Thomas_Lok hat geschrieben:Ja, das wäre eine tolle Lösung! Das was Civa an Spielern geholt hat, finde ich weitestgehend schon sehr gut, auch wenn er dieses Saison nicht das glückliche Händchen hatte. Es hapert halt „nur“ an der Weiterentwicklung [...]
Das hatten wir auch schon mal, aber von mir aus gern nochmal:
Jeder Fußballer hat sein Limit. Das kann man gut in "höchstmögliches Ligenniveau" übersetzen.
Bekannte Namen wie bspw. Stroh-Engel, Frahn oder Kind stehen dafür, dass es bis zu einem bestimmten Niveau prima klappt, aber schon eine Etage darüber praktisch nichts mehr geht.
Kein Trainer der Welt kann einen Spieler über dessen persönliches Limit hinaus entwickeln. Ein Trainer kann maximal bei sehr jungen Spielern noch das persönliches Limit herauskratzen. Wäre es anders, bräuchte man keine Fußballlehrer, sondern auschließlich Motivationscoaches.
Unsere Spieler sind in der ganz großen Mehrzahl nun mal Regionalligaspieler, nicht weniger, aber auch nicht mehr. Daran wird kein Trainer, weder Civa noch sonstwer, irgend etwas ändern können. Das hat nichts mit Willen zu tun, da geht es um Fähigkeiten, um Talent.
Wir werden uns damit abfinden müssen, dass:
- es bei den allermeisten unserer Spieler für nicht mehr als RL reicht;
- eine relativ junge Mannschaft größeren Formschwankungen ausgesetzt ist als eine sehr erfahrene;
- der wirtschaftlich bedingte sehr kleine Kader keine riesigen personellen Alternativen während einer laufenden Saison zulässt.
Die Lok-Mannschaft spielt derzeit nicht in Bestform, das sieht man.
Wir haben, schon die ganze Spielzeit lang, ein eklatantes Problem vor allem auf der linken Defensivseite, dort nehmen überdurchschnittlich viele Gegentore ihren Anfang.
Etwa mehr Flexibilität im Spielsystem würde ich mir auch manchmal wünschen; aber jede Mannschaft hat ihre DNA, die man mit den vorhandenen Spielern nicht einfach über den Haufen werfen kann.
Diese Spieler sind ja auf eine bestimmte Fußball-Idee hin verpflichtet worden.
Und ehrlich, "Gras fressen", "lang und weit" und "hinten dicht, vorn hilft der liebe Gott" will ich auch nicht sehen. Das gibt es andernorts authentischer.
Die Lok-Mannschaft spielt unabhängig von aller Kritik immer noch am oberen Ende des wirtschaftlich Erwartbaren, gemessen an der Platzierung in der Liga, dass sollte man einfach auch mal zur Kenntnis nehmen. Klubs wie vielleicht Jena oder ganz sicher Chemnitz haben diesbezüglich wirklich Grund zum Meckern, nicht wir. Da klaffen Budget und sportlicher Erfolg ordentlich auseinander, nicht bei uns.
PS
Wer die Positionen des Sportdirektors und des Trainers trennen will, soll bitte auch sagen, wo das zusätzliche Geld herkommen soll. Aus dem Budget für den Spielerkader hoffentlich nicht ...