
1. Bundesliga
Re: 1. Bundesliga
Okay, da gehe ich voll mit – die vorgeblich "rassistische Beleidigung" sehe ich trotzdem nicht, nicht einmal mit der Lupe 

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: 1. Bundesliga
Ich stelle voraus, dass es nach wie vor tatsächlich Rassismus gibt, leider und immer noch viel zu viel.
In diesem Fall scheint mir der Begriff aber auch eher die Keule bzw. das Totschlagargument zu sein, weil man keine anderen Argumente hat. Spieler wie Alaba hätten sich sonst auch schon zu Wort gemeldet, wenn es diesbezüglich ein grundsätzliches Führungsproblem beim FCB gäbe.
In diesem Fall scheint mir der Begriff aber auch eher die Keule bzw. das Totschlagargument zu sein, weil man keine anderen Argumente hat. Spieler wie Alaba hätten sich sonst auch schon zu Wort gemeldet, wenn es diesbezüglich ein grundsätzliches Führungsproblem beim FCB gäbe.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: 1. Bundesliga
Danke! Erstens mal das
, und zweitens ... Der eine mit senegalesischen Wurzeln (Sané) wird bevorzugt vor dem zweiten mit senegalesischen Wurzeln (Mané) – wie soll das überhaupt Rassismus sein? Aber ich weiß auch, dass wir politische Sachen hier nicht mehr thematisieren sollen – daher lass ich jetzt auch locker 


So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: 1. Bundesliga
VfB-Torjäger Serhou Guirassy bricht Rekord von FC-Bayern-Legende Robert Lewandowski
Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart hat mit seinem Hattrick beim 3:1 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg einen Rekord in der Bundesliga aufgestellt. Der Nationalspieler aus Guinea steht nach sieben Spieltagen bei 13 Saisontoren, so gut ist noch kein Spieler vor ihm gestartet.
Der bisherige Rekordhalter Robert Lewandowski hatte in der Spielzeit 2020/2021, in der er am Ende mit 41 Treffern den die Bestmarke von Gerd Müller (40) übertraf, in den ersten sieben Spielen elf Treffer erzielt. In der vergangenen Saison holten der damalige Bremer Niklas Füllkrug und der damalige Leipziger Christopher Nkunku mit jeweils 16 Toren gemeinsam die Torjägerkanone. Der heutige Dortmunder Füllkrug erzielte seinen 13. Saisontreffer damals am 18. Spieltag, Nkunku, im Sommer zum FC Chelsea gewechselt, gelang dies erst am 30.
Quelle ---> https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... owski.html
Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart hat mit seinem Hattrick beim 3:1 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg einen Rekord in der Bundesliga aufgestellt. Der Nationalspieler aus Guinea steht nach sieben Spieltagen bei 13 Saisontoren, so gut ist noch kein Spieler vor ihm gestartet.
Der bisherige Rekordhalter Robert Lewandowski hatte in der Spielzeit 2020/2021, in der er am Ende mit 41 Treffern den die Bestmarke von Gerd Müller (40) übertraf, in den ersten sieben Spielen elf Treffer erzielt. In der vergangenen Saison holten der damalige Bremer Niklas Füllkrug und der damalige Leipziger Christopher Nkunku mit jeweils 16 Toren gemeinsam die Torjägerkanone. Der heutige Dortmunder Füllkrug erzielte seinen 13. Saisontreffer damals am 18. Spieltag, Nkunku, im Sommer zum FC Chelsea gewechselt, gelang dies erst am 30.
Quelle ---> https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... owski.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2069
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2911
Re: 1. Bundesliga
Tja, wo werden wir den nächste Saison sehen. Bayern, PSG, Real oder in England?
Aber schön für Stuttgart derzeit. Wenn du sonst immer sportlich auf die Fresse bekommst ist doch so ne Situation auch mal gut auszuhalten. Ich gönne es denen.
Und beim 1. FC Köln wird man sich fragen warum der 2019 gehen musste/gegangen wurde.
Aber schön für Stuttgart derzeit. Wenn du sonst immer sportlich auf die Fresse bekommst ist doch so ne Situation auch mal gut auszuhalten. Ich gönne es denen.
