Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3850
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6367
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Vielleicht kennt die jüngere Generation den Kultfilm nicht, daher zur Einordnung:
https://www.youtube.com/watch?v=w_yV_Q2e8qA
https://www.youtube.com/watch?v=w_yV_Q2e8qA
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Super Stau ,



Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@ Esca
Dass man für eine Saisoneröffnung (wie für Volksfeste jedweder Art) Hüpfburgen u.ä. nutzt, dass man eine Mannschaft vorstellt und eine Autogrammstunde macht, ist vom ideellen Gehalt und vom Neuigkeitswert her so einzigartig und abgefahren, dass man auf so etwas wirklich nur in Leutzsch kommen kann. Wenn es andere auch so machen, kann es einfach nur eine Kopie sein.
Und machen wir uns ehrlich, nicht irgendwo in Leutzsch entstehen derartig visionäre Projekte, sondern ganz konkret bei einer ganz bestimmten Person ...
Warum hast du dein revolutionäres Konzept eigentlich nicht patentieren lassen? Das würde weltweit Kohle ohne Ende in deine Taschen spülen. Gäbest du nur die Hälfte davon an Chemie ab, wäre RB für euch in vier, fünf Jahren kein Thema mehr und Chemie wäre dort, wo es mind. schon immer hingehört hat.
Dass man für eine Saisoneröffnung (wie für Volksfeste jedweder Art) Hüpfburgen u.ä. nutzt, dass man eine Mannschaft vorstellt und eine Autogrammstunde macht, ist vom ideellen Gehalt und vom Neuigkeitswert her so einzigartig und abgefahren, dass man auf so etwas wirklich nur in Leutzsch kommen kann. Wenn es andere auch so machen, kann es einfach nur eine Kopie sein.
Und machen wir uns ehrlich, nicht irgendwo in Leutzsch entstehen derartig visionäre Projekte, sondern ganz konkret bei einer ganz bestimmten Person ...
Warum hast du dein revolutionäres Konzept eigentlich nicht patentieren lassen? Das würde weltweit Kohle ohne Ende in deine Taschen spülen. Gäbest du nur die Hälfte davon an Chemie ab, wäre RB für euch in vier, fünf Jahren kein Thema mehr und Chemie wäre dort, wo es mind. schon immer hingehört hat.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2985
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4388
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Wir halten fest: Niemand darf mehr Familienfeste abhalten, weil es irgendwann mal die Leutzscher gemacht haben. Das hier 1:1 dasselbe Programm ist, ist natürlich nachweislich gelogen.
Aber gut, der Frust drüben ist groß. Man merkt es mit jedem Beitrag mehr! Und irgendwie ist es geil.
Aber gut, der Frust drüben ist groß. Man merkt es mit jedem Beitrag mehr! Und irgendwie ist es geil.
-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Esca ist zum Fremdschämen. Aber daraus nun wieder eine Verallgemeinerung draus zu machen, ist fast der selbe Style. Jedem wie er es braucht.
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2985
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4388
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
lillyput hat geschrieben:Esca ist zum Fremdschämen. Aber daraus nun wieder eine Verallgemeinerung draus zu machen, ist fast der selbe Style. Jedem wie er es braucht.
Du weißt, auch ohne dass wir es explizit erwähnen, dass nicht jeder Leutzscher so ein Clown ist.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@ Thommy
PS
Ich schreibe dort nicht.

