Seite 5 von 45
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 21:29
von Kampfhamster
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Man kann eh nichts machen . Dann lassen wir uns eben weiter verarschen .
Wahnsinn

Jetzt hör doch mal auf!
Es gibt einfach Dinge im Leben, die nunmal sind wie sie sind!
Bitte, du hast meine volle Unterstützung für eine Wahl zum NOFV-Vorsitzenden der alles zum Guten verändert! Ich freu mich drauf!
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 22:02
von Gizeh
Kampfhamster hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Man kann eh nichts machen . Dann lassen wir uns eben weiter verarschen .
Wahnsinn

Jetzt hör doch mal auf!
Es gibt einfach Dinge im Leben, die nunmal sind wie sie sind!
Bitte, du hast meine volle Unterstützung für eine Wahl zum NOFV-Vorsitzenden der alles zum Guten verändert! Ich freu mich drauf!
Das Witzige ist ja, dass man tatsächlich Dinge verändern kann – jeder ehemals gelernte DDR-Bürger weiß das. Aber sicherlich nicht, indem man Fakten ignorierend ständig mit dem Kopf frontal vor die Wand läuft, wie das der Zeitzer nun zum wiederholten Mal fußaufstampfend versucht zu argumentieren: "Ich will aber meine Regionalliga, und die doofen Bayern kriegen keine, weil die riechen, doof sind oder komische Klamotten tragen!" Da lohnt eigentlich auch keinerlei argumentative Auseinandersetzung, ähnlich wie mit Hohl- und Flacherdlern und ähnlichen Gesellen.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: So 5. Jun 2022, 22:04
von Zeitzer Lokist
Dann verliert als erstes das RB Modell seine Lizens .
Nicht das ich dann auch gleich noch den Kanzler machen muss

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 10:13
von el_oka
Marco Dorn hat geschrieben:Entscheidend ist derzeit nur der Paramenter Anzahl der Vereine/ Anzahl der Mitglieder.
Für 2020 sehen die Zahlen da wie folgt aus:
Südwest: 7.616 Vereine mit insgesamt 2.056.296 Mitgliedern
Bayern: 4.510 Vereine mit insgesamt 1.603.865 Mitgliedern
West: 4.460 Vereine mit insgesamt 1.797.512 Mitgliedern
Nordost: 4.151 Vereine mit insgesamt 684.406 Mitgliedern
Nord: 3.744 Vereine mit insgesamt 1.027.248 Mitgliedern
Ihr könnt da ja gerne noch Seitenlang drüber Philosophieren und das System erklären.
Die entscheidende Frage, die mir keiner der Verbände erklären kann: Welche Relevanz haben denn bitte die Anzahl der Vereine/Mitglieder für eine bevorzugte Behandlung/Regelung in höheren Ligen???
In der Realität werden 99% der von dir aufgezählten Vereine nie Ambitionen auf Profi-Fussball haben. Ja noch nicht mal auf Landesliga-Neveau.
Ja im Westen gibt's viel mehr Freizeitmannschaften, mehr Migranten-Freizeitmannschaften, mehr Kreisligen, mehr Einwohner, mehr Hartplätze+mehr nötiges Kleingeld dafür.
Ja toll, also bekommen für eine Olympiade auch die Länder die meisten Startplätze, wo die meisten Menschen morgens eine Runde Joggen gehen oder geht es nach Leistung?
Wenn man speziell nach Bayern oder Ba-Wü schaut, dann hat doch schon alles, was Halbwegs Tradition und Ambition/Zuschauer hat, einen Startplatz in den ersten drei Ligen. Was will man da noch bevorzugt Hoch Kitzeln? Aktuell gibt es meist massive Probleme, bei denen die von Dort hoch gehen: Tükgücü war ein Schnellboot. SpVgg Bayreuth hat noch nicht mal Flutlicht, geschweige denn Rasenheizung. Den Großteil von der Bayernliga kann man auch getrost vergessen. Genau wie im Norden. Oldenburg im hat gleich gar kein taugliches Stadion.