Und beim 1. FC Köln wird man sich fragen warum der 2019 gehen musste/gegangen wurde.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:12
- Bewertung: 201
Re: 1. Bundesliga
Ich als Berliner finds ja krass was da bei UNION grade abgeht kenn ja viele Fans von denen aber die bleiben ruhig und sachlich, woanders würden da schon längst Köpfe rollen aber es heisst immer Dem Urs Fischer haben wir viel zu verdanken aber mal ne ganz blöde Frage wie würdet ihr das sehen?Also in der Rolle des Geschäftsführers möcht ich da nicht gerade stecken.
Re: 1. Bundesliga
Na ich denke bis jetzt sieht man es" gelassen",aber sollte es in der Bundesliga weiter so laufen gebe ich dem Trainer noch maximal 3 Niederlagen
Man wird dann nicht mehr von den Erfolgen des Trainers zehren können ohne den Absturz zu riskieren





Re: 1. Bundesliga
Rätsel über Rätsel du hast eine gute Mannschaft holst für die Abgänge erfahrene Spieler und schmierst so ab, kommt so öfter vor als man denkt. Umkehr geht auch siehe Stuttgart.
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:12
- Bewertung: 201
Re: 1. Bundesliga
Boah krass Union verliert wieder,bin echt gespannt wie über Urs entschieden wird und ob da noch die alten Alten Zeiten zählen....die haben immer noch ne geile Truppe da hilft dann wirklich mal der Trainerwechsel und die sind ruckzuck oben wieder dran,,aber wer traut sich?Der Vorstand?Der Aufsichtsrat?
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: 1. Bundesliga
glauf hat geschrieben:Boah krass Union verliert wieder,bin echt gespannt wie über Urs entschieden wird und ob da noch die alten Alten Zeiten zählen....die haben immer noch ne geile Truppe da hilft dann wirklich mal der Trainerwechsel und die sind ruckzuck oben wieder dran,,aber wer traut sich?Der Vorstand?Der Aufsichtsrat?
Du kannst dich auch im Union Forum anmelden und deinen ganzen Fragenkatalog abarbeiten. Trau dich ...
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:12
- Bewertung: 201
Re: 1. Bundesliga
ey LOKland so wichtig ist mir das auch wieder nicht, bin hier halt von Unionern und Herthaner umzingelt denn genau dazwischen hab ich meinen Spind. Vielleicht im Kontext gelesen es würde bei Union Sinn machen den Trainer zu wechseln weil die einfach für mich immer noch ne geile Truppe zusammen haben wärend bei uns ein Trainerwechsel null Sinn machen würde und meine unterschwellige Frage war,sollte man am Trainer festhalten nur weil er eine Mannschaft weit gebracht hat und jetzt ca 10 Niederlagen am Stück kassiert?Find das echt ne spannende Frage und das Thema hier ist doch 1.Bundesliga oder?
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: 1. Bundesliga
glauf hat geschrieben:ey LOKland so wichtig ist mir das auch wieder nicht, bin hier halt von Unionern und Herthaner umzingelt denn genau dazwischen hab ich meinen Spind. Vielleicht im Kontext gelesen es würde bei Union Sinn machen den Trainer zu wechseln weil die einfach für mich immer noch ne geile Truppe zusammen haben wärend bei uns ein Trainerwechsel null Sinn machen würde und meine unterschwellige Frage war,sollte man am Trainer festhalten nur weil er eine Mannschaft weit gebracht hat und jetzt ca 10 Niederlagen am Stück kassiert?Find das echt ne spannende Frage und das Thema hier ist doch 1.Bundesliga oder?
Ist ja richtig, nur solltest du als Lokfan wissen, das man mit Union hier nicht allzu viel am Hut hat. Wenn dein Spind Nachbar dann auch noch Unioner ist, was gibt es Besseres deine Fragen an die von der geilen Truppe los zu werden. Oder reden die über solch Detailfragen nicht mit einem Loki.

Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:12
- Bewertung: 201
Re: 1. Bundesliga
Mal ne blöde Frage was bist du denn fürn Kasper?Ich wohn in Berlin und hab hier nur Herthaner und Unioner um mich deren Meinung intressiert mich halt zu ihren eigenen Vereinen, die haben alle nix gegen Lok und fragen auch nach und was ich mit Kontext und unterschwellig meine ist, wie geht man mit einem Trainer um der 11 Niederlagen in Folge hat und trotzdem noch ge gute Truppe zusammen hat. Und wenn du ein Problem mit mir hast, ist das dein Problem dann schreib ne PN und nochmal das Thema ist 1.Bundesliga und nich was DU mit UNION am HUT hast mir sind beide,Union und Hertha scheißegal und ich wollte eure Meinung hören.Von mir aus schlaf weiter in deiner Bayernbettwäsche.Man seit Ihr anstrengend ,ganz ehrlich.
