird es wohl bei der Politik der kleinen Schritte, dem Stückwerk, bleiben. Bei allen anderem sehe ich eher den Wunsch als Vater des Gedankens.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 548
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 1007

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von to_st_lok »

Das Heranziehen der Kurve an das Spielfeld ist schon eine immens wichtige Aufgabe, die unbedingt in nächster Zeit in Angriff genommen werden sollte. Hätte für mich Priorität vor jeder anderen Baumaßnahme. Ggf. auch eine provisorische Lösung, Stahlkonstruktion o.ä., welche dann später wieder zurückgebaut wird. Machen wir uns nichts vor, eine Sanierung des Stadions hat Drittligafußball in Probstheida als Voraussetzung. Und hierbei sollte der Charme unseres Stadions unbedingt erhalten bleiben.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Miranda Frost
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
Bewertung: 469

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Miranda Frost »

lok97 hat geschrieben:
dsb hat geschrieben:
Miranda Frost hat geschrieben:
Murphy hat geschrieben:
Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?


Eher nicht , da die bei den entsprechenden Planern und Architekten ( nunmehr auf Eis ) liegen.
Du möchtest unterstützen ? ?

ich hab hier was aus 2020 , Seite 5 https://www.lok-leipzig.com/fileadmin/u ... E-2020.pdf

Das Ding macht Lust :angel


Also mich schüttelts jedes mal, wenn ich diesen Entwurf sehe.
Soll das Tribünendach vor Regen geschützt werden oder wieso wird das Dach der Arena über die Tribüne weitergezogen? :confuse
Kann man nur hoffen, dass so eine Planung im Falle des Falles vom Denkmalschutz torpediert wird.


Und mich schüttelt es jedesmal , wenn ich dann solche Kommentare lesen muss . Keinen Sachverstand , aber erstmal alte Lokschule ! :uhhh
Diese Konzeption wurde nach Rücksprache und in Absprache mit dem Denkmalschutz erarbeitet.

Ich sehe mich in meinem Ansinnen bestätigt , nix mehr zu sagen . Es ist hier hoffnungslos ! :krank
Miranda Frost
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
Bewertung: 469

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Miranda Frost »

Marco Dorn hat geschrieben:Ergänzend muss auch eines klar sein. Städte wie Cottbus, Chemnitz, Jena, Erfurt, Magdeburg, Halle usw. sehen es als selbstverständlich an, dass die jeweilige Stadt ein eigenes modernes Stadion hat, für Fußballspiele und eventuell auch für andere Events. Da ist eine ganz andere Bereitschaft da.

Leipzig hat so ein Stadion bereits. Und eine Stadt in der Größenordnung wie Leipzig braucht auch nicht zwingend eine zweite moderne Arena. Das macht die Bewilligung von Fördergeldern nicht einfacher. Wenn überhaupt eine zweite moderne Arena in Planung, dann wohl eher in Leutzsch, die dort Mieter sind, und nicht nach Probstheida, wo wir Erbpächter sind.

Schimpft mich Pessimist, aber wenn kein reicher Mäzen geflogen kommt, wird es wohl bei der Politik der kleinen Schritte, dem Stückwerk, bleiben. Bei allen anderem sehe ich eher den Wunsch als Vater des Gedankens.


Dem Vernehmen nach soll auch das nicht ganz korrekt sein.
Aus chemischen Kreisen ist durchgedrungen, das wohl für Teile dieser Schande ein Erbbaupacht besteht . Das kann ich aber nicht verbriefen , ist Buschfunk ääähh in diesem Fall Unterholzfunk
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

"Unterholzfunk" gefällt mir. Der Sachverhalt wäre mir auch neu, aber ich bin dort im Holz auch nicht vernetzt und möglich ist da sicher alles.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
lok97
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 274
Registriert: Di 23. Aug 2016, 16:09
Bewertung: 697

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von lok97 »

Miranda Frost hat geschrieben:
lok97 hat geschrieben:
dsb hat geschrieben:
Miranda Frost hat geschrieben:
Murphy hat geschrieben:
Kann man sich irgendwo die Pläne anschauen?