Aber alles was dem Verband einfällt, ist die Daumenschrauben für die Lizenz weiter festzuziehen. Als ob sich dadurch irgendwas bessern würde.
Nichts ist schlimmer, als die aktuelle Regelung. So vermutlich auch Weltweit einzigartig.
Ein Unding, das sich der Meister nach 38(!) Spieltagen noch mal einer Relegation unterzehen muss. Wo dann so viel von Pech/Glück/Zufall/Schiri abhängt. Noch nicht mal zum VAR kann sich der erhabene Verband in solchen existenziellen Spielen durchringen.
Ich bin auch für fünf Auf/Absteiger. Und wenn die Extrawurst aus Bayern dabei jedesmal die Lizenz entzogen wird -so what?-
Den Abstieg aus der Reigio damals hab ich schon längst überwunden. Das Relegationsspiel mit dem Wembleytor und Guderitz wird mich vermutlich bis ans Lebensende begleiten.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 10:50
von Lok Fan Chemnitz
Den Abstieg aus der Reigio damals hab ich schon längst überwunden. Das Relegationsspiel mit dem Wembleytor und Guderitz wird mich vermutlich bis ans Lebensende begleiten.
Genau, aus -dem Herzen geschrieben-.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 11:03
von turbo
el_oka hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Entscheidend ist derzeit nur der Paramenter Anzahl der Vereine/ Anzahl der Mitglieder.
Für 2020 sehen die Zahlen da wie folgt aus:
Südwest: 7.616 Vereine mit insgesamt 2.056.296 Mitgliedern
Bayern: 4.510 Vereine mit insgesamt 1.603.865 Mitgliedern
West: 4.460 Vereine mit insgesamt 1.797.512 Mitgliedern
Nordost: 4.151 Vereine mit insgesamt 684.406 Mitgliedern
Nord: 3.744 Vereine mit insgesamt 1.027.248 Mitgliedern
Ihr könnt da ja gerne noch Seitenlang drüber Philosophieren und das System erklären.
Die entscheidende Frage, die mir keiner der Verbände erklären kann: Welche Relevanz haben denn bitte die Anzahl der Vereine/Mitglieder für eine bevorzugte Behandlung/Regelung in höheren Ligen???
In der Realität werden 99% der von dir aufgezählten Vereine nie Ambitionen auf Profi-Fussball haben. Ja noch nicht mal auf Landesliga-Neveau.
Ja im Westen gibt's viel mehr Freizeitmannschaften, mehr Migranten-Freizeitmannschaften, mehr Kreisligen, mehr Einwohner, mehr Hartplätze+mehr nötiges Kleingeld dafür.
Ja toll, also bekommen für eine Olympiade auch die Länder die meisten Startplätze, wo die meisten Menschen morgens eine Runde Joggen gehen oder geht es nach Leistung?
Wenn man speziell nach Bayern oder Ba-Wü schaut, dann hat doch schon alles, was Halbwegs Tradition und Ambition/Zuschauer hat, einen Startplatz in den ersten drei Ligen. Was will man da noch bevorzugt Hoch Kitzeln? Aktuell gibt es meist massive Probleme, bei denen die von Dort hoch gehen: Tükgücü war ein Schnellboot. SpVgg Bayreuth hat noch nicht mal Flutlicht, geschweige denn Rasenheizung. Den Großteil von der Bayernliga kann man auch getrost vergessen. Genau wie im Norden. Oldenburg im hat gleich gar kein taugliches Stadion.
Aber alles was dem Verband einfällt, ist die Daumenschrauben für die Lizenz weiter festzuziehen. Als ob sich dadurch irgendwas bessern würde.
Nichts ist schlimmer, als die aktuelle Regelung. So vermutlich auch Weltweit einzigartig.