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: 1. Bundesliga
glauf hat geschrieben:Mal ne blöde Frage was bist du denn fürn Kasper?Ich wohn in Berlin und hab hier nur Herthaner und Unioner um mich deren Meinung intressiert mich halt zu ihren eigenen Vereinen, die haben alle nix gegen Lok und fragen auch nach und was ich mit Kontext und unterschwellig meine ist, wie geht man mit einem Trainer um der 11 Niederlagen in Folge hat und trotzdem noch ge gute Truppe zusammen hat. Und wenn du ein Problem mit mir hast, ist das dein Problem dann schreib ne PN und nochmal das Thema ist 1.Bundesliga und nich was DU mit UNION am HUT hast mir sind beide,Union und Hertha scheißegal und ich wollte eure Meinung hören.Von mir aus schlaf weiter in deiner Bayernbettwäsche.Man seit Ihr anstrengend ,ganz ehrlich.
Genau das habe ich dir oben dargelegt, ... scheinbar willst das aber nicht raffen wollen, auch das du offensichtlich nicht mitbekommst, das deine "blöden" Fragen, wie du sie richtigerweise selbst bezeichnest, das fällt gar dir auf, zu 90 Prozent gar nicht beantwortet bekommst. Ziehst du dein Stiefel weiter durch.
Auf was ich aber hinaus möchte, wie angepisst du warst, als ich die MDR Live Übertragung der Chemisten hopsgenommen habe. Obwohl in deinen Kommentaren schon Fragen vorkamen, wie, "warum wird das Spiel von LOK eigentlich im TV übertragen."
Nein, das Problem klären wir nicht über PN!!!!



Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Re: 1. Bundesliga
Nun ist es also doch passiert. War absehbar, dass man trotz aller Verdienste irgendwann die Reißleine ziehen muss.
https://www.berliner-kurier.de/union/1-fc-union-trennt-sich-von-urs-fischer-li.2158957
https://www.fc-union-berlin.de/de/union-live/news/profis/Urs-Fischer-und-Union-beenden-die-Zusammenarbeit-20951h/
https://www.berliner-kurier.de/union/1-fc-union-trennt-sich-von-urs-fischer-li.2158957
https://www.fc-union-berlin.de/de/union-live/news/profis/Urs-Fischer-und-Union-beenden-die-Zusammenarbeit-20951h/
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
Re: 1. Bundesliga
Und ein neuer ist wohl auch bereits gefunden, und was für einer
Trainersuche vor dem Ende: Raul neuer Union-Coach?
Union befindet sich auf Trainersuche. Der ehemalige Top-Stürmer Raul könnte diese Lücke nun schon alsbald schließen.
Fünfeinhalb Jahre lang leitete Urs Fischer die Geschicke bei Union Berlin. Doch die erfolgreiche Ära des Schweizers ging vor kurzem aufgrund ausbleibender Ergebnisse zu Ende. Nun befinden sich die Eisernen auf Trainersuche. Und diese steht nun anscheinend kurz vor dem Ende. Der neue Coach soll am Sonntag bekannt gegeben werden. Nach kicker-Informationen verdichten sich die Anzeichen, dass es sich dabei um den ehemaligen Top-Stürmer und Weltstar Raul handelt. Aktuell ist der Spanier noch als Hauptübungsleiter bei der U 23 von Real Madrid, RM Castilla genannt, aktiv. In der drittklassigen Primera Federacion rangiert er mit der zweiten Mannschaft auf dem elften Rang. Zuvor trainierte er diverse Jugendmannschaften der Königlichen. Im Profibereich war der 46-Jährige als Trainer bis dato noch nicht unterwegs. Dafür kennt er sich in der Bundesliga bestens aus. Zwei Jahre ging Raul für den FC Schalke 04 (97 Spiele, 40 Treffer) auf Torejagd.