PS
Ich schreibe dort nicht.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
BRM hat geschrieben:Ich bin beruflich sowohl in allen Teilen der Stadt als auch auf den großen Ausfallstraßen unterwegs, auch mit dem Rad oder zu Fuß in den Parks und im Auwald. Ich gebe meine persönliche Wahrnehmung wieder.
Deine Wahrnehmung sei dir unbenommen, ich teile sie aber nicht.
Artikel heute in der LVZ:
https://www.lvz.de/lokales/nordsachsen/ ... 2w3ZlNBRw..
Der Artikel ist natürlich insgesamt Blödsinn, weil er meiner Interpretation nach suggeriert, dass entsprechende Graffitis und Kleberaktionen ein Problem sind, welches bei Lok besonderd intensiv besteht. Nichtsdestotrotz wird deutlich, dass auch von unserer Seite ordentlich Farbe gezeigt wird.
Ich meine im gesamten Muldental ist gefühlt jeder Stromkasten blau-gelb.
Dass in der Stadt selbst insgesamt tendenziell eher mehr grün-weiß gesprüht wird, empfinde ich auch so. Im Umland ist aber alles blau-gelb.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Da bin ich nicht so oft unterwegs, deshalb kann ich das nicht bewerten. Ich glaube dir aber unbesehen, dass es wie dargestellt ist.
Betrifft das dort auch Verkehrsschilder und Hausfassaden wie in Leipzig?
Mein nächster Stromkasten, ziemlich genau zwischen Probstheida und Connewitz, wird inzwischen nicht mehr abwechselnd grün-weiß und blau-gelb angemalt, sondern nur noch neu jeweils geschwärzt und anschließend mit den Zahlen 1964 bzw. 1966 versehen, je nachdem, wer gerade dran ist.
Wer's braucht ...
Einen neuen Brustsponsor haben die jetzt auch.
Der ist lokaler Gastronom und betreibt das Cafe Luise, das Kaiserbad, das Killiwilly, die Eisengießerei, die Röseling und das Volkshaus.
Das sieht für mich jetzt unbedingt nicht nach einem Großsponsor aus.
Wenn er für den Schriftzug auf der Brust das Catering im GSS bekommen und einen guten Vertrag dafür gemacht hat, kann er sich immerhin die Taschen genauso voll machen wie die gegangene Präsidenten des CFC.
Arbeiten die reinen Amateur-Chemie-Spieler eigentlich jetzt bevorzugt in der Gastronomie und nicht mehr in der Immobilienwirtschaft?
Dann könnte es zumindest lustig werden, das aber eher auf dem Platz als in der Lokalität.
Betrifft das dort auch Verkehrsschilder und Hausfassaden wie in Leipzig?
Mein nächster Stromkasten, ziemlich genau zwischen Probstheida und Connewitz, wird inzwischen nicht mehr abwechselnd grün-weiß und blau-gelb angemalt, sondern nur noch neu jeweils geschwärzt und anschließend mit den Zahlen 1964 bzw. 1966 versehen, je nachdem, wer gerade dran ist.
Wer's braucht ...
Einen neuen Brustsponsor haben die jetzt auch.
Der ist lokaler Gastronom und betreibt das Cafe Luise, das Kaiserbad, das Killiwilly, die Eisengießerei, die Röseling und das Volkshaus.
Das sieht für mich jetzt unbedingt nicht nach einem Großsponsor aus.
Wenn er für den Schriftzug auf der Brust das Catering im GSS bekommen und einen guten Vertrag dafür gemacht hat, kann er sich immerhin die Taschen genauso voll machen wie die gegangene Präsidenten des CFC.


Arbeiten die reinen Amateur-Chemie-Spieler eigentlich jetzt bevorzugt in der Gastronomie und nicht mehr in der Immobilienwirtschaft?
Dann könnte es zumindest lustig werden, das aber eher auf dem Platz als in der Lokalität.

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Lies dir mal das Interview von Jagatic im MDR durch. Wie gesagt, wer früh und nachmittags trainieren kann, ist immer im Vorteil.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Er hat aber immer von "Nebenjobs" gesprochen, kein einziges Mal von Vollzeitjobs. Ich habe mir die Interviewschnipsel auf mdr genau angehört, jeweils zweimal.
Das legt den Schluss nahe, dass die Spieler bei Chemie, zumindest die allermeisten, keine Vollzeitarbeitsplätze haben und demzufolge auch keine Jobs, die den Großteil des Lebensunterhalts der Spieler sicherstellen, sondern Jobs, die eher zu ergänzenden Einnahmen führen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Aufwandsentschädigungen von Chemie an die Spieler für die meisten schon deren Haupteinnahmequelle sind (praktisch wie bei Lok, nur unter einem anderen rechtlichen Rahmen).
Wenn der "Nebenjob" formal der Hauptjob und die Beschäftigung bei Chemie formal der Nebenjob ist, spart man in der Summe einiges an Sozialabgaben, insbesondere spart der AG des Nebenjobs, also Chemie. Das dürfte der Hauptgrund für diese Konstruktion sein, auch wenn ich Jagatic abnehme, dass die genannten sozialen Überlegungen auch eine Rolle spielen.
Das nur mal als Anmerkung zum Thema "Amateurverein".
Das legt den Schluss nahe, dass die Spieler bei Chemie, zumindest die allermeisten, keine Vollzeitarbeitsplätze haben und demzufolge auch keine Jobs, die den Großteil des Lebensunterhalts der Spieler sicherstellen, sondern Jobs, die eher zu ergänzenden Einnahmen führen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Aufwandsentschädigungen von Chemie an die Spieler für die meisten schon deren Haupteinnahmequelle sind (praktisch wie bei Lok, nur unter einem anderen rechtlichen Rahmen).
Wenn der "Nebenjob" formal der Hauptjob und die Beschäftigung bei Chemie formal der Nebenjob ist, spart man in der Summe einiges an Sozialabgaben, insbesondere spart der AG des Nebenjobs, also Chemie. Das dürfte der Hauptgrund für diese Konstruktion sein, auch wenn ich Jagatic abnehme, dass die genannten sozialen Überlegungen auch eine Rolle spielen.
Das nur mal als Anmerkung zum Thema "Amateurverein".
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Borsdorfer
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 508
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
- Bewertung: 196
- Wohnort: Leipzig- Schönefeld
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
....also "Luise" zukünftig meiden?
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 20:43
- Bewertung: 469
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Borsdorfer hat geschrieben:....also "Luise" zukünftig meiden?
Tschja, vermutlich schon. Mich betrifft eher das Kaiserbad.


- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2077
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2926
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Zwecks Klebereien und Malereien:
EB war schon immer etwas Loklastig, daher nicht weiter schlimm bzw. neu. Im Übrigen ist da auch Dynamo gut vertreten.
In DZ war es bisher eher ruhig. An einigen Laufwegen viel Chemiegerümpel. Da hat man so einige Ameisenstraßen wo man weiß wer wann von wo nach wo geht. Im letzten halben Jahr ist Lok aber sehr dominant geworden in Delitzsch. Gut zu sehen an Spieltagsplakaten, Aufklebern und Graffiti. Da kommt Chemie nicht mehr hinterher.
Insgesamt ist Delitzsch aber ziemlich RB verseucht. Einige jüngere Lokgraffitis wurden durch RB-Konsumenten übermalt.
Also für mich nix besonderes. Aber insgesamt zeigt sich, dass die Lokszene im Umland sehr aktiv ist.
EB war schon immer etwas Loklastig, daher nicht weiter schlimm bzw. neu. Im Übrigen ist da auch Dynamo gut vertreten.
In DZ war es bisher eher ruhig. An einigen Laufwegen viel Chemiegerümpel. Da hat man so einige Ameisenstraßen wo man weiß wer wann von wo nach wo geht. Im letzten halben Jahr ist Lok aber sehr dominant geworden in Delitzsch. Gut zu sehen an Spieltagsplakaten, Aufklebern und Graffiti. Da kommt Chemie nicht mehr hinterher.
Insgesamt ist Delitzsch aber ziemlich RB verseucht. Einige jüngere Lokgraffitis wurden durch RB-Konsumenten übermalt.
Also für mich nix besonderes. Aber insgesamt zeigt sich, dass die Lokszene im Umland sehr aktiv ist.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
LEAllerlei hat geschrieben:Borsdorfer hat geschrieben:....also "Luise" zukünftig meiden?
Tschja, vermutlich schon. Mich betrifft eher das Kaiserbad.![]()
Dort hast du aber den Joseph Pub um die Ecke.

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@ Filipovic
Du kennst den Unterschied zwischen sparen bzw den gesetzlichen Rahmen ausnutzen (legal) und hinterziehen (illegal)?
Du kennst den Unterschied zwischen sparen bzw den gesetzlichen Rahmen ausnutzen (legal) und hinterziehen (illegal)?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2985
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4388
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Glückwunsch an den Leutzscher Stadt(-teil)meister. Dank heute deutlich mehr Auswärtsfahrer, wandert der Titel wieder frühzeitig gen Leipziger Westen!
Und Kriminalitätsmeister sind sie auch: https://m.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/leipzig-654-faelle-im-internet-ex-fussballer-als-betrueger-angeklagt-84857046.bildMobile.html
Kopf hoch, @thommy ne Rangelei in der Strassenbahn ist da viel schlimmer!
Und Kriminalitätsmeister sind sie auch: https://m.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/leipzig-654-faelle-im-internet-ex-fussballer-als-betrueger-angeklagt-84857046.bildMobile.html
Kopf hoch, @thommy ne Rangelei in der Strassenbahn ist da viel schlimmer!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Der Norman ist sicher ein guter Junge mit großem grün-weißem Herz, wie der Ronny auch einer war.
Aber das Chemie anzulasten muss nicht sein, Lok hatte Rohleder auch nicht losgeschickt, Schauspieler zu verkloppen.
Aber das Chemie anzulasten muss nicht sein, Lok hatte Rohleder auch nicht losgeschickt, Schauspieler zu verkloppen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2985
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4388
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
BRM hat geschrieben:Der Norman ist sicher ein guter Junge mit großem grün-weißem Herz, wie der Ronny auch einer war.
Aber das Chemie anzulasten muss nicht sein, Lok hatte Rohleder auch nicht losgeschickt, Schauspieler zu verkloppen.
Natürlich nicht. Ist am Ende auch immer ein kleines bischen Ironie dabei. Da ich die Geschichte mit der Strassenbahn-Rangelei bei weitem nicht so schlimm fand, wie sie Thommy im LF aufgebauscht hat. Die fand ja sogar esca recht harmlos. Das sagt eigentlich eine Menge. Zumal man dort drüben gerne jede Aktion ausserhalb des Stadions dem 1. FC Lok anhängen möchte. Da differenziert dort keiner!
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Kampfhamster hat geschrieben:
Und Kriminalitätsmeister sind sie auch: https://m.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/leipzig-654-faelle-im-internet-ex-fussballer-als-betrueger-angeklagt-84857046.bildMobile.html
Kopf hoch, @thommy ne Rangelei in der Strassenbahn ist da viel schlimmer!
Die BILD ist wirklich der Knaller...schwarzer Balken vor dem Auge, Chemie-Trikot an, ehemaliger Fußballer Norman L.G.
Wer könnte das wohl sein?