Eher nicht , da die bei den entsprechenden Planern und Architekten ( nunmehr auf Eis ) liegen.
Du möchtest unterstützen ? ?

ich hab hier was aus 2020 , Seite 5 https://www.lok-leipzig.com/fileadmin/u ... E-2020.pdf

Das Ding macht Lust :angel


Also mich schüttelts jedes mal, wenn ich diesen Entwurf sehe.
Soll das Tribünendach vor Regen geschützt werden oder wieso wird das Dach der Arena über die Tribüne weitergezogen? :confuse
Kann man nur hoffen, dass so eine Planung im Falle des Falles vom Denkmalschutz torpediert wird.


Und mich schüttelt es jedesmal , wenn ich dann solche Kommentare lesen muss . Keinen Sachverstand , aber erstmal alte Lokschule ! :uhhh
Diese Konzeption wurde nach Rücksprache und in Absprache mit dem Denkmalschutz erarbeitet.

Ich sehe mich in meinem Ansinnen bestätigt , nix mehr zu sagen . Es ist hier hoffnungslos ! :krank


Um irgendwelche Grobenwtürfe für einen Stadionumbau ästhetisch oder nicht ästehtisch zu finden, benötigt man also Sachverstand?
Feine Sache, dass man sich dort mit der Denkmalschutzbehörde verständigt hat. Trotzdem stellt dieser Entwurf in meinen Augen eine mittelschwere Katastrophe dar.

Aber klar, ein Mensch mit deinem Sachverstand kann natürlich problemlos in einem astreinen Detaillierungsgrad darlegen, warum genau dieser und nur dieser Entwurf aus statischen, erschließungstechnischen, denkmalschutztechnischen, landschaftspflegerischen und finanziellen Gründen sinnvoll ist und jeder, der Dinge anders als du sieht, ist einfach nur bescheuert.

Junge Junge Junge :bash
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Klar gibt es verschiedene Ansichten und Meinungen .Ich sehe eine große Gefahr darin, das wir nur in Nostalgie schwelgen ,nicht mehr innovativ und keine zukunftsweisenden Dinge mehr hinbekommen .Ich sehe ein neues Stadion als wichtigsten Eckpfeiler für die Zukunft.,wenn das nicht gelingt ,wird es m.M.nach in naher Zukunft zappelduster in Probstheida.
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3047
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1933

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

Ich hörte gerade wieder, Wir brauchen ein neues Stadion "
Holt die Fankurve näher ans Spielfeld.
Das sollte doch bei unseren Baufirmen die wir als Sponsoren haben möglich sein.
Macht die Gegengerade für die Presse /TV drittliga tauglich.
Bestuhlt den Gästeblock wie es verlangt wird,
Überdacht und Bestuhlt den Familienblock.
Ferdsch
Und das Stück für Stück so wie Knete vorhanden ist.
PS. Mir wäre am liebsten wenn die Tribüne mit Dammsteh erstmal weiter so bestehen bleibt.
Danke
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
Hieronymus Lokker
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:59
Bewertung: 115

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Hieronymus Lokker »

Bild

:lokfahne
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1618
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1342

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Das wäre ein Anfang !
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Ich glaub die Iren machen ne Art Lotto,oder irre ich mich.. :confuse https://bohemianfc.com/
LOK Heiko.... :lokfahne
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Kostenvergleich

Beitrag von coxwain »

Mal als Vergleichswert, was man so für sein Geld bekommen kann. In Lippstadt hat man rund 500.000€ für ne Tribüne ausgegeben. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach eher mau, aber seht selbst. Hier der Link zum Artikel.
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Kostenvergleich

Beitrag von dsb »

coxwain hat geschrieben:Mal als Vergleichswert, was man so für sein Geld bekommen kann. In Lippstadt hat man rund 500.000€ für ne Tribüne ausgegeben. Das Ergebnis ist meiner Meinung nach eher mau, aber seht selbst. Hier der Link zum Artikel.