Seine größten Erfolge feierte der Angreifer allerdings mit seinem Jugendverein Real Madrid (741 Spiele, 323 Treffer). Der Spanier würde insofern in das Stellenprofil von Union Berlin passen, weil er aufgrund seiner bemerkenswerten Spieler-Vita eine gewisse Reputation mitbringt und so wohl bei den Spielern auf Anhieb großen Respekt und Anerkennung genießen würde. Zudem spricht er neben spanisch auch deutsch und englisch. Die beiden Sprachen, die in der Kabine von Union hauptsächlich Vorrang haben. Einerseits würde die Verpflichtung ein Risiko bergen, da Raul seine Trainerqualitäten noch nicht auf höchster Ebene unter Beweis stellen konnte. Anderseits würde er eine neue Ära einleiten, die dann vermutlich länger als nur bis zum Ende der Saison angestrebt wird. Und Konstanz wird in Köpenick bekanntlich groß geschrieben. Wegen seiner fehlenden Erfahrung: Leverkusens Trainer Xabi Alonso ist das beste Beispiel dafür, dass diese nicht unbedingt notwendig ist, um Erfolg zu haben. Sondern das richtige Know-how und das Fingerspitzengefühl, aus der Mannschaft eine Einheit zu formen. Das dürfte Raul wohl mitbringen …
Quelle ---> https://www.kicker.de/trainersuche-vor- ... 44/artikel

Trainersuche vor dem Ende: Raul neuer Union-Coach?
Union befindet sich auf Trainersuche. Der ehemalige Top-Stürmer Raul könnte diese Lücke nun schon alsbald schließen.
Fünfeinhalb Jahre lang leitete Urs Fischer die Geschicke bei Union Berlin. Doch die erfolgreiche Ära des Schweizers ging vor kurzem aufgrund ausbleibender Ergebnisse zu Ende. Nun befinden sich die Eisernen auf Trainersuche. Und diese steht nun anscheinend kurz vor dem Ende. Der neue Coach soll am Sonntag bekannt gegeben werden. Nach kicker-Informationen verdichten sich die Anzeichen, dass es sich dabei um den ehemaligen Top-Stürmer und Weltstar Raul handelt. Aktuell ist der Spanier noch als Hauptübungsleiter bei der U 23 von Real Madrid, RM Castilla genannt, aktiv. In der drittklassigen Primera Federacion rangiert er mit der zweiten Mannschaft auf dem elften Rang. Zuvor trainierte er diverse Jugendmannschaften der Königlichen. Im Profibereich war der 46-Jährige als Trainer bis dato noch nicht unterwegs. Dafür kennt er sich in der Bundesliga bestens aus. Zwei Jahre ging Raul für den FC Schalke 04 (97 Spiele, 40 Treffer) auf Torejagd.
Seine größten Erfolge feierte der Angreifer allerdings mit seinem Jugendverein Real Madrid (741 Spiele, 323 Treffer). Der Spanier würde insofern in das Stellenprofil von Union Berlin passen, weil er aufgrund seiner bemerkenswerten Spieler-Vita eine gewisse Reputation mitbringt und so wohl bei den Spielern auf Anhieb großen Respekt und Anerkennung genießen würde. Zudem spricht er neben spanisch auch deutsch und englisch. Die beiden Sprachen, die in der Kabine von Union hauptsächlich Vorrang haben. Einerseits würde die Verpflichtung ein Risiko bergen, da Raul seine Trainerqualitäten noch nicht auf höchster Ebene unter Beweis stellen konnte. Anderseits würde er eine neue Ära einleiten, die dann vermutlich länger als nur bis zum Ende der Saison angestrebt wird. Und Konstanz wird in Köpenick bekanntlich groß geschrieben. Wegen seiner fehlenden Erfahrung: Leverkusens Trainer Xabi Alonso ist das beste Beispiel dafür, dass diese nicht unbedingt notwendig ist, um Erfolg zu haben. Sondern das richtige Know-how und das Fingerspitzengefühl, aus der Mannschaft eine Einheit zu formen. Das dürfte Raul wohl mitbringen …
Quelle ---> https://www.kicker.de/trainersuche-vor- ... 44/artikel
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1059
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 765
- Wohnort: Leipzig
Re: 1. Bundesliga
https://www.transfermarkt.de/fc-bayern- ... ews/430959
Bemerkenswerter Deal! Da bleibt Theo sicherlich bei Milan, denn mit dem Wechsel des Spaniers geht wahrscheinlich A. Davies auf Reals linke Seite.
Bemerkenswerter Deal! Da bleibt Theo sicherlich bei Milan, denn mit dem Wechsel des Spaniers geht wahrscheinlich A. Davies auf Reals linke Seite.