Ein Unding, das sich der Meister nach 38(!) Spieltagen noch mal einer Relegation unterzehen muss. Wo dann so viel von Pech/Glück/Zufall/Schiri abhängt. Noch nicht mal zum VAR kann sich der erhabene Verband in solchen existenziellen Spielen durchringen.
Ich bin auch für fünf Auf/Absteiger. Und wenn die Extrawurst aus Bayern dabei jedesmal die Lizenz entzogen wird -so what?-
Den Abstieg aus der Reigio damals hab ich schon längst überwunden. Das Relegationsspiel mit dem Wembleytor und Guderitz wird mich vermutlich bis ans Lebensende begleiten.
Sollte man fest anpinnen oder am besten zentral auf der Lok-Homepage veröffentlichen. Genau so ist es und nicht anders.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 11:47
von Marco Dorn
Vielleicht übersehe ich es einfach, aber richtig Konträres kann ich in Euren Beiträgen auch nicht erkennen. Es ist doch nicht so, dass ein Teil hier den Status quo gut finden würde, und der andere Teil nicht.
Im Gegenteil, da besteht doch absolute Einigkeit, dass das jetzige System mehr als bescheiden ist.
Die Frage bleibt, wie man denn die derzeitigen Regularien ändern möchte? Dazu ist es meiner Meinung nach nicht unwichtig, erst einmal zu verstehen, auf welchen Parametern die jetzigen Regeln aufgebaut sind, und wie da das zugrunde liegende Datenmaterial aussieht.
Was bleiben denn für Möglichkeiten?
1.
Wir bewegen uns in den Regularien und versuchen, unsere Ausgangsdaten zu verbessern, zum Beispiel durch höhere Mitgliederzahlen in unseren Vereinen.
2.
Unsere Argumente werden bundesweit gehört, verstanden, geteilt und es gibt Mehrheitsentscheidungen für einen neuen Zustand, der in der Endkonsequenz zum Beispiel die unsägliche Relegation abschafft.
3.
Es wird eine bewusste sportpolitische Entscheidung getroffen, notfalls auch gegen eventuelle Mehrheiten, und das Solidarprinzip mehr in den Fokus gerückt.
4.
Hermann Winkler gewinnt in seiner Rolle als DFB-Vizepräsident ausreichend Einfluss, um den NOFV besser zu positionieren bzw. auf die Erarbeitung eines neuen Konzeptes hinwirken zu können.
Das kann gern noch weiter ergänzt werden, die Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 12:08
von Marco Dorn
Ich weiß auch nicht, ob es im Nordosten tatsächlich auch eine flächendeckende Meinungseinheit gibt, dass der aktuelle Zustand einfach nicht haltbar, ja unerträglich ist. Bei den Fans der ambitionierten "alten Oberliga" Vereine aus Cottbus, Chemnitz, Leipzig, Jena, Erfurt und Berlin, wird das so sein. Weniger ambitionierte Vereine werden nicht traurig darüber sein, dass ihnen in der 4. Liga Vereine "erhalten bleiben", die attraktiv sind und (noch) für gute Zuschauerzahlen sorgen. In Zwickau, Halle, Magdeburg, Aue und Dresden wird es auch nicht oberste Priorität sein, für den Nordosten den Durchgang zu Liga 3 zu erleichtern.
Wenn auch nicht repräsentativ, hier mal stellvertretend ein paar Kommentare von mdr.de-Nutzern, im Regelfall Mitteldeutsche:
"Wenn der BFC, das Beste ist, was der NOFV Bereich zu bieten hat, sollten wir uns alle langsam einmal sorgen."
"In der Regionalliga gibt es keine großartigen Karrieren. Hier fällt nur eines auf: Die, die sich in puncto Privilegien beschweren, sind in puncto Leistung Mittelmaß, meistens darunter."