Da müssen sich die Fans von Ch.Leipzig halt a bissl einschränken.
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2090
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2952

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Europapokalfinalist »

Egal in welche Richtung mal ein Neubau / Umbau geht. Das Spielfeld muss zwangläufig an die Haupttribüne rangezogen werden (ca. 10m). Dadurch wird auch die gegenwärtige Gegengerade obsolet werden. Diese steht auch etwa 10 m entfernt vom Spielfeld. D.h., in etwa da, wo die Gegengerade aktuell beginnt, wird sie künftig zu Ende sein.
Interessant, je nach Größe einer künftigten Hintertortribüne Heim kann man die bestehende Kurve fast gänzlich stehen lassen. Also die großen Abrisskosten hat man erstmal nicht. Der mögliche Durchgang vom Haupteingang ist mit viel Manpower (Schneise schlagen) ohne Probleme gestaltbar. Problem könnte nur das Fluchtlicht machen, da eine mögliche Nordtribüne mit Dach den Lichtkegel stören würde. Inbesondere beim Nordwestmast.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Hieronymus Lokker
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:59
Bewertung: 115

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Hieronymus Lokker »

Eigentlich eine tolle Idee, eine neue Tribüne in die alte Kurve hineinzubauen. Aber das ist für die Bewirtschaftung bestimmt schwierig. Alleine das Unkraut. Sieht dann wahrscheinlich merkwürdig aus. Neue Hintertortribüne und ringsum blüht das Unkraut. Obwohl, könnte den Nachhaltigkeitsaspekt fördern. :grins
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

+++ Blutspendeaktion im Bruno +++ Samstag, 13. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr +++

Wir vom 1. FC Lokomotive Leipzig freuen uns, an der Aktion "BLUT SPENDEN VEREINT." teilzunehmen, die noch bis zum 31.05. von der Blutbank des Universitätsklinikums Leipzig organisiert wird. Dabei geht es darum, möglichst viele Menschen zur Blutspende zu motivieren und dadurch Leben zu retten. Nicht nur unsere Vereinsmitglieder sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen, sondern jeder, der gesundheitlich fit ist und zwischen 18 und 68 Jahren alt ist und über 50 kg wiegt. Auch die mehrfache Teilnahme eines Blutspenders ist möglich, zum Beispiel durch eine Plasmaspende.

Wir möchten alle Interessierten einladen, am 13.05.2023 in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr in das Bruno-Plache-Stadion zu kommen, wo die Blutbank in unseren Räumlichkeiten vor Ort sein wird. Dort kann jeder, der Blut spenden möchte, dies tun und dabei angeben, dass die Spende für unseren Verein gezählt werden soll. Wir als Verein möchten uns für jeden einzelnen Blutspender bedanken, denn durch Ihre Spende tragen Sie dazu bei, Leben zu retten und anderen Menschen in Not zu helfen. Machen Sie mit bei der Aktion "BLUT SPENDEN VEREINT." und zeigen Sie, dass auch kleine Gesten große Wirkung haben können.

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig

Wir hoffen natürlich, mit unserer Aktion wieder einen Beitrag zur Stabilisierung der Blutversorgung am UKL beitragen zu können. Im Vorjahr war die Resonanz wirklich toll: Mehr als 20 Vereine meldeten sich an, so dass wir am Ende fast 200 Blutspendewillige aus der Leipziger Vereinslandschaft begrüßen konnten! Darüber hinaus möchten wir Vereine darin unterstützen, mehr Aufmerksamkeit für ihr Vereinsanliegen zu generieren - indem sie eine öffentlichkeitswirksame Team-Blutspende bei uns leisten, die wir dann auf Wunsch kommunikativ sehr gern begleiten. Mit anderen Worten, ihr können bei unserer Aktion mehrere wichtige Fliegen mit einer Klappe schlagen: Gemeinsam im Team Blut am UKL spenden, dabei eure Vereinskasse etwas auffüllen und mit eurer guten Tat auf euch und euren Verein aufmerksam machen. Wir freuen uns auf euch!