Re: 1. Bundesliga
Clubs machen mit Abstimmung den Weg für Investoren-Deal der DFL frei
Die 36 Clubs machten bei der heutigen Mitgliederversammlung der DFL den Weg frei für die Investoren-Pläne der DFL. Laut Sportschau-Informationen stimmten 24 Clubs für die Pläne und zehn dagegen. Außerdem gab es zwei Enthaltungen. Damit wurde die erforderliche Anzahl von 24 Ja-Stimmen so gerade erreicht.
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL am 24. Mai 2023 entschieden die Mitglieder-Clubs der DFL in einem Hotel am Frankfurter Flughafen noch, dass der geplante Investoren-Deal der DFL nicht weiter forciert wird. Die erforderliche Zweitdrittel-Mehrheit kam damals nicht zustande. Von den 36 Bundesliga-Clubs stimmten in einer geheimen Abstimmung 20 Clubs für den Investoren-Antrag, elf dagegen und fünf Clubs enthielten sich. Bei der heutigen Abstimmung kam die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit von mindestens 24 befürwortenden Clubs zusammen. Die Geschäftsführung des Ligaverbandes darf die Verhandlungen mit möglichen Investoren nun aufnehmen.
Der neue Invesotren-Deal sieht den Verkauf von etwa acht Prozent der Anteile an einer DFL-Tochtergesellschaft für einen Preis von etwa einer Millarde Euro vor. Der Investor soll dafür für 20 Jahre acht Prozent der Vermarktungserlöse der neuen Tochtergesellschaft erhalten. „Die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben sich auf der DFL-Mitgliederversammlung am heutigen Montag für eine strategische Vermarktungspartnerschaft auf Liga-Ebene ausgesprochen. Das satzungsgemäß zuständige DFL-Präsidium hat somit das Mandat zur Durchführung eines Prozesses und zum rechtsverbindlichen Abschluss einer strategischen Vermarktungspartnerschaft erhalten. Die DFL-Geschäftsführung wird in den kommenden Monaten die Verhandlungen im Rahmen des Prozesses führen. Die Umsetzung der strategischen Vermarktungspartnerschaft ist in Form eines Lizenzmodells angedacht, das die Gründung einer neuen Vermarktungsgesellschaft vorsieht.
Durch den DFL e.V. wird eine Lizenzierung der weltweiten Medienrechte und weiterer kommerzieller Rechte (z.B. zentrale Lizenzpartnerschaften und Sponsorings auf Liga-Ebene) an die neue Gesellschaft erfolgen. Der Partner wird über seine Minderheitsbeteiligung an der Gesellschaft für die Dauer des Lizenzvertrags von 20 Jahren mit höchstens acht Prozent an den Lizenzerlösen aus der Verwertung der kommerziellen Rechte der DFL beteiligt. Konkret bleiben hoheitliche Rechte und Aufgaben der DFL (zum Beispiel im sportlichen Bereich) sowie die Einflussnahme und Mitwirkungsrechte der Clubs jederzeit vollumfänglich gewahrt. Die genaue Höhe der Beteiligung ist Bestandteil der Verhandlungen mit den Bietern, in denen es neben den wirtschaftlichen Eckpunkten unter anderem auch um Due-Diligence-Prüfungen sowie die weitere Konkretisierung der Geschäftsplanung geht. Dieser Prozess wird mit mehreren Interessenten durchgeführt“, teilte die DFL dazu in einer Pressemitteilung mit (https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-mit ... ivestream/). Der Abschluss des Investoren-Prozesses ist bis Ende März 2024 vorgesehen.
In einer Stellungnahme (https://www.unserekurve.de/blog/stellun ... i-der-dfl/) hatte sich der Verein „Unsere Kurve e.V.“, in dem sich viele Fanorganisationen zusammengeschlossen haben, zuletzt kritisch zu den Investorenplänen der DFL geäußert. So könne aus Sicht von „Unsere Kurve e.V.“ die groß beworbene eigene DFL-Streamingplattform nicht ausreichen, um dieses „risikoreiche Finanzierungsmodell“ zu erwägen. Auch die Planung der Internationalisierung stellte die Faninitiative in Frage: „Woher kommt die Sicherheit, in einem bereits stark besetzten Markt mehr – gewünscht sogar deutlich mehr – Einnahmen zu erzielen als vertraglich an den Investor abgeführt werden müssen?“ Zudem sei die Geldverteilung wieder nur vorteilhaft für die reichen Vereine. Zweitligisten seien beim aktuellen Vorhaben laut „Unsere Kurve e.V.“ nur zu drei Prozent an den Einnahmen aus der internationalen Vermarktung beteiligt, wodurch die wettbewerbsverzehrende TV-Gelder-Verteilung noch verstärkt würde. Aber Unsere Kurve ließ auch verlauten, dass man für andere Finanzierungsmethoden offen sei. Dafür müsste jedoch über einen längeren Zeitraum ein Dialog mit Vereinen und ihren Mitgliedern stattfinden: „Eine Entscheidung nur auf Vorstandsebene, erst recht nur in ausgegliederten Abteilungen, kann der breiten Diskussion nicht gerecht werden.“ Dazu wird es jetzt wohl nicht mehr kommen.