"Natürlich ist die Relegation der Meister Mist. Aber soweit mir bekannt, haben eben auch die Verantwortlichen vieler Ostvereine und des NOFV für diese Regelung gestimmt. Auch hier gilt, nicht immer nur die Schuld im bösen Westen suchen."
"Es könnten auf Grund der vier Absteiger auch vier Staffeln sein."
"Und wenn hier einige User immer noch auf die "ungerechte" Regelung des DFB schimpfen, kann ich nur wiederholen, das ist nicht das Problem. Das Problem ist die schwache RLNO. Was nützt uns ein direkter Aufstiegsplatz, wenn wir gleich wieder absteigen."
"oder 4 gleichstarke Regionalligen könnte es als Lösung auch sein. Damit könnte dann auch zumindest jeder Meister in die 3.Liga aufsteigen."
"3.Liga und danach die 4 Regionalligen sind ausreichend."
"Einfach 4 Regionalligen machen und die 4 Meister steigen am Ende auf. Fertig. Aber es wird ja wieder gejammert wegen den langen Auswärtsfahrten und die Kosten. Tja wer sich die Regionalliga nicht leisten kann muss eben Oberliga spielen. Das vergessen einige."
usw.
Die Meinungen gibt es eben auch, und das macht ein gemeinsames Agieren eben auch nicht leichter.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 15:36
von Zeitzer Lokist
el_oka hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Entscheidend ist derzeit nur der Paramenter Anzahl der Vereine/ Anzahl der Mitglieder.
Für 2020 sehen die Zahlen da wie folgt aus:
Südwest: 7.616 Vereine mit insgesamt 2.056.296 Mitgliedern
Bayern: 4.510 Vereine mit insgesamt 1.603.865 Mitgliedern
West: 4.460 Vereine mit insgesamt 1.797.512 Mitgliedern
Nordost: 4.151 Vereine mit insgesamt 684.406 Mitgliedern
Nord: 3.744 Vereine mit insgesamt 1.027.248 Mitgliedern
Ihr könnt da ja gerne noch Seitenlang drüber Philosophieren und das System erklären.
Die entscheidende Frage, die mir keiner der Verbände erklären kann: Welche Relevanz haben denn bitte die Anzahl der Vereine/Mitglieder für eine bevorzugte Behandlung/Regelung in höheren Ligen???
In der Realität werden 99% der von dir aufgezählten Vereine nie Ambitionen auf Profi-Fussball haben. Ja noch nicht mal auf Landesliga-Neveau.
Ja im Westen gibt's viel mehr Freizeitmannschaften, mehr Migranten-Freizeitmannschaften, mehr Kreisligen, mehr Einwohner, mehr Hartplätze+mehr nötiges Kleingeld dafür.
Ja toll, also bekommen für eine Olympiade auch die Länder die meisten Startplätze, wo die meisten Menschen morgens eine Runde Joggen gehen oder geht es nach Leistung?
Wenn man speziell nach Bayern oder Ba-Wü schaut, dann hat doch schon alles, was Halbwegs Tradition und Ambition/Zuschauer hat, einen Startplatz in den ersten drei Ligen. Was will man da noch bevorzugt Hoch Kitzeln? Aktuell gibt es meist massive Probleme, bei denen die von Dort hoch gehen: Tükgücü war ein Schnellboot. SpVgg Bayreuth hat noch nicht mal Flutlicht, geschweige denn Rasenheizung. Den Großteil von der Bayernliga kann man auch getrost vergessen. Genau wie im Norden. Oldenburg im hat gleich gar kein taugliches Stadion.
Aber alles was dem Verband einfällt, ist die Daumenschrauben für die Lizenz weiter festzuziehen. Als ob sich dadurch irgendwas bessern würde.
Nichts ist schlimmer, als die aktuelle Regelung. So vermutlich auch Weltweit einzigartig.