Zur Aktionsseite ---> https://www.uniklinikum-leipzig.de/einr ... REINt.aspx
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3047
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1933

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

Sorry, aber das Hallenser Stadion ist schon anschaulich und die Akustik ist gut, anders wie zb. der Chemnitzer Betonklotz.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
oldman
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 545
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
Bewertung: 587
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von oldman »

Ich war gestern wie immer auf der GG. Sagt mal, die Beschallungsanlage ist ja unter aller Kanone. Entweder völlig überdreht, da kratzt der Ton nur noch oder die Dinger fallen aus. Kann da nix gemacht werden?
ich33
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 356
Registriert: Di 10. Nov 2015, 11:45
Bewertung: 342

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von ich33 »

Auf dem DS gings ganz gut. Man hat alles gut verstanden. Auch dass unser Stadionsprecher Grym zweimal ausgewechselt hat. :hihihi
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3047
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1933

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

Es ist klasse das viel im Bruno gewerkelt wird um es attraktiver zu machen :daumenhoch
Geärgert hat uns aber das wir auf den Weg vom Parkplatz zum Tunnel den Rollstuhl über Schotter schieben mussten. :kopfschuettel
Ich hoffe auch, das zum Finale die Stadion Uhr wieder Funktioniert, :confuse
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2819
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1819

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Wolkser »

Das Gerücht war gestern zu vernehmen da soll eine Videowand hin, stimmt das.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2990
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4397
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

Wolkser hat geschrieben:Das Gerücht war gestern zu vernehmen da soll eine Videowand hin, stimmt das.



Geil wäre es, aber mal ehrlich: Wer soll das bezahlen? Und woher kommt denn so ein Gerücht?
Benutzeravatar
LOKistMR
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 179
Registriert: Do 22. Aug 2019, 01:29
Bewertung: 142

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOKistMR »

Wolkser hat geschrieben:Das Gerücht war gestern zu vernehmen da soll eine Videowand hin, stimmt das.
Wo genau soll das eine hin?
Mainzer Lokfreund
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 152
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:51
Bewertung: 371

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Mainzer Lokfreund »

Die Diskussion zum Thema Fankurve kann ich nachvollziehen, aber irgendwie geht gerade unter, dass die Tribüne derzeit von außen saniert wird. Ganz besonders schön ist es, dass die Seiten wieder verglast werden. den Zeitplan für die Sanierung der Aufgänge, der Ränge, Rückwand etc. kenne ich zwar nicht, aber auch hier ist einiges in Planung. :daumenhoch dafür und ich freue mich darauf die Tribüne bald in neuem Glanz zu sehen.

Auch ansonsten passiert derzeit sehr viel auf dem Gelände und ich finde das sind Fortschritte, die gab es gefühlt in 30 Jahren nicht.

Zur eingangs erwähnten Kurve: das Problem ist, dass es sich hier nicht um eine denkmalgerechte Sanierung handelt, sondern um einen Neubau. Dieser ist nicht förderfähig wie z. B. die Sanierung der Tribüne. Insofern ist hier das Thema Kosten komplexer.
Grundsätze muss man so hoch hängen, dass man noch darunter durchgehen kann. FJS
Benutzeravatar
lok97
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 274
Registriert: Di 23. Aug 2016, 16:09
Bewertung: 697

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von lok97 »

Mainzer Lokfreund hat geschrieben:Zur eingangs erwähnten Kurve: das Problem ist, dass es sich hier nicht um eine denkmalgerechte Sanierung handelt, sondern um einen Neubau. Dieser ist nicht förderfähig wie z. B. die Sanierung der Tribüne. Insofern ist hier das Thema Kosten komplexer.


Der Verein hat zum Thema "Kurve ranziehen" doch schon einen Entwurf und bestimmt auch eine Grobkostenschätzung. Vielleicht kann man da mal eine Zahl nach Außen kommunizieren. Klar kann das bei der gegenwärtigen Marktdynamik auch morgen schon total daneben liegen, aber es wäre mal ein Anhaltspunkt. Auf der Grundlage könnte man dann einschätzen, ob man hier mit Spendenaktionen usw. was reißen kann.
Antworten