Quelle ---> https://www.faszination-fankurve.de/new ... r-dfl-frei
Weiterführend ---> https://www.faszination-fankurve.de/new ... der-dfl-ab
Die 36 Clubs machten bei der heutigen Mitgliederversammlung der DFL den Weg frei für die Investoren-Pläne der DFL. Laut Sportschau-Informationen stimmten 24 Clubs für die Pläne und zehn dagegen. Außerdem gab es zwei Enthaltungen. Damit wurde die erforderliche Anzahl von 24 Ja-Stimmen so gerade erreicht.
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL am 24. Mai 2023 entschieden die Mitglieder-Clubs der DFL in einem Hotel am Frankfurter Flughafen noch, dass der geplante Investoren-Deal der DFL nicht weiter forciert wird. Die erforderliche Zweitdrittel-Mehrheit kam damals nicht zustande. Von den 36 Bundesliga-Clubs stimmten in einer geheimen Abstimmung 20 Clubs für den Investoren-Antrag, elf dagegen und fünf Clubs enthielten sich. Bei der heutigen Abstimmung kam die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit von mindestens 24 befürwortenden Clubs zusammen. Die Geschäftsführung des Ligaverbandes darf die Verhandlungen mit möglichen Investoren nun aufnehmen.
Der neue Invesotren-Deal sieht den Verkauf von etwa acht Prozent der Anteile an einer DFL-Tochtergesellschaft für einen Preis von etwa einer Millarde Euro vor. Der Investor soll dafür für 20 Jahre acht Prozent der Vermarktungserlöse der neuen Tochtergesellschaft erhalten. „Die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga haben sich auf der DFL-Mitgliederversammlung am heutigen Montag für eine strategische Vermarktungspartnerschaft auf Liga-Ebene ausgesprochen. Das satzungsgemäß zuständige DFL-Präsidium hat somit das Mandat zur Durchführung eines Prozesses und zum rechtsverbindlichen Abschluss einer strategischen Vermarktungspartnerschaft erhalten. Die DFL-Geschäftsführung wird in den kommenden Monaten die Verhandlungen im Rahmen des Prozesses führen. Die Umsetzung der strategischen Vermarktungspartnerschaft ist in Form eines Lizenzmodells angedacht, das die Gründung einer neuen Vermarktungsgesellschaft vorsieht.
Durch den DFL e.V. wird eine Lizenzierung der weltweiten Medienrechte und weiterer kommerzieller Rechte (z.B. zentrale Lizenzpartnerschaften und Sponsorings auf Liga-Ebene) an die neue Gesellschaft erfolgen. Der Partner wird über seine Minderheitsbeteiligung an der Gesellschaft für die Dauer des Lizenzvertrags von 20 Jahren mit höchstens acht Prozent an den Lizenzerlösen aus der Verwertung der kommerziellen Rechte der DFL beteiligt. Konkret bleiben hoheitliche Rechte und Aufgaben der DFL (zum Beispiel im sportlichen Bereich) sowie die Einflussnahme und Mitwirkungsrechte der Clubs jederzeit vollumfänglich gewahrt. Die genaue Höhe der Beteiligung ist Bestandteil der Verhandlungen mit den Bietern, in denen es neben den wirtschaftlichen Eckpunkten unter anderem auch um Due-Diligence-Prüfungen sowie die weitere Konkretisierung der Geschäftsplanung geht. Dieser Prozess wird mit mehreren Interessenten durchgeführt“, teilte die DFL dazu in einer Pressemitteilung mit (https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-mit ... ivestream/). Der Abschluss des Investoren-Prozesses ist bis Ende März 2024 vorgesehen.