Ein Unding, das sich der Meister nach 38(!) Spieltagen noch mal einer Relegation unterzehen muss. Wo dann so viel von Pech/Glück/Zufall/Schiri abhängt. Noch nicht mal zum VAR kann sich der erhabene Verband in solchen existenziellen Spielen durchringen.
Ich bin auch für fünf Auf/Absteiger. Und wenn die Extrawurst aus Bayern dabei jedesmal die Lizenz entzogen wird -so what?-
Den Abstieg aus der Reigio damals hab ich schon längst überwunden. Das Relegationsspiel mit dem Wembleytor und Guderitz wird mich vermutlich bis ans Lebensende begleiten.
Genau meine Meinung !
Und die Spielunterbrechung nicht zu vergessen ,es war leider kein Schieri da .und Corona Test nachts um 1.32Uhr, natürlich nur bei uns .
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 11:11
von turbo
Zeitzer Lokist hat geschrieben:
Genau meine Meinung !
Und die Spielunterbrechung nicht zu vergessen ,es war leider kein Schieri da .und Corona Test nachts um 1.32Uhr, natürlich nur bei uns .
Genau. Alles fair und gerecht. Die etwas auszusetzen haben sind nur Querulanten und können die Weißheit der Funktionäre nur nicht nachvollziehen.
An sich ist die gesamte Diskussion sinnlos und wir unterstützen damit eigentlich nur das perverse ,hinterhältige Spiel dieser Bratzen aus dem Westen.
Wenn es 5 Ligen im Unterbau gibt dann steigen 5 auf und 5 ab. Punkt und aus.Sind es 8 , dann eben 8 auf und ab. Alles andere geht am Problem vorbei. Die 5 Ligen sind das Konstrukt von den eigentlichen Verursachen dieses Problems.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 11:14
von Kampfhamster
turbo hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:
Genau meine Meinung !
Und die Spielunterbrechung nicht zu vergessen ,es war leider kein Schieri da .und Corona Test nachts um 1.32Uhr, natürlich nur bei uns .
Genau. Alles fair und gerecht. Die etwas auszusetzen haben sind nur Querulanten und können die Weißheit der Funktionäre nur nicht nachvollziehen.
An sich ist die gesamte Diskussion sinnlos und wir unterstützen damit eigentlich nur das perverse ,hinterhältige Spiel dieser Bratzen aus dem Westen.
Wenn es 5 Ligen im Unterbau gibt dann steigen 5 auf und 5 ab. Punkt und aus.Sind es 8 , dann eben 8 auf und ab. Alles andere geht am Problem vorbei. Die 5 Ligen sind das Konstrukt von den eigentlichen Verursachen dieses Problems.
Diese 5 Ligen sind also auch ein Problem des NOFV, Lok oder Auerbach? Es war schliesslich auch die Regio-Nordost gegen vier Regionalligen, bei vier Absteigern aus Liga 3!
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 11:53
von Marco Dorn
turbo hat geschrieben:An sich ist die gesamte Diskussion sinnlos
Da bin ich mittlerweile voll bei Dir.
Die Einen finden den Status quo ungerecht und großen Mist - und vertiefen, warum ist der Status so, und gibt es Aussichten und Möglichkeiten, etwas daran zu ändern.
Die Anderen finden den Status quo ungerecht und großen Mist - und vertiefen, warum das eben ungerecht und großer Mist ist.
Warum auch immer, wird daraus dann eine Gegensatz interpretiert, eine Polarisierung entwickelt sich, und am Ende gibt es im schlimmsten Fall irgendwann noch "böses Blut". Ich finde das persönlich schade, weil man dieses Schema in Diskussionen immer wieder beobachten kann, auch ganz außerhalb des Sports. Derweil gibt es doch gerade in diesem Fall einen glasklaren Konsens bei allen Nutzern.
(Status quo ist ungerecht und großer Mist)
Wann kann man den die Platzierungserwartung für kommende Saison abgeben?