https://www.transfermarkt.de/norman-lee ... eler/33642
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Borsdorfer hat geschrieben:....also "Luise" zukünftig meiden?
Hier nochmal alle Lokalitäten die man meiden kann oder auch nicht.
https://www.dreiturmspringer.de/
Bleibt jedem selbst überlassen und ich möchte gar nicht wissen, wie viele heimlich Red Bull trinken.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2077
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2926
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
In der Jens-Fuge-Verschleierungsjournalie wird bei dem Treiben des chemischen Herr G. lediglich das Alter genannt. Kein Name, kein Bezug zu Chemie. Muss schließlich alles in die heile Welt passen.
Btw: Streng genommen ist es so auch richtig. Aber bei Lok wäre das gleich ne halbe Seite wert gewesen. Und irgendeinen Nazibezug hätte man sicherlich auch noch hergestellt. In dem Zusammenhang wundert es mich übrigens, dass das vor den Kadiziehen des ehemaligen NPD-Stadtrates B. die Woche, kein Bezug zu Lok gemacht wurde. Also besser kann man es doch nicht bekommen.
Im übrigen fand ich den Fuge-Bericht zum gestrigen Chemiespiel amüsant. 1/3 des Artikels ging es nur um den Vergleich der jeweiligen Marktwerte und wie schlecht doch die Ausgangslage war. Aber sie haben aufopferungsvoll gekämpft und alles gegeben (und am Ende am eigenen Unvermögen gescheitert). Im Arbeitszeugnis würde stehen: "Sie waren stets bemüht." In diesem Sinne: Niemand wie Bier.
Btw: Streng genommen ist es so auch richtig. Aber bei Lok wäre das gleich ne halbe Seite wert gewesen. Und irgendeinen Nazibezug hätte man sicherlich auch noch hergestellt. In dem Zusammenhang wundert es mich übrigens, dass das vor den Kadiziehen des ehemaligen NPD-Stadtrates B. die Woche, kein Bezug zu Lok gemacht wurde. Also besser kann man es doch nicht bekommen.
Im übrigen fand ich den Fuge-Bericht zum gestrigen Chemiespiel amüsant. 1/3 des Artikels ging es nur um den Vergleich der jeweiligen Marktwerte und wie schlecht doch die Ausgangslage war. Aber sie haben aufopferungsvoll gekämpft und alles gegeben (und am Ende am eigenen Unvermögen gescheitert). Im Arbeitszeugnis würde stehen: "Sie waren stets bemüht." In diesem Sinne: Niemand wie Bier.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- Borsdorfer
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 508
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
- Bewertung: 196
- Wohnort: Leipzig- Schönefeld
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Gut zu wissen.
Jedoch sollte es jeder für sich entscheiden......
Noch kann ich mir die Lokalitäten in der Stadt raussuchen.

Jedoch sollte es jeder für sich entscheiden......

Noch kann ich mir die Lokalitäten in der Stadt raussuchen.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4331
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4074
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Seit 1984 hat geschrieben:Borsdorfer hat geschrieben:....also "Luise" zukünftig meiden?
Hier nochmal alle Lokalitäten die man meiden kann oder auch nicht.
https://www.dreiturmspringer.de/
Bleibt jedem selbst überlassen und ich möchte gar nicht wissen, wie viele heimlich Red Bull trinken.
Zum Glück fand ich jede einzelne dieser Locations schon vorher schrecklich.
Brot und Spiele.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 505
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 866
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Wer sich immer noch darüber echauffiert warum und weshalb Männer und Frauen in der Fußballwelt nicht ähnlich entlohnt werden, dem sei mal das gestrige Testspiel der Chemie Leipzig Frauen (Landesliga Sachsen) gegen eine All-Star-Elf der SG Leipzig-Bienitz ans Herz gelegt. Die Gastgeber aus Burghausen teils mit Spielern weit über der 40 und gewinnen das Ding ziemlich knapp mit 17-4! 