In einer Stellungnahme (https://www.unserekurve.de/blog/stellun ... i-der-dfl/) hatte sich der Verein „Unsere Kurve e.V.“, in dem sich viele Fanorganisationen zusammengeschlossen haben, zuletzt kritisch zu den Investorenplänen der DFL geäußert. So könne aus Sicht von „Unsere Kurve e.V.“ die groß beworbene eigene DFL-Streamingplattform nicht ausreichen, um dieses „risikoreiche Finanzierungsmodell“ zu erwägen. Auch die Planung der Internationalisierung stellte die Faninitiative in Frage: „Woher kommt die Sicherheit, in einem bereits stark besetzten Markt mehr – gewünscht sogar deutlich mehr – Einnahmen zu erzielen als vertraglich an den Investor abgeführt werden müssen?“ Zudem sei die Geldverteilung wieder nur vorteilhaft für die reichen Vereine. Zweitligisten seien beim aktuellen Vorhaben laut „Unsere Kurve e.V.“ nur zu drei Prozent an den Einnahmen aus der internationalen Vermarktung beteiligt, wodurch die wettbewerbsverzehrende TV-Gelder-Verteilung noch verstärkt würde. Aber Unsere Kurve ließ auch verlauten, dass man für andere Finanzierungsmethoden offen sei. Dafür müsste jedoch über einen längeren Zeitraum ein Dialog mit Vereinen und ihren Mitgliedern stattfinden: „Eine Entscheidung nur auf Vorstandsebene, erst recht nur in ausgegliederten Abteilungen, kann der breiten Diskussion nicht gerecht werden.“ Dazu wird es jetzt wohl nicht mehr kommen.
Quelle ---> https://www.faszination-fankurve.de/new ... r-dfl-frei
Weiterführend ---> https://www.faszination-fankurve.de/new ... der-dfl-ab
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- EC1987
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 18:37
- Bewertung: 53
- Wohnort: Ostthüringen
Re: 1. Bundesliga
Der Kind hat in Hannover gegen den eigenen Verein gestimmt... kann sein, dass das alles noch hinfällig wird, der Verein will die Abstimmung anfechten. Wäre ne super Sache!
Re: 1. Bundesliga
Eintracht-Präsident Fischer von den Fans gefeiert
Der scheidende Vereinspräsident Peter Fischer hat sich mit emotionalen Worten von den Fans von Eintracht Frankfurt verabschiedet. Bei der Ehrung auf dem Rasen des Stadions der Hessen vor dem Spiel gegen den FSV Mainz 05 wurde der beliebte 67 Jahre alte Unternehmer von den mehr als 50.000 Fans gefeiert. "Ich habe versucht, vieles richtig zu machen. Verzeiht mir, was nicht gelungen ist. Ich liebe euch", sagte Fischer mit Tränen in den Augen. Er kandidiert nach mehr als 23 Jahren als Präsident auf der Mitgliederversammlung am 5. Februar nicht mehr. Kandidat für seine Nachfolge ist der Geschäftsmann Mathias Beck. Fischer war im Jahr 2000 zum ersten Mal zum Präsidenten der Eintracht gewählt und erlebte seitdem viele Tiefen und Höhen: Von drei Bundesliga-Abstiegen bis hin zum Gewinn des DFB-Pokals 2018 und der Europa League 2022 sowie der ersten Qualifikation für die Champions League. "Die Lebensuhr Eintracht Frankfurt ist bei mir noch nicht abgelaufen", sagte Fischer. "Wichtig war für mich immer eins: Dass wir gemeinsam eine Familie sind." Auf dem Weg zum Fanblock äußerte er: "Ich gehe dahin, wo ich angefangen habe (...) Danke, danke, danke, macht's gut, Familie. Bleibt so, wie ihr seid. Auf bald, macht's gut, euer Peter."