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 14:22
von BRM
Man kann aber auch zu der Auffassung kommen, dass die derzeitige Lösung für uns zwar Mist, als Konsequenz aus den dargestellten Zahlen aber gerecht ist.
Die sich aus den Zahlen eigentlich aufzwingende Lösung ist bekannt: Zusammenlegung der RLN, RLNO und RL Bayern zu zwei Staffeln mit dann zwei direkten Aufsteigern.
Genau diese Lösung will aber insbesondere der NO nicht, aus für mich nachvollziehbaren, vor allem wirtschaftlichen Gründen.
Dass die Quadratur des Kreises nicht möglich ist, haben die alten Griechen schon vor zweieinhalbtausend Jahren nachgewiesen.
Auch bei diesem Problem wird es für den NO bei unbefriedigenden Lösungen bleiben, solange der NOFV bei seinen Prämissen bleibt, er an einer eigenen RL festhält.
Der Anspruch auf Gleichbehandlung des NOFV auf Basis der Mitglieder- und Vereinszahlen ist sichergestellt, ich wüsste nicht womit der NOFV einen Anspruch auf bevorzugte Behandlung gegenüber anderen Regionalverbänden begründen könnte.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 15:21
von Marco Dorn
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/na ... c-100.htmlSchlechte Nachricht für BAK. Da werden sich dort die Zuschauerzahlen wieder halbieren.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 15:32
von Musch
Das ging schnell:
Der BFC Dynamo trennt sich mit sofoertiger Wirkung von Trainer Christian Benbennek!https://www.berliner-kurier.de/fussball ... -li.233729Zitat: " (...) Der BFC Dynamo wird in den kommenden Tagen mit dem Großteil der Mannschaft die bestehenden Verträge verlängern und die Saisonvorbereitung dazu nutzen, um mit einem neuen Trainer entsprechende Impulse zu setzen. Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung der Mannschaft, der Flexibilisierung im taktischen Bereich, sowie der Integration neuer Spieler."
Da bin ich gespannt! In der jetzigen Form hätte der Kader aus meiner Sicht nächstes Jahr keine Chance mehr (auf die Meisterschaft). Schon in diesem Jahr hatten sie einen sehr alten Kader, haben es aber letztlich durch die Routine irgendwie über die Ziellinie gerettet. Dann war die Luft raus. Aber die Spieler werden ja nicht jünger: Stutter, Beck, Blum, Steinborn, Hertner, Wiegel, Stajila, Brandt sind alle schon (teils deutlich) Ü30. Während der nächsten Saison folgen Schulz und Pollasch. (Ernst zu nehmende) U23-Spieler sind, Stand jetzt, für nächstes Jahr überhaupt keine mehr im Kader. Da ist eigentlich ein Umbruch fällig.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 20:00
von Lok-Hase
Hat unser Trainer eigentlich eine Klausel im Vertrag? Nicht dass die Befies auf schiefe Gedanken kommen !?
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 20:05
von BRM
Der arbeitet lieber mit jungen Spielern als mit alten.
Außerdem hat er einen Vertrag bis Juni 2023. Punkt.
Ausstiegsklauseln gibt es in der Regel nur für höherklasige Vereine, die darf er aber nicht als Cheftrainer betreuen.
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 09:16
von Gizeh
Marco Dorn hat geschrieben:[...]Wann kann man den die Platzierungserwartung für kommende Saison abgeben?
Bittet, so wird euch gegeben

Ich wollte zwar noch abwarten bis das NOFV-Präsidium am 24. Juni (
https://www.nofv-online.de/index.php/ak ... 22-23.html) die teilnehmenden Mannschaften verkündet, aber okay:
Die Umfrage läuft bis zum ersten Anpfiff des ersten Spieles unseres ruhmreichen Ersten Fußballclubs 
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 10:46
von Musch
Gizeh hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:[...]Wann kann man den die Platzierungserwartung für kommende Saison abgeben?
Bittet, so wird euch gegeben

Ich wollte zwar noch abwarten, bis das NOFV-Präsidium am 24. Juni (
https://www.nofv-online.de/index.php/ak ... 22-23.html) die teilnehmenden Mannschaften verkündet, aber okay:
Die Umfrage läuft bis zum ersten Anpfiff des ersten Spieles unseres ruhmreichen Ersten Fußballclubs 
Sehr guter Service!
Aber aus meiner Sicht ist es doch ein bisschen früh dafür, einen belastbaren Tipp über die Platzierung der kommenden Saison abzugeben. Noch nicht einmal das erste Training ist absolviert, von ein paar Testspielen mal ganz zu schweigen. Wir wissen ja nicht mal über unseren Kader genau Bescheid, der wahrscheinlich erst ca. zu 80 Prozent fix ist. Und bei den Kadern der anderen Teams sieht es noch krasser aus: Der BAK oder der BFC haben aktuell bestenfalls eine handvoll Spieler unter Vertrag. Bei den meisten anderen Teams gibt es (teils viele und große) Fragezeichen. Ein Teilnehmer (Aufsteiger NOFV-Oberliga Nord) steht noch nicht einmal fest.
Jeder, der jetzt ernsthaft der Meinung ist, eine belastbare Bewertung über unsere Platzierung in 2022/23 abgeben zu können, hat vor allem mal ein richtig ausgeprägtes Selbstbewusstsein... 
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 11:14
von Newcomer
Also ich für meinen Teil nehme in Anspruch, dass ich sowieso keine Ahnung habe. Völlig Wurscht, ob ich die Kader der anderen Truppen kenne, ich kann es ohnehin nicht wirklich realistisch einschätzen. Alles reine Gefühlslage...

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 12:24
von dsb
Newcomer hat geschrieben:Also ich für meinen Teil nehme in Anspruch, dass ich sowieso keine Ahnung habe. Völlig Wurscht, ob ich die Kader der anderen Truppen kenne, ich kann es ohnehin nicht wirklich realistisch einschätzen. Alles reine Gefühlslage...

Genau das is wie Loddo

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 12:50
von LOKseit73
dsb hat geschrieben:Newcomer hat geschrieben:Also ich für meinen Teil nehme in Anspruch, dass ich sowieso keine Ahnung habe. Völlig Wurscht, ob ich die Kader der anderen Truppen kenne, ich kann es ohnehin nicht wirklich realistisch einschätzen. Alles reine Gefühlslage...

Genau das is wie Loddo

Mit dem Unterschied, dass man nicht gezwungen ist, Geld darauf zu wetten.

Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 14:13
von oldman
dsb hat geschrieben:Newcomer hat geschrieben:Also ich für meinen Teil nehme in Anspruch, dass ich sowieso keine Ahnung habe. Völlig Wurscht, ob ich die Kader der anderen Truppen kenne, ich kann es ohnehin nicht wirklich realistisch einschätzen. Alles reine Gefühlslage...

Genau das is wie
Loddo 
heesd der nüsch Loddar?
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 14:18
von Marco Dorn
Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 17:10
von DAROZINHO ECUADOR
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/personeller-umbruch-energie-cottbus-acht-spieler-gehen-100.html
Es sieht fast so aus, als ob einige Vereine den Gürtel diese Saison etwas enger schnallen müssen. Nach Jena nun wohl auch Cottbus und Chemnitz. Der BAK hat bis jetzt fast nur U19-Spieler unter Vertrag.
Da haben sich wohl einige Vereine in der Post-Corona-Ära etwas verzettelt. Die Zuschauerzahlen sind nicht wie früher, es sind vielleicht auch einige Sponsoren weggebrochen.
Das grosse Fragezeichen wird der BFC und Viktoria, mal sehen was die auf die Beine stellen können.
Es wird sicherlich eine ausgeglichene, interessante Saison!