Quelle ---> https://www.sueddeutsche.de/sport/fussb ... -99-767664
Weil es gerade aktuell ist/war bei uns - auch soooo kann man abtreten; sollte man abtreten
Der scheidende Vereinspräsident Peter Fischer hat sich mit emotionalen Worten von den Fans von Eintracht Frankfurt verabschiedet. Bei der Ehrung auf dem Rasen des Stadions der Hessen vor dem Spiel gegen den FSV Mainz 05 wurde der beliebte 67 Jahre alte Unternehmer von den mehr als 50.000 Fans gefeiert. "Ich habe versucht, vieles richtig zu machen. Verzeiht mir, was nicht gelungen ist. Ich liebe euch", sagte Fischer mit Tränen in den Augen. Er kandidiert nach mehr als 23 Jahren als Präsident auf der Mitgliederversammlung am 5. Februar nicht mehr. Kandidat für seine Nachfolge ist der Geschäftsmann Mathias Beck. Fischer war im Jahr 2000 zum ersten Mal zum Präsidenten der Eintracht gewählt und erlebte seitdem viele Tiefen und Höhen: Von drei Bundesliga-Abstiegen bis hin zum Gewinn des DFB-Pokals 2018 und der Europa League 2022 sowie der ersten Qualifikation für die Champions League. "Die Lebensuhr Eintracht Frankfurt ist bei mir noch nicht abgelaufen", sagte Fischer. "Wichtig war für mich immer eins: Dass wir gemeinsam eine Familie sind." Auf dem Weg zum Fanblock äußerte er: "Ich gehe dahin, wo ich angefangen habe (...) Danke, danke, danke, macht's gut, Familie. Bleibt so, wie ihr seid. Auf bald, macht's gut, euer Peter."
Quelle ---> https://www.sueddeutsche.de/sport/fussb ... -99-767664
Weil es gerade aktuell ist/war bei uns - auch soooo kann man abtreten; sollte man abtreten

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: 1. Bundesliga
Also was der BVB heute in Heidenheim vollbracht hat, ist gerade mal Bundesliga Mittelmaß. Spielerisch schwach und kämpferisch ohne fortune,
QUASI, Ein Spiel gegen den Trainer
QUASI, Ein Spiel gegen den Trainer
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 961
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 424
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: 1. Bundesliga
Vorab: Ich schaue RanzBrause nur, wenn ich im Ticker sehe, dass sie hinten liegen und ich dann in die geplagten Gesichter sehen kann/darf.
Dabei ist mir aufgefallen, dass da ganz schön viele Sitz-Plätze frei bleiben. Das hat heute die Blöd thematisiert.
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Kennt jemand den Artikel oder ist anderweitig bekannt, warum das so ist?
Dabei ist mir aufgefallen, dass da ganz schön viele Sitz-Plätze frei bleiben. Das hat heute die Blöd thematisiert.
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Kennt jemand den Artikel oder ist anderweitig bekannt, warum das so ist?
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2069
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2911
Re: 1. Bundesliga
Münster hat geschrieben:Vorab: Ich schaue RanzBrause nur, wenn ich im Ticker sehe, dass sie hinten liegen und ich dann in die geplagten Gesichter sehen kann/darf.
Dabei ist mir aufgefallen, dass da ganz schön viele Sitz-Plätze frei bleiben. Das hat heute die Blöd thematisiert.
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fus ... .bild.html
Kennt jemand den Artikel oder ist anderweitig bekannt, warum das so ist?
Ergänzend:
https://www.tag24.de/sport/fussball/ver ... ch-3078389
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 961
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 424
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: 1. Bundesliga
Ja danke, sehr aufschlussreich. Jetzt bin ich im Bilde. Das sind ja mal Probleme!
Für einen Mini-Moment habe ich mich erschrocken bei der Tag24-Passage:
"Was die allgemeine Nutzung der Dauerkarten angeht, hatten die Rasenballer schon im letzten Jahr angekündigt, konsequenter vorzugehen. Besonders beim ersten Pflichtspiel des Jahres gegen Eintracht Frankfurt (0:1) waren viele Plätze im Stadion leer geblieben, weil Dauerkartenbesitzer nicht zum Spiel gekommen waren."
Nicht, dass Lok mir auch meine Unterstützer-DK entzieht, nur weil ich lediglich 3-5 mal im Jahr im Bruno bin. Aber ich glaube, da kann ich beruhigt sein
Für einen Mini-Moment habe ich mich erschrocken bei der Tag24-Passage:
"Was die allgemeine Nutzung der Dauerkarten angeht, hatten die Rasenballer schon im letzten Jahr angekündigt, konsequenter vorzugehen. Besonders beim ersten Pflichtspiel des Jahres gegen Eintracht Frankfurt (0:1) waren viele Plätze im Stadion leer geblieben, weil Dauerkartenbesitzer nicht zum Spiel gekommen waren."
Nicht, dass Lok mir auch meine Unterstützer-DK entzieht, nur weil ich lediglich 3-5 mal im Jahr im Bruno bin. Aber ich glaube, da kann ich beruhigt sein
Re: 1. Bundesliga
Deine Gewinnspanne beim Weiterverkauf dürfte im Falle Lok in der Regel auch sehr begrenzt sein.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
